Oblaten/Oblation

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
berku
Beiträge: 121
Registriert: Sonntag 8. April 2007, 18:43
Wohnort: im schönen Südweststaat...

Beitrag von berku »

Ich hätte schon recht großes Interesse an einer Oblation, auch wenn ich kein Katholik bin, mich der katholischen Kirche aber sehr eng verbunden fühle!
Grüße von Berku!

Lest Matthäus 5 - 7

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Viele

Beitrag von sofaklecks »

Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen gehört m. E. die Wiederentdeckung des Wetes eines klösterlichen Lebens durch die Protestanten.

Ich kann mir gut vorstellen, dass manche da eine Annäherung suchen. Klar gilt das, was Leguan sagte, dann sollten sie ernsthaft über eine Konversion nachdenken.

Aber wenn man auf diese Art und Weise den Glauben fördern kann, warum sollte man das nicht tun. Ich hab neulich einen Bericht über eine evangelische Schwesternschaft gesehen, die sich Hilfe bei benachbarten Benediktinern erbeten und sie auch bekommen hat.

Und was die Eucharistie angeht, ernennen wir sie einfach zu Organisten honoris causa (Weil die doch auch nicht kommunizieren).

sofaklecks

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

puella hat geschrieben:Ich bin Oblatin OSB :) Aber mein Deutsch ist nicht gut, darum spreche ich nicht viel :)
Willkommen hier im [Punkt] :huhu:
Auf gute [Punkt] :freude:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

Das Klosterwesen ist viel älter als die Konfessionen. Und warum sollte dann das Bedürfnis nach einem klösterlichen Leben nicht einem Menschen näher sein, als seine angelernte Konfession?

....
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

GertrudvonHelfta
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 15:18

Nach einem dreiviertel Jahr bin ich mal wieder hier!

Beitrag von GertrudvonHelfta »

Ja, ich habe mich jetzt fest entschlossen, diesen Weg zu gehen und habe auch einen Gefährten auf diesem Weg gefunden.

Jetzt gilt es, konkret nach dem passenden Kloster zu suchen.

GvH

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

... [Punkt] :freude: Schön, dass du wieder hier ist -
ist dein Weg immer noch der der Oblation? ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

GertrudvonHelfta
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 15:18

Ja, Oblation.....

Beitrag von GertrudvonHelfta »

.......GvH

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Darf ich dann noch fragen: Was heißt "und habe auch einen Gefährten auf diesem Weg gefunden." Meinst du damit jemanden, der diesen Weg auch geht - und ihr bereitet euch gemeinsam vor - oder meinst du, dass du einen (Ehe-) Partner gefunden hast? Der dich unterstützt?

Sorry, aber du machst total neugierig...
;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

Wow, da bist Du schon einen Schritt weiter, als ich.

herzlich willkommen zurück im Forum - soweit es mir zusteht, das zu sagen.
Ich freue mich, jemanden gefunden zu haben, der sich für diesen Schritt entschieden hat... ich wage ihn noch nicht.

Magst Du etwas mehr über Deine Entscheidung und den Weg dahin schreiben?

Und warum Dir Gertrud von Helfta wichtig ist?

Entschuldige, daß ich so frage, aber Gertrud ist mir als Mystikerin auch sehr wichtig geworden.

Kennst Du das Kloster Helfta?

Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Amandus2 »

Gerade erschienen:

Aufbruch mit Benedikt: Oblaten - eine christliche Lebensform (Gebundene Ausgabe)

von Irmgard Schmidt-Sommer (Autor), Gabriele F. Heitfeld-Panther (Autor), Hermine Koller (Autor), Albert Altenähr (Autor), Hildegard Wolters (Autor), Erika Ising (Autor), Claudius Bals (Herausgeber), Basilius Ullmann (Herausgeber)
Noch keine Kundenrezensionen vorhanden: Schreiben Sie die erste!
Preis: EUR 19,80
amazon.de

GeorgBln
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 23:34

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von GeorgBln »

Ich bin von diesem Themen zwar nicht persönlich betroffen, aber es würde mich interessieren, ob

- jemand, der geschieden und dann wiederverheiratet ist,

und

- jemand, der in einer eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft lebt,


Oblate in einem Benediktinerkloster werden kann.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Bernado »

GeorgBln hat geschrieben:Ich bin von diesem Themen zwar nicht persönlich betroffen, aber es würde mich interessieren, ob

- jemand, der geschieden und dann wiederverheiratet ist,

und

- jemand, der in einer eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft lebt,


Oblate in einem Benediktinerkloster werden kann.
Ich denke, das ist einer der immer öfter anzutreffenden Fälle, in denen etwas bloß deshaln nicht gesetzlich verboten ist, weil der Gesetzgeber auch nicht im Alptraum daran denken konnte, daß jemand das versuchen wollte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Ecce Homo »

Im Zweifelsfall im konkreten Kloster nachfragen. Wobei ich persönlich denke, dass es nicht möglich sein wird...
Damit würde man dieen Zustand ja quasi "gutheißen"... und das kann ich mir weniger vorstellen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Par-Salian
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 12:03

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Par-Salian »

ich überlege auch schon lange ob ich ein Oblate werden möchte. Könnt ihr mich eventuell Literatur emphelen, welche ich lesen kann bzw. als Oblate im Regal stehen haben SOLLTE. Die regel Benedikts habe ich schon.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Lioba »

Hallo und willkommen :huhu:
Hast du schon eine Vorstellung, welchem Orden du dich anschliessen möchtest?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Par-Salian
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 12:03

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Par-Salian »

ja, dem benediktiner Orden. am liebsten Maria Laach.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von cantus planus »

Hallo, par-salian!

Kennst du schon diese Seite? http://www.benediktineroblaten.de
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Par-Salian
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 12:03

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Par-Salian »

ja kenne ich. welche Bücher sollte man als Oblate eig. in seinem Bücherregal stehen haben?

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von songul »

Par-Salian hat geschrieben:ja kenne ich. welche Bücher sollte man als Oblate eig. in seinem Bücherregal stehen haben?
Dieses solltest du dir vielleicht besorgen.

LG Songul

Par-Salian
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 12:03

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Par-Salian »

dieses habe ich bereits in meinem Bücherregal stehen danke

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von cantus planus »

Da ich selber kein Oblate bin, kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe nach der privaten Homepage einer Oblatin gesucht, die vor Jahren mal ein paar Bücher vorgestellt hat. Die scheint aber nicht mehr im Netz zu sein.

Es gibt auf der Homepage des Benediktinerordens einen Link zu einem Amazon-Shop: http://astore.amazon.de/homepagedead-21

Nicht alles davon scheint mir... äh... wichtig. Ich würde empfehlen:
  1. Die Heilige Schrift, in zwei verschiedenen Übersetzungen, oder Einheitsübersetzung und Vulgata
  2. Die Benediktusregel
  3. Einen guten Regelkommentar (der Oblatenmagister müsste hier weiterhelfen können)
  4. Ein Stundenbuch (wahrscheinlich die kleinen, oder aber das Benediktinsche Antiphonale - auch da wird der Oblatenmagister helfen)
  5. Ein Buch zur Geschichte des Benediktinerordens*
  6. Die wichtigsten Bücher des Heiligen Vaters (ich würde hier die beiden Interviewbände mit Peter Seewald nennen, Fest des Glaubens, Der Geist der Liturgie und Ein neues Lied für den Herrn (oder Band 11 der Gesamtausgabe)
  7. dann nach und nach etwas von den Kirchenvätern: Augustinus, Gregor, Ambrosius etc.
*) zählt nicht direkt dazu, aber ich habe mit großem Gewinn Wollaschs Buch über Cluny ("Licht der Welt") gelesen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von songul »

Die Bücher von Abt Emmanuel Heufelder kann ich auch empfehlen.

Par-Salian
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. Februar 2010, 12:03

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Par-Salian »

Vielen Dank. kennt ihr jemanden der Oblate ist oder ist einer der hier angemeldeten villeicht Oblate? und kann mir bei meiner Bücherwahl bitte helfen

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von cantus planus »

Meines Wissen haben wir derzeit keine Oblaten hier. :nein:

Oder ist doch jemand da?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Schrei doch nicht so. Meine Frau hat noch ein Päckchen, glaub’ ich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von cantus planus »

Ich brauch's doch gar nicht. :unbeteiligttu:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Niels »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Schrei doch nicht so. Meine Frau hat noch ein Päckchen, glaub’ ich.
Scherzkeks. :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

simonjonathan
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 16:19

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von simonjonathan »

Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir scheint manchmal eine Verwirrung zu existieren, wenn es um sog. dritt Orden geht.
Vor allem im Dominikanerorden gibt es nur einen Orden(im Gegensatz zu den Franziskanern).
Auch Laien geben die drei Versprechen Armut, Gehorsam und Keuschheit ab. Und mit dem ewigen Versprechen wird man volles Ordensmitglied, also bsp: Herr Max Mustermann OP.


Liebe Grüße,
jo

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von cantus planus »

simonjonathan hat geschrieben:Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir scheint manchmal eine Verwirrung zu existieren, wenn es um sog. dritt Orden geht.
Vor allem im Dominikanerorden gibt es nur einen Orden(im Gegensatz zu den Franziskanern).
Auch Laien geben die drei Versprechen Armut, Gehorsam und Keuschheit ab. Und mit dem ewigen Versprechen wird man volles Ordensmitglied, also bsp: Herr Max Mustermann OP.


Liebe Grüße,
jo
Oh, das war mir auch neu. Vielen Dank für die Information - und herzlich willkommen hier! :huhu:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von HeGe »

simonjonathan hat geschrieben:Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir scheint manchmal eine Verwirrung zu existieren, wenn es um sog. dritt Orden geht.
Vor allem im Dominikanerorden gibt es nur einen Orden(im Gegensatz zu den Franziskanern).
Auch Laien geben die drei Versprechen Armut, Gehorsam und Keuschheit ab. Und mit dem ewigen Versprechen wird man volles Ordensmitglied, also bsp: Herr Max Mustermann OP.
Aber auch im OP ist die Bezeichnung "Erster Orden" für den männlichen Zweig, "Zweiter Orden" für den kontemplativen Zweig der weiblichen Dominikaner und "Dritter Orden" für den aktiven Zweig der weiblichen Dominikaner ja nicht unüblich. Es sind aber natürlich nicht jeweils eigenständige Orden, sondern Teile einer Ordensfamilie.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von Linus »

HeGe hat geschrieben:
simonjonathan hat geschrieben:Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir scheint manchmal eine Verwirrung zu existieren, wenn es um sog. dritt Orden geht.
Vor allem im Dominikanerorden gibt es nur einen Orden(im Gegensatz zu den Franziskanern).
Auch Laien geben die drei Versprechen Armut, Gehorsam und Keuschheit ab. Und mit dem ewigen Versprechen wird man volles Ordensmitglied, also bsp: Herr Max Mustermann OP.
Aber auch im OP ist die Bezeichnung "Erster Orden" für den männlichen Zweig, "Zweiter Orden" für den kontemplativen Zweig der weiblichen Dominikaner und "Dritter Orden" für den aktiven Zweig der weiblichen Dominikaner ja nicht unüblich. Es sind aber natürlich nicht jeweils eigenständige Orden, sondern Teile einer Ordensfamilie.
und wie siehts dann mit den Lämmern aus? 4. Ordensfamilie? http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_vom_Lamm Schönborn ist ja deren Protektor - weil er ein Prädigerpruder ist.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Oblaten/Oblation

Beitrag von HeGe »

Keine Ahnung, die kenne ich überhaupt nicht. Ich weiß auch nicht, ob die Bezeichnung "Erster Orden", usw., für die klassischen Zweige der dominikanischen Familie eine offizielle Bezeichnung ist oder ob sich das in Anlehnung an die Franziskaner evtl. nur so eingebürgert hat. :achselzuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema