Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Sempre »

Tritonus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben: Ja, es gibt nicht wenige Leute, die keinen guten und gutgemeinten Rat verknusen können. Sie urteilen nicht nach dem Inhalt der Botschaft, sondern blocken ab, wenn sie verstehen, dass sie selbst im Licht der Botschaft schlecht aussehen. Es geht ihnen zu sehr um ihr Ansehen und zu wenig um die Wahrheit. ...
Es ist schon verblüffend: Exakt dieselben Vorwürfe und Unterstellungen -- praktisch auf's Wort genau -- hörte ich vor Jahrzehnten von meinen Mit-Evangelikalen, als ich anfing, mich mit Katholiken abzugeben. Da bekam ich sozusagen stündlich massenhaft gute Ratschläge ...
Ja und? Auch Evangelikale sind vernunftbegabte Menschen. Dass sie im Glauben irren, bedeutet nicht, dass die völlig meschugge wären. Im Gegenteil: Sie sind i.d.R. geübt, sich gegen den Zeitgeist zu wehren.

Tritonus hat geschrieben:(Diese Art der überängstlicher Rechthaberei und der Anspruch, man selbst allein habe den vollen Durchblick, scheint also kein "konfessionelles", sondern vorwiegend ein psychologisches Problem zu sein.)
Was Du hier als psychologisches Problem qualifizierst, ist nichts als ein normales, gesundes Selbstvertrauen. Dass Du das als psychologisches Problem qualifizierst, zeigt nur, dass Du vom Giftvirus der modernen Welt angefressen bist. Es ist das Selbstverständlichste der Welt, dass jemand, der etwas glaubt, das, was er glaubt, auch für wahr und alles Entgegenstehende für falsch hält.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Tritonus »

Sempre hat geschrieben:Ja, es gibt nicht wenige Leute, die keinen guten und gutgemeinten Rat verknusen können. Sie urteilen nicht nach dem Inhalt der Botschaft, sondern blocken ab, ...
Sempre hat geschrieben:Es ist das Selbstverständlichste der Welt, dass jemand, der etwas glaubt, das, was er glaubt, auch für wahr und alles Entgegenstehende für falsch hält.
Man muss dich nur eine Weile schwätzen lassen, bis du anfängst, dir selbst zu widersprechen. Das war es unter anderem, was ich mit "überängstlicher Rechthaberei" meinte.
Sempre hat geschrieben: ... zeigt nur, dass Du vom Giftvirus der modernen Welt angefressen bist. ...
Scheint eine deiner Lieblingsängste zu sein ... egal, geschenkt. Nur noch eine Frage: Hast du eigentlich auch echte Gemeinschaft mit Gläubigen oder meidest du eher den Kontakt mit realen Menschen (weil du ständig fürchtest, von "Giftviren" infiziert und "angefressen" zu werden) und machst uns stattdessen lieber von Zuhause aus den Forenheld? (In diesem Falle würde ich dir mehr Mut und Gottvertrauen wünschen.)

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Who is Who?

Beitrag von ziphen »

wigberti hat geschrieben:Im Moment verweise ich jetzt mal auf unseren Prior http://www.youtube.com/user/PaterFranzS ... =da&view=u
:daumen-rauf: beeindruckend!
Allerdings bin ich nicht in dieses Forum gekommen, um dort über unser Seelenheil- oder Unheil zu lamentieren, sondern um mich zu informieren und meinen kleinen Teil für ein gutes Miteinander beizutragen.
Darauf freue mich. :huhu:
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von holzi »

Tritonus hat geschrieben:...
Sempre hat geschrieben: ... zeigt nur, dass Du vom Giftvirus der modernen Welt angefressen bist. ...
Scheint eine deiner Lieblingsängste zu sein ... egal, geschenkt. Nur noch eine Frage: Hast du eigentlich auch echte Gemeinschaft mit Gläubigen oder meidest du eher den Kontakt mit realen Menschen (weil du ständig fürchtest, von "Giftviren" infiziert und "angefressen" zu werden) und machst uns stattdessen lieber von Zuhause aus den Forenheld? (In diesem Falle würde ich dir mehr Mut und Gottvertrauen wünschen.)
Da passt dann dieses Lied dazu: http://www.youtube.com/watch?v=cb7ifMo7wPs

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Who is Who?

Beitrag von lutherbeck »

lifestylekatholik hat geschrieben:
wigberti hat geschrieben:Wie Du selbst zitiert hast hast, schreibt Paulus von Sektierern bzw. Ketzern.
Eben. Was anderes sind denn die Protestanten, mit denen du dich da gemein machst? :achselzuck:
Na, das kommt immer auf den Standpunkt an...

Freilich, wir werden diese Fragen im Forum nicht zu einem versöhnlichen Abschluß bringen; dazu sind die Standpunkte einfach zu verhärtet.

Aber etwas Respekt vor anderen Christenmenschen - das könnten die meisten der hiesigen Forumsschreiber mit etwas guten Willen sicherlich schaffen!

:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Who is Who?

Beitrag von anneke6 »

lutherbeck hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
wigberti hat geschrieben:Wie Du selbst zitiert hast hast, schreibt Paulus von Sektierern bzw. Ketzern.
Eben. Was anderes sind denn die Protestanten, mit denen du dich da gemein machst? :achselzuck:
Na, das kommt immer auf den Standpunkt an...
Da dies ein katholisches Forum ist, dürfte eigentlich klar sein, welcher Standpunkt hier als die Norm angesehen wird.

Und mal ehrlich, wenn man einen Benutzernamen wählt, in dem Luther namentlich erwähnt wird…dann fordert man sein Schicksal (in diesem Fall: Angriffe auf Person und Lehre Luthers) ja wohl heraus, oder?
???

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Guerric »

Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ziphen »

Guerric hat geschrieben:Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.
Das haben wir doch schon durch (in einem anderen Thread). Bitte nicht schon wieder. :roll:
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Who is Who?

Beitrag von Florianklaus »

lutherbeck hat geschrieben:
Aber etwas Respekt vor anderen Christenmenschen - das könnten die meisten der hiesigen Forumsschreiber mit etwas guten Willen sicherlich schaffen!

:daumen-rauf:
Du bestimmt auch, wenn Du Dir etwas mehr Mühe gibst.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Who is Who?

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:Aber etwas Respekt vor anderen Christenmenschen ...
Allein diese Formulierung dreht einem Katholiken schon dermaßen den Magen um,
daß es mit dem Respekt gleich viel schwerer fällt.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von anneke6 »

*Nachdenk* Respektieren müssen wir doch eigentlich alle Menschen, nicht nur die christlichen Glaubens sind, oder?
???

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Sempre »

Tritonus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Ja, es gibt nicht wenige Leute, die keinen guten und gutgemeinten Rat verknusen können. Sie urteilen nicht nach dem Inhalt der Botschaft, sondern blocken ab, ...
Sempre hat geschrieben:Es ist das Selbstverständlichste der Welt, dass jemand, der etwas glaubt, das, was er glaubt, auch für wahr und alles Entgegenstehende für falsch hält.
Man muss dich nur eine Weile schwätzen lassen, bis du anfängst, dir selbst zu widersprechen. Das war es unter anderem, was ich mit "überängstlicher Rechthaberei" meinte.
Ich kann beim besten Willen keinen Widerspruch erkennen. Mit selbstverständlich ist lediglich gemeint, dass die Aussage keiner weiteren Erläuterung bedarf, und es ist nicht gesagt, wie vielen oder wenigen Zeitgenossen diese Binsenweisheit geläufig ist.

Tritonus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben: ... zeigt nur, dass Du vom Giftvirus der modernen Welt angefressen bist. ...
Scheint eine deiner Lieblingsängste zu sein ... egal, geschenkt.
Genau. Diskutiere psychologische Fragen lieber mit Deinen Kollegen und nicht mit mir.

Tritonus hat geschrieben:Nur noch eine Frage: Hast du eigentlich auch echte Gemeinschaft mit Gläubigen oder meidest du eher den Kontakt mit realen Menschen (weil du ständig fürchtest, von "Giftviren" infiziert und "angefressen" zu werden) und machst uns stattdessen lieber von Zuhause aus den Forenheld? (In diesem Falle würde ich dir mehr Mut und Gottvertrauen wünschen.)
Für die Besprechung solcher Fragen steht Interessierten der Gemüsegarten zur Verfügung.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ottaviani »

Guerric hat geschrieben:Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.
was wäre den die Alternative dazu ?

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Guerric »

ottaviani hat geschrieben:
Guerric hat geschrieben:Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.
was wäre den die Alternative dazu ?
wie wär's mit: Protestanten?

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Fridericus »

Guerric hat geschrieben:Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.
So ein Schwachsinn. Protestanten sind der Häresie verfallen, das nicht aus zu sprechen, wäre kindisch ... nämlich die Augen, wie ein kleines Kind vor der Wahrheit zu verschließen.

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Guerric »

Hab selber mal für eine Zeit in einer ökumenischen Gemeinschaft mitgelebt, der Jesus Bruderschaft in Gnadenthal.
Dort habe ich Stundengebet und tägliche Abendmahlfeier kennengelernt,
und auch selber mit der Zeit entdecken dürfen, dass ich katholisch bin.
Darüber bin ich den Brüdern heute noch dankbar. Gerade ihr nicht sektiererisches Verhalten hat mir dies ermöglicht.
Auch die Gethsemane Bruderschaft in Goslar kenne ich aus einer Zeit des Mitlebens sehr gut. St. Wigberti kenne ich von einem Besuch für ein paar Tage.

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Guerric »

Tja...

Die Wahrheit
wird Euch frei :)
machen.

Gruss Guerric

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Fridericus »

Wenn sich ein Katholik diesem Ganzen anschließt, halte ich es für eine schwere Verirrung.

Raphael

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Raphael »

Guerric hat geschrieben:Tja...

Die Wahrheit
wird Euch frei :)
machen.

Gruss Guerric
Nach Deinen letzten Postings gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, daß Du hier einen Brief meinst, den Du mit 'ner Marke versiehst! :pfeif:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ottaviani »

Guerric hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Guerric hat geschrieben:Protestanten als Sektierer bzw Ketzer zu bezeichnen finde ich bestenfalls kindisch,
auch und gerade in einem katholischen Forum.
was wäre den die Alternative dazu ?
wie wär's mit: Protestanten?
das ändert aber nix daran daß sie eben Sektierer oder Ketzter = Haeretiker sind

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Marcus »

taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber etwas Respekt vor anderen Christenmenschen ...
Allein diese Formulierung dreht einem Katholiken schon dermaßen den Magen um,
daß es mit dem Respekt gleich viel schwerer fällt.
anneke6 hat geschrieben:*Nachdenk* Respektieren müssen wir doch eigentlich alle Menschen, nicht nur die christlichen Glaubens sind, oder?
Taddeo wird wohlmöglich an der Wortschöpfung „Christenmenschen“ gestört haben, dass diese von Martin Luther stammt. „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ ist nämlich der Titel eines früheren Schriftwerkes von Martin Luther. Später wurde Luthers „Denkschrift“ dann von den Bauern für ihre Aufstände instrumentalisiert. Luther war darüber derart entsetzt, dass er darauf seine Schrift „Wider die mörderischen Rotten der Bauern“ verfasste. Literatur auf höchstem sprachlichen Niveau... :roll:
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von taddeo »

Marcus hat geschrieben:Taddeo wird wohlmöglich an der Wortschöpfung „Christenmenschen“ gestört haben, dass diese von Martin Luther stammt. „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ ist nämlich der Titel eines früheren Schriftwerkes von Martin Luther.
Wenigstens einer hier, der mich versteht. :drueck:

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Kantorin »

taddeo hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Taddeo wird wohlmöglich an der Wortschöpfung „Christenmenschen“ gestört haben, dass diese von Martin Luther stammt. „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ ist nämlich der Titel eines früheren Schriftwerkes von Martin Luther.
Wenigstens einer hier, der mich versteht. :drueck:
Noch eine! :huhu:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von taddeo »

:kussmund:

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ChrisCross »

Kantorin hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Taddeo wird wohlmöglich an der Wortschöpfung „Christenmenschen“ gestört haben, dass diese von Martin Luther stammt. „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ ist nämlich der Titel eines früheren Schriftwerkes von Martin Luther.
Wenigstens einer hier, der mich versteht. :drueck:
Noch eine! :huhu:
Ich dachte, dass wäre jedem Christenmenschen klar :huhu:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Tritonus »

taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber etwas Respekt vor anderen Christenmenschen ...
Allein diese Formulierung dreht einem Katholiken schon dermaßen den Magen um,
daß es mit dem Respekt gleich viel schwerer fällt.
Da dreht's nicht nur Katholiken den Magen um -- in diesem Sinne die ökumenische Version von "Christenmensch":
Wir sind katholische ChristInnen ...
(aus http://www.kljb-berlin.de/index.php?opt ... 4&Itemid=2)
:erschrocken:

Benutzeravatar
wigberti
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 07:27
Kontaktdaten:

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von wigberti »

Fridericus hat geschrieben:Wenn sich ein Katholik diesem Ganzen anschließt, halte ich es für eine schwere Verirrung.
Oh, wo bin ich hier nur hingeraten. :traurigtaps:

Solch eine Dekadenz finde ich noch nichtmal unter den Atheisten...

Was soll denn bitte "diesem Ganzen" überhaupt bedeuten?
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ChrisCross »

wigberti hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Wenn sich ein Katholik diesem Ganzen anschließt, halte ich es für eine schwere Verirrung.
Oh, wo bin ich hier nur hingeraten. :traurigtaps:

Solch eine Dekadenz finde ich noch nichtmal unter den Atheisten...

Was soll denn bitte "diesem Ganzen" überhaupt bedeuten?
Kreuzgang. Nicht ohne Grund steht darunter "kreuzfidel - katholisch - kontrovers"

Stimmt, Atheisten haben ja auch nur die Lehre, es gäbe Gott nicht. Man kann es sich ja wirklich einfach machen, wenn man nicht auf Auseinandersetzungen steht. Aber warum Dekadenz? Die Leute sprechen doch nur mit den dazu gehörenden Fachbegriffen. Dass du dazu einen offensichtlich negativen Beiklang mischst, ist ja nicht deren Problem. Außerdem solltest du doch im Geist der Ökumene vom Doktor Luther schlimmeres an Pöbeleien gewöhnt sein...

Mit dem ganzen ist vermutlich jede vorkommende Irrlehre innerhalb des Luthertums oder anderer protestantischer Gemeinschaft gemeint, derer freilich nicht wenige sind.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Guerric »

wigberti hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Wenn sich ein Katholik diesem Ganzen anschließt, halte ich es für eine schwere Verirrung.
Oh, wo bin ich hier nur hingeraten. :traurigtaps:

Solch eine Dekadenz finde ich noch nichtmal unter den Atheisten...

Was soll denn bitte "diesem Ganzen" überhaupt bedeuten?
Ich kann dir leider nur zustimmen.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Reinhard »

Liebe Leute, die harten Tradis sind hier zwar die lautesten, aber nicht die einzigen !

Seid unbesorgt, hier gibt es immer noch genug Leute, die Euch verstehen können. Schaut einfach mal z.B. die Beiträge der Kantorin an oder bei mir und vielen anderen ...

Ich habe hier hinter manchem sehr traditionellen Äußeren intensives geistliches Leben entdeckt, und überhaupt passen hier viele Klischees nicht.
Da gibt es politisch Linke, die auf die traditionellen katholischen Werte nichts kommen lassen, und politisch Rechte, die in geistlichen Dingen überhaupt nicht konservativ sind.

Mir ist hier wichtig, dass wir uns über solche Grenzen hinweg uns über unser Leben mit Gott austauschen und Fragen besprechen können.
Klar, dafür muss man aufeinander hören, und nicht in eine Abgrenzungsschlacht fallen, wie das hier oben leider mal wieder geschehen ist.

In diesem Sinne seid hier willkommen, zu geistiger Gastfreundschaft !
Romano Guardini hat geschrieben:Das ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn: dass ein Mensch dem anderen Rast gebe auf der großen Wanderschaft zum ewigen Zuhaus.
Zuletzt geändert von Reinhard am Dienstag 10. Januar 2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von Sperling »

Reinhard :daumen-rauf:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mitgliedschaft von Katholiken in ökumenischen Gemeinschaften

Beitrag von ottaviani »

Reinhard hat geschrieben:Liebe Leute, die harten Tradis sind hier zwar die lautesten, aber nicht die einzigen !

Seid unbesorgt, hier gibt es immer noch genug Leute, die Euch verstehen können. Schaut einfach mal z.B. die Beiträge der Kantorin an oder bei mir und vielen anderen ...

Ich habe hier hinter manchem sehr traditionellen Äußeren intensives geistliches Leben entdeckt, und überhaupt passen hier viele Klischees nicht.
Da gibt es politisch Linke, die auf die traditionellen katholischen Werte nichts kommen lassen, und politisch Rechte, die in geistlichen Dingen überhaupt nicht konservativ sind.

Mir ist hier wichtig, dass wir uns über solche Grenzen hinweg uns über unser Leben mit Gott austauschen und Fragen besprechen können.
Klar, dafür muss man aufeinander hören, und nicht in eine Abgrenzungsschlacht fallen, wie das hier oben leider mal wieder geschehen ist.

In diesem Sinne seid hier willkommen, zu geistiger Gastfreundschaft !
Romano Guardini hat geschrieben:Das ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn: dass ein Mensch dem anderen Rast gebe auf der großen Wanderschaft zum ewigen Zuhaus.
oh verstehen tun wir das glaub ich so ziemlich alle

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema