Sofa, du sollst im Kreuzgang nicht Enneagramm Lotto spiele, sonst bekommst du wieder das Eso-Eumel schild von Robert umgehängt...sofaklecks hat geschrieben:Na klar, Raimund,
ich tippe mal: Eine Fünf nach dem Enneagramm.
sofaklecks

Sofa, du sollst im Kreuzgang nicht Enneagramm Lotto spiele, sonst bekommst du wieder das Eso-Eumel schild von Robert umgehängt...sofaklecks hat geschrieben:Na klar, Raimund,
ich tippe mal: Eine Fünf nach dem Enneagramm.
sofaklecks
Anni, es gibt nen Strang dazu. Wird die Phorensuche an.anneke6 hat geschrieben:Was sind überhaupt Enneagramme? *dummkuck*
Ich kenn nur Engramme, das ist dieser Scientology
Das macht mich jetzt doch neugierig. Ich hatte mich bisher noch überhaupt nicht damit befasst und noch nie diese neun Kategorien angeschaut. Was bei enneagramm.de über die Fünf steht, ist mir vieles vollkommen fremd. Ich sehe mich eigentlich überhaupt nicht als "Kopfmensch", einzig die Sache mit dem Informationshunger und Wissensdurst trifft vielleicht halbwegs zu. Wobei ich mich aber meist mit "sinnlosen Wissen" lieber beschäftige. Die Interessen und Fähigkeiten sind viel mehr breit gestreut als tief gehend. Alle anderen Kategorien 1-8 habe ich für mich auch sofort verworfen. Bei der Neun allerdings bin ich dann hängengeblieben, da trifft doch etliches zu.sofaklecks hat geschrieben:Na klar, Raimund,
ich tippe mal: Eine Fünf nach dem Enneagramm.
sofaklecks
JaPetra hat geschrieben:Das grüne Leuchten kenne ich. Aber die Hauptfigur ist doch ziemlich planlos?
Klar, macht selbast ein neuner: Morgen wieder aufstehen und seine Arbeit tun wollenPetra hat geschrieben: Aber so ein wenig Vorausplanung sollte doch schon sein. *denkschmalso*
„Habt ihr Facebook gesehen?“ „Ja, er liegt oben im Bett.“ So oder ähnlich wird es bald zu hören sein, zumindest in Ägypten und Brasilien. Dort haben in den vergangenen Monaten zwei Paare ihr Kind „Facebook“ genannt. Kein Scherz, sondern zweibeinige Fakten. Nach Kindern, die beim Standesamt unter dem Namen „Yahoo“, „Pepsi“ oder „Chanel“ angemeldet wurden, gibt es nun also auch Facebooks.
Damit wären wir beim wohl springenden Punkt. Eltern entscheiden sich, ihren Kindern einen Produktnamen zu geben. Die Verdinglichung des Menschen wird darin greifbar, wie sie auch bei Klonversuchen und der künstlichen Befruchtung hervortritt. Das Kind wird als bewegliches Objekt betrachtet. Vielleicht als Luxusgegenstand, aber eben als Gegenstand, mit dem man sich das eigene Dasein „einrichtet“, wie durch ein Möbelstück eine Wohnung. Ein neues Kind, ein neues Produkt!
Gamaliel hat geschrieben:„Habt ihr Facebook gesehen?“ „Ja, er liegt oben im Bett.“ So oder ähnlich wird es bald zu hören sein, zumindest in Ägypten und Brasilien. Dort haben in den vergangenen Monaten zwei Paare ihr Kind „Facebook“ genannt. Kein Scherz, sondern zweibeinige Fakten. Nach Kindern, die beim Standesamt unter dem Namen „Yahoo“, „Pepsi“ oder „Chanel“ angemeldet wurden, gibt es nun also auch Facebooks.
Genoveva äh Jennifer?Melody hat geschrieben:Kennt ja auch kaum einer meinen eigenen Zweitnamen.
LOL...Linus hat geschrieben:Genoveva äh Jennifer?Melody hat geschrieben:Kennt ja auch kaum einer meinen eigenen Zweitnamen.
Ja, "Head over heels in love" hieß das Lied, und er hat an demselben Tag Geburtstag wie ich.Raphaela hat geschrieben:Er hat gleichzeitig auch noch gesungen und einen Hit gelandet, so war er nicht nur Fußballfans bekannt.anneke6 hat geschrieben:War das der Grund für die Kevin-Welle?
Ja, ja, Kevin. Behandelte das nicht auch Mittermeier?Kantorin hat geschrieben:Ja, "Head over heels in love" hieß das Lied, und er hat an demselben Tag Geburtstag wie ich.Raphaela hat geschrieben:Er hat gleichzeitig auch noch gesungen und einen Hit gelandet, so war er nicht nur Fußballfans bekannt.anneke6 hat geschrieben:War das der Grund für die Kevin-Welle?![]()
Ich hatte eine Autogrammkarte mit Kuss aus der Bravo!![]()
Die Kevin-Welle kam wohl eher von dem Film "Kevin allein zu Haus".
Nö, eher in die "verwöhnte, anstrengende ADHS-Blagen mit ehrgeizigen, nervigen Eltern"-SchubladeJarom1 hat geschrieben:... Bei Namen wie Maximilian oder Alexander geschieht dies auch, allerdings in die erfolgt die Einordnung dann in die positive Schublade.
Dazu gabs mal eine Untersuchuntg eines Ami-Sozologenpaars, das festgestellt hat, die Namen werden nach Vorbildern vergeben, worauf sie sich schworen, das bei ihrem Kind sicher nicht zu machen. Das Kind bekam einen ausgefallen Namen und ein Student der beiden wies ihnen nach, das sie genau nach dem "Vorbildschema" ihren Namen ausgesucht hatten....Jarom1 hat geschrieben:Vor einiger Zeit gab es doch mal eine Untersuchung, welche Vornamen der Kinder bei Lehrern welche Assoziationen auslösen. Ich erinnere mich noch an die Überschrift "Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose". Im Artikel wurde berichtet, dass - wie schon in einem Beitrag oben erwähnt - bei den eher bildungsfernen Gruppen die Tendenz bestand (besteht?), ihren Kindern englische Namen wie Kevin, Robin oder Justin zu geben. Dies hat dazu geführt, dass Kinder mit diesen Namen oft in eine bestimmte Schublade gesteckt werden. Bei Namen wie Maximilian oder Alexander geschieht dies auch, allerdings in die erfolgt die Einordnung dann in die positive Schublade.
Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens ...
Schade, dass Du immer alles wörtlich nehmen musst. Du bist leider schlimmer als jeder Jurist, Bruder taddeo!taddeo hat geschrieben:Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens ...
Und höchstens?Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens 3 Vornamen (Hl. Trinität) zu geben
Fünf.ad-fontes hat geschrieben:Und höchstens?Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens 3 Vornamen (Hl. Trinität) zu geben
Ja, genau (sofern noch alle da sind)!ad-fontes hat geschrieben:Warum das denn? Weil sich Katholiken mit fünf Fingern bekreuzigen?
Das Formular möchte ich sehen, in die alle 5 Vornamen + Nachnamen reinpassen.Dottore Cusamano hat geschrieben:Fünf.ad-fontes hat geschrieben:Und höchstens?Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens 3 Vornamen (Hl. Trinität) zu geben
Zumindest das mit den Vornamen war auch bei uns so: mein Opa väterlicherseits hieß Heinrich Adam Konrad.Stephanie hat geschrieben:In vielen anderen Ländern ist das vollkommen normal mehrere Namen zu tragen (sowohl Vor- und Nachnamen) ohne, dass es zu "dramatischen" Problemen oder komischen Reaktionen käme.
Nachdem Du ausdrücklich erwähnst, daß Du das so gemacht hast, muß man es wohl wörtlich nehmen, nicht?Dottore Cusamano hat geschrieben:Schade, dass Du immer alles wörtlich nehmen musst. Du bist leider schlimmer als jeder Jurist, Bruder taddeo!taddeo hat geschrieben:Dottore Cusamano hat geschrieben:Als katholische Eltern hat man seinem Kind selbstverständlich mindestens ...