Gemeinschaft der Seligpreisungen

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
peter51
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. August 2004, 12:48
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von peter51 »

Leute, ihr habt auch überhaupt keinen Humor. Natürlich ist das Essen in der Gemeinschaft gut aufgehoben. Ich finde das eine gute Lösung, dass so die Brüder und Schwestern das Nötigste bekommen. Das vor dem Kloster der Van mit der Aufschrift " PARTYSERVICE" vorfährt, finde ich aber trotzdem lustig. Lasst mir doch meinen Spaß.

Peter
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 22:26

Beitrag von Peter »

Hmmm … seit die Gemeinschaft der Seligpreisungen in Deutschland nicht mehr so viele französische Geschwister in ihren Reihen zählt, scheint das Charisma des Kochens manchmal ... äääh ... etwas von ihnen genommen zu sein.

(Wer sich noch an die Mayonnaise in Haus Aspel erinnert – einige Ältere unter uns vielleicht! – weiß, wovon ich rede; und was unwiederbringlich verloren ist.)

Daher halte ich den Wagen des Partyservice schon für ein seeehr gnädiges Eingreifen der providence. :D

Benutzeravatar
hilltopsheep
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 23. Juli 2004, 19:28

Beitrag von hilltopsheep »

Peter hat geschrieben:Hmmm … seit die Gemeinschaft der Seligpreisungen in Deutschland nicht mehr so viele französische Geschwister in ihren Reihen zählt, scheint das Charisma des Kochens manchmal ... äääh ... etwas von ihnen genommen zu sein
was genau meinst du damit?
Jesus, ich überlasse dir nicht nur einige Bruchstücke von mir, sondern mein ganzes Dasein.

Peter
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 22:26

Beitrag von Peter »

Ich tat der Gemeinschaft vielleicht etwas Unrecht, aber mit Augenzwinkern.

Kann ich mir eine Vorstellung davon machen, was es bedeutet, für ein großes Haus zu kochen und nicht genau zu wissen, was am nächsten Tag an Lebensmitteln zur Verfügung steht? Das Menü «Kartoffeln an Bandnudeln» habe ich jedenfalls nur bei den Seligpreisungen gesehen.

Ich bin dieser Gemeinschaft jedenfalls sehr verbunden und würde mich jederzeit lieber wieder auf den einfachen Lebensstil einlassen als ein Wochende in einem Wellness-Hotel verbringen.

Peter
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 22:26

Beitrag von Peter »

Hallo Dirk, im Großen und Ganzen teile ich deine Eindrücke. Mir ist es schwer gefallen, mich von dem Haus in Rees zu verabschieden, als die Gemeinschaft der Seligpreisungen nach Warstein umzog; immerhin habe ich sehr frohe Zeiten dort erlebt.

Es war in einer etwas rauhen, unbehausten Studentenzeit – erst zwei Jahre vorher hatten meine Eltern das eigene Haus verloren, ich hatte gerade erst zum Glauben gefunden, vieles, was ich sicher geglaubt hatte, war weggebrochen – so etwas wie ein Hafen, in dem ich oft, vielleicht sogar etwas zu oft? vor Anker gegangen bin. Einige meiner Freunde und Bekannten sind der Gemeinschaft beigetreten; drei von ihnen sind Hirten (den «Titel» tragen die Leiter) in anderen Häusern der Gemeinschaft.

Vor einigen Jahren bekam ich erstmalig mit, daß die Gemeinschaft in Kritik geraten ist; vor allem wegen des Gehorsamsprinzips (Igitt, Gehorsam!) und der Anbetung. Einen kleinen Widerschein der Kritik gibt ja die entsprechende Notiz auf relinfo.ch.

Aber diese Seite ist sehr tendenziös, sie hilft nicht weiter. Die Gemeinschaft hatte, soweit ich das beurteilen konnte, das Problem einer sehr dynamischen, wachsenden Gemeinschaft: eine gewisse Flktuation und Unruhe; die Schwierigkeit, verantwortungsvolle Posten wirklich verantwortungsvoll zu besetzen. Bisweilen empfand ich Ratschläge der Geschwister als recht naseweis.

Freunde, die die Gemeinschaft oft besuchen, meinen, daß immer noch ein großer Unterschied zwischen den deutschen und den französischen Häusern besteht: Es ist eine ganz andere Mentalität.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Hi Peter,

ich hab die Gemeinschaft kurz nach meiner Bekehrung kennengelernt - vor allem im Zusammenhang mit Medjugorje. In Warstein fand das Nachtreffen zu meiner ersten Wallfahrt nach Medjugorje statt (auf der ich mich bekehrt hatte), im Sommer dann habe ich 10 Tage im Haus der Gemeinschaft in Medjugorje gewohnt, einige aus der Gemeinschaft haben bei Straßenevangelisationen oder Gemeindemissionen mitgemacht, wo ich auch dabei war, eine Jahreswechselfeier habe ich in Warstein verbracht, etc. Die Gemeinschaft war an einigen Punkten des Beginns meines Glaubensweges da, aber ich habe sie immer nur so am Rande gekannt, weil ich wusste, dass sie nicht mein Weg ist. In meinem engeren Bekanntenkreis gibt es aber einige, deren Familienmitglieder dazugehören (oder dazugehörten) und hier und da trifft man immer wieder welche von der Gemeinschaft, die man kennt - deswegen bekomme ich so einiges mit (auch an Schwierigkeiten, die es gibt), aber nur so am Rande...

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gemeinschaft der Seligpreisungen

Beitrag von Niels »

"'Gemeinschaft der Seligpreisungen' wird in drei Zweige geteilt": http://www.kath.net/detail.php?id=31649
Die aus Frankreich stammende katholische "Gemeinschaft der Seligpreisungen" - sie ist in Österreich mit einer Niederlassung in Maria Langegg bei Melk präsent - wird ab Juli als eine in drei Zweige geteilte "Vereinigung von Laien" nach diözesanem Recht konstituiert. (...) Zurückgenommen wurde mit der Neuordnung die bisherige probeweise Anerkennung als "Internationale Laienvereinigung Päpstlichen Rechts", die der Vatikan vor einiger Zeit gewährt hatte. Der neue Status sieht je einen Zweig für geweihte Männer, geweihte Frauen und für Laien vor; bei den geweihten Männern handelt es sich zum Teil um Priester. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Gemeinschaft der Seligpreisungen

Beitrag von Gamaliel »

Founder guilty of sexual abuse

Daraus:
Father Henry Donneaud, the pontifical delegate who governs the Community of the Beatitudes, has announced that the community’s founder, Deacon Gérard (Ephraim) Croissant, sexually abused sisters in the community as well as an underage girl.
The community’s statement also discussed allegations of sexual abuse against other members of the community, including Brother Pierre-Etienne Albert, who will soon be on trial.

Hier auch eine Meldung auf Deutsch:

Gründer der Gemeinschaft, Ephraim Croissant, hatte sexuelle Beziehungen zu Mitgliedern, darunter zu einer Minderjährigen, zugegeben

Daraus:
Am 30. November beginnt in Frankreich ein Prozess gegen Pierre-Etienne Albert, ein früheres führendes Mitglied der Gemeinschaft, der Kindesmissbrauch eingeräumt hatte. Auch der Gründer der Gemeinschaft, Ephraim Croissant, gab sexuelle Beziehungen zu Mitgliedern zu, darunter zu einer Minderjährigen.

Der frühere Moderator der Gemeinschaft, Philippe Madre, wurde von einem Berufungsgericht des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden. In mehreren Fernsehsendungen, zuletzt am Dienstag, wurden Vorwürfe erhoben, die Missbrauchsaffären seien zu lange vertuscht worden.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema