Seite 42 von 65

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 15. Juni 2013, 15:41
von holzi
So'n Schmarrn, Bielefeld gibt's ja gar nicht!

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 15. Juni 2013, 17:46
von ChristineW
@holzi: Pssst! Das darf man aber nicht laut sagen ...

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2013, 00:00
von Juergen

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2013, 09:12
von Clemens
Doch wohl eher einer Idiotin (wenn man so weit gehen mag, Leute, die in der Schule nicht aufgepasst haben und nicht richtig deutsch können, als solche zu bezeichnen - ich würde nicht so weit gehen).

Krass finde ich auch, wieviele Straßennamenschilder inzwischen Rechtschreibfehler enthalten, weil in den meisten zuständigen Behörden niemand mehr zu sein scheint, der die Bindestrich- und Getrenntschreibungsregeln kennt. Viele Leute schreiben auch ihre eigene Adresse falsch. Alles Idioten? Oder vielmehr ein Versagen der Orthographie-Katechese?

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2013, 19:03
von Juergen
holzi hat geschrieben:So'n Schmarrn, Bielefeld gibt's ja gar nicht!
Awatt!

Die haben doch sogar ein eigenes Wörterbuch
http://www.bielefelderisch.de/

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 08:23
von Linus
alles nur potemkinsche Dörfer

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:46
von Senensis
das Mittelalter ist ja auch nur erfunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Erfundenes_Mittelalter

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 12:32
von Juergen
Weil derzeit das Wort "Mobbing" öfters im Forum vorkommt…
Neun von zehn Büroangestellten finden Mobbing völlig in Ordnung

München (dpo) - Ist Psychoterror am Arbeitsplatz weit weniger schlimm als bisher angenommen? Eine überwältigende Mehrheit von etwa 90 Prozent aller Büroangestellten findet Mobbing eigentlich völlig in Ordnung. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Opinion Control unter 1111 in Großraumbüros beschäftigten Arbeitnehmern…

…weiter lesen…

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 13:45
von Juergen
Quelle

Bild

Eine besonders reinrassige Töle,
die gleich mehrere reine Rassen in sich vereint…

Re: Neue Witze

Verfasst: Samstag 22. Juni 2013, 19:16
von Juergen
Bild

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 15:44
von JosefBordat
Folteropfer klagen an: „Wir mussten am Westkreuz umsteigen!“ - http://jobo72.wordpress.com/213/7/1/ ... umsteigen/

JoBo

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 12:47
von JosefBordat
Endlich: Fliesenleger-Innung bekennt sich zu weltanschaulicher Neutralität. - http://jobo72.wordpress.com/213/7/2/ ... chenmacht/

JoBo

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 13:54
von Juergen
Öhm…

Bild

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 16:14
von holzi
Juergen hat geschrieben:Öhm…

Bild
Gefällt mir, da kann man sich auf der Autobahn die Lichthupe sparen!

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 21:47
von Juergen
Da scheint wer bei Facebook ganz verzweifelt auf der Suche zu sein:
Bild

Erklärung zum Eierbacken:
Das ist der Brauch von Jungen Leuten z.B. an Schützenfesten oder sonstigen Veranstaltungen (und weil es meist im Sauerland keine Discos oder Clubs in Reichweite gibt) zu nachtschlafender Zeit bei irgendwem (, der noch nie erlebt hat, wie hinterher Küche und Wohnung aussieht) ein Paar Eier in die Pfanne zu hauen.

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 22:03
von Melody
Juergen hat geschrieben:Das ist der Brauch von Jungen Leuten z.B. an Schützenfesten (...) zu nachtschlafender Zeit (...) ein Paar Eier in die Pfanne zu hauen.
Aua!
Mmmh. Junge Leute. Nachts. Eier. :hmm:
Ich sehe den Sinn der Pfanne irgendwie noch nicht... :unbeteiligttu: :tuete:

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 22:20
von Vir Probatus
Melody hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Das ist der Brauch von Jungen Leuten z.B. an Schützenfesten (...) zu nachtschlafender Zeit (...) ein Paar Eier in die Pfanne zu hauen.
Aua!
Mmmh. Junge Leute. Nachts. Eier. :hmm:
Ich sehe den Sinn der Pfanne irgendwie noch nicht... :unbeteiligttu: :tuete:
Ja das Eierbraten, gibt es nur im Sauerland.
Andernorts heisst es "Die Briefmarkensammlung zeigen" ..

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 22:24
von Vir Probatus
Ein Nonne kommt ganz aufgeregt zu Oberin und ruft "Ehrwürdige Mutter, ein Mann ist im Kloster".
Sagt die Oberin: "Meine Tochter, wie hast Du das festgestellt ?"
Sagt die Nonne: "Die Toilettenbrille ist hochgeklappt":

Re: Neue Witze

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 23:59
von Juergen
Vir Probatus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Das ist der Brauch von Jungen Leuten z.B. an Schützenfesten (...) zu nachtschlafender Zeit (...) ein Paar Eier in die Pfanne zu hauen.
Aua!
Mmmh. Junge Leute. Nachts. Eier. :hmm:
Ich sehe den Sinn der Pfanne irgendwie noch nicht... :unbeteiligttu: :tuete:
Ja das Eierbraten, gibt es nur im Sauerland.
Andernorts heisst es "Die Briefmarkensammlung zeigen" ..
Nein, man trifft sich wirklich in größerer Gruppe und macht Rühreier.
Dabei ist es sinnvoll sich bei jemandem zu treffen, der auch Eier im Kühlschrank hat.


Um es mal anders auszudrücken:
Heutzutage treffen sich Leute oft VOR Partys um schon etwas zu trinken. Dies geschieht nicht selten aus dem Grund, weil es auf der Party zu teuer ist, oder aus anderen Gründen. Das nennt man dann "Vorglühen".
Das Eierbacken ist dann quasi der "Nachbrenner". – Da man also schon vorgeglüht hat und auf dem Fest was getrunken hat und es bei Eierbacken nochmals feucht-fröhlich zugeht weil es neben dem Rührei auch noch was zu trinken gibt, schaffen es viele nicht mehr nach hause, sondern nächtigen dort, wo sie gerade sind…

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 19:33
von Senensis
Vir Probatus hat geschrieben:Ein Nonne kommt ganz aufgeregt zu Oberin und ruft "Ehrwürdige Mutter, ein Mann ist im Kloster".
Sagt die Oberin: "Meine Tochter, wie hast Du das festgestellt ?"
Sagt die Nonne: "Die Toilettenbrille ist hochgeklappt":
In einem mir bekannten Kloster wird man im Gästebereich durch ein Schildchen am Örtchen gebeten:
Aus hygienischen Gründen wird höflich ersucht, ausschließlich die Sitzposition einzunehmen.
Die putzende Nonne hat nämlich festgestellt, daß es sonst rundherum (somit wohl auch an der Kleidung des Betreffenden - igitt) eklige Spritzflecken gibt.

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 19:38
von Senensis
Aus einem älteren evangelischen Fachblatt:
"Tschüß, Herr Pfarrer"
Erste, noch nicht genehmigte Ergänzungslieferung zur Konvergenz-Agende


Wenn man in drei Dekanaten und anderswo als Aushilfsprediger eingesetzt ist, dann staunt man über die Vielfalt der Gottesdienstordnungen unserer Landeskirche. Sie übertrifft beinahe die Vielfalt der Schöpfung in Flora und Fauna. Da muß man selbst als alter Hase acht geben, daß man sich nicht vergaloppiert. Die brennend akute Einführung der sog. Agende I scheint diese Vielfalt noch weiter zu vergrößern, besonders wenn es um die "salutatio saecularis" (neues Kirchenlatein!) geht.
"Guten Morgen, liebe Gemeinde. Schönes Wetter wurde uns heute beschert. Wir haben Grund zum Danken." Oder: "Guten Morgen, liebe Gemeinde. Auch wenn wir heute den Regenschirm aufspannen mußten, haben wir Grund zur Freude." Ich möchte einen neuen Begrüßungsvorschlag, der unabhängig von der Großwetterlage ist, machen. Er ist sehr lebensnah, wenigstens für mich. Mein hilfsbereiter, getreuer Nachbar, seines Zeichens Landwirt, Kirchenvorsteher und Mesner, begrüßt mich immer am Morgen zwischen 9 und 10 Uhr, sozusagen über den Zaun mit "Guten Morgen, Herr Dekan, auch schon munter?" Als salutatio saecularis:
Pfarrer: "Guten Morgen, liebe Gemeinde, auch schon munter?"
Gemeinde: "Sie auch schon, Herr Pfarrer?"
Es gibt sicher Kirchenmusiker - hier kommt aber nur ein A-Musiker in Frage, der für diese salutatio den richtigen Psalmton findet. Er dürfte nicht oberflächlich plätschernd, sondern müßte fröhlich dahinperlend klingen.
Warum aber - zum Kuckuck! - soll es eine solche salutatio saecularis nur am Anfang und nicht auch zum Schluß geben? Wir grüßen uns doch auch sonst, wenn wir uns voneinander verabschieden. Wenn schon Abholung der Gemeinde zu Beginn, dann auch Zurückbringung am Schluß. Warum soll die captatio benevolentiae nicht auch vor dem Auseinandergehen zu ihrem Recht kommen?
Für diese salutatio saecularis am Ende nach dem steifen aaronitischen Segen und ein paar markanten Orgelakkorden unterbreite ich drei Vorschläge:
Für Familiengottesdienste mit den hellklingenden, fröhlich-forschen Kinderstimmen (mir von Enkeln her vertraut):
Pfarrer: "Tschüß, liebe Gemeinde."
Gemeinde: "Tschüß, lieber Herr Pfarrer."
Für Gottesdienste an simplen Trinitatissonntagen:
Pfarrer: "Ade, liebe Gemeinde."
Gemeinde: "Ade, Herr Pfarrer."
Wird der Gottesdienst von einem Oberkirchenrat gehalten, so ist ihm selbstverständlich die Formulierung des Grußwortes freigestellt, die Gemeinde aber antwortet stets:
"Habe die Ehre, Herr Oberkirchenrat."
Bei Gottesdiensten an Fest- und Feiertagen eignet sich, besonders im Blick auf die sich dem weltlichen Werk des Kochens widmenden Hausfrauen, als lebensnahe Form:
Pfarrer: "Also, mach's gut, liebe Gemeinde."
Gemeinde: "Sie auch, Herr Pfarrer."
Dem echten Anliegen der Abholung von und der Hinbringung an den saecularen Ort schiene mir so gebührend Rechnung getragen zu sein.
Ich weiß, daß ich mich mit solchen Vorschlägen zum Martyrium gedrängt habe. Aber ein Lehrzuchtverfahren wird es nach meiner Erfahrung nicht geben. Das beruhigt mich. Ich bleib, wie mir's mein getreuer Nachbar wünscht, munter.

Rudolf Schwarz, 8821 Thannhausen

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 21:17
von umusungu
Fragt der Sohn seinen Vater:
Wie heißt das, wenn ein Mann nur mit einer Frau verheiratet ist?
Monoton ------

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 23:21
von iustus
Juergen hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Das ist der Brauch von Jungen Leuten z.B. an Schützenfesten (...) zu nachtschlafender Zeit (...) ein Paar Eier in die Pfanne zu hauen.
Aua!
Mmmh. Junge Leute. Nachts. Eier. :hmm:
Ich sehe den Sinn der Pfanne irgendwie noch nicht... :unbeteiligttu: :tuete:
Ja das Eierbraten, gibt es nur im Sauerland.
Andernorts heisst es "Die Briefmarkensammlung zeigen" ..
Nein, man trifft sich wirklich in größerer Gruppe und macht Rühreier.
Dabei ist es sinnvoll sich bei jemandem zu treffen, der auch Eier im Kühlschrank hat.


Um es mal anders auszudrücken:
Heutzutage treffen sich Leute oft VOR Partys um schon etwas zu trinken. Dies geschieht nicht selten aus dem Grund, weil es auf der Party zu teuer ist, oder aus anderen Gründen. Das nennt man dann "Vorglühen".
Das Eierbacken ist dann quasi der "Nachbrenner". – Da man also schon vorgeglüht hat und auf dem Fest was getrunken hat und es bei Eierbacken nochmals feucht-fröhlich zugeht weil es neben dem Rührei auch noch was zu trinken gibt, schaffen es viele nicht mehr nach hause, sondern nächtigen dort, wo sie gerade sind…
Ich kenn´s auch. Das waren die richtig guten Partys!

Re: Neue Witze

Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 12:39
von JosefBordat

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:49
von overkott
Generalvikar Hefe klopft an die Himmelspforte. Öffnet Petrus das Kläppchen und fragt: Sie kommen? Hefe darauf: Erzbistum Köln. Sagt Petrus: Köln? Letzte Tür links, bitte. Da, wo Limbus steht.

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 13:23
von JosefBordat
Ich liebe den Sommer. Alles lebt jene sieben Prozent intensiver, die den Unterschied zwischen Walzer und Samba ausmachen. Die Menschen strahlen mit der Sonne um die Wette und alles ist schön. - http://jobo72.wordpress.com/213/7/29/sommerzeit/

JoBo

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 14:06
von Protasius
JosefBordat hat geschrieben:Ich liebe den Sommer. Alles lebt jene sieben Prozent intensiver, die den Unterschied zwischen Walzer und Samba ausmachen. Die Menschen strahlen mit der Sonne um die Wette und alles ist schön. - http://jobo72.wordpress.com/213/7/29/sommerzeit/

JoBo
:klatsch: Erinnert mich an Kishon-Satiren, die ich immer gern gelesen habe.

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 14:18
von Kai
Protasius hat geschrieben: :klatsch: Erinnert mich an Kishon-Satiren, die ich immer gern gelesen habe.
Ich musste lachen, als ich mal in einem Interview mit Kishon gelesen habe, dass dieser auf dem Weg vom/zum Flughafen bevorzugt Goebbelsreden hört.

Re: Neue Witze

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 19:11
von Senensis
Spitze, der Blogeintrag. Echt Kishon. :daumen-rauf:

Re: Neue Witze

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:58
von Athanasius0570
Zu den momentanen Ausführungen bezüglich des wahren Ehezwecks fällt mir ein Witz ein:

Warum ist für den Mann eine Lehrerin besser als Partnerin als eine Ärztin?
Letztere sagt: "Der Nächste bitte!" , die Lehrerin: "Das üben wir jetzt so lange, bis du es auch kannst!"

Re: Neue Witze

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 02:38
von Thomas Morus
Ein Mann findet nach längerer Arbeitslosigkeit eine Anstellung in der Sportabteilung eines Kaufhauses.
Der Abteilungsleiter beobachtet ihn eine Weile. Als er meint, er kann das ganz gut, läßt er ihn auch mal allein, während er zur Mittagspause geht.
Eines Tages bemerkt er, daß der Mann einen bombigen Umsatz gemacht hat und befragt ihn näher dazu. Daraufhin erzähjlt der Mann von dem Kunden:
Er interessierte sich fürs Angeln und da habe ich ihm Angelruten angeboten. Außerdem fragte ich ihn, ob er denn nur im Fischteich nebenan oder auch auf See angeln wollte. Also habe ich ihm was hochseetaugliches verkauft. Und da die Angel allein ja nicht ausreicht habe ich ihm auch nach ein Boot dazu verkauft. Und dann habe ich ihn darauf hingewiesen, daß er das Boot ja auch zum Meer hinfahren muß, also einen Anhänger braucht. Und da sein Auto zu klein ist und keine Anhängerkupplung hat, braucht er nun auch noch einen SUV.
Der Abteilungslieter ist völlig perplex: Aber der wollte doch bloß ein bißchen angeln!?
Neee, sagt der Angestellte, der fragte eigentlich nach der Dorgerieabteilung, um Tampons für seine Freundin zu kaufen. Da habe ich gesagt, wenn ihr Wochenende sowieso versaut ist, warum gehen Sie nicht angeln?

Re: Neue Witze

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 12:54
von taddeo
Athanasius0570 hat geschrieben:Zu den momentanen Ausführungen bezüglich des wahren Ehezwecks fällt mir ein Witz ein:

Warum ist für den Mann eine Lehrerin besser als Partnerin als eine Ärztin?
Letztere sagt: "Der Nächste bitte!" , die Lehrerin: "Das üben wir jetzt so lange, bis du es auch kannst!"
Das muß aber ne Grundschullehrerin sein. :pfeif:
Ne Gymnasiallehrerin sagt einfach "Setzen, sechs!" ;D