
Ordens- und Klosternachrichten I
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
R.I.P.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Wer den Niedergang mancher Orden besser verstehen will, möge eine aktuelle Publikation der Jesuiten lesen: viewtopic.php?p=442695#p442695
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
-
Raphaela
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Die drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das klingt, als hätten da drei Kreuzgangster nen Konvent aufgemacht ...Galilei hat geschrieben:Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.htmlDie drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
-
Raphaela
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Vielleicht hätte ich etwas detailierter fragen sollen: Nach welcher Regel? -> Schließlich gibt es z. B. auch bei den Protestanten verschiedenen Gemeinschaften, franziskanisch, benediktinisch....Galilei hat geschrieben:Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.htmlDie drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Und warum steht das dann hier und nicht in der Klausnerei?Galilei hat geschrieben:Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.htmlDie drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Sorry - das wußte ich nicht, daß es da auch einen entsprechenden Strang gibt. Dort lese ich weniger. Übrigens gehört dann auch das Thema Taize nicht ins Oratorium.Berolinensis hat geschrieben:Und warum steht das dann hier und nicht in der Klausnerei?Galilei hat geschrieben:Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.htmlDie drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich schlage aus verschiedenen Erwägungen vor, diese Truppe hier nicht weiter zu thematisieren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Deshalb setzte ich in meinem Beitrag das Wort "Kloster" in Anführungszeichen.cantus planus hat geschrieben:Ich schlage aus verschiedenen Erwägungen vor, diese Truppe hier nicht weiter zu thematisieren.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Benediktiner, steht aber alles auch in dem Artikel.Raphaela hat geschrieben:Vielleicht hätte ich etwas detailierter fragen sollen: Nach welcher Regel? -> Schließlich gibt es z. B. auch bei den Protestanten verschiedenen Gemeinschaften, franziskanisch, benediktinisch....Galilei hat geschrieben:Um eine altkatholische:Raphaela hat geschrieben:Um was für eine Gemeinschaft handelt es sich denn da?civilisation hat geschrieben:Ist zwar schon länger her, aber dennoch interessant: "Kloster" in ehemaliger Radarstation:
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.htmlDie drei Altkatholiken leiden darunter, dass manche Menschen sie nicht ernst nehmen.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Aus England die erfreuliche Nachricht, daß in der Kartause Parkminster gestern fünf (!) Novizen eingekleidet wurden: http://the-hermeneutic-of-continuity.bl ... -away.html
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das sind gute Nachrichten!Berolinensis hat geschrieben:Aus England die erfreuliche Nachricht, daß in der Kartause Parkminster gestern fünf (!) Novizen eingekleidet wurden: http://the-hermeneutic-of-continuity.bl ... -away.html
Ich meine mich zu erinnern, dass wir vor Jahren einmal über deren Homepage diskutiert haben. Sie ist für mich immer noch eine der besten Klosterhomepages, die ich kenne: http://www.parkminster.org.uk
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?
Re: Ordens- und Klosternachrichten
In der Tat sehr erfreulich!Berolinensis hat geschrieben:Aus England die erfreuliche Nachricht, daß in der Kartause Parkminster gestern fünf (!) Novizen eingekleidet wurden: http://the-hermeneutic-of-continuity.bl ... -away.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Aktuell dürften es ca. 17 Vollprofessen sein, zzgl. 5 Novizen. Die Kartause hat 36 Zellen, und kann insgesamt 72 Mönche beherbergen. Es ist also noch etwas Platz.civilisation hat geschrieben:Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Prima!cantus planus hat geschrieben:Aktuell dürften es ca. 17 Vollprofessen sein, zzgl. 5 Novizen. Die Kartause hat 36 Zellen, und kann insgesamt 72 Mönche beherbergen. Es ist also noch etwas Platz.civilisation hat geschrieben:Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ist ja auch eine imposante Gesamtanlage:civilisation hat geschrieben:Prima!cantus planus hat geschrieben:Aktuell dürften es ca. 17 Vollprofessen sein, zzgl. 5 Novizen. Die Kartause hat 36 Zellen, und kann insgesamt 72 Mönche beherbergen. Es ist also noch etwas Platz.civilisation hat geschrieben:Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?

Quelle: Google Maps
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier sieht man's besser: http://vrap.co.uk/76_wm.php?src=img/76 ... .jpg&p=24
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Stimmt. - Aber bei google Maps kann man sogar in großer Auflösung sehen, wie die einzelnen Zellengärten von den Mönchen gestaltet wurden bzw. ob einzelne Zellen leerstehen:cantus planus hat geschrieben:Hier sieht man's besser: http://vrap.co.uk/76_wm.php?src=img/76 ... .jpg&p=24

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Spanner!civilisation hat geschrieben:Stimmt. - Aber bei google Maps kann man sogar in großer Auflösung sehen, wie die einzelnen Zellengärten von den Mönchen gestaltet wurden bzw. ob einzelne Zellen leerstehen:cantus planus hat geschrieben:Hier sieht man's besser: http://vrap.co.uk/76_wm.php?src=img/76 ... .jpg&p=24
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Berolinensis hat geschrieben: Spanner!
Einen Mönch habe ich allerdings nicht ausmachen können ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ist das im zweiten Gärtlein rechts ein alter Swimmingpool? 
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Im englischen Wikipedia-Artikel lese ich übrigens gerade etwas von 34 Zellen. Nagelt mich also nicht auf eine mehr oder weniger fest. Ich habe die Zahlen aus einem touristischen Faltblatt.cantus planus hat geschrieben:Aktuell dürften es ca. 17 Vollprofessen sein, zzgl. 5 Novizen. Die Kartause hat 36 Zellen, und kann insgesamt 72 Mönche beherbergen. Es ist also noch etwas Platz.civilisation hat geschrieben:Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?![]()
Dort werden auch die 72 Mönche erwähnt, was mich etwas stutzig macht, da m. W. eine Zelle, also ein kleines Häuschen, nur von einem Mönch bewohnt wird. Woher diese Zahl kommt, weiss ich also nicht.
Aber die Mitgliedszahl dürfte stimmen. Ich habe sie im Internet mehrfach gefunden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Wohnen bei den Kartäusern nicht nur die Priester in den Häuschen? Ich bilde mir ein, dass die Laienbrüder und Konversen in einfachen Zellen oder Dormitorien wohnen bzw. wohnten.cantus planus hat geschrieben:Dort werden auch die 72 Mönche erwähnt, was mich etwas stutzig macht, da m. W. eine Zelle, also ein kleines Häuschen, nur von einem Mönch bewohnt wird. Woher diese Zahl kommt, weiss ich also nicht.
Aber die Mitgliedszahl dürfte stimmen. Ich habe sie im Internet mehrfach gefunden.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
2 Leute pro Zelle? das klingt nicht nach Klosterzelle sondern nach Gefängniszelle -cantus planus hat geschrieben:Aktuell dürften es ca. 17 Vollprofessen sein, zzgl. 5 Novizen. Die Kartause hat 36 Zellen, und kann insgesamt 72 Mönche beherbergen. Es ist also noch etwas Platz.civilisation hat geschrieben:Weiß jemand von euch auf die Schnelle, wieviel Mönche in Parkminster leben?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Genau das weiss ich nicht. Dann wären die Zahl der Mönche in der Tat größer als die Zahl der Zellen.holzi hat geschrieben:Wohnen bei den Kartäusern nicht nur die Priester in den Häuschen? Ich bilde mir ein, dass die Laienbrüder und Konversen in einfachen Zellen oder Dormitorien wohnen bzw. wohnten.cantus planus hat geschrieben:Dort werden auch die 72 Mönche erwähnt, was mich etwas stutzig macht, da m. W. eine Zelle, also ein kleines Häuschen, nur von einem Mönch bewohnt wird. Woher diese Zahl kommt, weiss ich also nicht.
Aber die Mitgliedszahl dürfte stimmen. Ich habe sie im Internet mehrfach gefunden.
Ich habe mich mit diesem Thema zu wenig befasst, um verlässlich etwas sagen zu können.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ah ja: hier stehts: http://de.wikipedia.org/wiki/Kart%C3%A4 ... .C3.B6nchecantus planus hat geschrieben:Genau das weiss ich nicht. Dann wären die Zahl der Mönche in der Tat größer als die Zahl der Zellen.holzi hat geschrieben:Wohnen bei den Kartäusern nicht nur die Priester in den Häuschen? Ich bilde mir ein, dass die Laienbrüder und Konversen in einfachen Zellen oder Dormitorien wohnen bzw. wohnten.cantus planus hat geschrieben:Dort werden auch die 72 Mönche erwähnt, was mich etwas stutzig macht, da m. W. eine Zelle, also ein kleines Häuschen, nur von einem Mönch bewohnt wird. Woher diese Zahl kommt, weiss ich also nicht.
Aber die Mitgliedszahl dürfte stimmen. Ich habe sie im Internet mehrfach gefunden.
Ich habe mich mit diesem Thema zu wenig befasst, um verlässlich etwas sagen zu können.
Übrigens nennt man die Konversen bei den Kartäusern Donaten.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dann dürfte es also stimmen, dass man insgesamt Platz für 72 Personen hat. 
Und ich hab' wieder etwas Neues gelernt.
Und ich hab' wieder etwas Neues gelernt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Brudermönche bewohnen einfache Zellen in einem gemeinsamen Klostertrakt. Irgendwo habe ich jedoch auch gelesen, daß es Kartausen geben soll, in denen auch Brudermönche freie Zellenmönchs-Häuser bewohnen. Quelle weiß ich momentan nicht mehr.
Insofern kann es mit den "72 Mönchen" in Parkminster durchaus stimmen, wenn 36 bzw. 34 Klausen für Zellenmönche vorgesen sind. Die anderen 36 bzw. 38 wären dann Brudermönche.
Noch ein Edit: Auf der britischen Wikipedia-Seite zu Parkminster steht, daß es 1928 70 Mönche in P. gab.
Insofern kann es mit den "72 Mönchen" in Parkminster durchaus stimmen, wenn 36 bzw. 34 Klausen für Zellenmönche vorgesen sind. Die anderen 36 bzw. 38 wären dann Brudermönche.
Noch ein Edit: Auf der britischen Wikipedia-Seite zu Parkminster steht, daß es 1928 70 Mönche in P. gab.