Seite 25 von 27

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Sonntag 26. August 2012, 17:01
von cantus planus
Ich habe schon wieder was verbrochen in der Gravitationstheorie, was mich ein wenig in Gefahr setzt, in einem Tollhaus interniert zu werden.
Albert Einstein, am 4.2.1917 brieflich an Paul Ehrenfest

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 27. August 2012, 23:53
von ChrisCross
Gustave Le Bon, Psychologie der Massen, hat geschrieben:Sie sind nicht im Stande, sich selbst zu leiten; so dient ihnen der Führer als Wegweiser. Er kann zur Not, aber nur sehr unzureichend, durch Zeitungen ersetzt werden, die ihren Lesern Meinungen anfertigen und Redensarten bieten, welche alles Denken ersparen.
Manchmal lernt man eben doch im Deutschunterricht...

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 12:43
von Juergen
Passend zum Tagesheiligen
Io. eu. tr. 45,5 hat geschrieben:Hoc tenet, ovile Christi esse catholicam ecclesiam.
Bild

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 21:23
von taddeo
Es gibt viele Dinge, bei denen für mich sichtbar wird: das Lehramt hat einen wunderbar gesunden Menschenverstand.
Kunststück - da steckt ja auch der einzige Mensch dahinter, der zugleich Gott war ...
Quelle
Sowas kann wohl nur ein Katholik formulieren. Wundervoll! :daumen-rauf:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 21:26
von Gamaliel
Vom rechten Handeln:
Josef Pieper, Die Wirklichkeit und das Gute hat geschrieben:Wer das Gute wissen und tun will, der muß seinen Blick richten auf die gegenständliche Seinswelt. Nicht auf die eigene „Gesinnung“, nicht auf das „Gewissen“, nicht auf „die Werte“, nicht auf eigenmächtig gesetzte „Ideale“ und „Vorbilder“. Er muß absehen von seinem eigenen Akt und hinblicken auf die Wirklichkeit.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 24. September 2012, 12:53
von Niels
Ich liebe ja so "tiefsinnige" "Aphorismen" wie diesen hier (gefunden auf der "Dialogseite" des Erzbistums Freiburg ):
Schuhe mehr lieben
als Stühle
Bewegung mehr
als Besitz
unterwegs nur
wächst die Erfahrung
von Menschen
als Gefährten

Andreas Knapp
"Schuhe mehr lieben als Stühle" - also Deichmann versus Ikea? Oder was will der Mann uns sagen? Bitte nicht so plump denken, wie sich dieser "Aphorismus" auf den ersten - und auch zweiten - Blick liest. Der Schlüssel für diese hermetische Lyrik liegt im tieferen Verständnis, im Lichte einer coincidentia oppositorum. Dieser "Aphorismus" ist nichts anderes als ein Plädoyer für die Wiedereinführung der Sedia gestatoria, denn da ist alles enthalten, worauf es dem Autor ankommt: Schuhe und Stühle, Bewegung und Begegnung.
:doktor: :narr:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 24. September 2012, 14:01
von lifestylekatholik
Niels hat geschrieben:Der Schlüssel für diese hermetische Lyrik liegt im tieferen Verständnis, im Lichte einer coincidentia oppositorum. Dieser "Aphorismus" ist nichts anderes als ein Plädoyer für die Wiedereinführung der Sedia gestatoria, denn da ist alles enthalten, worauf es dem Autor ankommt: Schuhe und Stühle, Bewegung und Begegnung.
:daumen-rauf:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 24. September 2012, 23:50
von Reinhard
Niels hat geschrieben:"Schuhe mehr lieben als Stühle" - ....
Das ist ganz klar der Versuch eines Haiku ! - darin liegt doch eine ungeahnte ökumenische Weite, nich ?
Allerdings offenbaren sich in der Ausführung wieder einmal die Schwächen der Dialogisten in algebraischen Grunddisziplinen. :zirkusdirektor: :blinker:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 08:20
von Niels
Reinhard hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Schuhe mehr lieben als Stühle" - ....
Das ist ganz klar der Versuch eines Haiku ! - darin liegt doch eine ungeahnte ökumenische Weite, nich ?
Allerdings offenbaren sich in der Ausführung wieder einmal die Schwächen der Dialogisten in algebraischen Grunddisziplinen. :zirkusdirektor: :blinker:
:daumen-rauf:
Stattdessen versucht man's dann mit der Andeutung einer Alliteration (Schuhe... Stühle/Bewegung...Besitz) ... fängt ja auch beides mit A an... ;D

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 11:18
von Niels
Erzbischof Zollitsch hat geschrieben:Wer in der Wüste unterwegs ist, muss wachsam sein, aufmerksam, und darf nichts verdrängen; muss wissen, wo Gefahren drohen, welche Risiken gewagt werden müssen und welchen man besser aus dem Weg geht. Wer in der Wüste unterwegs ist, weiß die Wetterlagen zu deuten und daraus die rechten Schlussfolgerungen zu ziehen, um nicht vom Sturm oder der sengenden Sonne vernichtet zu werden. Wer in der Wüste unterwegs ist, steht immer auch in Gefahr, zurück zu wollen, die Vergangenheit zu verklären. Wer in der Wüste unterwegs ist, muss gelernt haben, sich nicht zu früh mit schnellen Erklärungen und Deutungen zufrieden zu geben. Er darf sich nicht täuschen lassen: Was wie eine Oase aussieht, kann auch eine Fata Morgana sein – eine trügerische Luftspiegelung. Manche Eindrücke entsprechen eben nicht der Realität, sondern einer eingeschränkten Sinneswahrnehmung. Die Wüste verlangt es geradezu, manchmal Fragen offen zu halten. Es braucht eine weite Perspektive, langen Atem und Geduld. Nur so entsteht jener Raum, der es möglich macht, sich zu orientieren. Besonders wichtig ist ein solches Verhalten etwa dann, wenn man spürt, vom Weg abgekommen zu sein, oder sich nicht sicher ist, auf dem richtigen Weg zu sein.
:turban: :nuckel:

Dazu erlaube ich mir auf diesen lyrischen Text verweisen, der das Anliegen des Erzbischofs bereits aufgenommen hat und auch schon vertont worden ist: http://www.youtube.com/watch?v=IC2vGoIt ... re=related
:narr: :tuete:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 16:11
von Jarom1
"Agape verhält sich zu Eros wie Mozart zu Beethoven" [Karl Barth]

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 11:02
von Niels
S. E. Philip A. Egan hat geschrieben:„Bitte betet für mich zum Herrn Jesus Christus, dessen Herz sich im Allerheiligsten Sakrament nach uns sehnt, dass ich ein demütiger und heiliger, rechtgläubiger, kreativer und mutiger Bischof von Portsmouth sein werde, einer, der nach dem Vorbild des Herrn geformt ist.“
:daumen-rauf:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:59
von Niels
Papst Benedikt XVI. hat geschrieben:„Nie ist es eine Gemeinde, die alleine nur Liturgie macht, sie wird uns geschenkt, sie ist das Heraustreten aus dem, was wir selber machen in die große Gemeinschaft aller Gläubigen, in die große Gemeinschaft des Leibes Christi hinein, der alle Zeiten umspannt“.
:daumen-rauf:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2012, 00:40
von cantus planus
Auf welt.de und kath.net, Paul Badde hat geschrieben:Was das 19. Ökumenische Konzil von Trient 1563 noch verbindlich über das Wunder der Verwandlung von Brot und Wein formulierte (dass Gott sich nämlich in der Hand eines geweihten Priesters wahrhaftig und bleibend in ein Stück Brot verwandelt!) kann einem Großteil der Lehrer an katholischen Hochschulen kaum noch ein Lächeln entlocken.
*autsch*

(Hervorhebung von mir.)

Falls ihm daran lag, den katastrophalen Stand der Katechese zu dokumentieren: das ist gelungen, und offenbar merkt sowas bei kath.net wieder niemand.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2012, 08:56
von Niels
cantus planus hat geschrieben:
Auf welt.de und kath.net, Paul Badde hat geschrieben:Was das 19. Ökumenische Konzil von Trient 1563 noch verbindlich über das Wunder der Verwandlung von Brot und Wein formulierte (dass Gott sich nämlich in der Hand eines geweihten Priesters wahrhaftig und bleibend in ein Stück Brot verwandelt!) kann einem Großteil der Lehrer an katholischen Hochschulen kaum noch ein Lächeln entlocken.
*autsch*

(Hervorhebung von mir.)

Falls ihm daran lag, den katastrophalen Stand der Katechese zu dokumentieren: das ist gelungen, und offenbar merkt sowas bei kath.net wieder niemand.
Dafür hat sich Herr Badde den "Patsch des Tages" verdient. :patsch:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 09:43
von Niels
Quelle hat geschrieben:Vieles an den Freimaurern wirkt auf den ersten Blick skurril, die Rituale, die Geheimniskrämerei. Als sich im vorigen Sommer herausstellte, dass der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik Mitglied in einer Loge war, kam kurz der Verdacht auf, Freimaurer könnten auch gefährlich sein.
:narr:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 15:53
von Niels
Konziliare Versammlung »Zeichen der Zeit – Hoffnung und Widerstand« hat geschrieben:Wir sind Volk Gottes, wenn wir mit vielen suchenden Menschen weltweit, mit feministischen sozialen und politischen Menschenrechts- und Demokratiebewegungen verbunden sind. Darin sind die Lesben-, Schwulen-, Transgender- und Intergender-Bewegungen eingeschlossen.
Bild

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 16:04
von civilisation
Niels hat geschrieben:Konziliare Versammlung »Zeichen der Zeit – Hoffnung und Widerstand
Die Teilnehmerliste liest sich wie die Personalliste auf der Geisterbahn:
Institut für Theologie und Politik
KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche
Leserinitiative Publik
Initiative Ökumene 2017
Verbo Filmes-D, Projekt Konzilsväter
Ökumenisches Netzwerk Initiative Kirche von unten (IKvu)
Plattform Theologie der Befreiung
Arbeitsgemeinschaft Feminismus und Kirchen e.V.
pax christi, Bistumsstelle Würzburg
Initiative pro concilio, Esslingen
Brasilienkreis St. Heinrich, Marl e.V.
Kairos Europa e.V.
Redaktion des aufbruch (unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft)
Freckenhorster Kreis
pax christi im Bistum Münster
Befreiungstheologisches Netzwerk
pax christi – Kommission für Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
Schlangenbrut – Zeitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen
Aktionskreis Halle
Verein Frauenwürde e.V. (Schwangerschaftskonfliktberatung in Trägerschaft katholischer Frauen und Männer)
Maria von Magdala – Gleichberechtigung für Frauen in der Kirche e.V.
Volksverein Mönchengladbach / Stiftung Volksverein
Projekt: schwul und katholisch (psk), Gemeinde Maria Hilf, Frankfurt a. M.
Initiative Ordensleute für den Frieden
Pax Christi-Bistumsstelle Limburg
Lichtblicke Der Seele – Zentrum für Seelsorge, Köln
ChristInnen für den Sozialismus/ Bundesrepublik
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar
CCFMC – Grundkurs zum franziskanisch-missionarichen Charisma e.V., Würzburg

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 16:07
von Niels
:panisch:

Wahrlich eine "Ökumene der Zombies"...

Bild

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 10:15
von Niels
[quote=""Die Welt""]Unter den 20 größten Städtchen Deutschlands gibt es seit Sonntag nur noch zwei mit einem CDU-Rathauschef: Dresden und Wuppertal.[/quote] :nuckel:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 10:44
von taddeo
Niels hat geschrieben:[quote=""Die Welt""]Unter den 20 größten Städtchen Deutschlands gibt es seit Sonntag nur noch zwei mit einem CDU-Rathauschef: Dresden und Wuppertal.
:nuckel:[/quote]
Die "größten Städtchen" ... niedliches Wortspiel. :D

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 08:03
von civilisation
"Allerdings ist es eine der 'Techniken' von Angehörigen der Minderheit, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Man spielt das Opfer und beharrt immer wieder auf einer Entschuldigung, nur um die andere Seite etwas aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ich bezweifle, dass diese Vorgehensweise reif oder zielführend ist".
Erzbischof Charles Joseph Chaput

(zitiert nach kathweb.at)

Sollten sich all diejenigen hinter die Ohren schreiben, die immer wieder die katholische Kirche in die "Täterrolle" drängen.

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 20:11
von Raphael
Pippa Middleton hat geschrieben:„Es ist etwas verblüffend, vor dem Alter von 30 weltweite Anerkennung zu erlangen - wegen deiner Schwester, deines Schwagers und deines Hinterns.“
(Quelle)

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 20:24
von taddeo
Raphael hat geschrieben:
Pippa Middleton hat geschrieben:„Es ist etwas verblüffend, vor dem Alter von 30 weltweite Anerkennung zu erlangen - wegen deiner Schwester, deines Schwagers und deines Hinterns.“
(Quelle)
Wenn man DIESE Schwester, DIESEN Schwager und DIESEN Hintern hat, dann kann das schon passieren. :D
(Immerhin sind das drei sehr sympathische Gründe für ihre Bekanntheit -
wenn man so anschaut, womit U30er sonst in die Schlagzeilen kommen ...)

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 12:31
von Robert Ketelhohn


:achselzuck:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Donnerstag 1. November 2012, 13:17
von Juergen
Heute in der Predigt gehört:

"Man kann heilig werden mit einem Hirtenstab in der Hand, aber genauso gut auch mit einem Besenstil."

(nach Johannes XXIII)

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 22:21
von Juergen
Sorry! Das ist kein Kurzzitat.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_M%C3%BCnch]Werner Münch[/url] in Aschaffenburg hat geschrieben: …Viele gläubige Katholiken fühlen sich abgeschreckt von eigenständigen Liturgie-Texten, von öffentlichen Auseinandersetzungen der Bischöfe untereinander und von wabernden Politik- und Soziologie-Predigten statt de Ringens um die Vertiefung unseres Glaubens…

…Es gibt heute vielfach eine große Sehnsucht der Menschen nach Spiritualität, die oft keine Erfüllung mehr findet. Wir brauchen keinen Gottesdienst mit Klamauk, keine Kurzgeschichten statt der Lesung, keine Programmeinladungen, keine liturgischen Experimente und keine politischen Fürbitten. Und jeder Katholik mag, wenn er will, backen, tanzen, stricken und töpfern, aber das macht nicht das Christsein aus, und deshalb erwarten wir von Veranstaltungen in katholischen Akademien, dass sie sich um unseren Glauben kümmern und machen sonstigen Quatsch anderen überlassen…
:klatsch:

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 3. November 2012, 08:54
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:

:achselzuck:
Gemeint war diese Situation:
Bild

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 3. November 2012, 08:56
von Raphael
Zitat des Tages von einem unbekannten Author:

Die wahren Schlachten werden metaphysisch geschlagen!

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 3. November 2012, 12:38
von Peti
Ich werde nicht schweigen.

Pater Rupert Mayer

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 3. November 2012, 12:40
von Protasius
Wenn Menschen gottlos werden, dann sind die Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos; dann ist die Aufklärung hirnlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Mode schamlos, Verbrechen maßlos, Konferenzen endlos, Aussichten trostlos. --- Antoine de Saint-Exupéry

Re: Zitat des Tages

Verfasst: Samstag 3. November 2012, 13:18
von Ewald Mrnka
In Deutschland darf man über Probleme nur reden. Wer sich um ihre Lösung kümmert, gilt als Rechtspopulist.
Edgar L. Gärtner