Seite 21 von 23

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 5. März 2012, 22:55
von Fridericus
gratia causa hat geschrieben:Was könnte denn 'andernorts' sein ? Auch die FSSPX ?
Ja, gewiss. Sie und die ihr verbundene Ordensgemeinschaften.
Aber auch die FSSP oder das IBP, monastisch die Abtei Mariawald.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 5. März 2012, 23:00
von taddeo
gratia causa hat geschrieben:Was könnte denn 'andernorts' sein ? Auch die FSSPX ?
Die FSSPX kann Dich nicht inkardinieren. ottaviani hat dieser Tage erst darauf hingewiesen, daß die meisten FSSPX-Kleriker in der Diözese Campos inkardiniert und von dort an die Bruderschaft "abkommandiert" sind. Solche scheinheiligen Hilfskonstruktionen sind natürlich nicht unbedingt eine sonderlich empfehlenswerte Variante, um sein ganzes Leben darauf zu gründen.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Dienstag 6. März 2012, 15:50
von Bernado
taddeo hat geschrieben:
gratia causa hat geschrieben:Was könnte denn 'andernorts' sein ? Auch die FSSPX ?
Die FSSPX kann Dich nicht inkardinieren. ottaviani hat dieser Tage erst darauf hingewiesen, daß die meisten FSSPX-Kleriker in der Diözese Campos inkardiniert und von dort an die Bruderschaft "abkommandiert" sind. Solche scheinheiligen Hilfskonstruktionen sind natürlich nicht unbedingt eine sonderlich empfehlenswerte Variante, um sein ganzes Leben darauf zu gründen.
Ob das mit Campos stimmt, weiß ich nicht. Zumindest für die jüngeren Jahrgänge kann ich mir das kaum vorstellen.
Aber es gibt neben den Ecclesia Dei-Gemeinschaften, die m.W. sämtlich zur Inkardination berechtigt sind, auch mehrere Diözesen, die Seminaristen weihen und inkardinieren, die NUR wegen einer einwandfreien orthodoxen Haltung anderswo Probleme hatten. Im deutschsprachigen Raum ist das Liechtenstein und wohl auch Chur, in Frankreich (mindestens) Frejus-Toulon, in Italien Albenga-Imperia und andere. Aber es gibt natürlich keinen Rechtsanspruch. Die Bischöfe schauen sich die Kandidaten schon genau an und binden die Prietser dann auch schon in einer gewissen Weise an ihre Diözesen. Auch Bischof Mixa war in einigen Fällen zu solchen Weihen und späteren Inkardinationen bereit - war mit einer der Gründe, warum man ihn abgesägt hat.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Dienstag 6. März 2012, 17:11
von civilisation
Vor wenigen Jahren standen die Männer noch mitten im Leben. Sie machten Karriere, gingen aufregenden Hobbys nach, manche hatten auch Freundinnen.

Jetzt verzichten sie auf Sex, Geld und andere Laster.
:roll: :roll:

Wer sich den ganzen Artikel aus der "Bild" über die am Samstag in Stuttgart stattgefundenen Diakonenweihen antun will, schaut hier rein:

"Wir schulen gerade auf Pfarrer um"
http://www.bild.de/regional/stuttgart/p ... .bild.html

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Donnerstag 22. März 2012, 15:57
von Niels

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Donnerstag 22. März 2012, 16:07
von Melody
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Auch die Bezahlung – etwa 85 Euro im Monat – sei wahrhaftig kein Grund, Priester zu werden.
:auweia:

Sind die Gehälter in Spanien grundsätzlich so viel niedriger als bei uns?
Ich meine, ein normaler Diözesanpfarrer in Deutschland verdient doch ein Vielfaches davon, oder?!

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 05:42
von Vir Probatus
Melody hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Auch die Bezahlung – etwa 85 Euro im Monat – sei wahrhaftig kein Grund, Priester zu werden.
:auweia:

Sind die Gehälter in Spanien grundsätzlich so viel niedriger als bei uns?
Ich meine, ein normaler Diözesanpfarrer in Deutschland verdient doch ein Vielfaches davon, oder?!
Was würden Pfarrer denn in Deutschalnd verdienen, wenn es die Kirchensteuer nicht mehr gäbe? Woher soll es denn kommen ? Von freiwilligen Leistungen der Gläubigen ?
Wie bezahlen FSSP und FSSPX Ihre Priester ?
Darüber kann man kaum etwas finden.
Letztere ruft zum "Kirchenaustritt" auf und man soll dann unterschreiben, das Geld in unverminderter Höhe (vermutlich an sie) zu spenden.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 07:32
von civilisation
Vir Probatus hat geschrieben: Was würden Pfarrer denn in Deutschalnd verdienen, wenn es die Kirchensteuer nicht mehr gäbe? Woher soll es denn kommen ? Von freiwilligen Leistungen der Gläubigen ?
Wie bezahlen FSSP und FSSPX Ihre Priester ?
Darüber kann man kaum etwas finden.
Letztere ruft zum "Kirchenaustritt" auf und man soll dann unterschreiben, das Geld in unverminderter Höhe (vermutlich an sie) zu spenden.

Du hast ja überhaupt nichts begriffen. Oder willst nicht begreifen.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:26
von ziphen
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Unter Franco war der sonntägliche Kirchgang noch Pflicht. In einigen Gemeinden baten die Priester schon mal um die Hilfe der Guardia Civil, wenn es galt, abtrünnige Kirchgänger einzufangen. Noch im Jahr 1955 wurde ein solches "Vergehen" mit einer Strafe von 25 Peseten geahndet.
:glubsch:

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:31
von taddeo
Melody hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Auch die Bezahlung – etwa 85 Euro im Monat – sei wahrhaftig kein Grund, Priester zu werden.
:auweia:

Sind die Gehälter in Spanien grundsätzlich so viel niedriger als bei uns?
Ich meine, ein normaler Diözesanpfarrer in Deutschland verdient doch ein Vielfaches davon, oder?!
In Deutschland bemißt sich die Pfarrerbesoldung nach den Beamtentarifen. Ein "normaler Diözesanpfarrer" entspricht in etwa A14 (Oberstudienrat). Das gibt es aber in anderen Ländern nicht. Ein Priester in Italien hat ein Durchschnittseinkommen von etwa 1 Euro/Monat.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:43
von cantus planus
Das reicht zum Leben ja auch vollkommen.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:46
von civilisation
cantus planus hat geschrieben:Das reicht zum Leben ja auch vollkommen.
Meinst Du jetzt den A14-besoldeten Priester in der deutsch-nationalen Sonderkirche oder den italienischen Priester?

*duckundweg*

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 08:46
von taddeo
cantus planus hat geschrieben:Das reicht zum Leben ja auch vollkommen.
A14 schon, natürlich. Aber die italienischen Pfarrer krebsen teilweise am Rand des Existenzminimums rum. Man muß bedenken, daß dort die Lebenshaltungskosten anders sind als bei uns - vor allem der Grundbedarf (Wohnung inkl. Nebenkosten, besonders aber Lebensmittel) ist wesentlich teurer als hierzulande.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 10:41
von Fridericus
Vir Probatus hat geschrieben:Wie bezahlen FSSP und FSSPX Ihre Priester ?
Um Dich selbst zu zitieren und Deine Worte in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Von freiwilligen Leistungen der Gläubigen

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 22:23
von ChrisCross
ziphen hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Unter Franco war der sonntägliche Kirchgang noch Pflicht. In einigen Gemeinden baten die Priester schon mal um die Hilfe der Guardia Civil, wenn es galt, abtrünnige Kirchgänger einzufangen. Noch im Jahr 1955 wurde ein solches "Vergehen" mit einer Strafe von 25 Peseten geahndet.
:glubsch:
Thomas von Aquin hat geschrieben:Accipere fidem est voluntatis, sed tenere fidem iam acceptam est necessitatis.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 26. März 2012, 06:35
von Vir Probatus
Fridericus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Wie bezahlen FSSP und FSSPX Ihre Priester ?
Um Dich selbst zu zitieren und Deine Worte in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Von freiwilligen Leistungen der Gläubigen
Und, salopp gefragt: Wieviel springt dabei heraus?

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 26. März 2012, 07:02
von Raimund J.
Melody hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Auch die Bezahlung – etwa 85 Euro im Monat – sei wahrhaftig kein Grund, Priester zu werden.
:auweia:

Sind die Gehälter in Spanien grundsätzlich so viel niedriger als bei uns?
Ich meine, ein normaler Diözesanpfarrer in Deutschland verdient doch ein Vielfaches davon, oder?!
Das scheint in Spanien tatsächlich so zu sein. Vor einiger Zeit ging doch mal die Nachricht von einem spanischen Bischof durch die einschlägigen
katholischen Webseiten, der freiwillig auf 1/3 seines Gehaltes zugunsten Notleidender verzichtete. Und das ungekürzte Gehalt wurde auf 1.2 EUR beziffert.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 26. März 2012, 11:12
von Caviteño
Niels hat geschrieben:"Eine Stelle auf Lebenszeit": http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... minar.html
Aus diesem Artikel:
Zudem herrscht akuter Personalmangel, denn es gibt mehr als 23. Pfarreien, aber nur 1. Priester.
Nach diesen Unterlagen stimmt zwar die Anzahl der Pfarreien, aber nicht die der Priester:

Pfarreien = 22.68
weltliche Priester = 16.92
Ordenspriester = 7.944 - insgesamt also 25.281

Die Zahlen stammen aus 24f, sind zwar nicht topaktuell, aber der Unterschied zu den angegebenen 1. Priestern ist doch erheblich.

Der "Personalmangel" ist hier auf den PH noch viel gravierender: Ca. 7. Priester und Ordensangehörige bei inzwischen mehr als 7 Mio Katholiken, die sich auf 7. Inseln verteilen. Trotzdem wird hier in den Kapellen vieler subdivisions jeden Sonntag eine oder tlw. zwei Messen gelesen, dazu kommen noch die Pfarrkirchen mit ihren Gottesdiensten. Wieviele Messen darf ein Priester eigentlich am Sonntag lesen? Für mich ist das ein Rätsel. :hae?:

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Montag 26. März 2012, 11:16
von Niels
Maximal drei.
CIC hat geschrieben:Can. 905 — § 1. Mit Ausnahme der Fälle, in denen es nach Maßgabe des Rechts erlaubt ist, mehrmals am selben Tag die Eucharistie zu zelebrieren oder zu konzelebrieren, ist es dem Priester nicht erlaubt, mehr als einmal am Tag zu zelebrieren.

§ 2. Wenn Priestermangel besteht, kann der Ortsordinarius zugestehen, daß Priester aus gerechtem Grund zweimal am Tag, ja sogar, wenn eine seelsorgliche Notlage dies erfordert, an Sonntagen und gebotenen Feiertagen auch dreimal zelebrieren.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 12:13
von Niels
"Die Zahl der Priesterkandidaten ist seit Jahren rückläufig. Deshalb wird das Bistum Essen die Kooperation mit dem Bistum Münster verstärken und weite Teile der Priesterausbildung von Bochum nach Münster verlagern": http://www.bistum-essen.de/start/news-d ... ckeln.html

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 23:24
von Moser
Ich habe heute gelesen, dass in die katholische Pfarrei hier am Ort noch zwei zusätzliche indische Priester kommen.

Damit gibt es hier am Ort dann 9 Priester: Den Stadtpfarrer, 3 Pfarrvikare aus Indien und 5 Ruhestandspriester (darunter Lupus :huhu:). Die Seelsorgeeinheit umfaßt ca. 12.600 Katholiken.

Ich glaube das sind ja noch verhältnismäßig paradiesische Zustände... :-)

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 23:46
von ar26
Schau Dir mal die Statistiken auf der Seite der DBK an. Das ist eigentlich nirgendwo in Deutschland anders. Den oft zitierten Priestermangel gibt es nicht, soweit man Mangel als zahlenmäßiges Missverhältnis zwischen Priestern und Laien versteht.

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 05:37
von Ecce Homo
Moser hat geschrieben:Ich habe heute gelesen, dass in die katholische Pfarrei hier am Ort noch zwei zusätzliche indische Priester kommen.

Damit gibt es hier am Ort dann 9 Priester: Den Stadtpfarrer, 3 Pfarrvikare aus Indien und 5 Ruhestandspriester (darunter Lupus :huhu:). Die Seelsorgeeinheit umfaßt ca. 12.600 Katholiken.

Ich glaube das sind ja noch verhältnismäßig paradiesische Zustände... :-)
WOW, das ist doch mal genial... Wie sehr würde ich mir hier so viele Priester wünschen!
Bitte, wie viele Heilige Messen gibt es denn dann am (Werk-)Tag?

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 09:25
von Moser
Ecce Homo hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Ich habe heute gelesen, dass in die katholische Pfarrei hier am Ort noch zwei zusätzliche indische Priester kommen.

Damit gibt es hier am Ort dann 9 Priester: Den Stadtpfarrer, 3 Pfarrvikare aus Indien und 5 Ruhestandspriester (darunter Lupus :huhu:). Die Seelsorgeeinheit umfaßt ca. 12.6 Katholiken.

Ich glaube das sind ja noch verhältnismäßig paradiesische Zustände... :-)
WOW, das ist doch mal genial... Wie sehr würde ich mir hier so viele Priester wünschen!
Bitte, wie viele Heilige Messen gibt es denn dann am (Werk-)Tag?
Je nachdem, welcher Werktag es ist, zwischen 1 und 3. Darüber hinaus ist das Angebot glaube ich schon relativ breit, mit Rosenkranz, Eucharistischer Anbetung, Heilungsgottesdiensten, jetzt im Mai Marienfeiern...Guckst du hier: http://www.st-peter-bw.de/pgottesdienst.htm
Also ich glaube als Katholik kann man jeden Tag problemlos etwas finden wo man hingehen kann. Aber es ist natürlich schon so - das hat der Pfarrer in der Lokalpresse auch schon öfters deutlich gemacht - dass dieses umfangreiche Angebot hauptsachächlich dank der Ruheständler aufrechterhalten werden kann. Wenn die eines Tages mal weniger werden, dann wird's mit der Zeit da wahrscheinlich auch Abstriche geben müssen. Und die indischen Priester haben natürlich teilweise scheinbar schon arge Probleme mit der Sprache. Von daher wäre vielleicht für die Zukunft zu überlegen, ob die nicht schon zum Studium hierher kommen können - die Seminare platzen ja ohnehin nicht aus allen Nähten. Dann könnten sie die Sprache wahrscheinlich schon deutlich besser, wenn sie dann den Dienst in den Gemeinden antreten.
Es wird ja immer wieder behauptet dass die Zahl der Priester seitens der Ordinariate "künstlich und absichtlich" niedrig gehalten werde, um einen Vorwand zu haben mehr "Laien" einzusetzen. Aber das sehe ich zumindest hier in diesem konkreten Fall nicht - denn auch das Bistum muss ja seinen Teil dazu beitragen, dass die ausländischen Priester kommen können?

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 10:14
von civilisation
Muss Priesterseminar des Bistums Basel schließen?
http://www.kath.net/detail.php?id=36531
daraus:
Als das Haus vor vierzig Jahren gebaut wurde, sei es „bis auf den letzten Raum“ mit Priesteranwärtern besetzt gewesen, wie Regens Thomas Ruckstuhl berichtet. Zudem stehe eine Sanierung in Millionenhöhe ins Haus. Um den Betrieb auch nach dem Sommer 213 zu sichern, „fahren wir mit breiter Schaufel und nehmen Ideen aus fast allen Ecken entgegen“, sagt Ruckstuhl.
:roll:

Na dann, nur zu, Herr Regens. - Aber Gedanken darüber machen, warum sich nur noch so wenige Männer für den Priesterberuf entscheiden... das ist offenbar nicht Ihr Ding. - Und Ihr Herr Bischof kümmert das ja offenbar auch sehr wenig (Stichworte Laienpredigt, Zölibat ... ... ...)

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 13:55
von cantus planus
Es gibt in Basel in der Tat keinerlei Anlass, Priester zu werden. Und das es durchaus Berufungen gibt, sieht man an den schweizerischen Seminaristen, die andernorts geweiht werden... Was man hier sehen kann, und zwar nachgerade lehrbuchmässig, ist die künstlich erzeugte Notlage, die wiederum durch bestimmte Massnahmen befördert wird, auf die man dann mit weiteren entsprechenden Konzepten antwortet bis man am Ende unter dem Etikett des Katholizismus in wenigen Jahrzehnten eine vollkommen neue Religion konstituiert hat. Ich prophezeie übrigens, dass das in Basel erst der Anfang ist. Diese Diözese wird bald Osnabrück, Linz oder St. Gallen in den Schatten stellen. Warten wir's ab...

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 14:34
von Niels
"Muss Priesterseminar des Bistums Basel schließen?": http://www.kath.net/detail.php?id=36531
Das Priesterseminar des Bistums Basel in Luzern ist zu wenig ausgelastet und hat finanzielle Probleme, sodass der Betrieb nur noch bis Sommer 213 gesichert ist. (...) Derzeit sind in den 8 Zimmern drei Seminaristen, das zehnköpfige Seminarleitungsteam, rund 3 Theologie- und andere Studenten sowie eine Schwesterngemeinschaft untergebracht. 33 Zimmer stehen leer und werden für Veranstaltungen vermietet. Als das Haus vor vierzig Jahren gebaut wurde, sei es „bis auf den letzten Raum“ mit Priesteranwärtern besetzt gewesen, wie Regens Thomas Ruckstuhl berichtet. Zudem stehe eine Sanierung in Millionenhöhe ins Haus. (...)

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 14:47
von Juergen
Es gibt drei Seminaristen und ein zehnköpfige Seminarleitungsteam? :hmm:

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 14:56
von Niels
Hier sind nur sechs Gestalten: http://www.stbeat.ch/index.cfm?sID=32&sprache=1

(So Monster wie die Hydra haben immer mehrere Köpfe... :narr: :pfeif: )

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 15:19
von Juergen
Niels hat geschrieben:Hier sind nur sechs Gestalten: http://www.stbeat.ch/index.cfm?sID=32&sprache=1

(So Monster wie die Hydra haben immer mehrere Köpfe... :narr: :pfeif: )
Die fehlenden 4 sind dann vermutlich
- Leiter der Grünanlagenpfleger (Gärtner) — Technical horticultural maintenance manager
- Leider der Küche (Koch) — Education centre nourishment production manager
- Leiter des Wach- und Schließdienstes (Pförtner) — Security team manager
- Leiterin der Putzkolonne (Aygül) — Environment improvement manager

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 17:55
von Reinhard
Niels hat geschrieben:Hier sind nur sechs Gestalten: http://www.stbeat.ch/index.cfm?sID=32&sprache=1
Ich sehe da einen virtuellen Stuhlkreis im Vorgarten !

Illusion oder Programm ....? :narr:

Re: Mangel an Priesterberufungen? Ursachen? Folgen?

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 19:57
von civilisation
Juergen hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Hier sind nur sechs Gestalten: http://www.stbeat.ch/index.cfm?sID=32&sprache=1

(So Monster wie die Hydra haben immer mehrere Köpfe... :narr: :pfeif: )
Die fehlenden 4 sind dann vermutlich
- Leiter der Grünanlagenpfleger (Gärtner) — Technical horticultural maintenance manager
- Leider der Küche (Koch) — Education centre nourishment production manager
- Leiter des Wach- und Schließdienstes (Pförtner) — Security team manager
- Leiterin der Putzkolonne (Aygül) — Environment improvement manager
Es gibt dort noch eine Schwesterngemeinschat mit 5 Schwestern.