Seite 18 von 44

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:06
von Debora
Naja ein Jahr ohne Winter wäre mir da lieber

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:09
von Christiane
Clemens hat geschrieben:Ich verfolge es nicht so, aber mich erinnert das doch sehr an den Vulkanausbruch von 1815(?) in Indonesien (war noch ein seeehr kleiner Junge damals).
So alt sahst du aber in 14H gar nicht aus. :erschrocken:

Zum Thema äußere ich mich erst in der Nacht von Samstag auf Sonntag (so um 0:00 Uhr rum).

Christiane

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:12
von Clemens
Kennst du nicht das alte Jakobinermärchen vom ewigen Protestanten? :pfeif:

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:13
von Christiane
Maurus hat geschrieben:Ist das überhaupt "Wetter"? Ich fand die tagesschau vorhin jedenfalls amüsant. Die Bahn schickt alles, was fährt auf die Schiene. Avis, Europcar, Hertz und Co haben keine Fahrzeuge mehr. Frankfurter Taxifahrer fahren nach Basel. Hotels erhöhen ihre Preise. Die Wirtschaft brummt. Merkel sitzt in Portugal fest.
Stimmt. Das hat schon was. :kugel: :kugel:

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:14
von Christiane
Clemens hat geschrieben:Kennst du nicht das alte Jakobinermärchen vom ewigen Protestanten? :pfeif:
:panisch:

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 22:39
von lifestylekatholik
Maurus hat geschrieben:Und wer weiß, vielleicht erledigt der unaussprechliche Vulkan ja gleich noch den Klimawandel :D.
Wat issn daran unaussprechlich? :hae?:

Der Gletscher, unter dem’s brodelt, heißt Eyjafjallajökull. Das ist ein zusammengesetzes Wort aus drei Teilen: (Eyja-fjalla)-jökull -- (Insel-berg)-gletscher. Aussprache: ej-ja-fja-tla-jö-kütl, betont wird die erste Silbe. Dabei ist nur das »tl« am Schluss für deutsche Zungen ungewohnt, weil das »l« stimmlos ist und kein Stützvokal zwischengeschoben wird.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 23:07
von Maurus
Clemens hat geschrieben:Ich verfolge es nicht so, aber mich erinnert das doch sehr an den Vulkanausbruch von 1815(?) in Indonesien (war noch ein seeehr kleiner Junge damals). Die nächsten Sommer fielen in Europa aus und auf den Frühling folgte gleich der Herbst. Zu ernten gab es NICHTS und der Hunger war groß.

Schätze, wenn das noch ein Weilchen so weitergeht, können wir uns den Sommer dieses Jahr in den Popo schieben.
Im "Brennpunkt" haben sie was von bis zu 14 Monaten erzählt - allerdings nicht in dieser Stärke. Naja, meistens stimmen solche Vorhersagen ja nicht.

lifestylekatholik hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Und wer weiß, vielleicht erledigt der unaussprechliche Vulkan ja gleich noch den Klimawandel :D.
Wat issn daran unaussprechlich? :hae?:

Der Gletscher, unter dem’s brodelt, heißt Eyjafjallajökull. Das ist ein zusammengesetzes Wort aus drei Teilen: (Eyja-fjalla)-jökull -- (Insel-berg)-gletscher. Aussprache: ej-ja-fja-tla-jö-kütl, betont wird die erste Silbe. Dabei ist nur das »tl« am Schluss für deutsche Zungen ungewohnt, weil das »l« stimmlos ist und kein Stützvokal zwischengeschoben wird.
Ich bedanke mich für die Lektion :ja:, und gebe freimütig zu, dass ich vor allem zu faul war, den Namen herauszusuchen.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 12:10
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wie schaut es gerade in England aus. Merkt und sieht man den Staub, ist es dunkel?
Ich bin noch in Deutschland, und fahre erst morgen Früh zurück. In meiner norddeutschen Heimat hat man den Staub aber deutlich gemerkt. Erst vor wenigen Stunden klarte es etwas auf. Stephen, wie ist's in England?
Im Ernst? – Ich bezweifle das. Ich habe nichts bemerkt. Es ist alles sauber, klar und rein. Aber der komplette Luftraum wird überall gesperrt. Ob wohl nichts Flüge behindert. Wenn es irgendwo eine Aschewolke gibt, dann kann man die problemlos lokalisieren und großräumig meiden. Wenn Asche über Lüttich schwebt, brauche ich nicht Flüge zwischen Berlin und Wien zu streichen. Das ganze ist abstrus – oder besser, wäre abstrus, wenn man nicht darauf kommen könnte, worum es eigentlich geht: um eine Manöverprobe für den (inneren oder äußeren) kriegerischen Ernstfall.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 12:57
von Marion
Hast du einen Brummer gehört, oder wie kommst du drauf?

Momentan sieht es auf dem Satelitenbild sauber aus
Bild

Sagt mal ihr anderen. War es dunkel? Habt ihr irgendwas gesehen oder gemerkt? Brummt es jetzt am Himmel?


Ich dacht mal kurz ich hab ein UFO gesehen. Da stand minutenlang ein "Feuerball", ein "dickes Licht" am Himmel. Das ist geschwebt und nach Minuten hat es angefangen zu qualmen und ist dann "verpufft". Etwas später ähnliches nochmal. Da kam durch die Wolkendecke wieder so ein Licht gefallen. Doch dann hab ich ein Brummer (ein Flieger) gehört. Im Internet hab ich dann auch gefunden was für ein Militärdingens das gewesen ist.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:09
von Marion
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/satellitenbilder/

Da sind auch Ältere (momentan bis zum 13.4) Satelitenbilder abrufbar. Da sieht man überhaupt gar nichts. Da schauts aus wie auf dem Rest der Welt.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:11
von Gamaliel
Marion hat geschrieben:Sagt mal ihr anderen. War es dunkel? Habt ihr irgendwas gesehen oder gemerkt? Brummt es jetzt am Himmel?
Dunkel war es bei mir in der Nacht. Gesehen hab´ ich nichts, da ich entschlummert war. Brummen tut´s jetzt nur in Nachbars Garten, der mäht nämlich seinen Rasen.
Marion hat geschrieben:Ich dacht mal kurz ich hab ein UFO gesehen.
Nix für ungut, aber das "Institutum Psychopathologicum" befindet sich nebenan. :D

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:14
von Marion
:kugel:
Es war wirklich kurz ein UFO - etwas später dann ein BeFO :breitgrins:

Der erste Gedanke war: Oweia, gehts gehts gleich ab. Nun fallen schon die Sterne vom Himmel :auweia:

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:21
von cantus planus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wie schaut es gerade in England aus. Merkt und sieht man den Staub, ist es dunkel?
Ich bin noch in Deutschland, und fahre erst morgen Früh zurück. In meiner norddeutschen Heimat hat man den Staub aber deutlich gemerkt. Erst vor wenigen Stunden klarte es etwas auf. Stephen, wie ist's in England?
Im Ernst? – Ich bezweifle das. Ich habe nichts bemerkt. Es ist alles sauber, klar und rein.
Gestern Morgen war es auffallend grau und bedeckt. Zum Nachmittag wurde es dann klarer. Es mag auch ein anderes Wetterphänomen gewesen sein. Aber es passte zeitlich genau zusammen mit den Flughafensperrungen in Münster/Osnabrück bis hinuter ins Ruhrgebiet/Rheinland.

So, ich bin dann mal weg!

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:24
von Caviteño
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Wenn es irgendwo eine Aschewolke gibt, dann kann man die problemlos lokalisieren und großräumig meiden. Wenn Asche über Lüttich schwebt, brauche ich nicht Flüge zwischen Berlin und Wien zu streichen. Das ganze ist abstrus – oder besser, wäre abstrus, wenn man nicht darauf kommen könnte, worum es eigentlich geht: um eine Manöverprobe für den (inneren oder äußeren) kriegerischen Ernstfall.
Mit dem Umfliegen könnte bei der Ausdehnung aber ggfs. ein wenig schwierig werden, wenn man sich die Vohersagen für 6:Z, 12:Z, 18:Z und :Z Uhr anschaut (Z = Zulu time, für MESZ + 2 Std):

http://www.metoffice.gov.uk/aviation/va ... 483349.png

Obwohl ich gestern zurückfliegen wollte, die Flüge aber storniert wurden und ich noch immer "festsitze", ist es mir lieber, sie fliegen nicht - als u.U. die Gefahr eines Absturzes einzugehen.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:38
von Marion
Infokrieg sucht auch Satellitenbilder und findet keine
..... Fazit: Wo bleiben die aussagekräftigen Bilder aus Island? Wird hier doch wieder eine neue Sau durch das Dorf getrieben und wenn, was ist das Ziel. Hier sollte mal wieder ganz genau hingeschaut werden, wo die Reise wohl hingehen soll!

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 13:49
von Marion
Kopp-Verlag schreibt:
http://info.kopp-verlag.de/news/blackou ... en-fo.html
... Und während deutsche Geologen und Vulkanexperten den deutschen Journalisten noch in die Mikrofone diktieren, dass sie keine Ahnung haben müssen in Bezug auf das, was da passieren wird, sprechen die isländischen Geologen längst Klartext, Zitat: »It could go on for months, Sigrun Hreinsdottir, a geophysicist at the University of Iceland, said in a telephone interview from Reykjavik. ›From what we’ve seen, it could erupt, pause for a few weeks, and then possibly erupt again.‹«

Nach Angaben der für die Thematik an der Universität von Island zuständigen Wissenschaftlerin Sigrun Hreinsdottir wird das Naturschauspiel also wohl noch einige Monate andauern. Der Vulkan spuckt Asche aus, beruhigt sich einige Zeit und spuckt dann wieder einen Ascheregen aus – und das über viele Monate hin. ...
...
...
Noch weitaus interessanter ist, was den Menschen in Europa derzeit noch in den Qualitätsmedien verschwiegen wird: Die Isländer warnen uns Kontinentaleuropäer vor der Kontaminierung unseres Trinkwassers. ...

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 14:14
von Maurus
Dass das ganze noch länger dauern könnte, wurde gestern auch in der ARD gesagt. Allerdings wurde angemerkt, dass die Heftigkeit der Eruptionen aller Wahrscheinlichkeit zurückgehen würde und damit auch die Aschewolken. Von meinem Schulwissen her hört sich das logisch an.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 14:27
von Raphael
Ich finde es übrigens sehr gut, daß den Europäern nach den ganzen Sauereien der letzten Jahre jetzt 'mal Asche auf's Haupt gestreut wird.
Wenn's sie schon nicht selber tun, dann macht es halt der Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen! 8)

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 15:29
von Robert Ketelhohn
NATO-Kampfflieger haben offenbar kein Problem mit der Asche. Oder hat
einer gehört, daß das gegenwärtige Manöver abgebrochen worden sei?

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 15:34
von Marion
Hubschrauber haben auch kein Problem mit Asche. Die fliegen da direkt beim Vulkan in der Gegend rum. Das machte mich etwas stutzig, aber ich hab keine Ahnung von Technik.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 15:45
von Gamaliel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:NATO-Kampfflieger haben offenbar kein Problem mit der Asche. Oder hat
einer gehört, daß das gegenwärtige Manöver abgebrochen worden sei?
Gehört hab' ich nichts, aber soeben gelesen, daß es zu Behinderungen kam/kommt: http://www.af.mil/news/story.asp?id=123200174

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 16:43
von Caviteño
Marion hat geschrieben:Hubschrauber haben auch kein Problem mit Asche.
Obama offensichtlich auch nicht, im Gegensatz zu Merkel. Er will wohl mit dem Flieger kommen.

http://www.n-tv.de/panorama/Flughaefen- ... 28647.html

In diesem Artikel wird allgemeinverständlich erklärt, warum die "Vulkanasche" so gefährlich für den Flugverkehr ist bzw. sein soll und wie sie nach Europa gelangt ist:

http://www.faz.net/s/Rub2542FB5D98194DA ... ntent.html

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 19:11
von Christiane
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wie schaut es gerade in England aus. Merkt und sieht man den Staub, ist es dunkel?
Ich bin noch in Deutschland, und fahre erst morgen Früh zurück. In meiner norddeutschen Heimat hat man den Staub aber deutlich gemerkt. Erst vor wenigen Stunden klarte es etwas auf. Stephen, wie ist's in England?
Im Ernst? – Ich bezweifle das. Ich habe nichts bemerkt. Es ist alles sauber, klar und rein. Aber der komplette Luftraum wird überall gesperrt. Ob wohl nichts Flüge behindert. Wenn es irgendwo eine Aschewolke gibt, dann kann man die problemlos lokalisieren und großräumig meiden. Wenn Asche über Lüttich schwebt, brauche ich nicht Flüge zwischen Berlin und Wien zu streichen. Das ganze ist abstrus – oder besser, wäre abstrus, wenn man nicht darauf kommen könnte, worum es eigentlich geht: um eine Manöverprobe für den (inneren oder äußeren) kriegerischen Ernstfall.
Das ist interessant. In den Nachrichten erzählen sie ständig, dass irgendwelche Glassplitter (oder sowas ähnliches) in der Asche den Triebwerken gefährlich werden könnten und dass man die Aschewolke auf dem Radar nicht sieht. :hmm:

Bei uns in Tegel (Berlin) sah/sieht der Himmel übrigens ganz normal aus und heute war schönes Wetter.

Christiane

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 20:25
von Debora
Bei uns in Tegel (Berlin) sah/sieht der Himmel übrigens ganz normal aus und heute war schönes Wetter.

Christiane
Auch in Linz war heute strahlender Sonnenschein und blauer Himmel.

Es ist ein Flugzeug, welches von Moskau nach Rom fliegen sollte unerwartet in Wien gelandet. Es heißt man hat keine Schäden an den triebwerken oder der Außenhaut gefunden. Der Sprecher der Austrocontrol hatte ziemlich um den heißen Brei herumgeredet als er darauf angesprochen wurde. Es wurden auch die Testfllüge von der Austrocontrol untersagt.

Schaun wir mal wie es weitergeht, mein Flug geht ja erst Ende August :pfeif:

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 20:51
von Raimund J.
Debora hat geschrieben:
Bei uns in Tegel (Berlin) sah/sieht der Himmel übrigens ganz normal aus und heute war schönes Wetter.

Christiane
Auch in Linz war heute strahlender Sonnenschein und blauer Himmel.

Es ist ein Flugzeug, welches von Moskau nach Rom fliegen sollte unerwartet in Wien gelandet. Es heißt man hat keine Schäden an den triebwerken oder der Außenhaut gefunden. Der Sprecher der Austrocontrol hatte ziemlich um den heißen Brei herumgeredet als er darauf angesprochen wurde. Es wurden auch die Testfllüge von der Austrocontrol untersagt.

Schaun wir mal wie es weitergeht, mein Flug geht ja erst Ende August :pfeif:
Wo willst Du denn hinfliegen?

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 20:58
von lutherbeck
Ruhig Blut! Auch ich fliege im Juli - bis dahin ist alles längst vergessen!

Lutherbeck

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 21:05
von Stephen Dedalus
cantus planus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wie schaut es gerade in England aus. Merkt und sieht man den Staub, ist es dunkel?
Ich bin noch in Deutschland, und fahre erst morgen Früh zurück. In meiner norddeutschen Heimat hat man den Staub aber deutlich gemerkt. Erst vor wenigen Stunden klarte es etwas auf. Stephen, wie ist's in England?
Nein, man sieht den Staub nicht - wobei Leute im Norden behaupten, ihre Autos wären staubig und manche einen besonders malerisch-verschleierten Sonnenuntergang auszumachen glauben...

Um die Wolken bei dieser Ausbreitung mit bloßem Auge sehen zu können, muß der Vulkan wohl noch eine Menge mehr Asche ausstoßen.

@Robert und Debora:
Es ist natürlich wie 1986, da hat der Salat ja auch nicht geleuchtet. Also war wohl auch die Strahlung aus Tschernobyl nur eine Erfindung der Medien? :kugel: 8) ;)

Partikelimmission

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:42
von Robert Ketelhohn
Nein, liebster Stephen, aber da waren auch die Partikel nicht das Problem, sondern deren Radioaktivität. Partikel hast du immer massenhaft in der Atmosphäre, aus natürlichen und künstlichen Quellen, von Industrieanlagen über Straßenverkehr und Hausfeuerungsanlagen, Kriege und Großbrände bis zur Landwirtschaft. Bei den natürlichen Quellen reicht’s von den ständigen – der Wind hebt Sand oder Meerespartikel an und trägt sie in die Atmosphäre – bis zu den außerordentlichen wie Vulkanausbrüchen. All dem gegenüber war Tschernobyl bloß ein Furz am Rande, was den Partikeleintrag in die Atmosphäre betrifft. Aber selbst bei Vulkanausbrüchen, die unvergleichlich mehr Partikel in die Luft schleudern als ein simpler Industrieanlagenbrand wie in Tschernobyl, hat man sich bisher luftverkehrstechnisch nicht in die Hosen gemacht, nicht einmal beim letzten größen Ätna-Ausbruch vor ein paar Jahren.

Re: Partikelimmission

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:45
von Maurus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nein, liebster Stephen, aber da waren auch die Partikel nicht das Problem, sondern deren Radioaktivität. Partikel hast du immer massenhaft in der Atmosphäre, aus natürlichen und künstlichen Quellen, von Industrieanlagen über Straßenverkehr und Hausfeuerungsanlagen, Kriege und Großbrände bis zur Landwirtschaft. Bei den natürlichen Quellen reicht’s von den ständigen – der Wind hebt Sand oder Meerespartikel an und trägt sie in die Atmosphäre – bis zu den außerordentlichen wie Vulkanausbrüchen. All dem gegenüber war Tschernobyl bloß ein Furz am Rande, was den Partikeleintrag in die Atmosphäre betrifft. Aber selbst bei Vulkanausbrüchen, die unvergleichlich mehr Partikel in die Luft schleudern als ein simpler Industrieanlagenbrand wie in Tschernobyl, hat man sich bisher luftverkehrstechnisch nicht in die Hosen gemacht, nicht einmal beim letzten größen Ätna-Ausbruch vor ein paar Jahren.
Der Ausstoß von Aschewolken ist ja auch nicht bei jedem Vulkanausbruch gleich.

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:47
von Raimund J.
Die Fachdiskussion von Wetterexperten zum Thema Vulkanausbruch:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1863522

Re: Partikelimmission

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:56
von Stephen Dedalus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nein, liebster Stephen, aber da waren auch die Partikel nicht das Problem, sondern deren Radioaktivität.


Und doch sagen heute wie damals Leute: Ich seh nix, also ist auch nix. ;)

Re: Aaargh - das [Punkt]

Verfasst: Samstag 17. April 2010, 22:58
von Debora
Wo willst Du denn hinfliegen?
Nach Athen und dann wie jedes Jahr weiter mit der Fähre nach Patmos :ikb_boat:

Ich freue mich schon so und ich freue mich sehr , dass ein lieber Kreuzgangster mit seiner Gemahlin heuer mitkommt