Seite 3 von 7

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2007, 22:38
von Morgenrot1
Paulus sprach zu den Apachen:
"Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen."
Paulus schrieb an die Irokesen:
"Ich schreib euch nicht, ihr könnt nicht lesen."

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 06:21
von Linus
asderrix hat geschrieben:
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

.................für den Einheitsbrei der heute INN ist.
Preach it Baby äh Brother! :D

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 10:20
von pierre10
Denn die eigentliche absolute Freiheit können wir im Kopf haben......

Pierre

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 10:35
von Kermit
Ich stelle interessiert fest, welche gedanklichen und – meinetwegen – spirituellen Klimmzüge man machen, wieviele Banalitäten man als Weisheit ausgeben muß, nur um zu sagen, daß es zwar eigentlich keinen Himmel gibt, man aber trotzdem gerne einen hätte.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 14:17
von Morgenrot1
Pierre hat geschrieben:Denn die eigentliche absolute Freiheit können wir im Kopf haben......

Pierre
Was ist absolute Freiheit? Wenn absolut "losgelöst" meint, wovon ist dann die Freiheit in Deinem Kopf beispielsweise losgelöst?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 15:30
von Linus
Morgenrot1 hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Denn die eigentliche absolute Freiheit können wir im Kopf haben......

Pierre
Was ist absolute Freiheit? Wenn absolut "losgelöst" meint, wovon ist dann die Freiheit in Deinem Kopf beispielsweise losgelöst?
Ich vermute ja Pierres Gerdanken werden erst frei sein wenn der Kopf durch das Schwert vom Körper befreit wurde :shock: :roll: :hmm:

Freiheit, Pierre liegt in der freiwilligen Bindung: an Gott, dein Eheweib, deine Kinder, und deren Nachfahren, deinem Nächsten.

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 00:18
von ad_hoc
Was ist absolute Freiheit? Wenn absolut "losgelöst" meint, wovon ist dann die Freiheit in Deinem Kopf beispielsweise losgelöst?
Völlichhhhhh losgehelöööööst, von der Erde.......... :ja:

Gruß, ad_hoc

Besser miteinander leben

Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 22:46
von pierre10
Dass Menschen sich streiten, ablehnen, negieren ist leider weit verbreitet. Gut, manche lieben sich auch, aber manchmal habe ich den Eindruck, es ist die Minderzahl. Leider.

Drum lasst uns mal eine Gedankenspiel spielen.

Stellen wir uns einmal vor, dass Gott in uns selbst lebt. Wir können ihn achten, lieben, ihm zuhören und auch folgen.

Nun aber lebt Gott auch im anderen, auch und vielleicht besonders in denen, die wir nicht so sehr mögen. Vielleicht weil sie so anders sind als wir selbst, vielleicht auch nur weil wir sie durch unsere Brille der vorgefassten Meinung sehen und oft ablehnen. Aber können wir den Gott im anderen ablehnen? Gut, es gibt da Menschen, die können den Gott, der in ihnen lebt ganz gut verstecken, aber ich weiß......... er ist da drin.

Und deshalb versuche ich, Gott in jedem Menschen zu sehen, zu achten und zu ehren. Und es muss nicht immer dieser ganz spezielle Gott der Christen sein, denn etwas haben wir gelernt: Namen sind Schall und Rauch........

Pierre mit einem liebevollen Lächeln für Euch alle.

Re: Besser miteinander leben

Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 22:50
von Kurt
Pierre hat geschrieben:Stellen wir uns einmal vor, dass Gott in uns selbst lebt.
Das tun die meisten, und verhalten sich auch so.

Re: Besser miteinander leben

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2007, 07:56
von Linus
Pierre hat geschrieben:denn etwas haben wir gelernt: Namen sind Schall und Rauch........
Da hast du Recht Fritzchen.

Kommunikation, mal anders

Verfasst: Montag 5. November 2007, 00:44
von pierre10
Wir leben in einer doch sehr vollen Menschenwelt, kommunizieren mit den anderen weitgehend mit der Sprache, mit geschriebenem Wort, mit unserem Mienenspiel und der Gestik, lassen wir dabei die technische Kommunikation durch Telefon und Fernsehen, Internet usw mal weg.

Es stellt sich aber die Frage, ob es noch andere, subtilere Kommunikationsmöglichkeiten gibt, zwischen Menschen, aber auch mit Tieren und vielleicht sogar mit Pflanzen. Und wie diese funktionieren.

Das hat nichts mit "faulem Zauber" zu tun, vielleicht haben wir Möglichkeiten, die wir ignorieren, die aber sehr nützlich sein können.

Mal gespannt auf Eure Kommentare.

Pierre

Verfasst: Montag 5. November 2007, 02:42
von Linus
subtilere Kommunikationsformen. :hmm:

Man könnte einander (er)schlagen, nach dem Motto: "Und willst du nicht mein Freund sein, schlag ich dir den Schädel ein."

anders :ja. subtil: nein.

Oder meinst du die Erweiterung des Watzlawick'schen Sagers: "Man kann nicht nicht kommunizieren."? :hmm:

(Das mit Pflanzen ist jedenfalls blödsinn, bei Tieren eigentlich auch: sie können sich uns nicht mitteilen (und nein, Hunde haben keine Mimik)

Verfasst: Montag 5. November 2007, 09:55
von pierre10
Man könnte über den Begriff Blödsinn streiten, wenn es nicht so traurig wäre, dass viele die Gaben, die wir mitbekamen, einfach nicht nutzen.

Zum Beispiel die Leylinien, die vor allem in England fast alle Kirchen, die vor dem 14. Jahrhundert gebaut wurden mit einander verbinden. http://www.stonepages.de/db/stonepages.php?id=52

Pierre

Verfasst: Montag 5. November 2007, 10:06
von Robert Ketelhohn
Aua, aua, aua.

:doh: :doh: :doh: :doh: :doh:
:doh: :doh: :doh: :doh: :doh:

Verfasst: Montag 5. November 2007, 10:09
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aua, aua, aua.

:doh: :doh: :doh: :doh: :doh:
:doh: :doh: :doh: :doh: :doh:
darf ich übersetzen?

So ein Blödsinn :D

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 14:40
von taddeo
Das käme jetzt drauf an, was man unter "Kommunikation" verstehen will. Als wechselseitige "Unterhaltung" wird es sicher schwer zu definieren sein, wenn man irgendwelche nonverbalen Formen meint. Daß Tiere untereinander kommunizieren ("sprachlich" und durch Gebärden oder Verhaltensmuster), ist offensichtlich. Gleiches gilt für Pflanzen, da läuft die Kommunikation meist auf biochemischem Wege.
Aber als wie auch immer geartete Mitteilung von der einen und Reaktion von der anderen Seite kann man Kommunikation auch zwischen Tieren oder Pflanzen und dem Menschen auffassen:
- Mit Tieren auf direkte Art: Wenn ein Mensch grundlegende Verhaltensmuster eines Tieres kennt, kann er daraus schließen, was das Viech will. Ebenso wissen zB viele Haustiere, auf welche Signale ihr Mensch anspricht und verhalten sich entsprechend, wenn sie was bestimmtes wollen.
- Bei Pflanzen ist's wohl schwieriger, weil indirekt: wer (s)eine Pflanze kennt, kann aus deren Aussehen und Zustand ableiten, welche Bedürfnisse sie gerade hat. So teilt sie einem durchaus mit, wann man gießen oder düngen müßte.
- Schließlich gibt es ja auch zwischen Menschen "Kommunikation" ohne Reden. Wie oft ist es mir und meiner Frau schon passiert, daß der eine etwas tut oder sagt, was der andere auch gerade tun oder sagen wollte - ohne daß man sich irgendwie hätte abstimmen können. So eine Art "geistiger Austausch" kann mit Sicherheit stattfinden, wenn man sich sehr nahesteht.

Ich bin weiß Gott kein Eso-Fan oder irgendwie parapsychologisch angehaucht. Aber Kommunikation nur auf die verbale Ebene zu beschränken, wäre doch sehr kurzsichtig.

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 16:08
von oblatum
Ein interessantes Thema, da ich zwar gut hören, aber nicht mehr sprechen kann.
Ich lerne eine neue Art von Kommunikation die man ohne weiteres subtil nennen könnte.
VG oblatum

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 17:09
von Linus
oblatum hat geschrieben:Ein interessantes Thema, da ich zwar gut hören, aber nicht mehr sprechen kann.
Ich lerne eine neue Art von Kommunikation die man ohne weiteres subtil nennen könnte.
VG oblatum
? Weshalb dies? :hmm:

fragt rätselnd

Linus

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 17:29
von pierre10
@ taddeo

Menschen scheinen zu kurz zu denken. Und sind meist überheblich, was das Mensch sein im Vergleich zu anderen Lebensformen.

Diese Formen können ganz unterschiedlich sein, von einer ganz kurzen Lebenszeit verschiedenen Bakterien (z.T. nur Minuten) bis hin zu vermeintlich toten Materien wie Gesteine, deren Lebenszeit in Milliarden von Jahren zu messen ist.

Wobei sich dann sofort die Frage nach der Realität der Zeit stellt.

So ist es auch mit der Kommunikation zwischen verschiedenen Existenzen, wobei sich, und ich lächle gerade, auch die Frage der Existenz stellt.

Fragen über Fragen, ist das nicht toll???

@oblatum

Meine Mutter verlor im Alter die Fähigkeit des Sprechens, wichtig ist aber dass alle anderen Kommunikationsmittel erhalten bleiben. Und schreiben kannst Du, welch eine Chance.


Pierre. mit lieben Gedanken

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 19:36
von Linus
Pierre hat geschrieben: bis hin zu vermeintlich toten Materien wie Gesteine, deren Lebenszeit in Milliarden von Jahren zu messen ist.
Sag, da hast du keine Skrupel rauhe Steine zu behauen?
Fragen über Fragen, ist das nicht toll???
Ja, du hast recht: Echt toll.

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 19:47
von Nietenolaf
Linus hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Fragen über Fragen, ist das nicht toll???
Ja, du hast recht: Echt toll.
Carolus M. hat geschrieben:»Sihdi, bist du toll? Hast du plötzlich die Gabe deines Verstandes verloren?«

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 19:50
von Linus
Nietenolaf hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Fragen über Fragen, ist das nicht toll???
Ja, du hast recht: Echt toll.
Carolus M. hat geschrieben:»Sihdi, bist du toll? Hast du plötzlich die Gabe deines Verstandes verloren?«
Toller als das wäre natürlich:

ENDLICH DIE ANTWORTEN!

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 00:47
von pierre10
Und warum sich nicht mit dem Thema auseinander setzen?

Pierre, der sich bewusst ist, dass Menschen ganz unterschiedliche Ansichten zu solch einem Thema haben können.......

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 06:10
von Linus
Pierre hat geschrieben:Und warum sich nicht mit dem Thema auseinander setzen?

Pierre, der sich bewusst ist, dass Menschen ganz unterschiedliche Ansichten zu solch einem Thema haben können.......
Tu ich doch. Hab dich ja gefragt, ob du die Kommunikation mit Steinen für angemessen hältst,in dem du sie mit Hammer und Winkel bearbeitest?

Das schiene mir so ziemlich die brutalste Variante.

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 08:17
von holzi
Linus hat geschrieben: Tu ich doch. Hab dich ja gefragt, ob du die Kommunikation mit Steinen für angemessen hältst,in dem du sie mit Hammer und Winkel bearbeitest?

Das schiene mir so ziemlich die brutalste Variante.
Was solltest du gleich noch 100-mal schreiben? :hmm: :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 08:34
von Raphael
Pierre hat geschrieben:Und warum sich nicht mit dem Thema auseinander setzen?
Manche setzen sich zusammen, manche auseinander ...............

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 09:57
von pierre10
Ohne Hammer, Winkel und Spitzeisen gäbe es keine Kirchen

Pierre

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 10:46
von ad_hoc
Ohne Hammer, Winkel und Spitzeisen gäbe es keine Kirchen
Sie an, es hat sie also doch schon gegeben und es gibt sie auch heute noch, die richtigen, die echten und einzig wahren Arbeiter am rauhen Stein.

Gruß, ad_hoc

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 12:05
von pierre10
Wer sich die Kirchengeschichte ansieht und die Entwicklung der kirchlichen Bauten, wird feststellen, dass der mensch unter heute unvorstellbaren Bedingungen Meisterwerke vollbrachte. Dass dazu auch hunderte von Kirchen und Kathedralen einstürzten war ein tragischer, aber wesentlicher Teil des Lernprozesses.

Die Kathedralbauer lebten mit dem Klerus zusammen, erkannten früh die eigentliche Motivation, warum Kirchen usw. auf diese beeindruckende Art gebaut wurden.

Köln, Chartres, Reims, Strasbourg, sind nur einige Beispiele wie Mensch zu Ehren Gottes Meisterwerke vollbrachte.

Auch die meist romanischen Kirchen in Südfrankreich haben ihren Charme, auch wenn sie nicht so spektakulär sind wie die vorgenannten. Angoulême ist ein schönes Beispiel.

Pierre

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 16:53
von Linus
holzi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben: Tu ich doch. Hab dich ja gefragt, ob du die Kommunikation mit Steinen für angemessen hältst,in dem du sie mit Hammer und Winkel bearbeitest?

Das schiene mir so ziemlich die brutalste Variante.
Was solltest du gleich noch 100-mal schreiben? :hmm: :mrgreen:
Hat mir Robert verboten. :P

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 16:55
von Linus
Pierre hat geschrieben:Ohne Hammer, Winkel und Spitzeisen gäbe es keine Kirchen

Pierre
Die Armen Steine! :roll: Redest du ihnen eh gut zu? (Und wehe ichg sehe an den Steinen der Kirchen des Elsaß kein großes Hansapflast!) :D

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 17:31
von pierre10
Wir wissen zu wenig. Stein ist für Mensch lebloses Material, aber viele Mineralien haben auch Wirkung auf Menschen, sei es in Medikamenten,
oder Schlammbäder oder aber auch als Schmuck (die Wirkung von Diamanten auf Damen ist bekannt :mrgreen: )

Aber es werden einige Steine seit altersher als Unglücksbringer benannt, Rauchquarz z.B. und da in jeder Tradition auch ein Körnchen Wahrheit und Wissen enthalten sein kann.....

Nun kann wieder der eine oder andere darüber spotten.....

soll er.

Pierre, mit einem nachdenklichen Lächeln