Wir wählen jene, die uns die Schmerzen zugefügt haben
Die dreißig Prozent müssen sich um die vierzig Prozent bemühen
Das Thema ist Empathie.
Arno Grün geht hier von einer Gruppe von ca. 30% der Menschen aus, die Empathie tragen und auch leben. Weil sie selber auch damit aufgewachsen sind. Dann gibt es eine Gruppe von ca. 40%, die noch empathische Wahrnehmung haben, aber denen man den Mut geben muss, das nicht zu unterdrücken, sondern anzuwenden. Und die übrigen 30% sind traurige Schicksale, die sind im Grunde seelisch tot. Maschinen, die nur auf Autorität reagieren.
Woran erkennt man, zu welcher Gruppe ein Mensch gehört? An ihren Taten. Und zum Beispiel auch Worten, die so vieles wenn nicht alles, was der empathischen Vernunft obliegt, in einen Arbeitsprozess umdeuten, der geleistet werden muss. Und nicht vergessen, was die empathische Vernunft denn ist. Es ist
die Vernunft, die, die von Gott kommt, und damit aus dem Leben. Und dann sehen, von welcher Vernunft wir beherrscht werden. Ob es um Konfliktlösungen geht, oder wie wir uns als Gesellschaft organisieren - auch wirtschaftlich, und erkennen, wohin uns das führt, worin es uns stürzt. Es ist die Vernunft, die aus dem Raum und der Zeit und der Materie kommt, und die auch wichtig ist, um sich dieser nach Naturgesetzen und Logik funktionierenden Welt richtig bedienen zu können. Aber sie darf nicht über unser Leben regieren, nicht unseren Umgang miteinander definieren, wie es beim Geld der Fall ist. Denn irgendwann kommt der Punkt, und wenn es Jahrtausende dauert, wo diese Konstruktion wie ein Kartenhaus zusammenfällt, weil sie für die angedachte Aufgabe ungeeignet ist, nie dafür bestimmt gewesen war.
Wir sind in der komfortablen Situation, dass uns die richtige Vernunft für unsere Selbstorganisation offenbart wurde. Wir wissen um den grundsätzlichen Kurs, kennen die Richtlinien und haben begriffen, dass das die Wahrheit ist. Und wir verstoßen gegen sie, und tun Buße dafür im Glauben an den, der sie gebracht hat. Aber Gott will keine Opfer, er hat die Nase voll vom Geruch des Weltenbrandes. Was Gott will ist, dass wir die Vernunft annehmen, die er uns gezeigt hat, die er in uns angelegt hat, als einen Teil seiner selbst. Und ein erster Schritt dahin ist, die Sprache der Vernunft toter Gesetzmäßigkeit zu identifizieren und zurückzudrängen. Mit der Sprache des Gebets.
Danke für's lesen.