Seite 3 von 3

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 17:45
von Protasius
Melody hat geschrieben:
Lebenslicht hat geschrieben:Lieber Heinrich II
das würde Euch erzkonservativen wohl passen - lasst sie ziehen!
Aber in vielen Diktaturen gab es immer Aufrechte die für das Wahre und Zukünftige gestritten haben.
Lieber Heinrich , Ihr werdet uns nicht los!
Was hast Du denn für ein Schubladendenken?
Was ist denn "erzkonservativ"?
Und was ist für Dich das "Wahre"?

Die katholische Kirche gründet sich im Gegensatz zur evangelischen Glaubensgemeinschaft nicht nur auf die Bibel, sondern auch auf das Lehramt und die Tradition. Wer das alles nicht glaubt, hat in Deutschland die Möglichkeit auszutreten.

Diejenigen, die nicht als Baby katholisch getauft wurden, sondern sich im erwachsenen Lebensalter ganz bewusst zu diesem Schritt entschieden haben (und dabei gelobten, alles anzunehmen, was die katholische Kirche lehrt), wollen sich ihren Glauben jedenfalls nicht von Leuten wie Deinesgleichen kaputtmachen lassen.
Es gibt Fragen, über die man diskutieren kann. Und es gibt Fragen, über die man eben nicht diskutieren kann.
Das gilt mutatis mutandis auch für diejenigen, die eine katholische Erziehung genossen haben. Aber wer sich so merkbefreit in wüstestem Ton hier vorstellt, braucht wohl vor allem eines: Gebet, sowohl fürbittend von anderen wie auch das eigene.

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 18:24
von Nassos
Ich habe nur eine kurze Frage.
“Wer Jesus Christus verstehen will, muss zuerst die Welt verstehen“.

Kann es sein, dass es eher umgekehrt ist? Dass wer die Welt verstehen will erst Jesus Christus verstehen sollte? Also die Welt durch die christliche Brille anstatt Christus durch die weltliche Brille? (so habe ich die o.a. Aussage verstanden).

Gruß,
Nassos

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 18:26
von Pilgerer
Heinrich II hat geschrieben:Liebes "Lebenslicht", alle Deine Reformwünsche sind doch bei der EKD erfüllt. Gute Reise!
99% der christlichen Konfessionen erfüllen diese Wünsche, also gibt es da reichlich Auswahl.

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:34
von taddeo
Raphael hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Stylie, bist Du`s?
Watt iss datt denn für 'ne schräge These? :glubsch:
:neinfreu:
Allein die irrlichternde Orthographie des "Lebenslichts" wäre eine Beleidigung für unsern lieben Stylie.
Soviel könnte der gar nicht saufen, daß er sowas fabrizieren würde.

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:35
von ChrisCross
Nassos hat geschrieben:Ich habe nur eine kurze Frage.
“Wer Jesus Christus verstehen will, muss zuerst die Welt verstehen“.

Kann es sein, dass es eher umgekehrt ist? Dass wer die Welt verstehen will erst Jesus Christus verstehen sollte? Also die Welt durch die christliche Brille anstatt Christus durch die weltliche Brille? (so habe ich die o.a. Aussage verstanden).

Gruß,
Nassos
Natürlich muss es andersherum sein. Man erkennt nicht aus der Wirkung das Prinzip vollkommen, sondern nur insofern, als dass es sich aus der Wirkung herleiten lässt. Eine Menge bleibt dabei jedoch im Dunkeln. Wer hingegen das Prinzip erkennt, der kann auch die Wirkung leicht einschätzen. Man erkennt also in und durch Christus erst wirklich die Welt.

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 14:43
von Nassos
taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Stylie, bist Du`s?
Watt iss datt denn für 'ne schräge These? :glubsch:
:neinfreu:
Allein die irrlichternde Orthographie des "Lebenslichts" wäre eine Beleidigung für unsern lieben Stylie.
Soviel könnte der gar nicht saufen, daß er sowas fabrizieren würde.
Nein, das kann tatsächlich nicht sein!
Wenn es sich anders rausstellen sollte, nehme ich den ganzen Weg auf mich, fahre hin und verhau ihn. Ganz in christlicher Nächstenliebe, versteht sich...

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 15:09
von Sperling
Nassos :daumen-rauf: :blinker:

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 00:54
von Dottore Cusamano
Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass unser kleines Irrlicht eine Frau ist, auch wenn es (sie) immer die männliche Form (z.B. Begleiter) wählt. Die Diktion und das (PGR-verseuchte) Gedankengang muten mir allzu weiblich an.

Allerdings halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass sie/er/es tatsächlich ein Troll ist (inkl. absichtlicher orthographischer und sonstiger Fehlgriffe).

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 08:43
von phylax
buckeln vor Rom.....
Bei einem Blick in die Geschichte hat es sich für die Gläubigen eigentlich immer von Vorteil erwiesen, mit "Rom" eine Institution außerhalb der Landesgrenzen zu haben, die Einfluss hatte. Den herrschenden Kreisen, ob das damals Bismarck und später Hitler waren, war der Papst in Rom, der Gewissen und Herzensbildung der Gläubigen in gewissen Grenzen leiten konnte, ein Dorn im Auge. Im Dritten Reich, z.B., als es wirklich ernst wurde mit dem Glauben (und es nicht um Zölibat etc ging), strömten Tausende von Gläubige bspw. in den Mainzer Dom, als der damalige Bischof Stohr die Enzyklika "Mit brennender Sorge" persönlich verlas, nachdem er dafür gesorgt hatte, dass in einer Nacht- und Nebelaktion und durch einen Trick an der Gestapo vorbei, die ENzyklika von allen Kanzeln des Bistums verlesen werden konnte*. Die katholischen Jugendführer, die das damals organisiert hatten, wurden vorübergehend inhaftiert,Druckereien geschlossen. Ohne Treue zu Christus und zu seiner Kirche wäre diese Haltung nicht denkbar.
Mit Deinem aufgeklärten Katholizismus wärst Du wahrscheinlich nicht weit gekommen. Und man darf nicht denken, dass solche Zeiten vorbei seien. Wenn man die heutige Situation betrachtet, kann man im kämpferischen Atheismus den neuen Gegner schon erahnen. Die Mißbrauchsdebatte (nostra culpa!)ist das Einfallstor. Wenn jetzt jeder seinen eigenen Katholizismus strickt, ist er in absehbarer Zeit am Ende, marginalisiert, zerstreut, kein Salz mehr. Es ist jetzt die Zeit, daß sich die Gläubigen um die Hirten scharen.

* "Dominus Fortitudo" , Jahrbuch des Bistums Mainz zum 50. Todestag von Bischof A. Stohr (1935-1961),Echter Verlag

Re: "Lebenslichts" Fragen an das Forum

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 20:17
von Nassos
Ja, wo issa denn jebliebn?