Seite 1 von 1

Altersweisheit

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 16:23
von Dottore Cusamano
Dieses Thema wurde aus dem Thread "Missbrauchsvorwuerfe gegen Priester" im Refektorium abgetrennt. Dottore Cusamano hat ihn nicht eroeffnet.
cantus planus, Mod.

pierre10 hat geschrieben:Geißler geht wirklich vielen Menschen auf den Geist, das mit der Altersweisheit scheint er ganz eigenartig auszulegen.

Pierre
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass der Begriff "Altersweisheit" tatsächlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen ist. Herr Geißler ist nur ein Beleg von vielen. Die wirklich allermeisten Alten sind entweder dement (selbst mehrfach - auch in der Familie - erlebt) oder leben so in ihrer eigenen und selbstkonstruierten kleinen Welt, dass da von Weisheit kein Rede sein kann (selbst noch häufiger erlebt). Aber wem erzähl' ich das!

Damit will ich keine alten Menschen schlechtmachen. Ich halte nur den Begriff für verfehlt. "Altersmilde" mag es ja geben, "Altersweisheit" dagegen nicht, da dieses Wort suggeriert, das man im Alter automatisch weise bzw. weiser wird. Dies ist aber nicht der Fall.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 16:31
von taddeo
Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben:Geißler geht wirklich vielen Menschen auf den Geist, das mit der Altersweisheit scheint er ganz eigenartig auszulegen.

Pierre
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass der Begriff "Altersweisheit" tatsächlich nur ein wohlgemeintes Ammenmärchen ist. Herr Geißler ist nur ein Beleg von vielen. Die wirklich allermeisten Alten sind entweder dement (selbst mehrfach - auch in der Familie - erlebt) oder leben so in ihrer eigenen und selbstkonstruierten kleinen Welt, dass da von Weisheit kein Rede sein kann (selbst noch häufiger erlebt). Aber wem erzähl' ich das!
Es kommt halt vielleicht auch drauf an, was man unter "Altersweisheit" versteht.
Ein Beispiel: Mein Opa war 94, als er starb. Er war weiß Gott kein Intellektueller, aber er hatte in etlichen Dingen (nicht in allen!) eine "Weisheit", um die ich ihn beneidet habe. Als ich ihm etwa meine heutige Frau zum erstenmal vorgestellt habe, hat er sie sofort ins Herz geschlossen und mir dann unter vier Augen mal gesagt "des is de Rechte für Di" - dieses Urteil hat mir fast mehr bedeutet als die Einwilligung meiner Eltern. Spätestens ab da war ich mir sicher, daß ich mit ihr nicht "danebengelangt" hatte. - Sowas verstehe ich auch unter "Altersweisheit".

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 16:31
von pierre10
@dottore

Die Chance der Alten ist, dass auch Du einmal alt sein wirst....

Pierre :)

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 16:33
von Dottore Cusamano
pierre10 hat geschrieben:@dottore

Die Chance der Alten ist, dass auch Du einmal alt sein wirst....

Pierre :)
Woher weißt Du das?

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 16:49
von Marion
Dottore Cusamano hat geschrieben:Ich halte nur den Begriff für verfehlt. "Altersmilde" mag es ja geben, "Altersweisheit" dagegen nicht, da dieses Wort suggeriert, das man im Alter automatisch weise bzw. weiser wird. Dies ist aber nicht der Fall.
Automatisch kommt weder die Milde noch die Weisheit :blinker:
Ohne Lebenserfahrung (die ja mit dem Alter wächst) kann schon Weisheit zusammen kommen die ein Jungspund niemals haben kann. (siehe z.B. unseren Lupus!)

Obwohl es wahrhaft viele Ältere gibt, die sich genauso unweise wie pubertierende benehmen.

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 09:32
von pierre10
Dottore Cusamano hat geschrieben:
pierre10 hat geschrieben:@dottore

Die Chance der Alten ist, dass auch Du einmal alt sein wirst....

Pierre :)
Woher weißt Du das?
Altersweisheit :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 09:36
von Linus
taddeo hat geschrieben:Es kommt halt vielleicht auch drauf an, was man unter "Altersweisheit" versteht.
Ein Beispiel: Mein Opa war 94, als er starb. Er war weiß Gott kein Intellektueller, aber er hatte in etlichen Dingen (nicht in allen!) eine "Weisheit", um die ich ihn beneidet habe. Als ich ihm etwa meine heutige Frau zum erstenmal vorgestellt habe, hat er sie sofort ins Herz geschlossen und mir dann unter vier Augen mal gesagt "des is de Rechte für Di" - dieses Urteil hat mir fast mehr bedeutet als die Einwilligung meiner Eltern. Spätestens ab da war ich mir sicher, daß ich mit ihr nicht "danebengelangt" hatte. - Sowas verstehe ich auch unter "Altersweisheit".
:breitgrins: Mein Vater hatte meine Frau testamentarisch bedacht - was zu einiger Verwirrung beitrug, da sie, als mein Vater starb, "erst" meine Verlobte war.

Zitation richtiggestellt

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:01
von pierre10
Marion hat geschrieben:Ohne Lebenserfahrung (die ja mit dem Alter wächst) kann schon Weisheit zusammen kommen die ein Jungspund niemals haben kann. (siehe z.B. unseren Lupus!)

Obwohl es wahrhaft viele Ältere gibt, die sich genauso unweise wie pubertierende benehmen.
Es kann wohl keinen Zweifel geben, dass der durchschnittliche Mensch im Laufe seines Lebens Erfahrung macht. Es hängt von der jeweiligen Situation des einzelnen ab, in wieweit er oder sie daraus lernt. Lassen wir einfach einmal die Demenzkranken aus dem Spiel und gehen vom einigermaßen gesunden Alten aus.

im Grunde geht es ausschließlich um das lernen, also um die Fähigkeit das Erlebte zu verarbeiten, daraus Schlüsse zu ziehen im Verhältnis zu den bisherigen eigenen Erfahrungen und diese Entschlüsse zu speichern. Ob der Einzelne in der entsprechenden Situation dann immer richtig reagiert, (was ist schon richtig?) sei dahingestellt.

für mich ist Weisheit zum Beispiel, dass ich nicht (so oft) spontan auf irgendwelche Anwürfe auch hier im Forum reagiere, mir manchmal Zeit lasse beim Antworten und manchem Teilnehmern eben nicht mehr antworte. Weisheit kann auch sein liebevoller, rücksichtsvoller, eben "Weise" auf andere zu reagieren, mit ihnen umzugehen. Natürlich finde ich es toll, wenn jüngere Menschen ganz spontan reagieren und kommentieren. dass sie dabei immer mal wieder über das Ziel hinausschießen, ist dann wieder altersbedingt "Unweise", was natürlich hier kein Vorwurf sein soll.

(dummerweise weiß ich immer noch nicht, wie ich meine Sprachprogramm Dragon beibringen kann, nach einem Punkt mit großen Buchstaben anzufangen)

Weisheit bedeutet aber auch, andere Meinungen zu tolerieren, die eigenen Gedanken nicht als allgemein gültig zu sehen, oft fehlt mir im Forum der Zusatz "das gilt natürlich nur für mich".

Pierre

Re: Altersweisheit

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 13:45
von Lioba
Eine typische Altersweisheit ist in meinen Augen die Fähigkeit Betroffenheit und Aufgeregtheit zu unterscheiden. Es scheint mir, dass wir in einer Kultur leben, in der beide Begriffe vertauscht werden. Ständig ist irgendwer von irgendwas betroffen und heraus kommt meist heisse Luft- aber alle sind zufrieden, weil Betroffenheit gezeigt wurde.

Re: Altersweisheit

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 15:39
von anneke6
Automatisch weise wird man mit zunehmendem Alter wohl nicht zwingend. Man sammelt Erfahrungen, wird gelassener…auch Glaubenserfahrung ist wichtig. Man kann aber auch in jüngeren Jahren reif sein. Ein geistlicher Vater/eine geistliche Mutter muß auch nicht unbedingt älter sein.
Respekt vorm Alter wird im AT an vielen Stellen gelehrt und der Spott über Altererscheinungen verurteilt — sehr drastisch demonstriert am Beispiel mit Elischa und den Bären.

Re: Altersweisheit

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 15:48
von Lioba
Da müsste bald unsere gesamte Gesellschaft zu Raubtierfutter verarbeitet werden.

Re: Altersweisheit

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 16:16
von Gamaliel
Der hl. Thomas lehrt - gestützt auf Aristoteles - in der "Summa contra gentiles" :doktor: :

"Sapientis est ordinare" - "Aufgabe des Weisen ist das Ordnen"

und

"Sapientis est causas altissimas considerare" - "Aufgabe des Weisen ist es, die höchsten Ursachen zu betrachten"

Gerade an Letzterem mangelt es zunehmend, da auch "die Alten" immer mehr vom Weltgeist vereinnahmt werden und sofern es ihnen gesundheitlich und finanziell möglich ist, sich einem platten Hedonismus hingeben. :heul:

Re: Altersweisheit

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2010, 20:50
von Robert Ketelhohn
anneke6 hat geschrieben:sehr drastisch demonstriert am Beispiel mit Elischa und den Bären.
War das nicht Mascha?

Bild

Re: Altersweisheit

Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 01:13
von Sempre
lutherbeck hat geschrieben:[...] hätte ich die Weisheit mit dem berühmten Löffel zu mir genommen [...]

Lutherbeck :motz:
Es nutzt nichts, drei Tröpfchen Weisheit gemäß ärztlichem Rezept auf den berühmten Löffel zu tröpfeln und dann vornehm zu sich zu nehmen.

Man muss schon die Weisheit mit Löffeln fressen. D.h. regelrecht reinschaufeln, tonnenweise.

Garantiert nebenwirkungsfrei, also keine Sorge ob der Dosis.

Gruß
Sempre

Re: Altersweisheit

Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 08:34
von Joseph
"A man can only be young once, but he can be immature forever."- Catherine Aird