Seraphina hat geschrieben:Boah, das hört sich heftig an, aber auch beeindruckend!
Dass das nur Vorurteile sind, ist mir ganz wichtig, weil ich sowas ungern verallgemeiner.
Es gibt natürlich - wie fast immer - genügend Beispiele, die genau diese Vorurteile aufs Schönste bestätigen.
Aber daß ALLE Jesuiten heute so wären, kann man wirklich nicht sagen.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Tja, wenn der voll ist bis oben hin, ist es kein Wunder, daß er ständig schiffen muß.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Produktpiraterie:
Polizei warnt vor gefälschten Waren aus Asien!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Worum geht‘s in dem Buch?
Atomkraft ist böse, Biokarotten sind gut, Amis sind doof und der Westen ist an allem schuld. Darin sind sich alle einig, von den Katholiken bis zu den Anthroposophen, von „Bravo“ bis „Brigitte“, von arte bis RTL. Wie kam es zu diesem neuen deutschen Konsens? Sind die Achtundsechziger schuld, wie viele Konservative meinen. Michael Miersch sagt nein, der Zeitgeist steht nicht links. Er ist der direkte Nachkomme der Blumenkinder..
Atomkraft ist gut für böses, Biokarotten sind lecker - besonders im Ramadan, der Ami ist doof und die Westmächte an allem schuld. Darin sind sich alle einig. Doch wie kam es zu diesem neuen deutschen Konsens? Sind die Achtundsechziger schuld, wie viele Konservative meinen. Torsten sagt nein, der Zeitgeist steht nicht links. Er ist der direkte Nachkomme der Nationalsozialisten und ihres vegetarischen Führers.
Eines wunderschönen Tages klingelt das Telefon beim Papst: "Hallo, hier spricht Gott. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht." Papst: "Zuerst die gute Nachricht!" Gott: "Ich habe beschlossen, die ganze Welt unter einer gemeinsamen Kirche zu verbinden." Papst: "Großartig, dass ist genau das, wofür wir die ganzen Jahre gearbeitet haben. Und was ist die schlechte Nachricht?" Gott: "Ich rufe aus Salt Lake City an..."
Dieter hat geschrieben:Eines wunderschönen Tages klingelt das Telefon beim Papst: "Hallo, hier spricht Gott. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht." Papst: "Zuerst die gute Nachricht!" Gott: "Ich habe beschlossen, die ganze Welt unter einer gemeinsamen Kirche zu verbinden." Papst: "Großartig, dass ist genau das, wofür wir die ganzen Jahre gearbeitet haben. Und was ist die schlechte Nachricht?" Gott: "Ich rufe aus Salt Lake City an..."
Und wo ist jetzt bitteschön der Witz ?
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Dieter hat geschrieben:Eines wunderschönen Tages klingelt das Telefon beim Papst: "Hallo, hier spricht Gott. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht." Papst: "Zuerst die gute Nachricht!" Gott: "Ich habe beschlossen, die ganze Welt unter einer gemeinsamen Kirche zu verbinden." Papst: "Großartig, dass ist genau das, wofür wir die ganzen Jahre gearbeitet haben. Und was ist die schlechte Nachricht?" Gott: "Ich rufe aus Salt Lake City an..."
Clemens hat geschrieben:Jarom1 hat sich schon als Mormonensympathisant geoutet. Er findet die Aussage des Witzes daher womöglich nicht witzig, sondern ganz normal.
Erwischt!
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
- "Sagen Sie, kennen Sie eigentlich Beethovens Zehnte?"
- "Nein, ich wusste gar nicht, dass er so oft verheiratet war."
Der Violinlehrer zu seinem Schüler: "Du bist mir ja einer! Kommst einfach mit einem Gewehr im Geigenkasten zum Unterricht."
Der Kleine darauf: "Oh nein. Jetzt steht Papa mit meiner Geige in der Sparkasse..."
Eine Sopranistin erklärt stolz: "Demnächst werde ich nur noch im Ausland auftreten."
Ein Kritiker dazu: "Das ist sehr rücksichtsvoll, gnä' Frau."
Ein junges Paar speist in einem sehr vornehmen Restaurant. Plötzlich sitzt die Frau alleine am Tisch.
Der Oberkellner nähert sich diskret und fragt: "Ist es wohl Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass der Herr Gemahl soeben unter den Tisch gerutscht ist?'"
Die junge Dame antwortet: "Sie irren sich. Mein Gemahl kommt gerade zur Tür herein..."
Die Schotten trinken Whiskey, die Franzosen Wein, die Russen Wodka und die Deutschen Bier. Diese Aufteilung ist sinnvoll, um die Nationen auch weiterhin anhand ihrer Fahnen unterscheiden zu können.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:
Ein junges Paar speist in einem sehr vornehmen Restaurant. Plötzlich sitzt die Frau alleine am Tisch.
Der Oberkellner nähert sich diskret und fragt: "Ist es wohl Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass der Herr Gemahl soeben unter den Tisch gerutscht ist?'"
Die junge Dame antwortet: "Sie irren sich. Mein Gemahl kommt gerade zur Tür herein..."
Und sein Gedeck hat der Untern-Tisch-Rutscher gleich mitgenommen?
cantus planus hat geschrieben:
Ein junges Paar speist in einem sehr vornehmen Restaurant. Plötzlich sitzt die Frau alleine am Tisch.
Der Oberkellner nähert sich diskret und fragt: "Ist es wohl Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass der Herr Gemahl soeben unter den Tisch gerutscht ist?'"
Die junge Dame antwortet: "Sie irren sich. Mein Gemahl kommt gerade zur Tür herein..."
Und sein Gedeck hat der Untern-Tisch-Rutscher gleich mitgenommen?
Ich sehe, du bist in diesen Dingen erfahrener als ich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:
Ein junges Paar speist in einem sehr vornehmen Restaurant. Plötzlich sitzt die Frau alleine am Tisch.
Der Oberkellner nähert sich diskret und fragt: "Ist es wohl Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass der Herr Gemahl soeben unter den Tisch gerutscht ist?'"
Die junge Dame antwortet: "Sie irren sich. Mein Gemahl kommt gerade zur Tür herein..."
Und sein Gedeck hat der Untern-Tisch-Rutscher gleich mitgenommen?
Ich sehe, du bist in diesen Dingen erfahrener als ich.
Wahrscheinlich. Immerhin ist mir sowas noch nie passiert!
Ein steinaltes Mütterchen beichtet: "Hochwürden, ich habe einen jungen Mann verführt."
Der Pfarrer: "Nun ja, ich glaube ja viel. Aber das kommt mir jetzt doch ein wenig unwahrscheinlich vor."
"Das ist auch schon fast 60 Jahre her," gesteht die alte Frau, "aber ich beichte es noch immer gerne."
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
In welcher Tonart spielten die Trompeten von Jericho?
D-Moll: Es wurde alles demoll-iert.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Reverend Smith traf den alten Neger Jeremias und sagte: "Jeremias, ich höre mit Betrüben, daß dein ältester Sohn immer wieder Dummheiten macht." "Leider"; seufzte Jeremias. "Der Junge ist und bleibt das weiße Schaf in der Familie!"
Wer einen Menschen verurteilt, kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie. (Heinrich Waggerl)
Samuel hat geschrieben:Reverend Smith traf den alten Neger Jeremias und sagte: "Jeremias, ich höre mit Betrüben, daß dein ältester Sohn immer wieder Dummheiten macht." "Leider"; seufzte Jeremias. "Der Junge ist und bleibt das weiße Schaf in der Familie!"
Erinnert mich an dieses "weiße Schaf" (hier mit Mrs. Smith und Sekretär Malone im Bild):