Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Lupus »

Noviziat im Jahre 1960:

Reihum kommt jeder Novize einmal dran, bei der hl. Messe die Schott-Texte vorzubeten.

Ein Mitnovize, - waschechter Oberallgäuer -, ist dieses Mal dran. Er liest also: "Ich muss abnehmen, er muss waschen!"

Bei nächster Gelegenheit ist in den Texten die Rede vom atl. Dulder Ijob und er liest vor: " Dudler Job!" Ein Wort im Introitus macht ihm Kummer, da es so gar nicht in seinen allgäuer Sprachschatz passt; heißen soll es: "Drob werd ich nicht erröten." Er liest: "Dropp." stutzt und liest wieder: "Droop!" um endlich mit einem Stoßseufzer vor sich hin zu sagen: "is wurscht! - ich werde nicht erröten!"

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von cantus planus »

Ich habe vor Jahren einmal in Münsterschwarzach erleben dürfen, wie der Bruder Kantor die Antiphon "Du kennst mich, o Herr,..." mit dem Worten "Du kannst mich, o Herr,..." anstimmte. In der ersten Auflage des Benediktinischen Antiphonales fand man auch die Antiphon "Jauchet Gott, alle Lande". :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Linus »

Polnischer Kaplan neu in Wien, als ihm die Kännchen bei der Gabenbereitung abgehen, hörbar ins Mikro: Wo sind die Kaninchen? (Das wir bei der Messe Ostern feiern wußte ich bis dahin, daß der polnische Ritus dabei aber die Schlachtung des Osterhasen vorsieht, nicht.)

Oder ein Franzose beim Predigen: "Und als Johannes der Teufel im Jordan stand...."
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

In einer Werktagsmesse nahm eine Mutter ihre kleine Tochter mit. Die war mit der Puppe beschäftigt. Als die Mutter zur Kommunion ging, ging natürlich das kleine Mädchen mit - aber nicht ohne Puppe!
Und dann musste ich über den Priester schmunzeln: Er segnete das Mädchen und legte dann für einen ganz kurzen Augenblick seine Hand auf den Kopf der Puppe.

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Kantorin »

Am Sonntag in der Landeskirchlichen Gemeinschaft:
Die Liedtexte werden mit Hilfe des Beamers und Powerpoint auf die Leinwand projiziert. Es wird "Lobt Gott, ihr Christen alle gleich" (GL 134 /EG 27) gesungen. In der 2. Strophe las ich:
"Er kommt aus seines Vaters Schloss ..."

Das ist auch sehr schön!
Der Prinz kommt in Samt und Seide auf seinem Schimmel herausgeritten... Bild
Jedenfalls viel greifbarer und farbiger als des Vaters Schoß.
(Haben Männer überhaupt einen Schoß??)
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Niels »

Vor ein paar Tagen wurde ich zufällig Zeuge dieses Gesprächs: Oma mit kleinem Kind in der Fußgängerzone unterwegs. Das Kind sieht das hier:

Bild

und fragt: Oma, wer ist denn der Mann auf dem Pferd? Die Oma: Das ist der Heilige Martin.

:ikb_wallbash:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von anneke6 »

Teilt der den Mantel oder die Pickelhaube?
???

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von taddeo »

Kantorin hat geschrieben:(Haben Männer überhaupt einen Schoß??)
Ojeojeoje ... :doh: da hat der Feminismus aber schon kräftig gewütet, daß man so eine Frage stellen muß ...
Der Rechtschreib-Duden hat geschrieben:Schoß der; -es, Schöße (beim Sitzen durch Oberschenkel und Unterleib gebildeter Winkel; dichter. für: Mutterleib; ...)
Selbst wenn man die zweite, poetische Variante der Bedeutung heranzieht, ist sie doch mit der dichterischen Freiheit zu vereinbaren, daß auch ein als männlich bezeichnetes Wesen wie Gott Vater aus seinem "Schoß" den Sohn hervorbringt. Oder nicht?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Man denke an Abrahams Schoß. Ferner
auch an Rockschöße, wer’s noch kennt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Seraph »

Am 6. Sonntag im Jahreskreis hatte ich die zweite Lesung;"Ob ihr eßt oder trinkt oder etwas anderes tut...").
Ich trat an den Ambo und hub an: "Brüder oder Schwestern...!" :breitgrins: .oO <OMG!>
(Wirklich, ich bin stolz auf meine Contenance)

(btw:; dieser Beitrag hatte sich unvollendeterweise einfach selbst versandt.)
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Juergen »

Jemand betete den Kreuzweg aus dem Gotteslob (775) vor:
9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal vom Kreuz.

:auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von cantus planus »

:kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Vor dem Galaubensbekenntnis wollte der Pfarrer der Gemeinde heute erklären, bei welchen Worten gekniet wird. Das Stichwort "knien", war Grund genug, dass sich fast die ganze Gemeinde sofort zu Beginn des Credos hinkniete.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Eine Firmgruppe sollte Fürbitten ausarbeiten. Sie haben dabei auch eine Fürbitte für die Verstorbenen gemacht und vorgetragen. Die Fürbitte lautete:
"Für unsere Verstorbenen: Lass sie in Ruhe"

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Hier in der Gemeinschaft werden nach den Gebeten verschiedenen Heilige (immer die gleichen) angerufen. Damit endet dann das Gebet.
Zur Zeit ist eine Familie zu Besuch, die hier Ferien macht. Der Junge hat gemerkt, dass die Namen seiner Geschwister dabei waren, aber sein eigener nicht. Daher hat er selbst, als der Priester schon fertig war zum Schluss noch singend angefügt: "Heiliger Noah"
:D :blinker:

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Christiane »

Unser Kaplan hat heute in der Predigt wiederholt unerschütterlich behauptet, wir hätten das Jahr 2005. Gab's 'ne Kalenderreform, von der ich nichts mitbekommen habe? :breitgrins:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von obsculta »

Christiane hat geschrieben:Unser Kaplan hat heute in der Predigt wiederholt unerschütterlich behauptet, wir hätten das Jahr 2005. Gab's 'ne Kalenderreform, von der ich nichts mitbekommen habe? :breitgrins:
Vielleicht ticken Eure neokatechumenalen Uhren anders? :unbeteiligttu:

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Christiane »

obsculta hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Unser Kaplan hat heute in der Predigt wiederholt unerschütterlich behauptet, wir hätten das Jahr 2005. Gab's 'ne Kalenderreform, von der ich nichts mitbekommen habe? :breitgrins:
Vielleicht ticken Eure neokatechumenalen Uhren anders? :unbeteiligttu:
Der ist kein Neo, der ist ein Tradi. :breitgrins:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von obsculta »

:breitgrins:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Clemens »

Ich wärme auch immer wieder gerne ältere Ansprachen auf (was vor ein paar Jahren wahr war, wird heute kaum unwahr sein). Allerdings tausche ich dann vorher die Jahreszahlen und eventuelle Aktualitäten (die ich ohnehin eher spärlich verwende) aus.

:freude:
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von cantus planus »

Ein früherer Pfarrer meiner Heimatgemeinde hielt jedes Jahr zu Ostern und zu Weihnachten jeweils die selbe Predigt. Über zwanzig Jahre lang gab es jedes Jahr zu Weihnachten die eine, und zu Ostern die andere Predigt. Irgendwann hörte natürlich niemand mehr zu. In einem der letzten Jahre, kurz bevor der Pfarrer starb, merkte die Gemeinde doch noch einmal auf. Als der Pfarrer nämlich die Weihnachtspredigt beendete und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschte...
Das ist heute noch der running gag in meiner Heimat. :freude:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von HeGe »

Christiane hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Unser Kaplan hat heute in der Predigt wiederholt unerschütterlich behauptet, wir hätten das Jahr 2005. Gab's 'ne Kalenderreform, von der ich nichts mitbekommen habe? :breitgrins:
Vielleicht ticken Eure neokatechumenalen Uhren anders? :unbeteiligttu:
Der ist kein Neo, der ist ein Tradi. :breitgrins:
Wahrscheinlich hat er die Jahre des Konzils aus dem Kalender gestrichen. :D
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Heute früh war eine Mutter mit ihrem kleinen Kind in der Messe im Kloster. Das Mädchen lief auch rum. Fast zum Schluss entdeckte es dann die Glocke der Sakristei, deren Schnur sie erreichen konnte. - Es war zu hören, dass die Glocke für das Mädchen ein schönes Spielzeug war und das nicht nur einmal und nicht nur kurz....

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Maurus »

Raphaela hat geschrieben:Heute früh war eine Mutter mit ihrem kleinen Kind in der Messe im Kloster. Das Mädchen lief auch rum. Fast zum Schluss entdeckte es dann die Glocke der Sakristei, deren Schnur sie erreichen konnte. - Es war zu hören, dass die Glocke für das Mädchen ein schönes Spielzeug war und das nicht nur einmal und nicht nur kurz....
Sind die versammelten Gläubigen wenigstens direkt aufgestanden? :emil:

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Maurus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Heute früh war eine Mutter mit ihrem kleinen Kind in der Messe im Kloster. Das Mädchen lief auch rum. Fast zum Schluss entdeckte es dann die Glocke der Sakristei, deren Schnur sie erreichen konnte. - Es war zu hören, dass die Glocke für das Mädchen ein schönes Spielzeug war und das nicht nur einmal und nicht nur kurz....
Sind die versammelten Gläubigen wenigstens direkt aufgestanden? :emil:
Es war ja nicht vor der Messe......- Aber auch der Priester hat sich bei der Aktion das Grinsen nicht verkneifen können.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re:

Beitrag von Raimund J. »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Ewige Anbetung, Kinderbetstunde, die junge Vorbeterin meistert ihre Aufgabe tadellos und ist fast schon am Schluss, nur noch die Litanei:

...
...
Ihr Vögel des Himmels - Preiset den Herrn
Geier aller Arten - :auweia: :mrgreen: Preiset den Herrn
...
Diese Hürde ("Getier aller Arten") wurde heuer gemeistert! :daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raphaela »

Etwas, was schon einige Wochen her ist und ich eigentlich schon immer posten wollte:
Am 22. Februar (Kathedra Petri) machte der Priester die Gläubigen mit folgender Einleitung die Gläubigen auf das Fest aufmerksam:
"Heute feiern wir den einzigen Heiligen mit vier Beinen!"


Wobei er aber anschließend schon erklärt hat, wofür das Fest steht.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:...Als der Pfarrer nämlich die Weihnachtspredigt beendete und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschte...
Das ist heute noch der running gag in meiner Heimat. :freude:
Ähnliches gab es hier in Paderborn auf Libori.
Erzbischof Degenhardt endete mit den Worten: "Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterf...ähm... Liborifest."


Und noch eine Geschichte
Prälat H. Schmitz hielt am Tag der Hl. Katharina eine Messe in der Schwesternkapelle des Leokonvikts.
Dort sagte er: "....Katharina. Eine Frau wie sie und ich..." «kurze Pause» "..Katharina. Eine Frau, wie sie sein sollten..."

Seitdem spricht man von "Tante Käthe" wenn man Prälat Schmitz meint. :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Schon mehrmals habe ich von unserem Pfarrer vor der Kommunion gehört:
"Sie können dann aus dem Kelch trinken oder eintauchen." :sauf:
Weniger lustig finde ich natürlich die damit beschriebene Praxis!

Fürbitten:
"..., dass sie ihre Aufgaben tatkräftig anbacken. ..." :koch:
Hier in Franken gar nicht so leicht zu unterscheiden.
(Was uns auch immer wieder Probleme bereitet ist "begleiten" vs. "bekleiden".
Auch das führt manchmal zu ganz lustigen Sätzen.)

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Christiane »

Neulich hätte ich bei einem Lied statt "Schlüssel des Himmels" beinahe "Schüssel des Himmels" gesungen.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Raimund J. »

Da unser alter Herr Pfarrer nicht mehr so gut zu Fuß ist, hat die Lichtfeier am Osterfeuer ein Diakon übernommen. Der hat seine Sache zwar ordentlich gemacht, war aber schrecklich nervös. Beim anschliessenden geselligen Beisammensein, fragte jemand den Pfarrer, ob denn das mit der Mikrofonübertragung in die Kirche auch geklappt hätte und alles gut zu hören gewesen wäre. Darauf der Pfarrer: "Ja, jeder Schnaufer vom Diakon war zu hören"
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Beitrag von Niels »

Heute in der Abendmesse hat sich der Generalvikar em. beim Hochgebet verhaspelt:
"alle..., die in Deiner Gnade geschieden sind...."
:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema