Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von Pit »

Hallo,

bei der Hl.Hildegard tauchen ja noch die klassischen vier Charactertypen auf und heute reden wir ja z.B. auch noch vom Choleriker- wie aktuell/zutreffend findet ihr die Einteilung noch?
Interessant auch, daß kaum jemand ausser Experten weiss, woher die Bezeichnungen stammen.

Euer Pit,
leider schnell ein wenig cholerisch.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benedikt

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von Benedikt »

Pit hat geschrieben:Interessant auch, daß kaum jemand ausser Experten weiss, woher die Bezeichnungen stammen.
Die kommen von Platon oder Aristoteles. Einer von den beiden...

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3665
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von Lioba »

Hinter der Temperamentenlehre steht die Vorstellung, dass das Gleichgewicht zwischen den Körpersäften die Psyche beeinflusst. Diese Idee wird Hippokrates zugeschrieben.

Die alte Medizin beruhte auf Beobachtung und Schlussfolgerung. Selbst wenn viele Fakten unbekannt waren und daher manche Ansicht revidiert werden musste, ist oft ein wahrer Kern vorhanden.
Natürlich wandert die Gebärmutter nicht im Körper umher und verursacht dadurch Hysterie, doch es besteht klar ein Zusammenhang zwischen Hormonen und Psyche.
Ebenso kann an der Temperamentenlehre etwas Wahres sein.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von anneke6 »

Eben. Hinter dem Choleriker steckt "gelbe Galle", hinter dem Melancholiker "schwarze Galle", hinter dem Phlegmatiker Schleim und hinter dem Sanguiniker Blut. — Das ist natürlich heutzutage überholt, aber wer schon mal einem Choleriker begegnet ist, der weiß, daß diese Leute keine reine Fiktion sind.
Ich habe bei mir den Eindruck, daß ich keinem dieser Typen zuzuordnen bin…es wechselt sich ab. Meist bin ich phlegmatisch, aber cholerisch und melancholisch kann ich auch sein. Lediglich so ein bumsfideler Sanguiniker bin ich selten.
???

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von ad_hoc »

Die vier Grundcharaktere sind jedenfalls eine gute Beobachtung. Selten allerdings gibt es diese in Reinkultur.
Die Regel sind Mischtypen.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von anneke6 »

:ja:
???

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von Pit »

Benedikt hat geschrieben: ...
Die kommen von Platon oder Aristoteles. Einer von den beiden...
Wenn ich nicht denebenliege von Aristoteles.
Interessant finde ich, daß diese Einstufung der Charactere noch bis ins 18.Jahrhundert hinein verwandt wurde- incl. "medizinischer" Beurteilungen ("warmes Blut" usw.) und wir heute noch selbstverständlich von einem Phlegmatiker oder einem Choleriker reden, aber kaum jemand noch weiss, was mit Phlegma gemeint war.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Vier Temperaments-/Charactertypen noch aktuell?

Beitrag von Pit »

ad_hoc hat geschrieben:Die vier Grundcharaktere sind jedenfalls eine gute Beobachtung.
...
Gruß, ad_hoc
Beobachtung von Menschen um es exakt zu sagen.
Übrigens:
"Das ist mir auf den Magen geschlagen!"
"Dem kommt gleich die Galle hoch!"
sagen wir heute noch.
Und bei einer wichtigen Entscheidung erstmal "eine Nacht darüber schlafen" taten die antiken Griechen öfters - überzeugt davon, daß die Götter im Traum den entscheidenden Hinweis gaben- deswegen weiss die Bibel ja auch, daß der HERR es den Seinen "im Schlaf" gibt.
Apropo Traum:
Wie sagte der Priester hier im Dom gestern über den Hl.Josef - Ziehvater Jesu-:
"Josef war ein Träumender, kein Träumer oder Traumtänzer wohlbemerkt!"
carpe diem - Nutze den Tag !

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema