Seite 1 von 1
Scheidung, wer is der Depp
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 14:38
von cantus planus
Dieses Thema wurde nicht von Cantus eröffnet, der Ursprung ist ein Beitrag von Annek in Witze:
Anneke hat geschrieben:Eine Mutter will ihrer Tochter eine Barbie-Puppe kaufen. Aber die gibt es bekanntlich in verschiedenen Ausführungen. Die Verkäuferin zeigt ihr: "Hier haben wir Barbie als Tänzerin. 15,95. Barbie als Dressur-Reiterin. 15,95. Hier haben wir Weltraum-Barbie. 15,95. Das hier ist die geschiedene Barbie. 215, 95…" Die Mutter fragt: "Warum ist die so viel teurer als alle anderen?" Die Verkäuferin sagt: "Die geschiedene Barbie hat mehr Accesoires. Kens Wohnung, Kens Möbel, Kens Auto, Kens Yacht…"
Das hat mir in Wien mal ein befreundeter Familienrichter genau so erklärt. Er hat mir auch offen gesagt, dass es nicht um Recht und Unrecht ginge, sondern um blanken Hass und größtmögliche Abzocke - auf beiden Seiten. Die meisten Verfahren am Familiengericht seinen Realsatire.
Ich wollte den Job nicht haben...
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 14:48
von Florianklaus
anneke6 hat geschrieben:Eine Mutter will ihrer Tochter eine Barbie-Puppe kaufen. Aber die gibt es bekanntlich in verschiedenen Ausführungen. Die Verkäuferin zeigt ihr: "Hier haben wir Barbie als Tänzerin. 15,95. Barbie als Dressur-Reiterin. 15,95. Hier haben wir Weltraum-Barbie. 15,95. Das hier ist die geschiedene Barbie. 215, 95…" Die Mutter fragt: "Warum ist die so viel teurer als alle anderen?" Die Verkäuferin sagt: "Die geschiedene Barbie hat mehr Accesoires. Kens Wohnung, Kens Möbel, Kens Auto, Kens Yacht…"
Diesem Witz ist durch die neuen Unterhaltsregelungen bei einer Scheidung in Deutschland der Boden entzogen worden.
Jetzt müssen geschiedene Mütter ihre 3-jährigen Kinder in die Verwahrung geben und anschaffen gehen, während ihr Ex-Mann mit seiner neuen Gespielin neue Kinder zeugen und, wenn er derer überdrüssig ist, das Spiel von neuem beginnen kann, ohne mit Ehegattenunterhalt belastet zu sein.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 14:51
von cantus planus
Das halte ich für ein Gerücht. Im Großteil der Fälle zieht der Mann deutlich den Kürzeren. Die Erteilung des Sorgerechts für die Kinder ist ohnehin fast unmöglich.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 14:53
von Marion
Als es vor Gericht noch nen Schuldigen bei der Scheidung gab, sah das anders aus.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 15:02
von Florianklaus
cantus planus hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht. Im Großteil der Fälle zieht der Mann deutlich den Kürzeren. Die Erteilung des Sorgerechts für die Kinder ist ohnehin fast unmöglich.
Den Kürzeren zieht er nur bezüglich des Sorgerechts, ansonsten muß er keinen Ehegattenunterhalt zahlen, wenn die Frau arbeitsfähig ist. Sind die Kinder drei Jahre alt, kann die geschiedene Frau sich grundsätzlich nicht mehr darauf berufen, daß sie wegen der Kinder nicht arbeiten kann, diese kann sie ja in einer von-der-Leyen-Krippe abgeben.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 17:09
von Petra
Florianklaus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht. Im Großteil der Fälle zieht der Mann deutlich den Kürzeren. Die Erteilung des Sorgerechts für die Kinder ist ohnehin fast unmöglich.
Den Kürzeren zieht er nur bezüglich des Sorgerechts, ansonsten muß er keinen Ehegattenunterhalt zahlen, wenn die Frau arbeitsfähig ist. Sind die Kinder drei Jahre alt, kann die geschiedene Frau sich grundsätzlich nicht mehr darauf berufen, daß sie wegen der Kinder nicht arbeiten kann, diese kann sie ja in einer von-der-Leyen-Krippe abgeben.
Darüber rege ich mich auch schon seit einem Jahr auf. Dem Gesetzgeber ist das Wohl von den Kindern und der Mutter egal. Hauptsache sie bringt Geld für die Steuer.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 17:13
von cantus planus
Naja, die alte Regelung war nun auch alles, nur nicht gerecht oder sinnvoll. In der Tat geht es jetzt wohl eher um Geldeinnahme.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 17:44
von Florianklaus
cantus planus hat geschrieben:Naja, die alte Regelung war nun auch alles, nur nicht gerecht oder sinnvoll. In der Tat geht es jetzt wohl eher um Geldeinnahme.
Früher konnte eine Frau, die sich für Kinder entschieden hat, wenigstens davon ausgehen, daß für sie und die Kinder auch im Scheidungsfall gesorgt ist. Die jetzige Regelung wird viele Frauen aber vom Kinderkriegen abhalten, weil sie damit rechnen müssen, in die Armut abzurutschen, wenn der Mann sie im Stich läßt und sich eine Neue sucht. Durch die Neuregelung wird die zweite Zivilehe gegenüber der Erstehe bevorzugt.
Mich wundert, daß dies auch vom politischen Katholizismus überhaupt nicht problematisiert wurde. Aber das ZK ist ja ständig mit dem Zölibat und Papstschelte beschäftigt.....................
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 19:02
von Petra
Florianklaus hat geschrieben:
Mich wundert, daß dies auch vom politischen Katholizismus überhaupt nicht problematisiert wurde. Aber das ZK ist ja ständig mit dem Zölibat und Papstschelte beschäftigt.....................
Vielleicht haben es die Stellungnahmen des politischen Katholizismus einfach nicht in die Medien gebracht? Und selbst wenn, man kann nicht alles lesen, hören oder sehen.
Re: Neue Witze
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 21:32
von Raimund J.
Florianklaus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Naja, die alte Regelung war nun auch alles, nur nicht gerecht oder sinnvoll. In der Tat geht es jetzt wohl eher um Geldeinnahme.
Früher konnte eine Frau, die sich für Kinder entschieden hat, wenigstens davon ausgehen, daß für sie und die Kinder auch im Scheidungsfall gesorgt ist.
Wer sich für Ehe und Kinder entschieden hat soll überhaupt nicht von einem Scheidungsfall ausgehen!
Re: Neue Witze
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 08:43
von Florianklaus
Raimund Josef H. hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Naja, die alte Regelung war nun auch alles, nur nicht gerecht oder sinnvoll. In der Tat geht es jetzt wohl eher um Geldeinnahme.
Früher konnte eine Frau, die sich für Kinder entschieden hat, wenigstens davon ausgehen, daß für sie und die Kinder auch im Scheidungsfall gesorgt ist.
Wer sich für Ehe und Kinder entschieden hat soll überhaupt nicht von einem Scheidungsfall ausgehen!
Richtig! Aber muß nicht der Staat dafür sorgen, daß die verlassene Erst-Ehefrau versorgt ist und sich um ihre Kinder kümmern kann, wenn testosteron gesteuerte und midlife-crisis geschädigte Ehemänner wie Alt-Kanzler Schröder Amok laufen und eine Familie nach der anderen gründen?
Re: Scheidung, wer is der Depp
Verfasst: Samstag 28. November 2009, 03:26
von ifugao
Wer ist der Depp?
Immer die Kinder.....
Re: Neue Witze
Verfasst: Samstag 28. November 2009, 08:33
von cantus planus
Florianklaus hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Naja, die alte Regelung war nun auch alles, nur nicht gerecht oder sinnvoll. In der Tat geht es jetzt wohl eher um Geldeinnahme.
Früher konnte eine Frau, die sich für Kinder entschieden hat, wenigstens davon ausgehen, daß für sie und die Kinder auch im Scheidungsfall gesorgt ist.
Wer sich für Ehe und Kinder entschieden hat soll überhaupt nicht von einem Scheidungsfall ausgehen!
Richtig! Aber muß nicht der Staat dafür sorgen, daß die verlassene Erst-Ehefrau versorgt ist und sich um ihre Kinder kümmern kann, wenn testosteron gesteuerte und midlife-crisis geschädigte Ehemänner wie Alt-Kanzler Schröder Amok laufen und eine Familie nach der anderen gründen?
Nein. Wer schützt in diesem Fall die Männer vor Frauen, die sich regelmäßig von anderen Männern schwängern lassen und sich durch anschließende Scheidung, Unterhalt, etc. etc. den ganzen Hausrat finanziert haben und relativ unabhängig sind? Ich kenne gleich mehrere solcher Fälle. Ich sage nicht, dass das neue System gerechter ist. Aber zumindest hat es eine ziemliche Schräglage beseitigt.