Seite 25 von 65

Re: Neue Witze

Verfasst: Sonntag 22. April 2012, 16:51
von Juergen
Was nicht in der Bibel steht…


Josef von Arimatäa kommt nach Hause und sagt: „Du, Schatz, ich muss Dir was gestehen.“
„Was denn?“, fragt seine Frau.
„Ich habe unsere Grabstätte vergeben.“
„WAS? Wie konntest Du das tun? …“
„Ach, reg Dich nicht auf“, unterbricht sie Josef, „Es ist nur über's Wochenende.“

:D

Re: Neue Witze

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 21:55
von Vir Probatus
In einem Kloster wird einer Gruppe von Gästen das Abendessen serviert.
Ein Priester hat sich verspätet und kommt hinzu.
Da läuft die Schwester, die serviert, in die Küche und ruft:
"Bitte noch eine Portion Priesterfleisch !"

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 21:58
von Juergen

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 22:03
von Juergen
Bild

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 22:17
von Seraphina
Juergen hat geschrieben:Bild
:daumen-rauf: Hab ich mir auch schon überlegt gehabt zu posten :ja:

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 19. Mai 2012, 00:30
von Niels
:kugel: :daumen-rauf:

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 19. Mai 2012, 13:26
von Dr. Dirk

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 19. Mai 2012, 13:45
von holzi
man sieht nix!

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 19. Mai 2012, 13:59
von Dr. Dirk
sieht man jetzt was?

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 19. Mai 2012, 14:09
von holzi
Dr. Dirk hat geschrieben:sieht man jetzt was?
Ja, der is' gut!

Re: Neue Witze

Verfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 11:13
von ziphen
holzi hat geschrieben:man sieht nix!
Tja, :unbeteiligttu:
das wäre Chuck Norris nicht passiert.

Re: Neue Witze

Verfasst: Sonntag 20. Mai 2012, 11:47
von lifestylekatholik
ziphen hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:man sieht nix!
Tja, :unbeteiligttu:
das wäre Chuck Norris nicht passiert.
:kugel:

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 21. Mai 2012, 22:17
von Kai
Der Lehrer fragt im Religionsunterricht: "Wer von euch kann mir sagen, was ein Ketzer ist."

Der kleine Benno meldet sich und sagt: "Ein Ketzer ist der Mann von einer Katze."

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 11:06
von cantus planus
Ein junger Mann, der gerade seinen Master gemacht hat, erscheint zu seinem ersten Arbeitstag im Büro. Der Chef bittet ihn: "Nehmen Sie doch bitte rasch einen Besen, und fegen Sie diesen Raum durch, bevor Sie ihn beziehen." Der junge Akademiker empört sich: "Hören Sie mal, ich komme von der Universität...!" Darauf der Chef: "Entschuldigen Sie bitte. Das hatte ich vergessen. Ich zeige Ihnen gleich, wie man das macht."

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 11:08
von cantus planus
Ein Bauer erzählt seinem Nachbar: "Eben bin ich mit dem Traktor in eine Radarfalle gefahren."
- "Hat's geblitzt?"
- "Nein, gescheppert."

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 11:10
von cantus planus
Ein Mann kommt in eine Bar gestürzt und ruft dem Wirt zu: "Rasch, geben Sie mir einen Doppelten, bevor der Ärger losgeht."
Der Wirt schenkt ein, der Mann trinkt hastig aus und bestellt mit den gleichen Worten noch einen. Darauf gleiche Spiel noch einmal. Nach einigen Doppelten und ansonsten keinen besonderen Ereignissen fragt der Wirt: "Sagen Sie mal, von welchem Ärger sprechen Sie da eigentlich?"
- "Von dem, der jetzt kommt. Ich habe kein Geld dabei und kann nicht bezahlen."

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 23:18
von Torsten
Im Kabarett lässt man sich die Kritik am eigenen Lebenswandel genau so folgenlos um die Ohren schlagen, wie in der Kirche.(Volker Pispers)

Das, was immer geglaubt wurde, haut euch so was von die Fresse voll. Im späteren Leben.(Ein anderer Kabarettist)

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2012, 18:54
von Sascha B.
In einer Schulklasse bespricht die Religionslehrerin die kirchlichen
Feiertage. Sie fragt: „ Was geschah an Christi Himmelfahrt?“
Gelernte Antwort: „Da ist Jesus in den Himmel gefahren.“
Sie nickt wohlwollend und fragt überraschend weiter: „ Und was war
an Pfingsten?“
Tiefes Schweigen und alle Blicke der Schüler gesenkt.
Nach einigem Nachdenken meldet sich doch ein Schüler.
„ An Pfingsten, da war er dann endlich oben angekommen...“

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2012, 23:33
von Kai
Ein Mann bringt überraschenderweise einen Freund mit zum Mittagessen nach Hause. Zuerst gibt es Suppe.
"Zwei Suppen kann meine Frau wahrhaft klassisch kochen", sagt er. "Das ist eine vorzügliche Erbsensuppe und das andere eine ebenso vorzügliche Pflaumensuppe."
"Und welche von beiden", fragt der Freund, der schon kräftig löffelt, "ist diese hier?"

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 12:10
von HeGe
Wie viele Christen braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?

Charismatiker: Nur einen. Die Hände hat er schon oben.

Calvinisten: Keinen. Das Licht geht zu vorbestimmten Zeiten an und aus.

Katholiken: Keinen - Kerzen genügen.

Historisch-kritische Fraktion: Verschiedene Expertenkommissionen datieren das Herstellungsdatum und die Zusammensetzung der Elementarteilchen der Lampenfassung. Leider kann man sich nicht einigen und erklärt Dunkelheit zum Standard.

Evangelisch: Wir ziehen es vor, weder für noch gegen den Bedarf von Glühbirnen Stellung zu nehmen. Wenn Sie aber auf ihrem eigenen Weg erkannt haben, dass Glühbirnen nützlich sind, ist das okay. Sie sind eingeladen, für den nächsten Sonntagsgottesdienst ein Gedicht zu verfassen oder einen modernen Tanz über ihre Glühbirne zu gestalten. In diesem Gottesdienst werden wir verschiedene Glühbirnentraditionen betrachten.

Baptisten: Mindestens 15. Eine Person, um die Birne auszuwechseln, und drei Komitees, die über den Wechsel befinden und entscheiden, wer den Kartoffelsalat bringt.

Pietisten: Zwei. Einer ruft den Elektriker und einer schildert die Vorzüge der alten Glühbirne.

Methodisten: Unbestimmt. Ob Dein Licht hell, schummrig oder völlig ausgebrannt ist - du bist geliebt. Du kannst ein helles Licht sein oder ein anderes. Ein Gottesdienst, an dem die ganze Kirche erleuchtet wird, ist für Sonntag geplant. Bring die Birne deiner Wahl und etwas fürs gemeinsame Mahl.

Lutheraner: Sechs. Eine Frau ersetzt die Glühbirne, während fünf Männer die Beleuchtungsgrundsätze der Kirche erörtern und wie man die Glühbirne anders hätte wechseln können.

Brüdergemeinden: Sie verwenden keine Glühbirnen, weil diese im Neuen Testament offenbar nicht vorkommen.

Mennoniten: Was ist eine Glühbirne?

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 13:18
von Jarom1
HeGe hat geschrieben:Wie viele Christen braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?

Charismatiker: Nur einen. Die Hände hat er schon oben.

Calvinisten: Keinen. Das Licht geht zu vorbestimmten Zeiten an und aus.

Katholiken: Keinen - Kerzen genügen.

Historisch-kritische Fraktion: Verschiedene Expertenkommissionen datieren das Herstellungsdatum und die Zusammensetzung der Elementarteilchen der Lampenfassung. Leider kann man sich nicht einigen und erklärt Dunkelheit zum Standard.

Evangelisch: Wir ziehen es vor, weder für noch gegen den Bedarf von Glühbirnen Stellung zu nehmen. Wenn Sie aber auf ihrem eigenen Weg erkannt haben, dass Glühbirnen nützlich sind, ist das okay. Sie sind eingeladen, für den nächsten Sonntagsgottesdienst ein Gedicht zu verfassen oder einen modernen Tanz über ihre Glühbirne zu gestalten. In diesem Gottesdienst werden wir verschiedene Glühbirnentraditionen betrachten.

Baptisten: Mindestens 15. Eine Person, um die Birne auszuwechseln, und drei Komitees, die über den Wechsel befinden und entscheiden, wer den Kartoffelsalat bringt.

Pietisten: Zwei. Einer ruft den Elektriker und einer schildert die Vorzüge der alten Glühbirne.

Methodisten: Unbestimmt. Ob Dein Licht hell, schummrig oder völlig ausgebrannt ist - du bist geliebt. Du kannst ein helles Licht sein oder ein anderes. Ein Gottesdienst, an dem die ganze Kirche erleuchtet wird, ist für Sonntag geplant. Bring die Birne deiner Wahl und etwas fürs gemeinsame Mahl.

Lutheraner: Sechs. Eine Frau ersetzt die Glühbirne, während fünf Männer die Beleuchtungsgrundsätze der Kirche erörtern und wie man die Glühbirne anders hätte wechseln können.

Brüdergemeinden: Sie verwenden keine Glühbirnen, weil diese im Neuen Testament offenbar nicht vorkommen.

Mennoniten: Was ist eine Glühbirne?
:kugel:

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 17:15
von Clemens
Du hast die zweitwichtigste Gruppe vergessen:

Orthodoxe: "Waas iiist daas, Wääxel?"

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 20:22
von martin v. tours
Ein Mann betritt den U-Bahnwagon- Schwarze Klamotten, schwarze Stiefel, schwarzer Umhang und Hut.
Er trägt zwei Revolvergürtel.
Links hat er eine Tube Scharfen Senf, rechts eine Tube süssen Senf im Revolverhalfter.

Alle Passagiere glotzen in stumm an.
Plötzlich fragt in ein kleiner Junge: Wer bist Du denn?
Darauf er : ICH BIN ZORRO!

Fragt der Junge wieder: Aber warum hast Du links und rechts eine Tube Senf eingesteckt ?
Darauf Zorro : WEIL IHR ALLE WÜRSTCHEN SEID !

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 21:23
von Petra
HeGe hat geschrieben:Wie viele Christen braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?

Charismatiker: Nur einen. Die Hände hat er schon oben.

Calvinisten: Keinen. Das Licht geht zu vorbestimmten Zeiten an und aus.

Katholiken: Keinen - Kerzen genügen.

Historisch-kritische Fraktion: Verschiedene Expertenkommissionen datieren das Herstellungsdatum und die Zusammensetzung der Elementarteilchen der Lampenfassung. Leider kann man sich nicht einigen und erklärt Dunkelheit zum Standard.

Evangelisch: Wir ziehen es vor, weder für noch gegen den Bedarf von Glühbirnen Stellung zu nehmen. Wenn Sie aber auf ihrem eigenen Weg erkannt haben, dass Glühbirnen nützlich sind, ist das okay. Sie sind eingeladen, für den nächsten Sonntagsgottesdienst ein Gedicht zu verfassen oder einen modernen Tanz über ihre Glühbirne zu gestalten. In diesem Gottesdienst werden wir verschiedene Glühbirnentraditionen betrachten.

Baptisten: Mindestens 15. Eine Person, um die Birne auszuwechseln, und drei Komitees, die über den Wechsel befinden und entscheiden, wer den Kartoffelsalat bringt.

Pietisten: Zwei. Einer ruft den Elektriker und einer schildert die Vorzüge der alten Glühbirne.

Methodisten: Unbestimmt. Ob Dein Licht hell, schummrig oder völlig ausgebrannt ist - du bist geliebt. Du kannst ein helles Licht sein oder ein anderes. Ein Gottesdienst, an dem die ganze Kirche erleuchtet wird, ist für Sonntag geplant. Bring die Birne deiner Wahl und etwas fürs gemeinsame Mahl.

Lutheraner: Sechs. Eine Frau ersetzt die Glühbirne, während fünf Männer die Beleuchtungsgrundsätze der Kirche erörtern und wie man die Glühbirne anders hätte wechseln können.

Brüdergemeinden: Sie verwenden keine Glühbirnen, weil diese im Neuen Testament offenbar nicht vorkommen.

Mennoniten: Was ist eine Glühbirne?
Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen, jahrelange Diskussionsgegner greifen die Frage auf und schreiben übereinander, was sie schon immer übereinander geschrieben haben. User werden verwarnt und gesperrt; in erster Linie diejenigen, die Glühbirnen für akzeptabel halten, aber keinen geeigneten Wechsler sehen. (Und Derjenige, der schrieb: Lasst das doch die Katja machen!) Der Rest einigt sich zwar auf einen geeigneten Wechsler (nachdem sie auf ihren Avataren die Ungeeigneten als Durchgestrichene gezeigt hatten), bezeichnet aber den Birnenwechsel als gültig wenn auch unerlaubt. Die Frage, ob das Wechseln mit dem Rücken oder der Vorderseite Richtung Publikum zu erfolgen hat, sorgt für weitere Wochen Dunkelheit.

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 21:36
von lifestylekatholik
Petra hat geschrieben:Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen
Ich finde es schade, dass du immer so negativ bist. Sei doch mal ein bisschen positiver. Versuch’s mal mit einem Lächeln. :blinker:

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 08:32
von Linus
lifestylekatholik hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen
Ich finde es schade, dass du immer so negativ bist. Sei doch mal ein bisschen positiver. Versuch’s mal mit einem Lächeln. :blinker:
Das geht nicht. Positive Thinking ist verboten.

"Ollas Oasch" geht.
"Ollas Oasch,owa positiv Oasch" geht nicht

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 10:47
von cantus planus
Petra hat geschrieben:Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen, jahrelange Diskussionsgegner greifen die Frage auf und schreiben übereinander, was sie schon immer übereinander geschrieben haben. User werden verwarnt und gesperrt; in erster Linie diejenigen, die Glühbirnen für akzeptabel halten, aber keinen geeigneten Wechsler sehen. (Und Derjenige, der schrieb: Lasst das doch die Katja machen!) Der Rest einigt sich zwar auf einen geeigneten Wechsler (nachdem sie auf ihren Avataren die Ungeeigneten als Durchgestrichene gezeigt hatten), bezeichnet aber den Birnenwechsel als gültig wenn auch unerlaubt. Die Frage, ob das Wechseln mit dem Rücken oder der Vorderseite Richtung Publikum zu erfolgen hat, sorgt für weitere Wochen Dunkelheit.
:breitgrins:

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 14:45
von Seraphina
Ich musste mich auch ziemlich weglachen. Aber ich denke, es war gar nicht sooo lustig gemeint...^^

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 20:35
von iustus
Petra hat geschrieben:Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen, jahrelange Diskussionsgegner greifen die Frage auf und schreiben übereinander, was sie schon immer übereinander geschrieben haben. User werden verwarnt und gesperrt; in erster Linie diejenigen, die Glühbirnen für akzeptabel halten, aber keinen geeigneten Wechsler sehen. (Und Derjenige, der schrieb: Lasst das doch die Katja machen!) Der Rest einigt sich zwar auf einen geeigneten Wechsler (nachdem sie auf ihren Avataren die Ungeeigneten als Durchgestrichene gezeigt hatten), bezeichnet aber den Birnenwechsel als gültig wenn auch unerlaubt. Die Frage, ob das Wechseln mit dem Rücken oder der Vorderseite Richtung Publikum zu erfolgen hat, sorgt für weitere Wochen Dunkelheit.

:ja:

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 20:47
von Juergen
Petra hat geschrieben:Kreuzgang: Jede Menge. Über die Frage, ob Glühbirnen vor- oder nachkonziliar und damit akzeptabel oder abzulehnen seien, erhitzen sich die Gemüter, Kraftausdrücke und Beleidigungen folgen, jahrelange Diskussionsgegner greifen die Frage auf und schreiben übereinander, was sie schon immer übereinander geschrieben haben. User werden verwarnt und gesperrt; in erster Linie diejenigen, die Glühbirnen für akzeptabel halten, aber keinen geeigneten Wechsler sehen. (Und Derjenige, der schrieb: Lasst das doch die Katja machen!) Der Rest einigt sich zwar auf einen geeigneten Wechsler (nachdem sie auf ihren Avataren die Ungeeigneten als Durchgestrichene gezeigt hatten), bezeichnet aber den Birnenwechsel als gültig wenn auch unerlaubt. Die Frage, ob das Wechseln mit dem Rücken oder der Vorderseite Richtung Publikum zu erfolgen hat, sorgt für weitere Wochen Dunkelheit.
:hmm:

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 22:39
von Samuel
Mein heutiger Kreuzgang-Besuch:
Freu: Ein neuer Witz
Schade: Sie sind immer noch dabei, dreckige Wäsche zu waschen.
Trotzdem: Ein Hoch auf Petra!

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:39
von Juergen
Angela Merkel arrives at Passport Control at Paris airport.
"Nationality?" asks the immigration officer. "German," she replies.
"Occupation?" "No, just here for a few days."