Seite 1 von 27

Bemerkenswertes von anderen Orten als dem Kreuzgang

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 16:15
von civilisation
Da es auch woanders als im Kreuzgang bemerkenswerte Aussprüche, Zitate, Wortmeldungen etc. [oder auch nicht!!] gibt, können diese hier festgehalten werden.

Ich mache mal den Anfang mit einem Posting eines altbekannten r.-k. geistigen Herrn von heute:
Ein Papst im Urlaub: An Sicherheitsmaßnahmen rund um sein Alpen-Chalet mangelt es nicht. 200 Sicherheitskräfte sind im Einsatz, darunter Hundeführer und Schützen, die in den angrenzenden Wäldern postiert werden. An Zufahrten, Tunneln und auf Bahnhöfen würden die Kontrollen intensiviert.

Armer Papst, kann man nur sagen.
Petrus hatte es einfacher,
er starb den Tod eines Martyrers.
Herrn B. aus S. ist wohl die Hitze zu Kopf gestiegen. :vogel:

Re: Bemerkenswertes von anderen Orten als dem Kreuzgang

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:14
von lifestylekatholik
civilisation hat geschrieben:Herrn B. aus S. ist wohl die Hitze zu Kopf gestiegen. :vogel:
»Petrus hatte es einfacher, er starb den Tod eines Märtyrers.«
:D :kugel: :freude:
Die Stilblüte schlechthin! Wer ist denn dieser Herr B. aus S.?

Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 00:08
von Epiklese
Die Säkularisierungsthese ist, obwohl sie von den Entwicklungen in den europäischen Wohlstandsgesellschaften bestätigt zu werden scheint, in der soziologischen Fachöffentlichkeit seit mehr als zwei Jahrzehnten umstritten. Im Fahrwasser der nicht ganz unbegründeten Kritik an einem eurozentrisch verengten Blickwinkel ist nun sogar vom „Ende der Säkularisierungstheorie“ die Rede. Die USA, die ja mit unverändert vitalen Glaubensgemeinschaften und gleichbleibenden Anteilen von religiös gebundenen und aktiven Bürgern gleichwohl die Speerspitze der Modernisierung bilden, galten für lange Zeit als die große Ausnahme vom Säkularisierungstrend. Belehrt durch den global erweiterten Blick auf andere Kulturen und Weltreligionen, erscheinen sie heute eher als der Normalfall. Aus dieser revisionistischen Sicht stellt sich die europäische Entwicklung, die mit ihrem okzidentalen Rationalismus für den Rest der Welt das Modell sein sollte, als der eigentliche Sonderweg dar.
Habermas - Dialektik der Säkularisierung
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=288

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:23
von civilisation
Toller neuer Strang.

Ich mache mal gleich weiter.

Jesus war offenbar ein Revoluzer im Alt-68er-Liberalisten-Sinne.
Jesus
hat es gelebt,
dass sich im Übertreten
von Regeln, gesetzten Ordnungen
und religiösen Verboten
echte Heiligkeit zeigen kann
© rb
"Echte Heiligkeit" auch bei "rb"?

:patsch: :roll: :glubsch: :auweia: :panisch: :erschrocken: :irritiert:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:20
von Niels
Xavier Naidoo hat geschrieben:Da ich überhaupt nicht religiös bin, fühlt sich der Begriff 'Religion' wirklich furchtbar an. Ich komme aus der katholischen Kirche, aber gerade die finde ich mit am erschreckendsten. Ich glaube an Gott und das ist meine Kraft und daher singe ich da öfter drüber. Die Leute schließen meistens von Gott auf Religion oder erkennen Gott nur über Religion.
(...)
Wenn ich im Religionsunterricht stattfinde, oder wenn Pfarrer meine Songs dazu benutzen, um Gott reinzuinterpretieren, ist das schon komisch. Immer dieser Religionsbezug - wenn man das irgendwann mal hinbekäme, dass man mich nicht mit Religion, sondern mit Glauben gleichsetzt. Ich achte und respektiere Religionen, aber ich habe einen anderen Weg zu Gott gefunden.
http://www.ksta.de/html/artikel/125613699568.shtml

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 20:59
von Epiklese
Es ist geradezu grotesk und lächerlich, wenn sich ausgerechnet die Leute über den Zölibat oder verheiratete Priester echauffieren, die mit der Kirche sowieso nicht viel am Hut haben. Wenn gefragt wird, warum dem Glauben der Glanz fehle und was die Kirche falsch mache, kann ich nur sagen, daß da im Inneren der Kirche geforscht werden muss. Priester, Mönche, Nonnen sind auf der Straße nicht mehr als solche zu erkennen; es fehlt die Repräsentanz. Das Hirtenamt liegt im Argen; dafür theologisieren hochdotierte junge Frauen in Lehrgängen und wollen altgedienten Priestern die Religion erklären.
Aus einem Lesebrief an die "Tagespost".

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 21:14
von Nassos
Die einzigen erkennbaren Geistlichen, die ich auf der Straße sehe, sind die Brüder von der Piusbrüderschaft der Diözese Hl. Athanasius, irgendwo in der Hauptstadt des Hefezopfäquators....

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 21:36
von Niels
Nassos hat geschrieben:Die einzigen erkennbaren Geistlichen, die ich auf der Straße sehe, sind die Brüder von der Piusbrüderschaft der Diözese Hl. Athanasius, irgendwo in der Hauptstadt des Hefezopfäquators....
;D

Re: Bemerkenswertes von anderen Orten als dem Kreuzgang

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 22:10
von Peregrin
lifestylekatholik hat geschrieben:Wer ist denn dieser Herr B. aus S.?
"B" wie Breit, "S" wie Schwein, tippe ich einmal?

Re: Bemerkenswertes von anderen Orten als dem Kreuzgang

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 08:32
von civilisation
Peregrin hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Wer ist denn dieser Herr B. aus S.?
"B" wie Breit, "S" wie Schwein, tippe ich einmal?
Korrekt.

Und gleich ein weiteres von ihm.

Das Wort Gottes
ist immer größer,
als es in der Bibel steht.
©rb

(übrigens nur echt mit dem (c))
:breitgrins:

Re: Bemerkenswertes von anderen Orten als dem Kreuzgang

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 08:38
von Raphael
civilisation hat geschrieben:Das Wort Gottes
ist immer größer,
als es in der Bibel steht.
©rb
Da muß ich allerdings rb 'mal beispringen, denn so unrecht hat er in diesem Falle nicht! :hmm:

Schon der Hl. Paulus schrieb:
Er hat uns fähig gemacht, Diener des Neuen Bundes zu sein, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes. Denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
(2 Korinther 3, 6)

Die Frage ist nur: Wer ist Diener des Neuen Bundes?

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 13:22
von Niels
Aus einem Beitrag zum 75. Geburtstag von Elvis Presley:
Alan Posener hat geschrieben:Die von ihm ausgelöste Kulturrevolution hat den Kapitalismus transformiert, den Kommunismus zu Fall gebracht – und ist dabei, den Islamismus zu zersetzen.
:roll:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 13:44
von civilisation
Der "grüne anselm" wird am 16.1.10 65 Jahre alt. Aus diesem Anlaß gab er der SZ ein Interview.

Daraus:
Aber Altwerden bedeutet auch loszulassen. Man darf nicht krampfhaft versuchen, im Mittelpunkt zu stehen.
Hoffentlich nimmt sich der Herr ein Beispiel daran.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 18:06
von Bernado
Niels hat geschrieben:Aus einem Beitrag zum 75. Geburtstag von Elvis Presley:
Alan Posener hat geschrieben:Die von ihm ausgelöste Kulturrevolution hat den Kapitalismus transformiert, den Kommunismus zu Fall gebracht – und ist dabei, den Islamismus zu zersetzen.
:roll:
P. scheint seit einigen Jahren sein Gehirn nur noch an Schalttagen einzuschalten - wenn er damit durchkommt, soll's mir recht sein. Ich les' ihn nimmer.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 18:25
von Petra
Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Aus einem Beitrag zum 75. Geburtstag von Elvis Presley:
Alan Posener hat geschrieben:Die von ihm ausgelöste Kulturrevolution hat den Kapitalismus transformiert, den Kommunismus zu Fall gebracht – und ist dabei, den Islamismus zu zersetzen.
:roll:
P. scheint seit einigen Jahren sein Gehirn nur noch an Schalttagen einzuschalten - wenn er damit durchkommt, soll's mir recht sein. Ich les' ihn nimmer.
Manchmal hat man den Verdacht, die Texte müssen vom Verlag vorgegebene Ausdrücke enthalten. :hmm:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 18:30
von Niels
civilisation hat geschrieben: Hoffentlich nimmt sich der Herr ein Beispiel daran.
Selbst dann, wenn er es wollte: allein aus "ökonomischen Gründen" wird es so weitergehen wie bisher...

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 18:32
von Petra
Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben: Hoffentlich nimmt sich der Herr ein Beispiel daran.
Selbst dann, wenn er es wollte: allein aus "ökonomischen Gründen" wird es so weitergehen wie bisher...
Er zwingt die Leute ja nicht, seine Bücher zu kaufen. Außerdem sind recht gute dabei. Nicht für euch Fortgeschrittene, sondern für Anfänger. Also freut euch doch, dass es seiner Gemeinschaft finanziell so gut geht.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 09:40
von civilisation
Papst fährt zur Untersuchung in die Klinik


Bild

:D :freude: :kugel:

Quelle: Kath.net, heute, 9:35 Uhr

Mal schauen, ob die es noch ändern.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 10:06
von cantus planus
Genial! :kugel: :kugel: :kugel:

Ob er dazu das silberne Hämmerchen verwendet hat? "Roger, lebst du noch?"

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 10:37
von Raphael
civilisation hat geschrieben:Papst fährt zur Untersuchung in die Klinik


Bild

:D :freude: :kugel:

Quelle: Kath.net, heute, 9:35 Uhr

Mal schauen, ob die es noch ändern.
De Papst kann halt auch medizinische Untersuchungen, eine echte Allzweckwaffe! :freude: :freude: :freude:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 10:40
von lifestylekatholik
Raphael hat geschrieben:De Papst kann halt auch medizinische Untersuchungen, eine echte Allzweckwaffe! :freude: :freude: :freude:
Sogar bei Leutchen, die ihn angegriffen! ;D

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 20:14
von Raimund J.
civilisation hat geschrieben:Papst fährt zur Untersuchung in die Klinik


Bild

:D :freude: :kugel:

Quelle: Kath.net, heute, 9:35 Uhr

Mal schauen, ob die es noch ändern.
:freude:

Als ich den Thread angeklickt habe, hätte ich schwören können zu lesen: "Papst fährt zur Untersuchung in die Karibik" :patsch:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 20:26
von Niels
Raimund Josef H. hat geschrieben:"Papst fährt zur Untersuchung in die Karibik"
:kugel:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 23:02
von Nassos
Die Gemelli-Klinik ist in der Karibik!

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2010, 19:29
von Sempre
Edi hat geschrieben:Obwohl unsere Politiker und Medien verbal regelmässig gegen die Nazizeit wettern, adolfelt es eben auch heute noch sehr in der Bananenrepublik Deutschland
:D

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 21:58
von Haiduk
Die Gaskammern wurden nur erfunden, um die Mörder zu entlasten. Aber das nur nebenbei.


Alan Posener anläßlich seines Rauswurfs bei der Achse des Guten im Interview mit Der Freitag. Aber das nur nebenbei. :D :freude: :kugel:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 05:19
von Ewald Mrnka
Gefunden:

"Der Sozialismus ist eine Religion der Lüge. Ihre Glaubenssätze sind: Neid und Missgunst, Hass und Verachtung, Faulheit und Mittelmäßigkeit, Raub und Diebstahl."
Roland Baader

Ergänzend dazu:
"Sozialismus" könnte man durch "Menschenrechte" ersetzen; trifft auch zu! :breitgrins:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 08:32
von Peti
"Denn beim Fasten ist nicht das Scheitern die Sünde, sondern es nicht versucht zu haben."

Matthias Drobinski in der heutigen SZ S.4

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 10:13
von lutherbeck
Peti hat geschrieben:"Denn beim Fasten ist nicht das Scheitern die Sünde, sondern es nicht versucht zu haben."

Matthias Drobinski in der heutigen SZ S.4

Gehört eigentlich in den Fastenthread...

Lutherbeck :)

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 13:16
von HeGe
Westmalle im Mariawald-Thread hat geschrieben:Aber was ich weiß, das darf ich auch weitergeben, vor allem in diesem halbwegs seriösen Forum.
:D :kugel: :freude: :rollamboden:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 8. März 2010, 20:41
von ifugao
Die Demut ist eine seltene Blume, sie gedeiht nur auf dem Grab der Hochmut.
Demut ist Unverwundbarkeit


Marie von Ebner-Eschenbach

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 08:06
von Ewald Mrnka
Der letzte Funkspruch von der MS Deutschland: „Wir versenken uns selbst, damit nie wieder Nazis das Kommando übernehmen.“
Michael Klonovsky