Seite 1 von 4

Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 20:01
von Nassos
Hallo Leute,

ich mische mich jetzt mal ein, obwohl dies ja durch Sebastians Kommentare aufgekommen ist.

Da ich auch frischgebackener Vater bin bzw. mich noch als solchen betrachte (der Bub ist 15 Monate alt), finde ich das eine geniale Idee.

Ich hätte schon mal die erste Frage: unser Kleiner wacht des Nachts regelmäßig auf, und er ist nur durch Tee bzw. wenn es gen Morgengrauen geht nur durch Milch zu beruhigen.
Abgesehen vom Schlauchen frage ich mich, ob das wirklich nur am Zahnen liegen kann. Wenn ich ihn mal aus dem Bett hole, und in meinen Schoß setze beruhigt er sich wieder, leider erst mit laufender Glotze.
In diesen Fällen denke ich immer, es können keine Schmerzen sein, ansonsten würde die Glotze nichts bringen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es wird empfohlen, ihn weinen zu lassen, damit er merkt, dass er keine "Erpressung" durchführen kann. Aber ich habe kein gutes Gefühl dabei.

Was könnt Ihr mir sagen?

Vielen Dank,
Nassos

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 22:50
von songul
Nassos hat geschrieben:Hallo Leute,

.......

Ich hätte schon mal die erste Frage: unser Kleiner wacht des Nachts regelmäßig auf, und er ist nur durch Tee bzw. wenn es gen Morgengrauen geht nur durch Milch zu beruhigen.
Abgesehen vom Schlauchen frage ich mich, ob das wirklich nur am Zahnen liegen kann. Wenn ich ihn mal aus dem Bett hole, und in meinen Schoß setze beruhigt er sich wieder, leider erst mit laufender Glotze.
In diesen Fällen denke ich immer, es können keine Schmerzen sein, ansonsten würde die Glotze nichts bringen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es wird empfohlen, ihn weinen zu lassen, damit er merkt, dass er keine "Erpressung" durchführen kann. Aber ich habe kein gutes Gefühl dabei.

Was könnt Ihr mir sagen?

Vielen Dank,
Nassos
Schlechte Empfehlung. :aergerlich:
Kümmer dich, lass ihn nicht weinen. Das geht vorbei und anstelle der Glotze tut's Musik auch, denk ich. (Selber singen? :pfeif: )

Lass ihn nie hungrig; Bildund immer frisch gewickelt Bild wenn er weiss, er muss eigentlich nicht schreien, wird von sich aus ruhiger. Eure (Deine) Ausgeglichenheit überträgt sich auf deinen Sohn und Geduld bringt Rosen.Bild und zufriedene Babies.Bild

Das Bild ist das allerwichtigste und dann ist alles gut.

LG Songul Bild

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 23:14
von Petra
Nassos hat geschrieben:Hallo Leute,

ich mische mich jetzt mal ein, obwohl dies ja durch Sebastians Kommentare aufgekommen ist.
Dieser Thread ist ja mal eine gute innovative Idee. Bild

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 23:18
von songul
Gell! Bild

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 23:59
von Niels
songul hat geschrieben:Gell! Bild
:daumen-rauf: :ja:

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 00:12
von Peregrin
songul hat geschrieben: Lass ihn nie hungrig; Bildund immer frisch gewickelt Bild
Manchmal hat das offenbar auch simple mechanische Gründe. Ich habe einmal im Bus eine Mutter beobachtet, die von ihrem anscheinend grundlos schreienden Baby fast zur Verzweiflung getrieben wurde. Dabei war die Sache wohl ganz einfach: Sowie sie sich zurücklehnte, fiel der Kopf des Babies nach hinten und es fing an zu schreien. Dann schreckte sie hoch, das Baby saß wieder gerade und hörte auf. Also lehnte sie sich wieder zurück ...

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 21:17
von Nassos
Wow, danke für Euer feedback, Leute.

Also, gestern war es wieder soweit. Ich nahm ihn in das Wohnzimmer und habe mich mit ihm beschäftigt. Leider mal wieder über Fernseher...
Nach einer Weile habe ich ihn in den Laufstall gesetzt. Dort spielte er eine Weile. Ich lag auf dem Sofa, um ihn "schlafen" zu signalisieren...
Gut, da er durchaus müde war, hat er sich irgendwann mal hingelegt und ist eingeschlafen.

Das Tolle: immer wenn ich ihn ins Wohnzimmer bringe, schläft er den Rest der Nacht durch. Er ist um 6 Uhr aufgewacht, dann habe ich ihn gefüttert. Meine Frau konnte nach langer Zeit gestern wieder durchschlafen. :klatsch: :gaehn:

In anderen Foren wird echt geraten sie zwei, drei, vier Nächte weinen zu lassen, sie würden dann diese Angewohnheit ablegen.
:hmm:

Nochmals danke.

Gruß,
Nassos

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 21:18
von anneke6
In einer Zeichnung von Zille sagt eine Frau zu der anderen: "Laß sie ruhig schreiben, dann kriegt sie 'ne kräftige Stimme und wird Sängerin."

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 22:15
von cantus planus
Schreibt der denn mit der Zunge? :kugel:

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 23:19
von pierre10
Kleine Geschichte zum Thema aus meinem Leben:

Gut kann ich mich an die erste Nacht erinnern, in der wir unser Baby bei uns hatten. Es schlief in einem Korbwagen im Wohnzimmer, wir waren dabei bis es endlich einschlief und gingen dann leise zu Bett. Kaum lagen wir, da begann das Kleine zu jammern, ich spürte, wie Jeanne aufstehen wollte und konnte sie gerade noch festhalten.

"Heute Nacht entscheiden wir, wie wir mit unseren Kindern und sie mit uns umgehen". sagte ich zu Jeanne, und ließ sie nicht aus dem Bett. "Lass uns einen Moment warten, ob die Kleine schreit, weil etwas nicht stimmt, oder ob sie nur einfach nach uns ruft und hochgenommen werden will."

Ich gebe zu, das war sicher sehr schwer für meine junge Frau, denn sie nahm ihre Mutterrolle sehr ernst und stand noch unter dem Eindruck der viele Monate voller Angst, ob das Kind gesund zur Welt käme und ob es nach der Geburt überleben würde.

Wir lauschten und tatsächlich, das Jammern wurde leiser und leiser und als es verstummt war, schlichen wir beide an das Bettchen um nachzusehen. Alles war in Ordnung.

Pierre

Pierre

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 23:41
von Dottore Cusamano
pierre10 hat geschrieben:Kleine Geschichte zum Thema aus meinem Leben:

Gut kann ich mich an die erste Nacht erinnern, in der wir unser Baby bei uns hatten. Es schlief in einem Korbwagen im Wohnzimmer, wir waren dabei bis es endlich einschlief und gingen dann leise zu Bett. Kaum lagen wir, da begann das Kleine zu jammern, ich spürte, wie Jeanne aufstehen wollte und konnte sie gerade noch festhalten.

"Heute Nacht entscheiden wir, wie wir mit unseren Kindern und sie mit uns umgehen". sagte ich zu Jeanne, und ließ sie nicht aus dem Bett. "Lass uns einen Moment warten, ob die Kleine schreit, weil etwas nicht stimmt, oder ob sie nur einfach nach uns ruft und hochgenommen werden will."

Ich gebe zu, das war sicher sehr schwer für meine junge Frau, denn sie nahm ihre Mutterrolle sehr ernst und stand noch unter dem Eindruck der viele Monate voller Angst, ob das Kind gesund zur Welt käme und ob es nach der Geburt überleben würde.

Wir lauschten und tatsächlich, das Jammern wurde leiser und leiser und als es verstummt war, schlichen wir beide an das Bettchen um nachzusehen. Alles war in Ordnung.

Pierre

Pierre
Toll Pierre! Du scheinst ja ein echter "Baby-Flüsterer" zu sein! Wie lief denn die zweite bis zweihundertste Nacht? Hast Du Deine "junge Frau" auch weiterhin durch Deine souveräne Art (z.B. beim Stillen und bei eventuellen Brustentzündungen) des Nachts unterstützt und bist - wie sie - immer wieder aufgestanden? War auch in den nächsten 200 Nächten "alles in Ordnung"?

Hattest Du bereits zuvor mit anderen Frauen Erfahrungen bezüglich Kindererziehung gesammelt oder warum hast Du Deine Vaterrolle in dem mitgeteilten Fall scheinbar nicht so ernst genommen bzw. meintest, sie nicht so ernst nehmen zu müssen wie Deine "junge Frau"??

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 00:36
von Peregrin
Nassos hat geschrieben: In anderen Foren wird echt geraten sie zwei, drei, vier Nächte weinen zu lassen, sie würden dann diese Angewohnheit ablegen.
Solche Leute möchte ich auch manchmal ein paar Nächte lang weinen lassen, damit sie diese Angewohnheit ablegen.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 08:36
von Ralf
Hör nicht auf Foren (tuen wir als werdende Eltern auch nicht), hör auf Dein Gefühl, gleiches gilt für Deine Frau.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 11:33
von pierre10
Dottore Cusamano hat geschrieben: Toll Pierre! Du scheinst ja ein echter "Baby-Flüsterer" zu sein! Wie lief denn die zweite bis zweihundertste Nacht? Hast Du Deine "junge Frau" auch weiterhin durch Deine souveräne Art (z.B. beim Stillen und bei eventuellen Brustentzündungen) des Nachts unterstützt und bist - wie sie - immer wieder aufgestanden? War auch in den nächsten 200 Nächten "alles in Ordnung"?

Hattest Du bereits zuvor mit anderen Frauen Erfahrungen bezüglich Kindererziehung gesammelt oder warum hast Du Deine Vaterrolle in dem mitgeteilten Fall scheinbar nicht so ernst genommen bzw. meintest, sie nicht so ernst nehmen zu müssen wie Deine "junge Frau"??
Keine Kindserfahrung vorher, aber ein wenig Nachdenken......

Wir hatten kaum Probleme mit den beiden Töchtern, also.....

Pierre

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 11:39
von cantus planus
Ich halte Pierres Vorgehen für keineswegs abwegig. Eine entferntere Cousine hatte ein Baby, dass nachts ständig schrie. Sie nahm es jedesmal aus dem Bettchen, bemutterte es, bereite das Fläschchen zu etc. Dieses Ritual wurde immer länger, das Kind schrie nachts immer häufiger, und die Eltern waren verständlicherweise vollkommen gerädert. Irgendwann haben sie ihr eigenes Verhalten langsam und vorsichtig geändert, so wie Pierre es beschrieben hat. In der Tat wurde die Schreierei weniger, und recht bald begann das Kind durchzuschlafen.

Es gibt eben keine Patentrezepte für die Kindererziehung.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 12:16
von anneke6
Ich versuche, mich bei solchen Sachen zurückzuhalten. Leute, die keine Kinder haben, können da eigentlich nicht mitreden. Und ich habe keine. Ich habe allerdings jüngere Geschwister, auf die ich öfters aufpassen mußte, und ich war sehr ruppig.
Als ich einmal die Windel meiner 6 1/2 Jahre jüngeren Schwester gewechselt habe, habe ich sie in die Duschwanne gestellt und mit Wasser abgebraust. Ob es kaltes oder weißes Wasser war, weiß ich nicht mehr. Mein 9 Jahre jüngerer Bruder war ein großer Schreihals. Auch ein ins Tiefkühlfach gelegter Beißring half nicht viel. Was half, war stundenlanges Vorlesen und im Akutfall "Hubschrauber" spielen. Hand aufs Bäuchlein legen und vorsichtig auf- und abbewegen und dabei das Geräusch eines Hubschraubers nachahmen. Manche Leute geben ihrem Kind das Fläschchen, um es ruhigzustellen, aber bei ihm ging das nicht. Er mußte überhaupt ruhig sein, damit das Füttern ging, und man durfte auch nicht zu schnell machen, sonst spuckte er alles wieder aus.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 12:25
von civilisation
... sonst spuckte er alles wieder aus.
http://www.youtube.com/watch?v=eFzHVmoi ... re=related

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 17:21
von pierre10
Folgende Geschichte habe ich vor Jahren schon mal hier eigestellt.

Meine jüngste Tochter spielte als 2 oder 3jährige gerne mit Streichhölzern. [Punkt]

Also erklärte ich ihr, wie man Streichhölzer richtig anzündet. Sie war ganz begeistert, ich ließ sie ein brennendes Streichholz zwischen den Fingerchen halten, stellte unbemerkt einen Teller darunter bis sie die Hitze spürte, aufschrie, das Streichholz fallen ließ. Sie fasste jahrelang kein Streichholz an.

Für mich ist das Leben eine endlose Reihe von Möglichkeiten, zu lernen oder die Lektion abzulehnen. Freier Wille oblige.

Pierre, vielleicht wird jemand sagen, ein Brutali, aber wirkungsvoll war es

Aber im Grunde geht es über das positive Vorleben. Und das ist viel schwieriger, als nur gute Ratschlage zu geben.

Pierre

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 17:33
von Nassos
Peregrin hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben: In anderen Foren wird echt geraten sie zwei, drei, vier Nächte weinen zu lassen, sie würden dann diese Angewohnheit ablegen.
Solche Leute möchte ich auch manchmal ein paar Nächte lang weinen lassen, damit sie diese Angewohnheit ablegen.
:breitgrins: D' accord (mich inbegriffen...)

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 17:36
von Nassos
Ralf hat geschrieben:Hör nicht auf Foren (tuen wir als werdende Eltern auch nicht), hör auf Dein Gefühl, gleiches gilt für Deine Frau.
Deiner eigener Logik nach dürfte ich jetzt nicht auf dich hören.... :breitgrins:

Spaß beiseite, das ist bisher meine eherne Regel: mehr mit dem Bauch, weniger mit dem Kopf. Bücher besitze ich nicht (ich halte sie eh für reine Profilierungssucht und Geldmacherei...).
Dein Beitrag hat mich echt erleichtert. Danke!

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 01:26
von Peregrin
anneke6 hat geschrieben: Was half, war stundenlanges Vorlesen und im Akutfall "Hubschrauber" spielen. Hand aufs Bäuchlein legen und vorsichtig auf- und abbewegen und dabei das Geräusch eines Hubschraubers nachahmen.
Ja, Frauen spielen eben nicht "Hubschrauber", sondern höchstens Hubschrauberspielen. Bei "Hubschrauber" faßt man den Kleinen an einem Arm und einem Bein und rotiert mit Höchstgeschwindigkeit solange um die eigene Achse, bis er froh ist, wenn er zum Schreien aufhören darf. :freude:

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 14:56
von anneke6
Das grenzt ja an Kindesmißhandlung, zumindest bei einem Baby…

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:25
von Nassos
+ Selbsmißhandlung. Würg....
Aber den Kleinen macht es tatsächlich Spaß...

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:31
von Robert Ketelhohn
Die Kleinen kreischen dabei, die Mamma daneben erst recht, bis man
angesichts des vorwurfsvoll-angsterfüllten Antlitzes der Mamma den
kreischenden Wurm wieder auf die Beine stellt. Der aber verlangt dann
sofort: Noch mal! noch mal! – Man blickt die entrüstete Mamma trium-
phierend an, und auf geht’s in die nächste Runde! Hurra!

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:45
von Sempre
Am schönsten ist es im Schwimmbad mit Loslassen bei maximaler Umdrehungszahl.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:48
von anneke6
Erinnert ihr euch noch an das Babyschwimmen? Babies kurz nach der Geburt ins Wasser schmeißen, da sie das Schwimmen dann noch nicht verlernt haben. Direkt vom Fruchtwasser ins Chlorwasser, so zu sagen.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:25
von Linus
civilisation hat geschrieben:
... sonst spuckte er alles wieder aus.
http://www.youtube.com/watch?v=eFzHVmoi ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=2avth-pRVq8

Ich verstehe Pierre. Die "übervorsorgliche gluckenhafte pädagogisch korrekte mein Kind ist mein neues Hobby und mein Halbgott" Mentalität scheint ziemlich überhand genommen zu haben. Und der Rest lässt die Kinder vorm Fernseher verwahrlosen. Augenmaß Ordnung und Ziel sind irgendwie aus dem Blickpunkt geraten.

Linus, leider kinderlos, aber im Bekanntenkreis viele Kinder habend (3 + ist Normalzustand)

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:29
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Kleinen kreischen dabei, die Mamma daneben erst recht, bis man
angesichts des vorwurfsvoll-angsterfüllten Antlitzes der Mamma den
kreischenden Wurm wieder auf die Beine stellt. Der aber verlangt dann
sofort: Noch mal! noch mal! – Man blickt die entrüstete Mamma trium-
phierend an, und auf geht’s in die nächste Runde! Hurra!
Ja, ganz besonders zu beobachten, bei Kindern die nicht nach Emmy Pickler (v)erzogen sind. Den Picklerkindern ist das zu langweilig. ;)

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:40
von Mary
Hallo Pierre,

wie gut, dass sich im Umgang mit Bébés doch einiges getan hat, seit Du junger Vater warst! :ja:
pierre10 hat geschrieben:Kleine Geschichte zum Thema aus meinem Leben:

Gut kann ich mich an die erste Nacht erinnern, in der wir unser Baby bei uns hatten. Es schlief in einem Korbwagen im Wohnzimmer, wir waren dabei bis es endlich einschlief und gingen dann leise zu Bett. Kaum lagen wir, da begann das Kleine zu jammern, ich spürte, wie Jeanne aufstehen wollte und konnte sie gerade noch festhalten.
Jeannes Mutterinstinkt hat ihr richtig geraten. Neugeborene sollten übrigens nicht alleine im eigenen Zimmer schlafen gelegt werden, sondern "in Armlänge der Mutter". Das ist nicht mein Schmäh, sondern offizielle Empfehlung der Päd. Gesellschaft der Schweiz. Die Empfehlung lautet: "Behalten Sie Ihr Baby wenn immer möglich in Ihrer Nähe und pflegen Sie Körperkontakt mit ihm."
pierre10 hat geschrieben:"Heute Nacht entscheiden wir, wie wir mit unseren Kindern und sie mit uns umgehen". sagte ich zu Jeanne, und ließ sie nicht aus dem Bett.
Ja, das ist wohl richtig. Oder Baby hat offenbar schnell gelernt.
pierre10 hat geschrieben:"Lass uns einen Moment warten, ob die Kleine schreit, weil etwas nicht stimmt, oder ob sie nur einfach nach uns ruft und hochgenommen werden will."
Nicht allein zu sein ist ein grundlegendes Bedürfnis von Menschenkindern. Körperkontakt und Getragenwerden ebenso. Gestillte Bedürfnisse geben Sicherheit und sind für die gesunde Entwicklung wichtig!
pierre10 hat geschrieben:Ich gebe zu, das war sicher sehr schwer für meine junge Frau, denn sie nahm ihre Mutterrolle sehr ernst und stand noch unter dem Eindruck der viele Monate voller Angst, ob das Kind gesund zur Welt käme und ob es nach der Geburt überleben würde.
Deine Jeanne hatte den richtigen Impuls. Nur leider war sie zu schwach (von der Geburt und den Ängsten....), um sich durchzusetzen gegen den "jungen Papa". Schade, aber verständlich.
pierre10 hat geschrieben:Wir lauschten und tatsächlich, das Jammern wurde leiser und leiser und als es verstummt war, schlichen wir beide an das Bettchen um nachzusehen. Alles war in Ordnung.
Nichts war in Ordnung. Euer Kind hatte gelernt, dass es sich nicht lohnt, zu rufen, weil eh keiner kommt.

Übrigens ist auch Dein Streichholzbeispiel ziemlich daneben. Unser Sohn konnte schon mit 21/2 Jahren selbständig und unter Kontrolle die Kerzen am Christbaum anzünden, und weil wir ihn liessen, hatte er nie den Drang, heimlich mit Feuer zu spielen.

Lg Maria
(in einer Wochenbettstation tätig)

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:43
von Mary
Linus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
... sonst spuckte er alles wieder aus.
http://www.youtube.com/watch?v=eFzHVmoi ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=2avth-pRVq8

Ich verstehe Pierre. Die "übervorsorgliche gluckenhafte pädagogisch korrekte mein Kind ist mein neues Hobby und mein Halbgott" Mentalität scheint ziemlich überhand genommen zu haben. Und der Rest lässt die Kinder vorm Fernseher verwahrlosen. Augenmaß Ordnung und Ziel sind irgendwie aus dem Blickpunkt geraten.

Linus, leider kinderlos, aber im Bekanntenkreis viele Kinder habend (3 + ist Normalzustand)
Bist Du WiseGuys Fan?
Warte mal, bis es Deine eigenen sind... siehe letzte Liedzeile von Sari
"Wenn es meine eignen wär'n, wär es ganz was andres.... oder so ähnlich ;D

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:02
von anneke6
Mary hat geschrieben: Übrigens ist auch Dein Streichholzbeispiel ziemlich daneben. Unser Sohn konnte schon mit 21/2 Jahren selbständig und unter Kontrolle die Kerzen am Christbaum anzünden, und weil wir ihn liessen, hatte er nie den Drang, heimlich mit Feuer zu spielen.
Finde ich auch, aber dazu habe ich bereits geschrieben.
Wenn ich an meine Kindheit denke, dann meine ich, Eltern sollten Kindern keine Angst machen, sondern ihnen erklären, wie gefährlich Feuer ist, daß man es nicht allein lassen darf, wie man einem Brand vorbeugen kann, und wie man Feuer löscht. Älteren Kindern (etwa ab 8 Jahre) kann man zeigen, wie man Streichhölzer verwendet, ihnen aber gleichzeitig untersagen, welche anzuzünden, wenn kein Erwachsener dabei ist.
Wie alt ein Kind sein muß, damit selbständig in seinem Zimmer (oder anderswo) Kerzen u.ä. anzünden darf, muß von Fall zu Fall entschieden werden.
Wichtig ist auch, daß Kinder wissen, wo man absolut kein Feuer machen darf, auch kein kleines. — Ein Schulfreund von meinem Bruder hätte einmal beinahe die Tankstelle seines Onkels in die Luft gejagt. Er hatte ein paar Papierkartons an der Stelle angezündet, wo die unterirdischen Tanks waren.
Ich hatte hier (etwa ab 8 Jahre) geschrieben, weil es in meinem Freundeskreis das Alter war, in dem Kinder anfingen, sich für Streichhölzer zu interessieren. Davor hatten die meisten Angst vor den Dingern, ohne sich tatsächlich die Finger verbrannt zu haben. Ich habe übrigens zum ersten Mal mit ca 19 Jahren ein Feuerzeug mit Reibrad verwendet, weil ich seit Kindheid Angst vor den Dingern hatte. Die Erwachsenen drehten an diesem Rad, und (scheinbar) gleichzeitig kam die Flamme raus.
Letztendlich hängt es nicht so sehr vom Alter des Kindes ab, sondern davon, daß es weiß, wie die Dinger verwendet werden, und daß es sie nur anzünden darf, wenn ein Erwachsener dabei ist.

Re: Werdende und frischgebackene Eltern

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:51
von Robert Ketelhohn
Und da halten sich Kinder dran, ja? :vogel: