Seite 1 von 1
Breiti und Co
Verfasst: Freitag 19. September 2008, 23:05
von Robert Ketelhohn
Verfasst: Freitag 19. September 2008, 23:43
von par_ad
@ Kettelhohn
Auf Sie scheint kein Verlass zu sein - weder auf Moderatoren hier, noch auf Sie.
Scheinheilig ist Ihr Getue. - Ich bete für Sie.
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 00:48
von par_ad
Auch nach einer nochmaligen Verwarnung bleibe ich beim scheinheiligen Getue der kreuzgang.org-Hierarchie.
Seitens eines Moderators wurde mir die Weiterleitung meines Löschungsbegehrens bestätigt.
Es muß schon in der Leitung eines Forums Einvernehmen darüber bestehen, was möglich ist und was nicht.
Alles Andere ist als scheinheilig zu bezeichnen.
Verwarnen Sie ruhig weiter, Herr Kettelhohn.
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 00:56
von cantus planus
Mein Gott!
Ist denn sonst alles in Ordnung? Es ist ja niemand gezwungen, hier neue Beiträge zu schreiben...
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 01:02
von par_ad
Gerade Sie, c.p. sollten schweigen.
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 01:18
von Paul Heliosch

Das Schweigen (Johann Heinrich Füssli)
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 01:20
von ad_hoc
Hallo par_ad
Ich würde mich gerne einmischen und meinen Senf dazu geben. Andere vielleicht auch.
Um was geht's?
Ansonsten täte es mir leid, würdest Du Dich vom Forum endgültig verabschieden.
Gruß, ad_hoc
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 09:55
von Gerhard
Robert, Kompliment für dieses Forum!

Re: Breitenbach überzieht weiterhin den Bogen.
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 10:29
von Raphaela
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Witzbold. Abgesehen davon, daß ich nicht hellsehen kann
– gesagt hat mir keiner was – und daß ich auch nicht weiß, welche
Laus dir gerade über die Leber gelatscht ist, werden hier sowieso kei-
ne Konten gelöscht, von denen aus bereits Beiträge verfaßt wurden.
Vielleicht wurde dir dies per pn mitgeteilt?
Fände auch ich gut, wenn du dort öfters rein schaust, eine, die ich gesendet habe, habe ich im Postausgang gelöscht, nachdem sie einen Monat dort stand, eine ist noch enthalten.....
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 10:32
von Raphaela
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 11:06
von Petra
Da par_ad auf eigenen Wunsch hin in diesem Forum nicht mehr schreiben will und mittlerweile auch nicht mehr kann, könnte man sich wieder anderen Themen zuwenden, nichwahr?
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 15:01
von Kurt
Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 23:26
von Robert Ketelhohn
Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Montag 13. April 2009, 09:07
von cantus planus
Wieso und wann wurde der denn überhaupt geschlossen?
Nachtrag: Ach so, habe erst jetzt den Eintrag im Kommentarstrang gelesen. Mir geht der Thread zwar auch auf den Senkel, und ich halte es für bedenklich, dieser Figur hier auch noch eine weitere öffentliche Plattform zu bieten, da ein Mann wie Breitenbach überhaupt nur über das Internet "funktioniert".
Allerdings scheint es ja doch einen gewissen Diskussionsbedarf zu geben, daher habe ich mal für "wieder öffnen" gestimmt. Wenn er aber geschlossen bliebe, wäre ich nicht enttäuscht...
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Montag 13. April 2009, 11:34
von Raimund J.
In einem Hymnus zu Ostern heißt es: "Verzeihen wir uns alles, der Auferstehung willen"
Der Breitenbachsche Thread kann ja mal ad experimentum bis Pfingsten geschlossen bleiben. Dann sehen wir weiter.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 13:52
von civilisation
Ich finde, daß der Breiti-Strang wieder geöffnet werden sollte. Wer dort nicht lesen will, wird ja dazu auch nicht gezwungen.
Dieses Forum sollte auch weiterhin die Möglichkeit bieten, auf die Mißstände einer gewissen Pfarrei hinzuweisen sowie die Angriffe eines "römsich-katholischen" Priesters gegenüber Papst, Bischöfe und Kirche zu dokumentieren und eine Diskussion dazu ermöglichen.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 14:40
von ad_hoc
In Anlehnung an eine Feststellung des Komikers Appelt antworte ich für meinen Teil:
Nachdem ich mir schon den overkottschen und den aletheiischen Sch... reinziehe, kann ich mir auch den breitenbachschen Sch... reinziehen. Ich bin ja nicht gezwungen, daran zu riechen, weder an dem der ersteren noch an dem des letzteren.
Gruß, ad_hoc
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 19:07
von Edi
Ich meine, dass man keinen Breitenbach-Strang mehr braucht. denn wie der Mann vorgeht und as er tut ist seit Jahren bekannt. Man kann sich nur wundern oder auch nicht, wie die für diese Diözese zuständigen Bischöfe bisher alles laufen lassen und nichts unternehmen. Der jetzige Bischof macht weiter so wie der vorige, wahrscheinlich wartet er bis die Natur das Problem löst, aber die Pfarre ist dann noch mehr versaut. Wie soll sie dann wieder erneuert werden? Oder es gibt dort eine Spaltung.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 01:39
von incarnata
Ich habe von der Exsistenz dieses Typen überhaupt erst durch diesen Strang erfahren.
Sollte er am Gründonnerstag wirklich diese Mazzen-und Fressgelagezeremonie durchgeführt haben,wie das bekanntlich nicht sehr glaubwürdige Kreuznet angekündigt hat,so sollte jemand,der in der Gegend wohnt und daher "betroffen" ist mal einen Brief deshalb an den Bischof schreiben;kurz darauf ein anderer mit weiteren dokumentierten Missbräuchen und Irrlehren;wir Kreuzgängster könnten so jemanden ja mit den Quellentexten versorgen,wie es rite zu sein hat.Reagiert der Bischof nicht oder abwiegelnd so wenden wir uns als Internetgemeinde und Beweis für die öffentliche Bekanntheit der Mußstände an den Bischof; passiert immer noch nichts weiter nach oben.Nur immer schimpfen bringt nichts-das amüsiert den allenfalls !
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 20:33
von overkott
Ich meine, die Kirche ist doch keine Sekte. Eigentlich kann man dem Herrgott doch dankbar sein, dass es Hochwürdige Herren wie Pfr. Breitenbach gibt. Man muss doch in der Kirche atmen können.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 20:33
von cantus planus
Hast du jemals versucht, hinter einem Abgasrohr zu atmen?
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 20:37
von overkott
Schon über einem Weihrauchschwenker fällt das manchem Ministranten schwer.

Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 20:41
von Kilianus
Nach Angaben der Main-Post hat tatsächlich jemand dem Bischof einen Brief geschrieben. (Ein böserböser Denunziant aus den Reihen von? Na? Genau: der Piusbruderschaft. So jedenfalls Breitenbach gegenüber der Main-Post.)
Bischof Friedhelm hat daraufhin interveniert - so weit der Darstellung in der Zeitung zu entnehmen war, allerdings nur in Bezug auf die Örtlichkeit: Die Feier (was auch immer das genau war) mußte in der Kirche stattfinden.
(Wenn da tatsächlich lief, was im Liturgieletter angekündigt war, hätte ich es ja vorgezogen, daß das im Pfarrheim stattfindet...)
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 22:56
von overkott
Ich hätte auch Verständnis, wenn der Piusbruder sich eine andere Liturgie suchen würde.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 13:32
von Kilianus
Ich hätte auch Verständnis, wenn der Piusbruder sich eine Liturgie suchen würde. So muß der Satz heißen. Das Wort "andere" in dem Zusammenhang ist deplaciert.
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 12:33
von civilisation
Leider ist der Breitenbach-Thread immer noch nicht wiedereröffnet worden.
Deshalb heir die Meldung, verbunden mit einer Frage:
Vorgestern vergab Breitenbach wieder die "Auszeichnung" seiner Gemeinde. Preisträgerin war eine schweizer Gemeindereferentin. Gleichzeitig durfte die Dame wohl auch predigen.
Anwesend war auch ein weiterer "Priester", Georg Denzler.
Denzler ist - nachdem er 1973 heiratete - vom Priesteramt suspendiert worden lt. Wikipedia. Warum wurde er eigentlich nicht laisiert?
Re: Soll der Вrеіtеnbасh-Strang wieder geöffnet werden?
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 12:48
von cantus planus
Weil er nicht um Laisierung angesucht hat. Das Sakrament bleibt ewig gültig, und die Kirche schließt nicht leichtfertig jemanden aus. Die Suspendierung reicht als Beugestrafe vollkommen. Bleibt der Sünder verstockt, ist er durch die Suspendierung an der Ausübung seines Amtes gehindert.