Seite 1 von 2

Fleisch essen?

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 13:02
von Juergen
Ich oute mich mal als Fleischesser. Es gibt ja auch - so hörte ich gerüchteweise - Leute, die ganz auf Fleisch und manche sogar auf alle tierische Produkte verzichten (bis dahin, daß sie keine Schuhe aus Leder tragen).

Leben die Leute gesünder?
Vielleicht gibt es hier ja auch Vegetarier?



Bild

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 13:06
von Stefan
Ja, die üble Versuchung gehört zum fasten. ;D

Verfasst: Freitag 27. Februar 2004, 15:53
von Nietenolaf
Juergen hat geschrieben:Leben die Leute gesünder?
Hl. Basilius der Große hat geschrieben:"Der Leib, der mit Fleischspeisen beschwert wird, wird von Krankheiten heimgesucht, eine mäßige Lebensweise macht ihn gesünder und stärker und schneidet dem Übel die Wurzel ab. Die Dünste der Fleischspeisen verdunkeln das Licht des Geistes. Man kann schwerlich die Tugend lieben, wenn man sich an Fleischgerichten und Festmahlen erfreut." (zit. nach: Skriver C.A., "Stephanus - Die nazoräische Botschaft")
Hl. Basilius der Große hat geschrieben:"Verachtest du nicht diese Fleischgerichte? Man kann schwerlich die Tugenden lieben, wenn man sich an Fleischgerichten und Festmahlen erfreut. Im irdischen Paradiese gab es keinen Wein, man opferte keine Tiere, man aß kein Fleisch." (zit. nach: Stolzenberg G., "Die ganze Tierwelt ruft um Hilfe")
Hl. Johannes Chrysostomos hat geschrieben:"Wir folgen dem Weg der Wölfe und den Gewohnheiten der Tiger: oder vielmehr sind wir noch schlimmerer Art. Jene hat die Natur auf die Fleischnahrung angewiesen, uns aber begnadete Gott mit vernünftiger Rede und dem Sinn für Gerechtigkeit. Und dennoch sind wir schlimmer als die wilden Tiere." (ibid.)
Hl. Eusebius Hieronymus hat geschrieben:"Der Genuß des Tierfleisches war bis zur Sintflut unbekannt - aber seit der Sintflut hat man uns die Fasern und die übelriechenden Säfte des Tierfleisches in den Mund gestopft, wie man in der Wüste dem murrenden, sinnlichen Volke Wachteln zuwarf. Jesus Christus, welcher erschien, als die Zeit erfüllt war, hast das Ende wieder mit dem Anfang [Gen. 1,29] verknüpft, so daß es uns jetzt nicht mehr erlaubt ist, Tierfleisch zu essen..." (Adversus Iovinianum I,30)
Ich denke, es geht im Wesentlichen um etwas anderes, als "gesund zu leben" (wobei das sicher ein positiver Effekt dieser Lebensweise ist; freilich ist klar, daß Vegetarier ebensogut z.B. Nierensteine bekommen können).
Der klassische Vegetarianismus ist deswegen keine christliche Tugend und nicht das selbe wie das Leben zur Fastenzeit. Der Hl. Basilius drückt es ganz gut aus, weswegen Christen (wenigstens zur Fastenzeit) auf Fleisch verzichten. Den Unterschied zwischen Fasten und Vegetarianismus sieht man auch hieran:
"Speise aber macht uns nicht angenehm vor Gott; weder sind wir, wenn wir nicht essen, geringer, noch sind wir, wenn wir essen, besser." (1 Kor. 8,8; hier die Apostellesung vom Sonntag des Fleischverzichts, eine Woche vor Beginn der Großen Fastenzeit)
"Es ist gut, kein Fleisch zu essen, noch Wein zu trinken, noch etwas [zu tun], woran dein Bruder sich stößt." (Röm. 14,21; hier die Apostellesung direkt vor Beginn der Großen Fastenzeit)

Verfasst: Montag 8. März 2004, 20:54
von Gabriele
Hallo,
ich denke mal es muß ja nicht jeden Tag Fleisch sein.
Ich esse auch Fleisch,eben alles in Maßen.
Ich glaube kaum daß Vegetarier gesünder leben.
Gruß Gabi

Verfasst: Montag 8. März 2004, 20:59
von Nietenolaf
Gabriele hat geschrieben:Ich glaube kaum daß Vegetarier gesünder leben.
Darum geht's auch überhaupt nicht. Siehe oben. "Fleisch macht böse", hab ich mal irgendwo gelesen. Sicher eine Übertreibung, aber irgendwie stimmt die Richtung. Und wenn's schon um die Gesundheit geht, würde ich sagen, daß Fleisch zumindest ab einem gewissen Alter nicht eben gesundheitsförderlich ist.

Verfasst: Montag 8. März 2004, 22:02
von Biggi
Nietenolaf hat geschrieben: (...) würde ich sagen, daß Fleisch zumindest ab einem gewissen Alter nicht eben gesundheitsförderlich ist.
Uiuiui, sprich: bin ich da evt. schon drin??? ;D

Ne, ganz im Ernst (bin da zufällig vom Fach...): Übermäßiger (=täglicher) Fleischkonsum ist sicher - zumindest bei erblicher Disposition für die eine oder andere Krankheit, z.B. Gicht - sicher gefährlicher als Vegetarismus. Allerdings ist vegetarische Ernährung auch nur dann zu empfehlen, wenn sie Milchprodukte und Eier einschließt, also nicht veganisch ist. Aber - wie es mitunter geschieht - zu behaupten, dass Fleisch grundsätzlich ungesund ist, oder dass der Mensch "von Natur aus" ein reiner Pflanzenfresser ist, das ist einfach Quatsch!

LG
Biggi

Verfasst: Montag 8. März 2004, 22:49
von Nietenolaf
Biggi hat geschrieben:Aber - wie es mitunter geschieht - zu behaupten, dass Fleisch grundsätzlich ungesund ist, oder dass der Mensch "von Natur aus" ein reiner Pflanzenfresser ist, das ist einfach Quatsch!
Das hieße, daß es ebenso Quatsch ist zu behaupten, der Mensch sei von Natur aus unsterblich. Aber es ist andersherum: der Tod, Krankheiten, Fleischfressen sind Dinge, die unnatürlich für uns sind.
Ich schwebe mit dieser Aussage nicht in den Wolken, bin nicht radikal, bin selbst kein Vegetarier, außer natürlich in der Fastenzeit. Aber ich weigere mich, der "Sünde Sold" (Röm 6,23) als "natürlich" anzuerkennen!

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 08:50
von Cicero
Als Sohn eines Fleischers bin ich weit davon entfernt Vegetarier zu sein.
Da mich Ernährung interessiert, weiß ich, daß ein Vegetarier sich sehr
sorgfältig ernähren muß, um nicht fehl- oder mangelernährt zu sein.
Mithin auf Dauer zu erkranken, weil dem Körper z.B. essentielle
Aminosäuren vorenthalten werden. (Die sog. Puddingvegetarier)

Um beim Fleischgenuß das richtige Maß zu halten, empfehle ich gelegentlich
den Besuch eines Schlachthofes. Das hört sich brutal an, ist es aber nicht.
Diese Lehre habe ich von meinem Vater gelernt:
Wer ein Stück Fleisch essen möchte, muß wissen, daß dafür ein Tier sterben muß.

Wenn ich mir das immer vor Augen halte, werde ich wohl etwas sensibler im Umgang mit Fleischspeisen.

Und wer jetzt glaubt, daß mir das den Appetit auf ein Schnitzel verdirbt irrt.

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 12:05
von Nietenolaf
Cicero hat geschrieben:Mithin auf Dauer zu erkranken, weil dem Körper z.B. essentielle Aminosäuren vorenthalten werden.
Das will ich jetzt aber mal wissen, welche essentielle Aminosäure durch den Verzicht auf Fleisch angeblich fehlen würde. Der menschliche Organismus ist nicht auf die Spaltung von Proteinen angewiesen, um Aminosäuren aus der Nahrung zu gewinnen. Diese können auch in freier Form resorbiert werden (und in freier Form kommen sie in pflanzlicher Nahrung zur Genüge vor).

Ich renne ja hier nicht generell gegen den Verzehr von Fleisch an: aber dieser ist ein Eingeständnis dessen, daß wir gefallene Wesen sind, und genau das bekräftigen wir damit immer und immer wieder und beharren darauf, anstatt auf die verklärende Gnade Gottes zu vertrauen. Und damit rede ich gegen den praktizierten Unglauben, demzufolge irgendeine zeitgenössische Ernährungswissenschaft eher ernstgenommen wird als die Hl. Schrift (Gen. 1,29; Röm. 14,21 etc.), die Lehre unserer Väter unter den Heiligen (s.o.) und jahrtausendealte christliche monastische Praxis. Ansonsten habe ich mit maßvollem Fleischverzehr kein Problem. Freilich sehe ich es als etwas, das man allmählich zu überkommen bestrebt sein sollte.

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 13:37
von Ralf
Ein Vegetarier kann sich (im gegensatz zu einem Veganer) relativ leicht vollwertig ernähren, die essentiellen Aminosäuren (also diejenigen, die der Körper nicht selbst produzieren kann) sind da nicht das Problem, vielleicht schon eher Sachen wie das Vitamin B12. ABNer auch so etwas lässt sich beheben.
Übrigens übergibt uns Gott der Allmächtige ja erst nach der Sintflut die Tiere zur Nahrung, soweit ich das im Kopf habe.
Aber da Jesus ja selbst kein Vegetarier war (Paschamahl und Szene nach der Auferstehung mit dem Fisch im JohEv), sehe ich das relativ gelassen. Ich selbst esse sehr wenig Fleisch, außer in Kantinen, wenn's quasi dabei ist, aber zuhause sehr wenig, auch keine Wurst, unabhängig ob Fastenzeit ist oder nicht.
Es fehlt mir einfach nicht.

Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 16:13
von Edith
Lucia Hünermann hat geschrieben: Lammfleisch mit gigantischen Knoblauchmengen (klingt jetzt auch wieder ein wenig nach Pessach ...).
Kleine OT Zwischenfrage:
gehört Knoblauch zu den "Bitterkräutern"?

(Wegen Pessach-Mahl..... bisher habe ich mir immer Schnittlauch besorgt....) ?

Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 14:50
von Niels
Quelle hat geschrieben:Hirnforscher haben die Botanik für sich entdeckt und dabei revolutionäre Erkenntnisse gewonnen: Zwischen Tier- und Pflanzenwelt sehen sie kaum Unterschiede.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 15:05
von Marion
„Stellen Sie sich vor, Sie seien eine Butterblume. Sie können nicht weglaufen, deshalb müssen Sie genau verfolgen, was in Ihrer Umgebung passiert“, sagt der Bonner Botaniker Frantisek Baluska
Macht mal und erzählt dann wie man sich als Butterblume fühlt :kugel:
Die Wissenschaftler sind völlig durchgeknallt

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:19
von civilisation
Nicht alle Wissenschaftler stimmen Baluska zu.
Der Botaniker Hubert Felle von der Universität Gießen beschäftigt sich ebenfalls mit Signalen in pflanzlichen Geweben. Er äußert sich jedoch deutlich vorsichtiger als Frantisek Baluska. Seit vielen Jahren misst Felle elektrische Signale in Blättern verschiedener Pflanzenarten. Von einem botanischen Nervensystem oder von pflanzlicher Neurobiologie will er lieber nicht reden. Aber auch für ihn steht fest, dass Pflanzen elektrische Signale benutzen, um auf die Außenwelt zu reagieren. So hat die Pflanze die Möglichkeit, auf Feinde zu reagieren: Zum Beispiel auf Blattläuse oder Raupen.
In einer eigens entwickelten Apparatur hat Hubert Felle die Ausbreitung elektrischer Signale messen können. Er fügt einem Bohnenblatt mit einer Rasierklinge eine Verletzung zu, und schon strömen elektrische Impulse von Blatt zu Blatt. Mit "Schmerzen" oder "pflanzlichen Gefühlen" habe das allerdings nichts zu tun, betont er. Es handele sich um Signale, die der Pflanze eine Abwehrreaktion ermöglichen. Die Geschwindigkeit dieser Signale sei allerdings vergleichsweise gering. In einer Sekunde schafft das pflanzliche Signal nicht einmal einen Zentimeter. In der gleichen Zeit legt ein Nervensignal in einem Säugetier locker hundert Meter zurück. In den Pflanzen ist die Signalleitung etwa 1. Mal langsamer als in der Tierwelt. Fazit: Pflanzen sind nicht dümmer als Tiere, sie leben nur in einer anderen Zeitebene.


http://www.deutsche-welle.de/dw/article ... 94,.html

Bedenket:

Gott schuf auch die Vegetarier - damit wir Fleischesser uns über die dürren und blassen Gerippe freuen dürfen. - Oder waren das die Veganer??

:roll:

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:34
von cantus planus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Körner fressen, hätten wir einen Schnabel.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:37
von Juergen
Wat für ein schräger Artikel

:patsch: :vogel:

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:41
von Lioba
Es gibt sogar vegan lebende Bodybuilder- einer war sogar mal Weltmeister.
Auch so können Veggies aussehen
Bild

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:46
von civilisation
cantus planus hat geschrieben:Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Körner fressen, hätten wir einen Schnabel.
Einspruch, Euer Gnaden.

Nicht alle Schnabelträger sind Körnerfresser. Es gibt schnabeltragende Fleischfresser, die sich ausschließlich von fleischlicher Kost ernähren und solche Schnabelträger, die sich sowohl von Körnern, als auch von Fleisch ernähren (Beispiel Psittacus erithacus).

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:50
von civilisation
Lioba hat geschrieben:Es gibt sogar vegan lebende Bodybuilder- einer war sogar mal Weltmeister.
Auch so können Veggies aussehen
Bild
Entweder zieht der sich heimlich die Steaks rein - oder der ernährt sich ausschließlich aus den großen Eiweiß-Büchsen ...

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:50
von Niels
Deine Toni frißt Fleisch? :auweia:

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:52
von civilisation
Niels hat geschrieben:Deine Toni frißt Fleisch? :auweia:

Ja - wie verrückt.

Aber Schweinefleisch gebe ich ihm nicht. Er ist ja immerhin Kannibale. - Also kriegt er nur Hähnchen oder Pute. Aber nur einen "schnabelvoll".

8)

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:53
von Niels
civilisation hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Es gibt sogar vegan lebende Bodybuilder- einer war sogar mal Weltmeister.
Auch so können Veggies aussehen
Bild
Entweder zieht der sich heimlich die Steaks rein - oder der ernährt sich ausschließlich aus den großen Eiweiß-Büchsen ...
Oder beides - je nach Bedarf...

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 16:54
von Linus
civilisation hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Körner fressen, hätten wir einen Schnabel.
Einspruch, Euer Gnaden.

Nicht alle Schnabelträger sind Körnerfresser. Es gibt schnabeltragende Fleischfresser, die sich ausschließlich von fleischlicher Kost ernähren und solche Schnabelträger, die sich sowohl von Körnern, als auch von Fleisch ernähren (Beispiel Psittacus erithacus).
Der heißt doch Cantus Planus


Linus, relativ ungesund fleisch essend

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:05
von Juergen
Veganer haben es schon schwer genug: http://maqi.de/txt/leichen.html

Zudem sind die immer auf der Suche nach B12

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:11
von Marion
Hühner fressen auch gern Fleisch - nur in der Eu dürfen die das nicht mehr

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:11
von Niels
Juergen hat geschrieben: Zudem sind die immer auf der Suche nach B12
B 12?
Wir haben doch B XVI ... :)

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:11
von Edi
civilisation hat geschrieben:Gott schuf auch die Vegetarier - damit wir Fleischesser uns über die dürren und blassen Gerippe freuen dürfen. - Oder waren das die Veganer??
Du hast eine Ahnung. Es gibt auch genug dicke Vegetarier. Jeder, der bisschen Ahnung hat, weiss, dass pflanzliche Kost auch genug Kalorien hat. Selbst Veganer müssen nicht dünn sein.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:14
von Niels
Edi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Gott schuf auch die Vegetarier - damit wir Fleischesser uns über die dürren und blassen Gerippe freuen dürfen. - Oder waren das die Veganer??
Du hast eine Ahnung. Es gibt auch genug dicke Vegetarier. Jeder, der bisschen Ahnung hat, weiss, dass pflanzliche Kost auch genug Kalorien hat. Selbst Veganer müssen nicht dünn sein.
Du meinst: es kommt auch auf's Dessing vom Salat an?
Oder essen diese Vegetarier nur bzw. zu viel pommes frites?

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 17:49
von Edi
Niels hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Gott schuf auch die Vegetarier - damit wir Fleischesser uns über die dürren und blassen Gerippe freuen dürfen. - Oder waren das die Veganer??
Du hast eine Ahnung. Es gibt auch genug dicke Vegetarier. Jeder, der bisschen Ahnung hat, weiss, dass pflanzliche Kost auch genug Kalorien hat. Selbst Veganer müssen nicht dünn sein.
Du meinst: es kommt auch auf's Dessing vom Salat an?
Oder essen diese Vegetarier nur bzw. zu viel pommes frites?
Ich weiss nicht was andere essen, vielleicht zu viel Pudding. Aber im Ernst, Kalorien hat jegliche Getreideart und das nicht wenig. Ich esse schon über 20 Jahre, wenn nicht gar mehr so gut wie kein Fleisch und bin nicht dürr. Man sollte doch in eurem Alter nicht mehr an Märchen glauben, es gibt auch genug Fleischesser, die dünn sind. Ob die Nahrung mehr anschlägt oder weniger, hängt auch mit der Menge der Enzymproduktion im Verdauungstrakt zusammen. Es gibt Leute, die können reichlich essen und werden doch nicht dick, seien es Fleischesser oder Vegetarier.

Sicher ist auf jeden Fall, dass man mit vegetarischer Ernährung weit mehr Menschen ernähren kann als mit fleischhaltiger Kost.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 18:43
von obsculta
Sicher ist auf jeden Fall, dass man mit vegetarischer Ernährung weit mehr Menschen ernähren kann als mit fleischhaltiger Kost.
Da hat Du wirklich ein wahres Wort gesprochen,Edi!
Wenn man alleine bedenkt,wieviel Getreide,daß eine
Menge Menschen ernähren könnte,in die Mast gesteckt wird!
Ich esse supergerne Fleisch und Wurst,aber in dem Maße,in dem
wir das uns in der westlichen Welt nach dem letzten Krieg angewöhnt haben,
ist nicht nur für uns schädlich sondern auch für diejenigen,die sich Fleischverzehr
gar nicht leisten können.
Ich möchte keine Ökodiskussion lostreten,aber wer sagt,daß man mit
wenig oder sogar gar keinem Fleisch nicht lecker und gesund sowie vielseitig
kochen kann,der kann nicht kochen.

Was man bevorzugt,steht auf einem anderen Blatt.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 19:18
von Lioba
Tatsache ist, dass man mit wenig Fleisch auch lecker kochen kann- es muss nicht immer der Riesenfleischlappen auf dem Teller sein. Ich kenne es noch von früher,dass zwar ordentlich Fleisch und Wurst in den Suppentopf kam, aber es blieb nicht alles drin- das Rindfleisch wurde mit Merrettichsosse extra gegessen oder kam kleingeschnibbelt in den Kartoffelsalat, ein Teil der Wurst kam am Abend aufs Butterbrot.
Ich bin gar nicht für ideologisch gefärbten Umgang mit dem Thema aber für Vernunft. Da ich ausser Leber absolut keine Innerein mag halte ich mich bei dem Rest ebenfalls zurück, schliesslich besteht die Kuh nicht nur aus Bug und Steaks.
Ausreichend Eiweiss und Fett gibt es auch in Nüssen und Hülsenfrüchten.

Re: Hiobsbotschaft für Vegetarier

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 19:50
von anneke6
civilisation hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Es gibt sogar vegan lebende Bodybuilder- einer war sogar mal Weltmeister.
Auch so können Veggies aussehen
Bild
Entweder zieht der sich heimlich die Steaks rein - oder der ernährt sich ausschließlich aus den großen Eiweiß-Büchsen ...
Dieses Zeug kenne ich auch: "…zur massiven Gewichtszunahme" steht auf diesen Dosen drauf, und es gibt es in mehreren Geschmacksrichtungen. Ich esse sowas allerdings nicht. Ich brauche nicht massiv zuzunehmen.