Ja, insbesondere die Ohren. Die kann man auch gut aufheben und sie später langziehen.Niels hat geschrieben:Um mal - "ein Stück weit" - den advocatus Dei zu spielen: Gegen einen Hasenbraten am Ostersonntag hätte ich absolut nichts einzuwenden...


Ja, insbesondere die Ohren. Die kann man auch gut aufheben und sie später langziehen.Niels hat geschrieben:Um mal - "ein Stück weit" - den advocatus Dei zu spielen: Gegen einen Hasenbraten am Ostersonntag hätte ich absolut nichts einzuwenden...
Die "geflügelten Jahresendzeitfiguren" konnte man ja noch mit dem Atheismus in der sog. DDR erklären - aber "Hasenfest"Niels hat geschrieben:Thalia: Ostern heißt jetzt "Hasenfest"
http://sende-zeit.de/211/4/15/ostern-oder-hasenfest/
Caviteño hat geschrieben:"Hasenfest"
Wenn noch mehrere solcher Mails eingegangen sein sollten, möchte ich nicht in der Haut des Marketing-Experten stecken, der diesen Blödsinn zu vertreten hat.vielen Dank für Ihre Nachricht.
Zunächst entschuldigen wir uns in aller Form bei Ihnen, falls Sie die Formulierung "Hasenfest" als unpassend oder gar beleidigend empfinden.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass dies Formulierung keinesfalls politisch oder religiös motiviert gewählt wurde, sondern nur um nicht allen Aktionen zum Fest eine ähnliche Bezeichnung zu geben.
Für weitere aktuelle Aktionen wurde auch die Bezeichnung Osterfest verwendet.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest und stehen für weitere Fragen und Kritik gerne zu Verfügung.
Östliches Sonnenfest oder Wiesenfest oder Frühlingsfest wär ja noch verständlich, schließlich geht es um den Sonnenaufgang, die neue Herde, das neue Leben mit Christus...Caviteño hat geschrieben:Die "geflügelten Jahresendzeitfiguren" konnte man ja noch mit dem Atheismus in der sog. DDR erklären - aber "Hasenfest"
Stimmt - in den USA heißen die Osterferien politisch-korrekt "spring break"overkott hat geschrieben: Östliches Sonnenfest oder Wiesenfest oder Frühlingsfest wär ja noch verständlich, schließlich geht es um den Sonnenaufgang, die neue Herde, das neue Leben mit Christus...
Die Buchhandelskette Thalia hat sich für ihre umstrittene Osterfest-Werbung entschuldigt. Mit der Bezeichnung „Hasenfest“ für Ostern habe das Unternehmen „keinesfalls die Bedeutung dieses christlichen Hochfestes schmälern“ wollen, erklärte Geschäftsführerin Agnes Wieland in einer E-Mail an Bonns Stadtdechanten Wilfried Schumacher, wie dieser am Dienstagabend mitteilte. (...) Die Buchhandelskette hat inzwischen ihre Werbung zum Osterfest geändert. Hatte die nach eigenen Angaben größte Buchhandelskette im deutschsprachigen Raum bislang Geschenke zum „Hasenfest“ angeboten, ist zumindest auf der Internetseite nun wieder vom „Osterfest“ die Rede. (...)
Und die "easter eggs" heißen "spring spheres": http://www.mynorthwest.com/?nid=11&sid=459668Caviteño hat geschrieben:Stimmt - in den USA heißen die Osterferien politisch-korrekt "spring break"overkott hat geschrieben: Östliches Sonnenfest oder Wiesenfest oder Frühlingsfest wär ja noch verständlich, schließlich geht es um den Sonnenaufgang, die neue Herde, das neue Leben mit Christus...
(Hervorhebung von mir)In der Hagener Zentrale der zum Douglas-Konzern gehörenden Buchhandelskette bemühte man sich gestern, den Schaden durch die Kampagne einzudämmen. Während die Internetseite eiligst umgestaltet wurde, entschuldigte sich Thalia-Geschäftsführerin Agnes Wieland nach Angaben von Schumacher persönlich bei ihm. Keiner im Hause Thalia habe demnach die Tragweite dieser Kampagne gesehen.
http://www.spiegel.de/panorama/,1518,758513,.htmlEs soll kein billiger Werbegag sein: Ein evangelischer Dekan hat in Nürnberger Zeitungen eine Todesanzeige für Jesus geschaltet. Damit will der Kirchenmann klarmachen, welche Bedeutung der Karfreitag hat.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Am Samstag hat der Lebensmitteldiscounter doch auf, oder?
Du wäscht nur 3x im Jahr an Ostern, Pfingsten und Weihnachten Deine Bettwäsche?Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die arbeitsfreien, sonnigen Tage werden von mir voll ausgenutzt. Es gibt keine bessere Gelegenheit mal seine Bettwäsche durchzuwaschen und in der Sonne trocknen zu lassen.
Na, das haben wir gerne: die ganzen Feiertage verschlafen!cantus planus hat geschrieben:Eben. Es gibt ja auch keine kirchliche Richtlinie, die vorschreibt, mehr als dreimal pro Jahr zu schlafen.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Es gibt keine bessere Gelegenheit mal seine Bettwäsche durchzuwaschen und in der Sonne trocknen zu lassen.
Juergen hat geschrieben:Gestern in der "Lokalzeit" im WDR (derzeit noch online verfügbar)
Nun steht Ostern vor der Tür und der Sender meinte nur wohl "irgendwas" berichten zu müssen.
Zuerst gab es einen Bericht über Jesiden, die bunte "Ostereier" aufhängen usw. weil sie am vorgestern, man Mittwoch, den "roten Mittwoch" (Çarşema sor) feierten. Neben einer sehr knappen Erklärung was Jesiden sind und woher sie kommen, ging es dann weiter vor allem um den Gedanken des Teiles; daß an einem solchen Fest auch an Bedürftige gedacht werden muß, daß die Jesiden die Bahnhofsmission mit Lebensmitteln unterstützten...
Frohe Ostern!
Dann gab es einen Bericht über Sarepta Schwestern. Diese Schwestern stehen total toll mitten im Leben; haben vielfach Familie mit Kindern und natürlich auch ein "Haus der Stille". Da gibt es z.B. ein total tolles Labyrinth im Garten. Dort kann man dann eine "Last" in Form eines Symbols beim meditativen Gang durch das Labyrinth vor sich hertragen, dieses in der Mitte ablegen und den Weg zurück gehen. Dann fühlt man sich total befreit. Und da Ostern dieses Jahr so spät ist, gibt es auch viele Blumen, die schon blühen, und eine Schwester meinte, das sei für sie so richtig doll ein Symbol der Auferstehung. Wenn sie durch den Garten ginge, höre sie es auch knistern, wenn die Knospen aufgehen und auch da sei total intensiv der Auferstehungsgedanke präsent. Die Schwestern hockten auch ganz ruhig auf dem Boden wenn die Klangschale angeschlagen wurde und sie mit dem meditativen Gebet begannen...
Frohe Ostern!
Im Lokalradio lief nun schon mindestens 2x der gleiche Bericht zu der "Aktion Lichtblicke". Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Ostern kommt es immer gut, wenn man auch an andere denkt, und so klingelt die Spendenkasse.
Frohe Ostern!
Stell sie trotzdem in die SonneKnecht Ruprecht hat geschrieben:Schade dass die Matratze nicht in die Waschmaschine passt
Juergen hat geschrieben:Du wäscht nur 3x im Jahr an Ostern, Pfingsten und Weihnachten Deine Bettwäsche?Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die arbeitsfreien, sonnigen Tage werden von mir voll ausgenutzt. Es gibt keine bessere Gelegenheit mal seine Bettwäsche durchzuwaschen und in der Sonne trocknen zu lassen.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Es gibt keine krichliche Richtlinie die öfter zu waschen.
Statt eines Bettes sollte man dann vielleicht doch besser nur einen dicken Stein nehmen, damit das Haus bzw. der Tempel auf festem Stein und nicht auf Sand bzw. Daunen oder Springfedern gebaut ist.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wem also bewußt ist, daß er Gottes Tempel ist, der sollte tunlichst auch seinen Leib in sauberer Wäsche betten!
Zu meiner Freude habe ich gestern in der Osterliturgie festgestellt, daß in unserer Pfarrei die Osterkerze die obige Form hat und nicht "gestaltet" ist.Hubertus hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch Pfarreien, in denen die traditionelle Form der Osterkerze
A
2 | 0
--+--
1 | 1
Ω
verwendet wird?