Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Melody hat geschrieben:Die Kirche ist zeitlos. Sie passt sich nicht an.
Och, ist das süß. :pfeif:
Melody, die ganze Kirchengeschichte ist eine einzige Geschichte der Anpassung.
Und es war immer die große Stärke der katholischen Kirche, sich den Erfordernissen der Zeit so anzupassen, daß der Glaube dabei nicht beeinträchtigt wird.
Nichts anderes erleben wir heute, wie ich meine - auch wenn es aus der Nahperspektive naturgemäß schwer fällt, das schon zuverlässig zu beurteilen.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Ist denn Benedikt XVI. als emeritierter Bischof von Rom überhaupt noch ein Hirte?
Juristisch sicher nicht - durch sein Erbe und als Vorbild vielleicht mehr denn je.
Natürlich ist er auch juristisch gesehen weiterhin Hirte! 8)
Er wurde durch seinen Rücktritt vom Papstamt ja nicht laiisiert, oder? :pfeif:

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

umusungu hat geschrieben:schon Jesus von Nazareth war nicht zeitlos
Allerdings wurde er nach seiner Auferstehung in die Zeitlosigkeit aufgenommen - die Kirche spricht da von Himmelfahrt - und bevor ER Mensch wurde kam ER aus der Zeitlosigkeit!

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphaela »

Ich finde hier im Forum eine Sache sehr bedauerlich, und Schade:
Nicht alle User werden gleich behandelt! Gibt es kritische Zwischenrufer, werden diese gleich als Stänkerer und Trolle hingestellt. Hier werden oft nur vorgefertigete, konservative Meinungen zugelassen. - Und wenn dieser Zwischenrufer dann auch öfters seine Meinung vertritt, dann wird er gleich gemobbt.

Traurig für ein christliches [Punkt]
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphaela »

Raphael hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:schon Jesus von Nazareth war nicht zeitlos
Allerdings wurde er nach seiner Auferstehung in die Zeitlosigkeit aufgenommen - die Kirche spricht da von Himmelfahrt - und bevor ER Mensch wurde kam ER aus der Zeitlosigkeit!
Raphael, man merkt, dass du kein Theologe bist!
Gerade in Kreisen von Theologen (vor allen während und kurz nach dem Studium) kannst du eines an der Sprache erkennen, ob sie bei Jesus Christus von vor oder nach der Auferstehung sprechen
Vor der Auferstehung, also zu Lebzeiten = Jesus
Nach der Auferstehung = Christus.
vor der Geburt: Gott, Wort....

Daher hat umusungu, der ja Theologe ist vollkommen Recht, denn er hat von Jesus geschrieben
Zuletzt geändert von Raphaela am Samstag 6. Juli 2013, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

Raphaela hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:schon Jesus von Nazareth war nicht zeitlos
Allerdings wurde er nach seiner Auferstehung in die Zeitlosigkeit aufgenommen - die Kirche spricht da von Himmelfahrt - und bevor ER Mensch wurde kam ER aus der Zeitlosigkeit!
Raphael, man merkt, dass du kein Theologe bist!
Das wäre ja noch schöner, wenn alle Christen zugleich auch Theologen sein müßten! :D :D :D
Raphaela hat geschrieben:Gerade in kreisen von Theologen (vor allen während und kurz nach dem Studium) kannst du eines an der Sprache erkennen, ob sie bei Jesus Christus von vor oder nach der Auferstehung sprechen
Vor der Auferstehung, also zu Lebzeiten = Jesus
Nach der Auferstehung = Christus.
vor der Geburt: Gott, Wort....

Daher hat umusungu, der ja Theologe ist vollkommen Recht, denn er hat von Jesus geschrieben
Es wird bestritten, daß umusungu vollkommen Recht hat, denn die zweite Person der Trinität hat als Jesus von Nazareth Fleisch angenommen und daher ist in IHM göttliche und menschliche Natur auf unvermischte und ungetrennte Weise vereinigt. (siehe auch Konzil von Chalcedon)

Die Unterscheidung zwischen einem Jesus auf der einen Seite und einem Christus auf der anderen Seite ist konstruiert, da ER durch die Auferstehung keine Wesensverwandlung erfuhr.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von cantus planus »

Als Nachtrag; ich bin nicht der Einzige, der Bedenken hegt: http://www.katholisches.info/213/7/6 ... i-papsten/

Auch im Domradio: http://www.domradio.de/nachrichten/213 ... bilderflut
Papst Benedikt XVI. hatte bei der Ankündigung seines Rücktritts instinktsicher darauf hingewiesen, dass er seiner Kirche zukünftig nur noch im Gebet und im Verborgen dienen wolle. Das war weise und klug und im Hinblick auf eine moderne digitale Welt, die immer mehr in ihrer selbstgeschaffenen Bilderflut zu ertrinken droht, sehr weitsichtig.

Wenn die Medienverantwortlichen des Vatikans jetzt immer öfter zwei Päpste, beide im weißen päpstlichen Gewand, beide mit weißen Pileolus, beide im gleichen Stuhl ins Bild setzen, möge ihnen der himmlische Vater verzeihen, denn sie wissen nicht, was sie tun. ...

Mir reicht ein Papst! ... Bitte keine zwei Päpste im Doppelpack mehr!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphael hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Ist denn Benedikt XVI. als emeritierter Bischof von Rom überhaupt noch ein Hirte?
Juristisch sicher nicht - durch sein Erbe und als Vorbild vielleicht mehr denn je.
Natürlich ist er auch juristisch gesehen weiterhin Hirte! 8)
Das behauptest Du einfach so ins Blaue hinein, ohne den geringsten kanonischen Nachweis zu erbringen.
Ohne Herde ist ein Hirte keiner mehr. Er hat den Hirtenstab abgelegt.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Ist denn Benedikt XVI. als emeritierter Bischof von Rom überhaupt noch ein Hirte?
Juristisch sicher nicht - durch sein Erbe und als Vorbild vielleicht mehr denn je.
Natürlich ist er auch juristisch gesehen weiterhin Hirte! 8)
Das behauptest Du einfach so ins Blaue hinein, ohne den geringsten kanonischen Nachweis zu erbringen.
Ohne Herde ist ein Hirte keiner mehr. Er hat den Hirtenstab abgelegt.
Ins Blaue hinein ist wohl eher Deine Antwort gerichtet,
denn die Erklärung zu meiner "Behauptung" hast Du
"freundlicherweise" nicht mitzitiert! :kussmund:

Oder ist ein Priester kein (kirchenamtlich bestellter) Hirte?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Laiisierung hat damit nicht das Geringste zu tun. Es geht um Jurisdiktion, nicht um Weihevollmacht.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:Laiisierung hat damit nicht das Geringste zu tun. Es geht um Jurisdiktion, nicht um Weihevollmacht.
Nun, Deine These war es, daß der Papst emeritus kein Hirte mehr sei, wie jedermann weiter oben nachlesen kann. :hmm:

Dem habe ich entgegengehalten, daß auch ein Papst emeritus sehr wohl weiterhin Hirte bleibt, sein Rücktritt vom Papstamt ist kein Rücktritt vom Priesteramt.
Und wenn Du das (kirchenrechtliche) Hirtendasein auf das Bischofsamt von Rom beschränken möchtest: Bischof bleibt er weiterhin, wenn er auch nicht mehr derjenige von Rom ist! :doktor:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

:auweia: :achselzuck:

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben::auweia: :achselzuck:
Was ist an meiner Einlassung unverständlich? :hmm:

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphaela »

Edith

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphael hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben::auweia: :achselzuck:
Was ist an meiner Einlassung unverständlich? :hmm:
Du kapierst offensichtlich den Unterschied zwischen Jurisdiktion und Weihegewalt überhaupt nicht - das ist aber hier das Entscheidende.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben::auweia: :achselzuck:
Was ist an meiner Einlassung unverständlich? :hmm:
Du kapierst offensichtlich den Unterschied zwischen Jurisdiktion und Weihegewalt überhaupt nicht - das ist aber hier das Entscheidende.
Eine mutige These, die leider begründungslos im Raume steht! :roll:

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Athanasius0570 »

Raphael hat geschrieben:Bischof bleibt er weiterhin, wenn er auch nicht mehr derjenige von Rom ist! :doktor:
Und wessen Hirte ist der dann?
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

Athanasius0570 hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Bischof bleibt er weiterhin, wenn er auch nicht mehr derjenige von Rom ist! :doktor:
Und wessen Hirte ist der dann?
Der Hirte dessen, der sich an ihn in dieser Eigenschaft wendet!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphael hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Bischof bleibt er weiterhin, wenn er auch nicht mehr derjenige von Rom ist! :doktor:
Und wessen Hirte ist der dann?
Der Hirte dessen, der sich an ihn in dieser Eigenschaft wendet!
So ein Unfug. Jetzt wird mir allmählich klar, warum diese "Diskussion" in diesem Strang hier doch richtig ist.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Bischof bleibt er weiterhin, wenn er auch nicht mehr derjenige von Rom ist! :doktor:
Und wessen Hirte ist der dann?
Der Hirte dessen, der sich an ihn in dieser Eigenschaft wendet!
So ein Unfug.
Danke für den Nachweis, daß Begründungslosigkeit noch gesteigert werden kann! 8)
taddeo hat geschrieben:Jetzt wird mir allmählich klar, warum diese "Diskussion" in diesem Strang hier doch richtig ist.
Nun denn, wenn nicht für Klarheit gesorgt wird, dann erhöht sich der Frustrationspegel .......

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Jetzt wird mir allmählich klar, warum diese "Diskussion" in diesem Strang hier doch richtig ist.
Glaubtest du etwa, ich hätte dieses Thema versehentlich ausgerechnet hier eröffnet?! Sowas Frustrierendes, unerhört! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphael hat geschrieben:Danke für den Nachweis, daß Begründungslosigkeit noch gesteigert werden kann! 8)
Wenn Du Dir bitte einmal die Mühe machen würdest, selber Dein Hirnkastl etwas anzustrengen, dann müßtest Du hier nicht wie ein Papagei nach Begründung schreien, die in den obigen Beiträgen längst angeklungen sind und die jeder auf Anhieb kapieren kann, dem der Unterschied zwischen Weihevollmacht und Jurisdiktionsvollmacht klar ist.

(Als Denkanstoß nur soviel: "Papst" ist ein kirchliches Amt, also eine Funktion mit bestimmter Jurisdiktionsvollmacht. Benedikt XVI. ist seit seinem Rücktritt nicht mehr Papst, hat also die Jurisdiktionsvollmacht dieses Amtes definitiv nicht mehr. Da er aber auch sonst kein Amt mehr bekleidet und ihm sein Nachfolger keinerlei Jurisdiktion mehr übertragen hat, besitzt er derzeit nur noch die sakramentalen Vollmachten seiner Bischofsweihe, von denen er aber einen Gutteil mangels Jurisdiktion gar nicht mehr ausüben darf, zB die Spendung von Weihen oder Firmungen. Ein "Hirte" kann er also gar nicht mehr sein, weil ihm dafür alle Rechte fehlen, irgendwelche Schäfchen zu leiten. Er kann allenfalls Privatseelsorger sein - und sogar die Ausübung der Beichtvollmacht, die er als Bischof automatisch hat, könnte ihm der Papst als Diözesanbischof von Rom verwehren!)

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von umusungu »

Sehr gute Darstellung!

Leider kapieren mache nur sehr schwer - oder wollen es nicht kapieren.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dabei ist es eigentlich nicht so schwer, zwischen sakra-
mentaler Ordnung und Rechtsordnung zu unterscheiden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Danke für den Nachweis, daß Begründungslosigkeit noch gesteigert werden kann! 8)
Wenn Du Dir bitte einmal die Mühe machen würdest, selber Dein Hirnkastl etwas anzustrengen, dann müßtest Du hier nicht wie ein Papagei nach Begründung schreien, die in den obigen Beiträgen längst angeklungen sind und die jeder auf Anhieb kapieren kann, dem der Unterschied zwischen Weihevollmacht und Jurisdiktionsvollmacht klar ist.
Nun, ich wollte mich noch ein wenig an Deiner überbordenden Freundlichkeit erfreuen und die ein oder andere Wortspende abrufen! :roll:
taddeo hat geschrieben:(Als Denkanstoß nur soviel: "Papst" ist ein kirchliches Amt, also eine Funktion mit bestimmter Jurisdiktionsvollmacht. Benedikt XVI. ist seit seinem Rücktritt nicht mehr Papst, hat also die Jurisdiktionsvollmacht dieses Amtes definitiv nicht mehr. Da er aber auch sonst kein Amt mehr bekleidet und ihm sein Nachfolger keinerlei Jurisdiktion mehr übertragen hat, besitzt er derzeit nur noch die sakramentalen Vollmachten seiner Bischofsweihe, von denen er aber einen Gutteil mangels Jurisdiktion gar nicht mehr ausüben darf, zB die Spendung von Weihen oder Firmungen. Ein "Hirte" kann er also gar nicht mehr sein, weil ihm dafür alle Rechte fehlen, irgendwelche Schäfchen zu leiten. Er kann allenfalls Privatseelsorger sein - und sogar die Ausübung der Beichtvollmacht, die er als Bischof automatisch hat, könnte ihm der Papst als Diözesanbischof von Rom verwehren!)
Der Punkt war, daß Du behauptest hattest, Benedikt XVI. sei nun auch jurisdiktionell nicht mehr Hirte. Und dies wurde von mir bestritten! 8)

Interessanterweise setzt Du nun den Begriff "Hirte" in Anführungszeichen. Vermutlich, weil es sich bei diesem Wort um keinen Begriff aus dem Kirchenrecht - da ist er nämlich unbestimmt-, sondern um einen eher theologischen handelt. Eine Hirte ohne Jurisdiktion trägt also zur Verwirrung bei! :kussmund:

Tatsächlich ist Benedikt XVI. auch weiterhin jurisdiktionell Hirte, da er als Bischof weiterhin über Rechte verfügen kann, die ihm von seinem Nachfolger (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht genommen worden sind.
Zuletzt geändert von Raphael am Sonntag 7. Juli 2013, 06:29, insgesamt 1-mal geändert.

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dabei ist es eigentlich nicht so schwer, zwischen sakra-
mentaler Ordnung und Rechtsordnung zu unterscheiden.
Solch ätzende Bemerkungen schaffen ein Bild von Dir, daß Du womöglich nicht verursachen möchtest! :maske:

In Wirklichkeit sind die sakramentale Ordnung und Rechtsordnung nicht so sehr voreinander geschieden, wie hier offenbar der Eindruck erweckt werden soll .........

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von umusungu »

Raphael hat geschrieben:Tatsächlich ist Benedikt XVI. auch weiterhin jurisdiktionell Hirte, da er als Bischof weiterhin über Rechte verfügen kann, die ihm von seinem Nachfolger (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht genommen worden sind.
Welche Rechte kannst Du Dir vorstellen bzw an welche Rechte denkst Du?

Raphael

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphael »

umusungu hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Tatsächlich ist Benedikt XVI. auch weiterhin jurisdiktionell Hirte, da er als Bischof weiterhin über Rechte verfügen kann, die ihm von seinem Nachfolger (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht genommen worden sind.
Welche Rechte kannst Du Dir vorstellen bzw an welche Rechte denkst Du?
Warum sollte ich hier Eulen nach Athen tragen? :nuckel:

Als examinierter Theologe bist Du doch sicherlich vollkommen im Bilde über des Bischofs ureigenen Rechte, oder? :pfeif:

Ein Bischof darf bspw. sämtliche Sakramente spenden und gerade dies ist ja ureigenste Aufgabe des kirchlichen Hirtendienstes!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphael hat geschrieben:Tatsächlich ist Benedikt XVI. auch weiterhin jurisdiktionell Hirte, da er als Bischof weiterhin über Rechte verfügen kann, die ihm von seinem Nachfolger (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht genommen worden sind.
Nein, nein und nochmal [Punkt] Das stimmt eben gerade überhaupt nicht, wie ich oben zu erklären versucht habe!
Schau doch einfach mal die Sachlage an. Ein Bischof hat einerseits sakramentale Vollmachten aus seiner Bischofsweihe, und zusätzlich jurisdiktionelle Vollmachten, die ihm aus einem konkreten Amt oder kraft Verleihung zukommen. Und wie ist das jetzt bei Benedikt?

Jurisdiktionelle Vollmachten kraft Amtes oder kraft Verleihung hat er nicht mehr, weil er kein Amt mehr hat und weil ihm - soweit bekannt - Papst Franziskus keine Vollmachten mehr verliehen hat.

Sakramentale Vollmachten wären die Feier bzw. Spendung der Sakramente, deren Erlaubtheit aber weithin an zusätzlichen, jurisdiktionellen Vorgaben hängt:
- Taufen: Darf er nicht ohne Erlaubnis des Ortsbischofs bzw. -pfarrers.
- Firmen: Braucht er den ausdrücklichen Auftrag des Ortsbischofs.
- Weihen: Gilt dasselbe wie beim Firmen.
- Beichthören: Darf er, sofern ihm der Diözesanbischof die Fakultas nicht ausdrücklich untersagt, und in Todesgefahr jederzeit.
- Krankensalbung: In Todesgefahr jederzeit, sonst ist das eigentlich Pfarrecht.
- Trauung: Darf er nicht ohne ausdrücklichen Auftrag des Ortsbischofs bzw. -pfarrers assistieren.
- Bleibt also nur die Feier der Eucharistie, die er - wie jeder einfache Priester - uneingeschränkt vornehmen darf.

Wo ist da, bitteschön, noch irgendwelche Jurisdiktion, die ihn irgendwie als Hirten qualifizieren würde? Was im Pastoralsprech "Hirte" heißt, ist im Kirchenrecht "Leitungsamt". Und ein solches hat Benedikt in keiner Weise mehr. Jeder Dorfpfarrer ist mehr Hirte als Benedikt.

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von Raphaela »

taddeo hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Tatsächlich ist Benedikt XVI. auch weiterhin jurisdiktionell Hirte, da er als Bischof weiterhin über Rechte verfügen kann, die ihm von seinem Nachfolger (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht genommen worden sind.
Sakramentale Vollmachten wären die Feier bzw. Spendung der Sakramente, deren Erlaubtheit aber weithin an zusätzlichen, jurisdiktionellen Vorgaben hängt:
- Taufen: Darf er nicht ohne Erlaubnis des Ortsbischofs bzw. -pfarrers.
- Firmen: Braucht er den ausdrücklichen Auftrag des Ortsbischofs.
- Weihen: Gilt dasselbe wie beim Firmen.
- Beichthören: Darf er, sofern ihm der Diözesanbischof die Fakultas nicht ausdrücklich untersagt, und in Todesgefahr jederzeit.
- Krankensalbung: In Todesgefahr jederzeit, sonst ist das eigentlich Pfarrecht.
- Trauung: Darf er nicht ohne ausdrücklichen Auftrag des Ortsbischofs bzw. -pfarrers assistieren.
- Bleibt also nur die Feier der Eucharistie, die er - wie jeder einfache Priester - uneingeschränkt vornehmen darf.

Wo ist da, bitteschön, noch irgendwelche Jurisdiktion, die ihn irgendwie als Hirten qualifizieren würde? Was im Pastoralsprech "Hirte" heißt, ist im Kirchenrecht "Leitungsamt". Und ein solches hat Benedikt in keiner Weise mehr. Jeder Dorfpfarrer ist mehr Hirte als Benedikt.
Ich kann mir vorstellen dass es Benedikt XVI. da richtig Ernst nimmt, den richtigen Weg zu nehmen. -> Ich weiß von einem Priester, der schon mal eine kirchliche Hochzeit platzen lassen wollte, weil die Unterschrift des Ortspfarrers kurz vor der Trauung noch nicht da war.... Zum Glück konnte dieser gefunden werden.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:Ich weiß von einem Priester, der schon mal eine kirchliche Hochzeit platzen lassen wollte, weil die Unterschrift des Ortspfarrers kurz vor der Trauung noch nicht da war.... Zum Glück konnte dieser gefunden werden.
Ohne diese Unterschrift wäre die Trauung wegen Formmangels ungültig gewesen. Der Pfarrer hätte also vollkommen recht gehabt, die Hochzeit "platzen zu lassen".

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ärger, Frust, Irritationen und Depressionen IV

Beitrag von iustus »

taddeo hat geschrieben:Jeder Dorfpfarrer ist mehr Hirte als Benedikt.
Josef Ratzinger ist Hirte der Herzen! ;D
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema