Seite 1 von 1
Frag Pappi oder Mutti.....
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2006, 22:55
von Petra
Hallo,
weiß jemand, wie man einen Fernseher entsorgt? Zum Sperrmüll stellen geht wohl nicht mehr. Muss man beim Entsorgungsamt anrufen und sich dort erkundigen, oder was sonst?
Lieben Gruß
Petra
Re: Frag Pappi oder Mutti.....
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2006, 23:00
von Ewald Mrnka
Petra hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, wie man einen Fernseher entsorgt? Zum Sperrmüll stellen geht wohl nicht mehr. Muss man beim Entsorgungsamt anrufen und sich dort erkundigen, oder was sonst?
Lieben Gruß
Petra
Bei der Gemeinde anrufen; aber Sperrmüll geht auch; jedenfalls in unserem Ort.
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2006, 23:05
von Petra
Meinste, Ewald? Ist nicht seit diesem Jahr jedes elektrische Gerät, vom Wasserkocher angefangen, für Haus- oder Sperrmüll verboten? - Werde wohl wirklich anrufen müssen. Hoffentlich arbeitet da jemand am Freitagnachmittag.

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2006, 23:14
von Ewald Mrnka
Petra hat geschrieben:Meinste, Ewald? Ist nicht seit diesem Jahr jedes elektrische Gerät, vom Wasserkocher angefangen, für Haus- oder Sperrmüll verboten? - Werde wohl wirklich anrufen müssen. Hoffentlich arbeitet da jemand am Freitagnachmittag.

Oh, Petra, das ist mir neu. Offenbar lese ich zu wenig Zeitung.
Neulich war ein paar Häuser weiter Sperrmüll und das sah ich einen ausgedienten Fernseher nebst Videorecorder. Aber vielleicht war das nicht in Ordnung.
Ich würde auf jeden Fall bei der Gemeinde anrufen, bevor es Ärger gibt.
Ich wünsche Dir, liebe Petra, eine gute Nacht!
Ewald
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 16:25
von Petra
Mal was in Richtung "Wille des Volkes":
Was kann man gegen Telefonmarketing tun? Die Werbepost ist schon schlimm, aber diese Anrufe nerven total!
Gibt es da keine Liste, in die man sich eintragen kann, dass man keine Werbeanrufe mehr will? Oder sollte man eine Petition an den Herrn Bundspräsidenten schreiben?
Re: Frag Pappi oder Mutti.....
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 16:50
von Raimund J.
Petra hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, wie man einen Fernseher entsorgt?
Lieben Gruß
Petra
Entweder bei ebay versteigern oder bei der zuständigen Sammelstelle abgeben.
Für Elektroschrott gibt es normalerweise in jeder Stadt/Gemeinde/Landkreis entsprechende Sammelstellen. Wo die nächstgelegene ist, weiß normalerweise die Stadt- bzw. Landkreisverwaltung. Bei uns gibt es halbjährlich immer so ein Faltblatt auf dem alles steht, was irgendwie mit Abfallentsorgung (Sammlungen, Termine, Sammelstellen, zuständige Telefon-Nummern, Müll-Kategorien, Problemmüll, u.s.w.) zu tun hat.
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 17:37
von Maria Magdalena
@ Petra
Wenn ich mich richtig erinnere "dürfen Dich ungefragt diese Leutchen garnicht mehr anrufen" .( Oder ist dies laut Verbraucherschutzgesetzt nur für Versicherungen und andere Telefonverkäufer Vorschrift?)
Also ich behaupte es einfach am Telefon und konnte feststellen, dass die Leutchen dann immer schnell das Gespräch beenden( vielleicht wäre es ein Versuch wert).

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 17:47
von Edi
Maria Magdalena hat geschrieben:@ Petra
Wenn ich mich richtig erinnere "dürfen Dich ungefragt diese Leutchen garnicht mehr anrufen" .( Oder ist dies laut Verbraucherschutzgesetzt nur für Versicherungen und andere Telefonverkäufer Vorschrift?)
Also ich behaupte es einfach am Telefon und konnte feststellen, dass die Leutchen dann immer schnell das Gespräch beenden( vielleicht wäre es ein Versuch wert).

Firmen dürfen Privatleute nicht anrufen, es sei denn man hat selber vorher mit ihnen Kontakt geknüpft. Die Firmen wissen das auch, machen es aber trotzdem. Am besten sich gar nicht auf sie einlassen. Ich frage immer zurück, ob ich um ihren Anruf gebeten hätte, dann ist das Gespräch schnell zu Ende. Meist sagen sie dann "nein" und ich sage "also ade".
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 17:56
von overkott
Ich will da mal einen Tipp geben:
<embed src="
http://www.youtube.com/v/_WupR8wJfMA" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed>
Zwei Möglichkeiten
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 18:06
von sofaklecks
Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten:
Entweder du informierst die Verbraucherzentrale. Dann musst du aber wissen, wer dich angerufen hat. Das ist schwierig, weil die Anrufer die Nummer unterdrücken und sich mit nichtssagenden Bezeichnungen melden. Wenn du wissen willst, wer dich anruft, legen sie auf. Ausserdem hast du jede Menge "Unmuss", weil die Verbraucherzentrale meist eine eidesstattliche Versicherung will etc.
Ich mach es anders: Da die Anrufer nichts anderes tun, als meine Höflichkeit für sich zu kommerzialisieren, bin ich unverschämt und rotzfrech. Nicht beleidigend, aber grausam unhöflich. Ich frage die Damen, ob sie nicht besseres gelernt hätten und die Herren, ob sie schwul seien bei dem Flötenton, den sie hätten. Und ich kann natürlich drohen.
Ach ja: Drohen. Wenn du weder das eine noch das andere tun willst, dann Standardsatz wie folgt:
"Hören sie, ich hab mit Ihnen keine Geschäftsbeziehung. Sie verstossen mit Ihrem Anruf gegen § 7 UWG. Ich werde das der Verbrauchrzentrale weitergeben, von denen hören Sie."
sofaklecks
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 18:26
von overkott
God calls you!
Wenn du seinen Anruf verspürst, melde ich bei
paulus.terwitte@kapuziner.org .
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 18:54
von Petra
Danke für die Tipps.
Das Problem ist nur: es ist meist die Telekom, und da bin ich.

( Mal abgesehen von dem einem Vertreter, der meinte, ich sei (noch) vodafon-Kunde. War sehr schwierig, ihn zu überzeugen, dass ich nicht mehr dort bin.)
Letztes Jahr kamen innerhalb zweier Monate ca. 12 Anrufe, allein von der Telekom. Nach den ersten beiden ließ ich mich bei der "richtigen" Telekom auf eine Liste setzen, dass ich nur noch schriftlich mit ihnen "verkehre". (Dazu rief ich den dortigen Kundenservice an. Die Beraterin meinte, die Telekom könne da nichts tun, weil sich diese Anruferfirmen die Adressen aus dem Telefonbuch suchen.)
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 20:20
von Kurt
Wenn mich jemand (Unbekannt) anruft, frage ich immer nach Namen und Anschrift des Anrufers. In der Regel reicht das dann, manchmal muß man aber nachlegen und auf die eigenen Rechte hinweisen, die im Wiederholungsfall eingefordert werden.
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 21:35
von Inabikari
Das ist doch kein Problem.
Ich sage: "Danke. kein Interesse!" und lege auf.
(Heute schon zweimal gemacht.)
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 21:47
von overkott
Manchmal ruft ein bekannter Unbekannter an. Er hat sich seit sieben Jahren nicht gemeldet. Aber er nennt seinen Namen nicht. Nach zwei Worten erkenne ich trotzdem seine Stimme. Wir unterhalten uns. Ich lege nicht auf. Er sagt mir, dass er sich fürs Klosterleben interessiert. Ich lasse ihn erzählen. Dann lege ich auf. Vielleicht meldet er sich wieder.
***
Wenn du seinen Anruf verspürst, melde dich bei
paulus.terwitte@kapuziner.org .
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 22:06
von Kurt
overkott hat geschrieben:Manchmal ruft ein bekannter Unbekannter an. Er hat sich seit sieben Jahren nicht gemeldet. Aber er nennt seinen Namen nicht. Nach zwei Worten erkenne ich trotzdem seine Stimme. Wir unterhalten uns. Ich lege nicht auf. Er sagt mir, dass er sich fürs Klosterleben interessiert. Ich lasse ihn erzählen. Dann lege ich auf. Vielleicht meldet er sich wieder.
Das ist auch eine gute Idee:
"Guten Tag, Telekom, ich möchte Ihnen helfen, Geld zu sparen".
"Das ist nett. Ich bin katholisch, und Sie?"
"!?!"

Verfasst: Freitag 13. April 2007, 23:55
von overkott
Kurt hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Manchmal ruft ein bekannter Unbekannter an. Er hat sich seit sieben Jahren nicht gemeldet. Aber er nennt seinen Namen nicht. Nach zwei Worten erkenne ich trotzdem seine Stimme. Wir unterhalten uns. Ich lege nicht auf. Er sagt mir, dass er sich fürs Klosterleben interessiert. Ich lasse ihn erzählen. Dann lege ich auf. Vielleicht meldet er sich wieder.
Das ist auch eine gute Idee:
"Guten Tag, Telekom, ich möchte Ihnen helfen, Geld zu sparen".
"Das ist nett. Ich bin katholisch, und Sie?"
"!?!"

Guter Tipp.
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 00:02
von Chiara
Dann aber bitte so:
"Guten Tag, Telekom, ich möchte Ihnen helfen, Geld zu sparen".
"Das ist nett. Ich bin katholisch und möchte Ihnen helfen, heilig zu werden! "
":shock: :ikb_surprise: "
Der ruft nie wieder an. Höchstens der Sektenbeauftragte.
Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 00:18
von Irenaeus
Eine recht lustige Variante, wenn man Zeit hat, ist die:
man sagt: "Ich verbinde, einen Moment bitte" und rennt dann, nachdem man den Lautsprecher vom Mobilteil eingeschaltet hat, wirr durchs Haus und ruft "Exzellenz! Telefon! Leitung 1!" ... irgendwann - leider immer recht schnell, sind die Herrschaften am anderen Ende der Leitung entnervt und legen auf. Und die rufen auch nicht mehr an
Ok, der vorletzte war hartnäckig, der hat nach 14 Minuten erst aufgelegt.... aber den Spaß war mir die investierte Zeit Wert

Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 00:20
von Irenaeus
Chiara hat geschrieben:Dann aber bitte so:
"Guten Tag, Telekom, ich möchte Ihnen helfen, Geld zu sparen".
"Das ist nett. Ich bin katholisch und möchte Ihnen helfen, heilig zu werden! "
":shock: :ikb_surprise: "
Der ruft nie wieder an. Höchstens der Sektenbeauftragte.
Auch gut!
werd ich mal probieren!
Danke!
Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 00:56
von Irenaeus
Really?
Sorry, but God did never call me.....
I have to call him, but then, he will answer!
Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 21:35
von Chiara
Irenaeus hat geschrieben:Eine recht lustige Variante, wenn man Zeit hat, ist die:
man sagt: "Ich verbinde, einen Moment bitte" und rennt dann, nachdem man den Lautsprecher vom Mobilteil eingeschaltet hat, wirr durchs Haus und ruft "Exzellenz! Telefon! Leitung 1!" ... irgendwann - leider immer recht schnell, sind die Herrschaften am anderen Ende der Leitung entnervt und legen auf. Und die rufen auch nicht mehr an
Ok, der vorletzte war hartnäckig, der hat nach 14 Minuten erst aufgelegt.... aber den Spaß war mir die investierte Zeit Wert

Ist das schööööön! Hoffentlich rufen die nochmal bei mir an.... dann probiere ich es aus...
Verfasst: Donnerstag 19. April 2007, 23:56
von Irenaeus
Die Frage war:
Frag Pappi oder Mutti!.
Wallraff im Callcenter
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2007, 07:56
von Petra
Günter Wallraff ist zurück (Zeit-Artikel)
Undercover im Callcenter.
Übrigens meine Lösung seit Wochen: der Anrufbeantworter bleibt rund um die Uhr eingeschaltet.
Die Zeit hat geschrieben:Bei CallOn hatte ich eine Kollegin kennengelernt, die von der Arbeitsagentur zu einem Callcenter namens ZIU-International geschickt worden war. Dort, erzählte sie mir, seien ihr Verkaufspraktiken abverlangt worden, die sie mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren konnte. Nachdem sie der Arbeitsagentur den Fall unterbreitet hatte, informierte die nicht etwa die Gewerbeaufsicht, sondern bestrafte die Frau mit einer Sperrzeit. Kein Geld, kein Hartz IV, keine Arbeitslosenunterstützung. Sie habe das Ende ihres Beschäftigungsverhältnisses selbst zu verantworten, hieß es. Man darf keine Skrupel haben im Callcenter. Und mancher kann sich einfach keine Skrupel leisten.