Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

Liebe Schwestern und Brüder,

gestern widerfuhr mir das Mißgeschick, dass ich mit meinem Auto mit leerem Tank liegenblieb. Die Nadel hing zwar schon seit etlichen Kilometern am Anschlag, aber ich war ganz sicher, dass undsoweiter et cetera...

Wie dem auch sei: Glücklicherweise war eine Tankstelle in fußläufiger Nähe. Dort erstand ich einen kleinen 5-Liter-Reservekanister aus Plastik, der jetzt in meinem Kofferraum steht. Man weiß ja nie, wofür er noch einmal gut ist. ;D

Allerdings kam mir dabei die Frage: wie lange kann man Kraftstoff (in meinem Fall Benzin/Super) eigentlich in so einem Behälter aufbewahren? Ist es sinnvoll, im Sommer das Ding im Kofferraum zu lassen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Teutonius »

Also, mein Tipp: den Kanister nicht randvoll machen, Benzin dehnt sich aus! Diesel auch, aber nicht so doll... richtig (fest) zuschrauben!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Juergen »

Benzin enthält ja ziemlich flüchtige Stoffe, die sich verflüchtigen :roll: Mit der Zeit gehen also die leicher sich verlfüchtigenden Stoffe aufgrund ihre Verflüchtigung flöten. Danach ist das Benzin nicht mehr so gut. Je wärmer es ist, umso mehr verflüchtigt sich auch bei fest zugeschraubem Kanister. Wenn Du unbedingt immer das Zeug mit Dir rumkutschieren willst, dann würde ich es von Zeit zu Zeit austauschen - also einfach von dem Tanken in den Tank kippen, den Kanister neu auffüllen und den Tank auf auffüllen, damit das alte mit dem neuen Benzin vermischt wird.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

Jürgen, mein Lieber. Hast du vor dem Verfassen deines Beitrages tief über einem Benzinkanister inhaliert? Du bist doch sonst so rechtschreibbeflissen... ;D

Zurück zum Thema: vielen Dank für eure Hinweise. Das mit der Verflüchtigung habe ich mir so gedacht, werde das Benzin also nicht zu alt werden lassen. Komisch, dass am Kanister zwar tausende von Sicherheitshinweisen stehen (übrigens so kleingedruckt, dass ich zu Hause erst eine Lupe holen musste... :motz:), aber nicht so praktische Informationen.

Was ist denn mit der Sommerhitze im Auto? Kann mir der Kanister da nicht mal irgendwann um die Ohren fliegen? Ein Feuerzeug soll man ja z. B. auch nicht auf dem Armaturenbrett liegen lassen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Teutonius »

Ein Hartplaste-Feuerzeug kann sich nicht ausdehnen... also je volles desto "knall"!

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Teutonius »

Gerade hab ich bei Google reusgefunden, daß ein Kanister nur dann explodieren kann, wenn er n i c h t voll getankt ist: wahrscheinlich deshalb, weil sich in der luftgefüllten Kammer dann duch die Ausdünstungen ein Kraftstoff-Luft Gemisch bilden kann... Dann geht die Gefahr aber nicht vom hohen Innendruck aus (den muß ein guter Kanister aushalten), sondern von einem evtl. Brand im Auto (Unfallfolge).

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von holzi »

cantus planus hat geschrieben:gestern widerfuhr mir das Mißgeschick, dass ich mit meinem Auto mit leerem Tank liegenblieb. Die Nadel hing zwar schon seit etlichen Kilometern am Anschlag, aber ich war ganz sicher, dass undsoweiter et cetera...
Kenn ich irgendwie...
cantus planus hat geschrieben:Allerdings kam mir dabei die Frage: wie lange kann man Kraftstoff (in meinem Fall Benzin/Super) eigentlich in so einem Behälter aufbewahren? Ist es sinnvoll, im Sommer das Ding im Kofferraum zu lassen?
Bei Diesel hätte ich gesagt "lass ihn drin!". Bei Benzin würde ich das in heißen Monaten bleibenlassen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:Bei Diesel hätte ich gesagt "lass ihn drin!". Bei Benzin würde ich das in heißen Monaten bleibenlassen.
Cantus, Du kannst es ja einfach ausprobieren. Falls der Kanister nicht ohnehin hochgeht, dann wirst Du bei Hitze schnell merken, daß kein Plastikkanister so luftdicht schließt, daß es nicht über kurz oder lang erbärmlich nach Benzin (oder auch Diesel) stinkt in Deinem ganzen Wägelchen.

Mein persönlicher Tip: nimm einfach die Verbrauchsanzeige Deines Autos ernst und tanke rechtzeitig. Billiger wird's auch durch den Kanister nicht.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von anneke6 »

Teutonius hat geschrieben:Ein Hartplaste-Feuerzeug kann sich nicht ausdehnen... also je volles desto "knall"!
Kann das auch mit einem Zippo passieren? Ich meine nur, immerhin gibt es vom Hersteller eine lebenslange Garantie: Entweder es funktioniert, oder wir reparieren es — kostenlos.
Aber was ist, wenn ich da anrufe und sage: Ja, ähem, mein Feuerzeug…es ist explodiert?!
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

Nein, ein Zippo funktioniert mit einem mit Benzin getränktem Wattebausch. Das kann icht explodieren, weil es nicht dicht ist. Das Benzin verflüchtigt sich einfach. Das merkt man schon, wenn man sein Zippo ein paar Wochen lang nicht benutzt hat: einfach leer! Aus diesem Grund mag ich keine Zippos, abgesehen davon, dass es für meine Rauchwaren ohnehin nicht zu verwenden ist.

Zigarre, Zigarillo und Pfeife nie niemals nicht mit Benzinfeuerzeug entzünden! Das ruiniert den besten Tabak.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:[...]wirst Du bei Hitze schnell merken, daß kein Plastikkanister so luftdicht schließt, daß es nicht über kurz oder lang erbärmlich nach Benzin (oder auch Diesel) stinkt in Deinem ganzen Wägelchen.
Wieso is was mi'm Geruch? Is was mi'm Bennssssin? Is doch gut. Und die vielen Farben. Arhihihihi. *grien*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Jürgen, mein Lieber. Hast du vor dem Verfassen deines Beitrages tief über einem Benzinkanister inhaliert? Du bist doch sonst so rechtschreibbeflissen... ;D
Nein, aber ich komme gerade von zwei anstrengenden Tagen (sog. Orientierungstage/Besinnungstage) mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 einer Realschule zurück, und bin noch nicht wieder so ganz "fit", da ich in den zwei Tagen ein Kaffeedefizit hatte... Da hilft auch kein Schlaf.
:pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von anneke6 »

Ich besitze auch keins…ich bin kein Outdoor-Mensch — dann würde ich wohl so etwas brauchen. Ich besitze allerdings ein "Pseudo-Sturmfeuerzeug" (sieht nur so aus, ist aber ein Gasfeuerzeug) mit dem Wappen meiner Alma Mater drauf. Ist aber schon lange kaputt.
Ansonsten bin ich kreativ. Ich habe neulich erst einen Kontainer Streichhölzer gekauft, ansonsten habe ich auch noch ein Einwegfeuerzeug* und zwei Kirchenfeuerzeuge…
Ansonsten muß ich euch noch 'ne Andekdote erzählen. Letzten Sonntag wurde ich nach der Kirche überraschend zum Kaffee eingeladen…Piroggen, Käsekuchen und Kaffee natürlich. Pastor Józef war auch da, und er bemängelte, daß die Kerze auf dem Tisch nicht brannte. Er selber konnte sie aber nicht anzünden. "Ich bin Nichtraucher", erklärte er. "Wer raucht hier?" Nur ich, wie sich zeigte — allerdings hatte ich den (hoffentlich läßlichen) Fehler begangen, ohne irgendwelche Rauchutensilien in die Kirche zu gehen.

*Dieses habe ich speziell zum Verlieren angeschafft…und im Gegensatz zu vielen anderen Sachen noch nicht verloren.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Ich besitze auch keins…ich bin kein Outdoor-Mensch — dann würde ich wohl so etwas brauchen.
Genau dafür halte ich Zippos wegen der extremen Verdunstung für vollkommen ungeeignet. Ich würde lieber einen Berg herkömmlicher Feuerzeuge, am besten mit Turboflamme mitnehmen, als ein Zippo. Ich habe einmal eine Nacht in einem Zeltlager verbracht, wo man wegen starken Regenfalls kein Feuer anzünden konnte. Das muss ich nicht nochmal haben. Und damals war ich zwanzig Jahre jünger.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von taddeo »

anneke6 hat geschrieben:Kann das auch mit einem Zippo passieren? Ich meine nur, immerhin gibt es vom Hersteller eine lebenslange Garantie: Entweder es funktioniert, oder wir reparieren es — kostenlos.
Aber was ist, wenn ich da anrufe und sage: Ja, ähem, mein Feuerzeug…es ist explodiert?!
Zippos sind nicht dafür gedacht, daß man sie in Sprengstoffwesten aufbewahrt, während man diese dem bestimmungsgemäßen Gebrauch zuführt.

Anders kann ein Zippo aber kaum explodieren. Wenn Du mit dieser Reklamation da anrufst, schicken die Dir wahrscheinlich das FBI vorbei - oder sie fragen erst nach, wie Du denn noch telefonieren kannst, wenn sogar das Feuerzeug schon explodiert ist ... :ikb_stretcher:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

Da wir ohnehin schon off topic sind, vollende ich das Thema eben noch mit dem Hinweis, dass es sich bei meinem Auto um einen VW Polo Coupé "style" handelt:
Bild
Er wird dreizehn Jahre alt, aber er ist treuer als ein Hund. (Wenn ich nicht das Tanken vergesse...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von anneke6 »

Kein Fisch-Aufkleber hinten drauf? Sehr sympathisch.

@ Taddeo: Manchmal denke ich, ich werde schon von irgendeinem Geheimdienst bespitzelt — warum nicht auch vom FBI?
Daß man das FBI durch Internetauftritte auf sich aufmerksam machen kann, beweist ja die Bonsaikitten-Geschichte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bonsai_Kitten
???

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von taddeo »

Weiß Gott, welche kryptischen Gestalten und Organisationen hier im Forum so mitlesen und auf welchen schwarzen, roten oder sonstigen Listen wir schon alle stehen ... :maske:

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Leguan »

anneke6 hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Ein Hartplaste-Feuerzeug kann sich nicht ausdehnen... also je volles desto "knall"!
Kann das auch mit einem Zippo passieren? Ich meine nur, immerhin gibt es vom Hersteller eine lebenslange Garantie: Entweder es funktioniert, oder wir reparieren es — kostenlos.
Aber was ist, wenn ich da anrufe und sage: Ja, ähem, mein Feuerzeug…es ist explodiert?!
Ich habe mal eine Reportage über die Zippo-Reperaturwerkstatt gesehen. Die reparieren echt alles, und wenn das nicht geht, gibt's ein neues. Und wenn ein Lastwagen drüber gefahren ist. Solange man noch erkennen kann, daß es mal ein Original-Zippo war.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Leguan »

cantus planus hat geschrieben:Da wir ohnehin schon off topic sind, vollende ich das Thema eben noch mit dem Hinweis, dass es sich bei meinem Auto um einen VW Polo Coupé "style" handelt:
Bild
Er wird dreizehn Jahre alt, aber er ist treuer als ein Hund. (Wenn ich nicht das Tanken vergesse...)
Also ich würde behaupten, daß dieser Typ vor dreizehn Jahren schon gar nicht mehr gebaut wurde. Hat dich da einer verschaukelt?

[Interessantes Nummernschild übrigens]
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Juergen »

Leguan hat geschrieben:[Interessantes Nummernschild übrigens]
Wenngleich ein "S" am Ende fehlt. :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben: VW Polo Coupé "style"
Er wird dreizehn Jahre alt,
Lass Dir die Abwrackprämie geben und gut is. ;)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Ist es sinnvoll, im Sommer das Ding im Kofferraum zu lassen?
Kommt auch drauf an, ob Du evtl. mal ins Ausland willst. In Italien z.B. ist es verboten, volle Kanister im Auto mitzuführen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von Juergen »

Heutzutage werden Autos für 2500 Euro "abgewrackt", die auf dem Gebrauchtmarkt locker einen höheren Preis erzielen -- Typisch Absurdistan! :aergerlich:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wie lange ist Kraftstoff haltbar?

Beitrag von cantus planus »

Leguan hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Da wir ohnehin schon off topic sind, vollende ich das Thema eben noch mit dem Hinweis, dass es sich bei meinem Auto um einen VW Polo Coupé "style" handelt:
Bild
Er wird dreizehn Jahre alt, aber er ist treuer als ein Hund. (Wenn ich nicht das Tanken vergesse...)
Also ich würde behaupten, daß dieser Typ vor dreizehn Jahren schon gar nicht mehr gebaut wurde. Hat dich da einer verschaukelt?
Öhmm, habe gerade nochmals nachgerechnet. Ich bin doch schon etwas älter geworden. Baujahr 1993. Das Auto. ;D
Leguan hat geschrieben:[Interessantes Nummernschild übrigens]
Das ist nur ein Symbolfoto aus dem Netz. Meiner sieht aber genau so aus.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema