Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Selbstverständlich gibt es säkulare Dominikaner-Tertiaren, die auch nicht die vollen Gelübde ablegen. Die heißen heute (weil ja alles geändert werden muß) Dominikanische Laiengemeinschaften. S. etwa hier: http://www.dominikaner.org/frame.htm?links4.htmsimonjonathan hat geschrieben:Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir scheint manchmal eine Verwirrung zu existieren, wenn es um sog. dritt Orden geht.
Vor allem im Dominikanerorden gibt es nur einen Orden(im Gegensatz zu den Franziskanern).
Auch Laien geben die drei Versprechen Armut, Gehorsam und Keuschheit ab. Und mit dem ewigen Versprechen wird man volles Ordensmitglied, also bsp: Herr Max Mustermann OP.
Liebe Grüße,
jo
Oblaten/Oblation
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Oblaten/Oblation
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 13. April 2010, 16:19
Re: Oblaten/Oblation
Sie bilden aber keinen eigenen Orden, sondern sind ein eigener Ordenszweig.
Ich zitiere
:
Ich zitiere

Ich weiß schon, was ich schreibe. Der Drittorden TOSD existierte nur zeitweise und ist seit 1917 aufgehoben.I.2. Einige von ihnen lassen sich vom Geist Gottes zu einem Leben aus Geist und Charisma des heiligen Dominikus bewegen. Mit einem eigenen Verprechen [...] gliedern sie sich in den Orden ein.
I.4. [...] Als Mitglieder des Ordens sind sie auf ihre Weise Träger seiner apostolischen Senung in Gebet, Studium und Predigt.
II.14. Um in den Orden eigegliedert zu werden, müssen die Mitglieder Profess ablegen. [...]
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Oblaten/Oblation
1) Das ist Semantik. Zumindest die amerikanischen Tertiaren bezeichnen sich auch als solche, den Orden als Dritten Orden, und zeichnen "N.N. TOP", siehe: http://www.3op.org/faq.php (Die Adresse der website selbst ist auch schon aufschlußreich.)simonjonathan hat geschrieben:Sie bilden aber keinen eigenen Orden, sondern sind ein eigener Ordenszweig.
Ich zitiere:
Ich weiß schon, was ich schreibe. Der Drittorden TOSD existierte nur zeitweise und ist seit 1917 aufgehoben.I.2. Einige von ihnen lassen sich vom Geist Gottes zu einem Leben aus Geist und Charisma des heiligen Dominikus bewegen. Mit einem eigenen Verprechen [...] gliedern sie sich in den Orden ein.
I.4. [...] Als Mitglieder des Ordens sind sie auf ihre Weise Träger seiner apostolischen Senung in Gebet, Studium und Predigt.
II.14. Um in den Orden eigegliedert zu werden, müssen die Mitglieder Profess ablegen. [...]
2) Nr. II.14 der Regel hast du nicht vollständig zitiert:
Sie versprechen also nicht Armut, Keuschheit und Gehorsam - das wäre ja auch sinnlos, da sie ja - da Laien - gerade in der Welt leben, und natürlich auch verheiratet sein können.Um dem Orden eingegliedert zu werden, mü ssen die Mitglieder Profess
ablegen bzw. ein Versprechen leisten; sie erklä ren damit ausdrü cklich,
dass sie im Geist des hl. Dominikus und nach der Lebensweise, wie sie die
Regel vorschreibt, leben wollen.
Profess bzw. Versprechen gelten auf Zeit oder fü r die ganze Lebensdauer. Bei der
Ablegung der Profess soll diese oder eine inhaltlich gleiche Formulierung verwendet
werden:
„ Zur Ehre Gottes, der alles trä gt und erhä lt, des Vaters und des Sohnes und des
Heiligen Geistes, zur Ehre der seligen Jungfrau Maria und des hl. Dominikus verspreche
ich, N.N., vor Ihnen, N.N., dem Prior dieser Gemeinschaft, und N.N., dem
Assistenten anstelle des Ordensmeisters der Predigerbrü der, dass ich nach der Regel
der Laien des hl. Dominikus (fü r drei Jahre/ das ganze Leben hindurch) leben will“ .
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 13. April 2010, 16:19
Re: Oblaten/Oblation
TOP ist ordensrechtlich nicht anerkannt. genausowenig wie, OPL, was es auch gibt.
die einzige vom Ordensmeister approbierte Form ist : O.P.
Siehe: Akten des Internationalen Kongresses der Dominikanischen Laiengemeinschaften in Buenos Aires, in: Johannes H. Weise OP (Hg): Jeder ist ein Wort Gottes für den anderen,S.226ff., insbesondere Anmerkung 102 auf S. 226, sowie der Abschnitt: "Identität".
Richtig, sie dürfen heiraten, aber, wie du sicherlich weißt, gibt es auch die eheliche Keuschheit.
Armut ist Charisma des Ordens (Bettelorden, aus der Armutsbewegung entstanden), genauso wie Keuschheit, und Gehorsam (siehe II.8.) wird so oder so verlangt, denn im Gegensatz zur Oblation legt man die Verprechen nicht auf einen Altar, sondern auf den Ordensmeister, vertreten durch den Gruppenleiter (Präsidenten), und den Ordensassistenten ab. Das sind auch die drei Fragen, die dir vor dem Verprechen gestellt werden in der Aufnahmeliturgie.
Genauso gibt es auch Ordensnamen, bzw. die Möglichkeit einen zu wählen, und dies schon wärend der Kandidatur. Während der Intimatio (in der welt heißt du..., im orden sollst du auch ... heißen).
die einzige vom Ordensmeister approbierte Form ist : O.P.
Siehe: Akten des Internationalen Kongresses der Dominikanischen Laiengemeinschaften in Buenos Aires, in: Johannes H. Weise OP (Hg): Jeder ist ein Wort Gottes für den anderen,S.226ff., insbesondere Anmerkung 102 auf S. 226, sowie der Abschnitt: "Identität".
Richtig, sie dürfen heiraten, aber, wie du sicherlich weißt, gibt es auch die eheliche Keuschheit.
Armut ist Charisma des Ordens (Bettelorden, aus der Armutsbewegung entstanden), genauso wie Keuschheit, und Gehorsam (siehe II.8.) wird so oder so verlangt, denn im Gegensatz zur Oblation legt man die Verprechen nicht auf einen Altar, sondern auf den Ordensmeister, vertreten durch den Gruppenleiter (Präsidenten), und den Ordensassistenten ab. Das sind auch die drei Fragen, die dir vor dem Verprechen gestellt werden in der Aufnahmeliturgie.
Genauso gibt es auch Ordensnamen, bzw. die Möglichkeit einen zu wählen, und dies schon wärend der Kandidatur. Während der Intimatio (in der welt heißt du..., im orden sollst du auch ... heißen).
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Oblaten/Oblation
@ simonjonathan
Bist du Dominikaner-Oblate oder Angehöriger des Ordens, dass du dich das so gut auszukennen scheinst?
Bist du Dominikaner-Oblate oder Angehöriger des Ordens, dass du dich das so gut auszukennen scheinst?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 13. April 2010, 16:19
Re: Oblaten/Oblation
Die Website ist absoluter Mist in der Hinsicht, dass sie schreibt, dass das Skapulier von den Laien normalerweise getragen wird. Das stimmt auch nicht. Man kann, aber es ist private Frömmigkeit. Je nach Direktorium bekommt man einen Habit, den man auf Einkehrtagen anziehen darf oder so was.
Ja, ich bin Laiendominikaner
Ja, ich bin Laiendominikaner
