
groß: https://i.imgur.com/w36XkWp.png
Das sollte ich vielleicht jetzt im Urlaub mal aktivieren.

Das Schlimme daran, ich sag es mit Grausen,
Mittlerweile wird zwar immer klarer, dass offenbar haarsträubende Ermittlungsfehler im BVT den Anschlag erst ermöglicht hatten und nicht fehlende digitale Überwachungsbefugnisse. Ob irgendein solcher Zusammenhang zur Tat besteht, ist allerdings unerheblich. In Brüssel wird so ein Anlass seit 25 Jahren mit schnöder Regelmäßigkeit dafür missbraucht, längst geplante Überwachungsvorhaben durchzusetzen. Auf diese Weise wurde die fünf Jahre lang in der EU umstrittene Vorratsdatenspeicherung nach den Zugsanschlägen in Madrid (2004) und London durch Islamisten (2005) durch den Ministerrat und das Parlament geschleust.
eben
Dem Juergen - unserm "Kirchenlicht",
Der Sinn der Noto-Familie ist es alle (!) existierenden Zeichen zu enthalten.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 10:25Heute lief mir bei einem Update die Noto-Schriftenfamilie über den Weg…
Was ist die PT-Familie?
Bei mir sieht es so aus:
https://en.wikipedia.org/wiki/PT_Fonts bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/PT_Sans
Hm. Und wie stelle ich da eine Capitalis quadrata dar? Uncialis? Karolingische Minuskel? Humanistische Kursive? Deutsche Kurrent? Bastarda? Schwabacher? Fraktur?Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 10:25Heute lief mir bei einem Update die Noto-Schriftenfamilie über den Weg…
…
![]()
Das wiederum kannst du auch mit einer Arial oder Times New Roman nicht.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 18:11Hm. Und wie stelle ich da eine Capitalis quadrata dar? Uncialis? Karolingische Minuskel? Humanistische Kursive? Deutsche Kurrent? Bastarda? Schwabacher? Fraktur?![]()
![]()
![]()
Das hängt davon ab, wo Du sie darstellen willst.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 18:11Hm. Und wie stelle ich da eine Capitalis quadrata dar? Uncialis? Karolingische Minuskel? Humanistische Kursive? Deutsche Kurrent? Bastarda? Schwabacher? Fraktur?![]()
![]()
![]()
Nein, die sind von Peter Wiegel. Die stehen unter CC-Lizenz und man findet sie an verschiedenen Stellen im Netz.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 21:31Àpropos, Jürgen, hast du deine Kurrent von Helzel?
Ja, das muß man von Hand reinfummeln.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 22:28Ach so. Wiegels Schriften haben den Nachteil, daß sie das ſ nicht automatisch setzen.
Die hier zum Beispiel.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 21:31
Viele? Welche denn, außer denen von Helzel?
Besten Dank!Siard hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 23:22Die hier zum Beispiel.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 13. November 2020, 21:31Viele? Welche denn, außer denen von Helzel?
Sehr gern.
Noch was gefunden: https://www.kps-fonts.ch/index.html
Herzlichen Dank!Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Samstag 14. November 2020, 19:25Noch was gefunden: https://www.kps-fonts.ch/index.html