Der Senf-Thread

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Welche Kleidung ist für christliche Frauen geeignet?

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Bitte kurbelt doch mal das Niveau höher
Das Niveau war doch heute noch gar nicht hier? :achselzuck:
:kugel:
Wenn sich die Leute nicht im "Who-is-Who" anmelden...! :breitgrins:
:narr: :D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Welche Kleidung ist für christliche Frauen geeignet?

Beitrag von ifugao »

Als ich heute eure Blödelbeiträge las, musste ich lachen.
Dem Thread gehört ein anderer Name.
"Wie wünschen sich Männer ihre Frauen gekleidet."
Ehrlich gesagt habe ich mich um diese Frage noch nie ernstlich bemüht. :hmm:
Kleidung muß den jeweiligen Lebensumständen angepasst sein.
Wenn ich einen Stall ausmiste, trage ich einen Blaumann, wenn ich geschäftlich unterwegs bin, normalerweise klassische Hose und Bluse, als überzeugte Rockträgerin kommt dieser bei mir auch sehr häufig zum Einsatz.
Am Abend zu Hause kommen Sari und Kaftan in Frage.
Bequemer geht es nicht!
Was Männer davon halten ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Welche Kleidung ist für christliche Frauen geeignet?

Beitrag von Staubkorn »

ifugao hat geschrieben:Als ich heute eure Blödelbeiträge las, musste ich lachen.
Dem Thread gehört ein anderer Name.
"Wie wünschen sich Männer ihre Frauen gekleidet."
Ehrlich gesagt habe ich mich um diese Frage noch nie ernstlich bemüht. :hmm:
Kleidung muß den jeweiligen Lebensumständen angepasst sein.
Wenn ich einen Stall ausmiste, trage ich einen Blaumann, wenn ich geschäftlich unterwegs bin, normalerweise klassische Hose und Bluse, als überzeugte Rockträgerin kommt dieser bei mir auch sehr häufig zum Einsatz.
Am Abend zu Hause kommen Sari und Kaftan in Frage.
Bequemer geht es nicht!
Was Männer davon halten ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.
Aber, aber. Ist sowas katholisch? :angewidert: Was sagt das I. Vatikanische Konzil dazu? :regel:
Wer kommt denn mit Sari oder Kaftan in den Himmel? Nur mit Rock wird Dir als Weibsbild Einlass gewährt und zu schweigen hast Du in der Gemeinde auch und auch hier hat sich so eine etabliert! :motz:

Dein Beitrag ist klasse! :kugel: :klatsch:

Liebe Grüße, von einer die sich so kleidet, wie es für sie bequem ist. :huhu:
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Der Senf-Thread

Beitrag von ifugao »

Für diese Beiträge sind wir nun in den "Senf-Thread" verschoben worden. ;D
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Der Senf-Thread

Beitrag von Clementine »

Recht hattest Du trotzdem! Nur würde ich für mich persönlich das "überzeugte Rockträgerin" gegen ein "überzeugte Hosenträgerin" ersetzen... :breitgrins:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Sprüche für ein gutes Leben

Beitrag von Teutonius »

berni hat geschrieben:Keiner ist zu arm, dass er nicht etwas geben könnte, und keiner ist zu reich, dass er darauf verzichten könnte.
Das habt ihr leider falsch wiedergegeben. Es ist der Teil eines Rätsels (googeln!):
Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte, und keiner so arm, dass er es sich nicht leisten könnte.
(Das Lächeln)

->Es muß in jedem Falle "so ... daß" heißen!
fide & caritate

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Sprüche für ein gutes Leben

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Teutonius hat geschrieben:
berni hat geschrieben:Keiner ist zu arm, dass er nicht etwas geben könnte, und keiner ist zu reich, dass er darauf verzichten könnte.
Das habt ihr leider falsch wiedergegeben. Es ist der Teil eines Rätsels (googeln!):
Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte, und keiner so arm, dass er es sich nicht leisten könnte.
(Das Lächeln)

->Es muß in jedem Falle "so ... daß" heißen!
Noch besser mit Infinitiv-Konstruktion:

»Keiner ist zu arm, um etwas zu geben, und keiner ist zu reich, um darauf zu verzichten.«

Danke, Toni, setzen. Zwei plus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Sprüche für ein gutes Leben

Beitrag von Teutonius »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:
berni hat geschrieben:Keiner ist zu arm, dass er nicht etwas geben könnte, und keiner ist zu reich, dass er darauf verzichten könnte.
Das habt ihr leider falsch wiedergegeben. Es ist der Teil eines Rätsels (googeln!):
Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte, und keiner so arm, dass er es sich nicht leisten könnte.
(Das Lächeln)

->Es muß in jedem Falle "so ... daß" heißen!
Noch besser mit Infinitiv-Konstruktion:

»Keiner ist zu arm, um etwas zu geben, und keiner ist zu reich, um darauf zu verzichten.«

Danke, Toni, setzen. Zwei plus.
Finde ich nicht, "um darauf zu verzichten" klingt unvollständig: das "können" fehlt (mir)... "zu...zu" ist auch schlechter Ausdruck (typischer Wdh. Fehler)
fide & caritate

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Der Senf-Thread

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hast recht, das „können“ muß rein, da war ich in der Eile zu wortkarg:
»Keiner ist zu arm, um etwas geben zu können, und keiner ist zu reich, um darauf verzichten zu können.«

Die Kritik am Ausdruck wegen Wiederholung träfe auch deine „so …, daß“-Konstruktion. Wiederholungen sind aber nicht von vornherein Ungeschicklichkeiten des Ausdruckes, sondern u. U. spannungerzeugende Stilmittel (Anapher, Epipher). Hier liegt allerdings keine Wiederholung vor, sondern ein sogenannter Parallelismus (ἰσόκωλον).

Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten, daß oben Gemeinte auszudrücken. Wer kommt drauf?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Kleiner Zeh

Beitrag von Juergen »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Eine Fraktur ist immer eine schwere Verletzung!

Jeder Polizeibericht der von "Schwerverletzten" berichtet, zählt dazu auch jene die einen Arm oder ein Bein gebrochen haben.
Aber Du wirst doch zustimmen, daß ein Bruch des kleinen Zehs eine leichtere "schwere Verletzung" ist, während hingegen ein Oberschenkelhalsbruch eine schwerere "schwere Verletzung" ist.
:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Eine Fraktur ist immer eine schwere Verletzung!

Jeder Polizeibericht der von "Schwerverletzten" berichtet, zählt dazu auch jene die einen Arm oder ein Bein gebrochen haben.
Aber Du wirst doch zustimmen, daß ein Bruch des kleinen Zehs eine leichtere "schwere Verletzung" ist, während hingegen ein Oberschenkelhalsbruch eine schwerere "schwere Verletzung" ist.
:roll:
Dieser Sichtweise könnte ich mich nach reiflicher Überlegung anschliessen. Der Bruch eines Fingers kann zwar z.B. für einen Berufsmusiker auch verheerend sein, für die berufsmässige Verwendung des kleinen Zehs fällt mir allerdings tatsächlich kein Beispiel ein. ;)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Christiane »

Raimund Josef H. hat geschrieben:für die berufsmässige Verwendung des kleinen Zehs fällt mir allerdings tatsächlich kein Beispiel ein. ;)
Meiner kleinen Schwester beliebte es immer, ihren Zeh in meine Nase zu stecken, als wir noch Kinder waren und zusammen badeten...
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Der Senf-Thread

Beitrag von anneke6 »

Gerade durch Zufall gefunden:
da der Bischof in der apostolischen Suggestion steht
http://www.kreuz.net/article.5483.html
Je länger ich darüber nachdenke, desto genialer finde ich dieses Konzept.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Die schwäbisch-orthodoxen sind auch nicht zu verachten. :pfeif:
mit der allertiefsten Verbeugung vor Dir (ächz, des war jetztetle ohahgnehm).

Breschdlingsgsälzweggagredda,
's Goddesbscheiserle
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Ich kenne eine schwäbsch-orthodoxe Kirche, da ist der Priester Badenser. Ist das häresieverdächtig? :breitgrins:

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Joseph »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Ich kenne eine schwäbsch-orthodoxe Kirche, da ist der Priester Badenser. Ist das häresieverdächtig? :breitgrins:
Was heißt hier verdächtig?
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:da ist der Priester Badenser.
Badener.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Joseph »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:da ist der Priester Badenser.
Badener.
Siehste.....!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Das Wort Badenser ist absolut legitim, und zudem stilistisch höherwertig, da es vom lateinischen badensis abgeleitet ist.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Die Dominense hat geschrieben:Das Wort Badenser ist absolut legitim, und zudem stilistisch höherwertig, da es vom lateinischen badensis abgeleitet ist.
Ist klar, und wenn ich dich als Schrumpfgermanen bezeichne, ist das auch völlig legitim und »zudem stilistisch höherwertig«, da das vom lateinischen germanus abgeleitet ist. Jeesesnaa!
:vogel:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Christ86 »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Die Dominense hat geschrieben:Das Wort Badenser ist absolut legitim, und zudem stilistisch höherwertig, da es vom lateinischen badensis abgeleitet ist.
Ist klar, und wenn ich dich als Schrumpfgermanen bezeichne, ist das auch völlig legitim und »zudem stilistisch höherwertig«, da das vom lateinischen germanus abgeleitet ist. Jeesesnaa!
:vogel:
Lifestylekatholik, es heisst Badenser. Jedenfalls bezeichnen die Leute in Südbaden sich so und nicht als Badener. So habe ich es jedenfalls bisher immer gehört, wenn ich dort auf Familienbesuch war.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

"Badenser" bei Johann Wolfgang von Goethe:
Als wir uns einst hierüber bei einem besuchenden Badenser beklagten, erzählte er uns folgende Geschichte: Die Frau Markgräfin, als eine tätige Dame, habe auch eine Papierfabrik angelegt, die Ware sei aber so schlecht geworden, dass man sie nirgends habe unterbringen können. Darauf habe Buchhändler Macklot den Vorschlag getan, die deutschen Dichter und Prosaisten auf dieses Papier abzudrucken, um dadurch seinen Wert in etwas zu erhöhen. Mit beiden Händen habe man dieses angenommen.
http://www.wissen-im-netz.info/literatu ... ung/16.htm


Und Gottfried Keller schrieb:
Da wallt das grüne Wogenband
des Rheines Wald und Au' entlang:
Jenseits mein lieb Badenserland
Und hier schon Schweizer Felsenhang!
http://www.gottfriedkeller.ch/GG/HG/HG_9.htm

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Unverständliches Gebrabbel

Beitrag von lifestylekatholik »

Christ86 hat geschrieben:es heisst Badenser.
Nein. Mit Sicherheit nicht.
Christenser86 hat geschrieben:Jedenfalls bezeichnen die Leute in Südbaden sich so und nicht als Badener. So habe ich es jedenfalls bisher immer gehört, wenn ich dort auf Familienbesuch war.
Dann haben die dich verarscht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Misererenser hat geschrieben:"Badenser" bei Johann Wolfgang von Goethe:

Und Gottfried Keller schrieb:
Klar, Göte und Keller -- zwei hervorragende Badenser!

Bei Freiburg wächst der Wein,
im Schwarzwald schöne Mädchen,
ein Badner möcht’ ich sein.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Christ86 »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Misererenser hat geschrieben:"Badenser" bei Johann Wolfgang von Goethe:

Und Gottfried Keller schrieb:
Klar, Göte und Keller -- zwei hervorragende Badenser!

Bei Freiburg wächst der Wein,
im Schwarzwald schöne Mädchen,
ein Badner möcht’ ich sein.
Uni Freiburg hat geschrieben:Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehren sich die Stimmen aus badischem Munde, die in der Zuschreibung Badenser einen Affront, wenn nicht gar eine Beleidigung sehen wollen. Manche Äußerungen von dieser Seite sind dabei so schroff und verbiestert, dass man nicht glauben sollte, dass sie aus Baden stammen, einem Landstrich der sonst wegen seiner Gelassenheit und Toleranz gerühmt wird.
Quelle: Badener-Badenser- Zum Streit um die korrekte Benennung der Einwohner Badens

Lustig, ganz unten im Süden scheint das wohl kein Thema für die Badenser zu sein, ob die weiter oben wohl etwas verstockter sind?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Christ86 hat geschrieben:Lustig, ganz unten im Süden scheint das wohl kein Thema für die Badenser zu sein, ob die weiter oben wohl etwas verstockter sind?
Ich woss itt. Isch d’r Boddesee wiit-obbe?
;D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Christ86 »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Lustig, ganz unten im Süden scheint das wohl kein Thema für die Badenser zu sein, ob die weiter oben wohl etwas verstockter sind?
Ich woss itt. Isch d’r Boddesee wiit-obbe?
;D
Weiss nöd. Die wo ich meine, die redet eigentlich fascht scho Schwyzertütsch, mit es paar Misstön wiä "würklech" anschtatt "würklich", aber suscht klar und dütlich z'verschtaah. Ich meine dänk die vo Waldshuet und Umgebig :breitgrins:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Einmal war ich mit meiner Mutter in Zürich, auf der Rückfahrt wurden wie vom deutschen Zoll kontrolliert. Meine Mutter war ganz verwirrt, dass sie deutsche Uniformen trugen, aber schweizerdeutsch sprachen...

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Christ86 »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Einmal war ich mit meiner Mutter in Zürich, auf der Rückfahrt wurden wie vom deutschen Zoll kontrolliert. Meine Mutter war ganz verwirrt, dass sie deutsche Uniformen trugen, aber schweizerdeutsch sprachen...
Ja, das sind ja eigentlich unsre Landsleute, die auf der falschen Seite der Grenze gelandet sind :breitgrins:

Bild
So einen Kleber hat mein Cousin am Auto :kugel:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Christ86 hat geschrieben:Ich meine dänk die vo Waldshuet und Umgebig :breitgrins:
Sell isch e wäng z’wiit im Weschte. :huhu:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von Christ86 »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Ich meine dänk die vo Waldshuet und Umgebig :breitgrins:
Sell isch e wäng z’wiit im Weschte. :huhu:
Sell :kugel: Typisch.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Eucharistieverständnis und Messfeier in der Orthodoxen Kirch

Beitrag von lifestylekatholik »

Christ86 hat geschrieben:Sell :kugel: Typisch.
:hae?: :achselzuck: :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema