overkott hat geschrieben:
Wenn sie sich von den Grenzkosten her rechnen und der Strompreis an der Börse fällt, dann soll dieser Geld werte Vorteil auch an die Verbraucher weitergegeben werden.
So funktioniert Liberalisierung des Strommarktes.
So funktioniert Volksverdummung.
Ich kann es kaum wiederholen, wie weit dieses Land heruntergekommen ist und wie weit die Volksverdummung in diesem Lande fortgeschritten ist.
Sollte man etwas Sinnvolles zum Thema sagen, sollte man zuerst Folgendes verinnerlichen:
A. Energiepolitisches Manifest (ausgearbeitet von den pöööhsen Nazis von der AfD)
http://www.science-skeptical.de/energie ... t/11557/
B. Energiewende ins Nichts - Prof.H.W. Sinn
https://www.youtube.com/watch?v=m2eVYWVLtwE
C. Funkionieren eines Zertifikate-Systems (Emmisionshandel) - Basics eines VWL-ers, ab Seite 1
https://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadm ... /E4.pdf#14
------
Physikalische Tatsachen und ökonomische Aussagen:
1. Strom ist _KEINE_ Ware sondern Dienstleistung.
Die Bedeutet (verkürzt), dass die Energie im selben Moment, wie sie generiert wird, verbraucht werden _MUSS_ !
2. Nationale Strom-Netze sind verbunden, somit kann man das gesamte System stabiler halten, der Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstandes.
3. Es sind _KEINE_ Technologien bekannt, die ermöglichen, Strom im großen Stile zu speichern
4. CO2-Ausstoß wird über Zertifikate (feste zugelassene Ausstoßmenge) international geregelt. Zertifikate haben monetären Wert und im Falle einer Nicht-Inanspruchnahme können veräußert werden. (siehe Punkt C)
Juergen hat geschrieben:
Ich persönlich wäre für eine viel stärkere Förderung der Wasserkraft.
Vor gut 1 Jahren noch, gab es an jedem größeren Bach eine Mühle, eine Sägewerk etc. Ende des 19. Jh. ergab eine Zählung rund 6. Wassermühlen im ganzen Deutschen Reich.
Würde man das reaktivieren und überall Kleinturbinen oder auch Wasserräder hinstellen, hätte man einerseits dezentrale Stromerzeugung, die auch optisch noch in die Landschaft passt.
Utopie. Siehe Berechnungen von Prof. Sinn (Punkt B)
overkott hat geschrieben:
Deutschland verschenkt seinen Strom vor allem an die Niederlande. Mit Abstand folgen Österreich und die Schweiz auf der Liste der Beschenkten. Aber auch das wohlhabende Luxemburg lässt sich mit deutschem Ökostrom verwöhnen.
Du hast dich vertippt - es soll heissen "vermüllen". Wie heißt die "Ware", für die du bezahlen mußt, damit sie weggefahren wird? Ja, genau, Müll. Das kann man im Extremfall sehen, dass man sogar drauf zahlen muss, damit überhaupt jemand den stochastischen Müll abnimmt, sonst knallen eigene Netze. Negative Preise sind keine Seltenheit, wie schön und politisch korrekt hier beschrieben wird
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 9288.html
Man muss sich das so vorstellen, dass ein Friseurmeister einen Haarschnitt von seinem Lehrling (den er bezahlen muss) um 3 Uhr nachts für ein 1 Cent anbietet. Kommt kein Kunde, so muss ihn der Lehrling verprügeln. Und das stünde in dem Arbeitsvertrag. Gäbe es so einen Arbeitsvertrag, so würde jeder sagen: irre!
Nicht anders ist es mit dem Wind/Sonne-Strom. Der Chefarzt beginnt eine OP um 7. und nicht um 3. Uhr nachts. Das Krankenhaus braucht den Strom um 7. Uhr. Was tun, wenn sich die Windmühlen nicht drehen?
Nimmt es in Deutschland kaum jemand ab, fließt es nach Polen und Tschechen weiter, wo die Netze und ihre Übertragungskapazität unerwartet an die Grenzen gehen. Deswegen Bauen Polen und Tschechen Phasenschieber (Lese: Stromschredder) und lassen die Deutschen das bezahlen, und zwar mit folgendem Argument: wenn ihr schon die Welt retten wollt, dann bitte schön, NUR wenn die Welle plötzlich von euch kommt und unser Netz destabilisiert wird, koppeln wir euch von unserem Netz ab und EUER-Netz wird abfakeln.
Ich möchte die Politiker nach einem Blackout in Berlin oder Hamburg sehen.
Hier könnt ihr eine "Erfolgsmeldung" nachlesen:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 4475.html
http://stefanschroeter.com/1114-phasens ... uesse.html
overkott hat geschrieben:
Fleißig, wie wir sind, produzieren wir sauberen Strom für ein sauberes Europa im Überfluss. Das kostet. Und damit die Kosten gedeckt sind, gibt's für die Strommüller Umlage. Diese Subvention zahlt der Verbraucher - also wir. Die holländischen Windmühlen stehen also heute bei uns.
Mitnichten! Der Wahrheit entspricht Folgendes und es soll heißen:
overkott hat geschrieben:
Dumm, wie wir sind, wir produzieren stochastischen (Zufalls)n Strom, den keinen braucht und wir sparen nicht ein einziges Kilo CO2-Ausstoß, da die Zertifikate verkauft werden und andere pusten bis aufs letzte Kilo aus. Wir legen uns mit Nachbarn an, denn wir destabilisieren ihre Netze und treiben ihre Kosten in die Höhe. Für ein verlogenes EU-Lobby, welches im Überfluss lebt. Das kostet. Und damit die Kosten gedeckt sind, gibt's für die Strommüller Umlage. Diese Subvention zahlt der Verbraucher - also jede arme und mittelständische deutsche Familie. Die Reichen "investieren" in WInd-Parks und Solaranlagen über ihre Steuern, die sie von den armen zurückbekommen, denn diese können der Umlage nicht entkommen. Ein mal zahlt der Verbraucher für die Herstellung des überteuerten Strommes, das zweite Mal für die Vernichtung desselbigen (Phasenschieber). Den ganzen Mist haben wir dank den grünen Spinnern und Lobbysten gebaut.
Das offenbart den ganzen Ausmaß des Irrsins!
Edi hat geschrieben:
Was die Wasserkraft angeht, gab es mal die Zeit wo es schwierig war, alte Wasserräder bzw. die nachfolgenden moderneren Turbinen zu betreiben, denn die Betreiber mussten ja jemand finden, der ihnen den überschüssogen Strom, den sie selber nicht verbrauchen konnten, abnahm. Da gab es sogar rechtliche Auseinandersetzungen. Erst als es das Einspeisegesetz geschaffen wurde, war das anders. Ich kannte so einen Fall und einen Betreiber, den ich vor vielen Jahren mal besucht habe. Inzwischen hat ja die Einspeisung sogar Vorrang vor den ganz grossen Stromkonzernen.
Genau. Der verdummte "Michel" kann oder will es nicht mehr kapieren, dass zu viel Strom viel schlimmer ist als zu wenig Strom. Mit zu wenig Strom kann auch zwar ein Blackout entstehen, beim zu viel Strom knallen zusätzlich die Netze. Was erforderlich ist: die RICHTIGE Menge in der RICHTIGEN Zeit und das kostet richtig Geld und lässt sich - nach dem heutigen Stand der Technik - nur mit punktuellen fossilen Energie-Quellen realisieren.
In der Praxis sieht es so aus: es ist toll und idyllisch die Welt zu retten, wenn sich eine Wassermühle dreht. Da kann man einen Fernsehteam einladen. Wenn aber keiner den Strom-Müll braucht, geht es dem Weltretter am Allerwertesten vorbei. Und in der Trockenzeit will er einfach den Strom aus der Steckdose. Ist ja klar.
overkott hat geschrieben:
Die Stromkonzerne sollten dort investieren, wo ihr Strom gekauft wird. Wenn die Niederländer Windstrom haben wollen, sollen die Stromkonzerne dort Windräder aufstellen und in das Netz einspeisen. Sie müssen sich die Vermeidung von Überschussstrom von uns nicht bezahlen lassen. Für Investitionen in Nachbarländern ist Europa sehr offen.
Gottchen! Seit wann fließt der "Windstrom" dahin, wo es die Deutschen oder Niederländer wollen? Er fließt dahin, wo der Widerstand am geringsten ist. Wird (vereinfachend) im bestimmten Zeitpunkt in Holland weniger als in Polen verbraucht, fließt er halt nach Polen oder weiter in die Tschechei. Und umgekehrt.
overkott hat geschrieben:
Es gibt natürlich noch eine Alternative: bilaterale Verträge mit den Nachbarländer. Dann kaufen die Holländer den Strom so teuer wie wir und der Umweltstrom rechnet sich.
Das würde ich "alternative Intelligenz" nennen. Warum soll ich bei den Deutschen für 1 KWh 25Cent bezahlen, wenn ich es bei den Franzosen für 8Cent haben kann?
Liebe deutsche Freunde: das einzige Ziel dieser - ich sage es mit Nachdruck - vernichtender Politik ist, deutsche Effizienz über die Energiepreise zu verschlechtern. Erhöhte Stromkosten machen einige Produkte teurer und und weniger wettbewerbsfähig. Das deswegen, damit Deutschland keine Exportüberschüsse erzielt und Ungleichgewichte aufbaut.
Ich verstehe, dass es bitter und unter Umständen im gewissen Maße vielleicht sinvoll sein kann. Glaubt aber nicht an die grünen Märchen mit der Weltrettung! Mir geht es zu weit. Deutschland hat so etwas nicht verdient!