Rezepte und Lieblingsspeisen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Morgen abend weiß ich mehr und werde berichten.
O Herr, verleih, dass Lieb' und Treu'
in dir uns all verbinden,
dass Hand und Mund zu jeder Stund'
dein' Freundlichkeit verkünden,
bis nach der Zeit den Platz bereit'
an deinem Tisch wir finden.
in dir uns all verbinden,
dass Hand und Mund zu jeder Stund'
dein' Freundlichkeit verkünden,
bis nach der Zeit den Platz bereit'
an deinem Tisch wir finden.
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Heute: Stuffat taz-zalzett / maltesischer Wursteintopf

Enthält vor allem Weißkohl (heute jedoch Wirsing), Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Dosentomaten (stückig) und selbstgemachte maltesische Wurst.

Enthält vor allem Weißkohl (heute jedoch Wirsing), Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Dosentomaten (stückig) und selbstgemachte maltesische Wurst.

Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Mein Metzger um die Ecke nannte diesen mit Dörrobst gefüllten Schweinenackenbraten „Martinsbraten“. Dazu gab es Kroketten und es wurde die Feldsalatsaison eröffnet. - Ich liebe Feldsalat: Heute mit Walnüssen und eine Dressing mit steirischem Kürbiskernöl.


Gruß
Jürgen
Jürgen
- Elisabeth90
- Beiträge: 152
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Katzagschroi schwäb.= Katzengeschrei
Der Legende nach enstanden ob des Geschrei der Hauskatzen als sie sahen wie Frauchen einfach am Montag die Reste des Sonntagsbraten verarbeitete - nur nicht für sie. Miau!
gibt's bei mir daheim in kalt und warm, je nach Lust und Laune.
kalt:
Übriges Suppenfleisch ( z.B. vom Tafelspitz) in Streifen schneiden, 2-3 Zwiebeln in Ringe schneiden. Zwei rote Paprika würfeln, Essiggurken hinzugeben. Außerdem Schnittlauch, Essig und Öl. Pfeffern und salzen , alles gut mischen und ca. 1 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
warm:
Fleischreste kleinschneiden und mit einer feingehackten Zwiebel kurz anbraten. Evtl. übriggebliebene Kartoffeln in Scheiben schneiden und mitbraten. 2-3 Eier mit Milch verquirlen , mit Salz und Pfeffer würzen und über das Fleisch-Zwiebel-Gemisch gießen und bei schwacher Hitze stocken lassen.
Dazu passt grüner , oder Tomatensalat oder Gurkensalat.
En guada!
Der Legende nach enstanden ob des Geschrei der Hauskatzen als sie sahen wie Frauchen einfach am Montag die Reste des Sonntagsbraten verarbeitete - nur nicht für sie. Miau!


gibt's bei mir daheim in kalt und warm, je nach Lust und Laune.
kalt:
Übriges Suppenfleisch ( z.B. vom Tafelspitz) in Streifen schneiden, 2-3 Zwiebeln in Ringe schneiden. Zwei rote Paprika würfeln, Essiggurken hinzugeben. Außerdem Schnittlauch, Essig und Öl. Pfeffern und salzen , alles gut mischen und ca. 1 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
warm:
Fleischreste kleinschneiden und mit einer feingehackten Zwiebel kurz anbraten. Evtl. übriggebliebene Kartoffeln in Scheiben schneiden und mitbraten. 2-3 Eier mit Milch verquirlen , mit Salz und Pfeffer würzen und über das Fleisch-Zwiebel-Gemisch gießen und bei schwacher Hitze stocken lassen.
Dazu passt grüner , oder Tomatensalat oder Gurkensalat.
En guada!

"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Zur Stärkung gab es zum Mittagessen Lasagne

danach konnte in die Grünkohl-Schlacht gezogen werden.
Rund 6kg Grünkohl-Palmen waren beim Bio-Laden vorbestellt und wurden abgeholt.
Verarbeitet wurden hauptsächlich die Blätter. Ich mag die dicken Rippen nicht so gerne. Außerdem geht die Verarbeitung schneller. Also blieb einiges als Abfall übrig, was anderen vielleicht teilweise mitverarbeitet hätten.

Der Grünkohl wurde dann noch kurz blanchiert und in Gefrierbeutel à 400g verpackt. Am Ende waren es 10 Beutel. Das reicht für diesen Winter.

Die Beutel wurden vor dem Einfrieren natürlich noch vakuumiert.

danach konnte in die Grünkohl-Schlacht gezogen werden.
Rund 6kg Grünkohl-Palmen waren beim Bio-Laden vorbestellt und wurden abgeholt.
Verarbeitet wurden hauptsächlich die Blätter. Ich mag die dicken Rippen nicht so gerne. Außerdem geht die Verarbeitung schneller. Also blieb einiges als Abfall übrig, was anderen vielleicht teilweise mitverarbeitet hätten.

Der Grünkohl wurde dann noch kurz blanchiert und in Gefrierbeutel à 400g verpackt. Am Ende waren es 10 Beutel. Das reicht für diesen Winter.


Die Beutel wurden vor dem Einfrieren natürlich noch vakuumiert.
Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Heute gab es Kohlsuppe (aus Wirsing) mit ein paar Tortellini drin.

Die Vorzüge von Kohlsuppe werden dort erklärt: KLICKMICH

Die Vorzüge von Kohlsuppe werden dort erklärt: KLICKMICH

Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Köch ( Kohl in Deutschland) ist nur so essbar
https://www.ichkoche.at/kohl-nach-wiene ... ept-194644
https://www.ichkoche.at/kohl-nach-wiene ... ept-194644
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
wenn Du, Juergen, mal den Fotos den Blaustich von Deinen Speisen-Fotos rausnehmen könntest - dann würde mir das richtig gefallen.
Petrus.
Petrus.
non moriar sed vivam et narrabo opera Domini
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Daß die Österreicher nicht lecker kochen können, ist ja hinlänglich bekannt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 17. November 2018, 13:03Köch ( Kohl in Deutschland) ist nur so essbar
https://www.ichkoche.at/kohl-nach-wiene ... ept-194644
Blaustich?

Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Blaustich?![]()
danke für die Rückfrage.
also. ich versuche, das zu erklären. der vermutlich weiße Teller kommt auf den Fotos immer so zart hellblau rüber, so kühl. Womit ich nichts gegen diese sicher sehr leckeren Speisen (die ich bisher noch nicht geniessen konnte/durfte) sagen mag.
Zuletzt geändert von Petrus am Samstag 17. November 2018, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
non moriar sed vivam et narrabo opera Domini
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Achso. – So einen falsch eingestellten Monitor hatte ich auch mal.

Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
das muß an Deinen Augen liegen



Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Oder er hat so eine Brille wie ich: Die ist leicht getönt (blau).
Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
In der B.R.D. heißt das Wirsing. Kohl heißt dort das Kraut.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 17. November 2018, 13:03Köch ( Kohl in Deutschland) ist nur so essbar
https://www.ichkoche.at/kohl-nach-wiene ... ept-194644
Sie sägten die Äste ab, auf denen sie saßen
Und schrieen sich zu ihre Erfahrungen,
Wie man schneller sägen könnte, und fuhren
Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen,
Schüttelten die Köpfe beim Sägen und
Sägten weiter.
Berthold Brecht
Und schrieen sich zu ihre Erfahrungen,
Wie man schneller sägen könnte, und fuhren
Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen,
Schüttelten die Köpfe beim Sägen und
Sägten weiter.
Berthold Brecht
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
ist jedenfalls nur wie oben gezeigt essbarSiard hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 00:08In der B.R.D. heißt das Wirsing. Kohl heißt dort das Kraut.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 17. November 2018, 13:03Köch ( Kohl in Deutschland) ist nur so essbar
https://www.ichkoche.at/kohl-nach-wiene ... ept-194644
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Heute: Kalbsrouladen mit einer Füllung aus Frischkäse und Kochschinken, Kräuterseitlinge, Schupfnudeln (Fertigware)
Den neutralen Frischkäse habe ich mit einer eigenen Mischung „Kräuter der Provence“ und einem gestern aus teils noch unreifen APS Aji Orange gemachten Sambal gewürzt.

Den neutralen Frischkäse habe ich mit einer eigenen Mischung „Kräuter der Provence“ und einem gestern aus teils noch unreifen APS Aji Orange gemachten Sambal gewürzt.


Gruß
Jürgen
Jürgen
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Heute ist Thanksgiving und da wird in den USA Truthahn gegessen.
An «Thanksgiving» gibt es «Turkey» bei den Amerikanern – aber wieso wird der Vogel nach der Türkei benannt?
An «Thanksgiving» gibt es «Turkey» bei den Amerikanern – aber wieso wird der Vogel nach der Türkei benannt?
Die Amerikaner, die ihn zu ihrem Erntedankfest «Thanksgiving» heute allerorten in den Ofen schieben, haben für den Truthahn denselben Namen wie für die Türkei. Die Türken benennen ihn nach Indien, ebenso die Franzosen und die Polen. In Portugal heisst er Peru. In einer Variante des Arabischen wird er zum Huhn aus Äthiopien.
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Ich habe erstmals Stremellachs zubereitet.
Hier die Erklärung und Photostrecke dazu:
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/ ... ern.35990/
Es fing mit eine Lachsseite an. Daraus wurde Graved Lachs, Stremellachs und mein gestriges Abendessen zubereitet

Drei Stremellachsstücke mit unterschiedlicher Würzung

Hier die Erklärung und Photostrecke dazu:
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/ ... ern.35990/
Es fing mit eine Lachsseite an. Daraus wurde Graved Lachs, Stremellachs und mein gestriges Abendessen zubereitet

Drei Stremellachsstücke mit unterschiedlicher Würzung

Gruß
Jürgen
Jürgen