Fridolin Open Source & Co.

Sonstiges und drumherum.

Welchen Browser benützt Ihr normalerweise?

Internet Explorer 5x oder älter
0
Keine Stimmen
Internet Explorer 6x
13
46%
Mozilla
8
29%
Netscape 4x oder älter
0
Keine Stimmen
Netscape 5x
0
Keine Stimmen
Opera 6x oder älter
1
4%
Opera 7x
5
18%
anderen (welchen?)
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Fridolin Open Source & Co.

Beitrag von Erich_D »

Robert Ketelhohn:
Ich wundere mich übrigens immer wieder, wieviele Nutzer von Browser-Exoten (Netscape/Mozilla, Opera) gerade unter uns sind … Tut mir leid, aber ich muß es mal deutlich sagen: Die haben alle so gravierende Schwächen und Fehler, daß ich nicht mehr bereit bin, bei der Erstellung von Internetseiten erheblichen Sonderaufwand zu treiben, nur um die Tücken der Exoten irgendwie zu umschiffen.

Kurz, wer solche Exoten nutzen will, der muß wissen, daß ihm vieles im Internet – darunter auch, was ich erstellt habe – nicht korrekt angezeigt wird.
Robert ist, wie man dem Zitat entnehmen kann, kein Freund für die Nebenwege auf der Welt der Browser. Ich selber präferiere Mozilla (Version 1.4) aus ganz verschiedenen Gründen: zum einen werden die meisten Viren (ich habe mal gelesen, es wären >90%) für MS IE u. Outlook geschrieben; weiters ist es gerade der IE, der sich nicht an Standards hält (nur ist das den Programmierern bzw. Webdesignern natürlich gleichgültig, sie programmieren, was das Zeug - der IE - hergibt); zudem kann ich mich nicht erinnern, dass meine Version des Mozillas eine Webseite nicht richtig angezeigt hätte; weiters gefallen mir die Features, die mit dem roten Monster gemeinsam kommen - der Kalender, e-mail-Client, ganz allgemein die Benutzerführung; und schließlich: ich finde die Open Source Idee gut und unterstützenswert.

Open Source ist das Stichwort: welche Open-Source-Software benutzt ihr und könnt ihr empfehlen?

Ich selber benutze zu Hause:


Open Office in der gerade erst herausgekommenen deutschsprachigen Version 1.1.0 (Download).
Open Office ist ein wirklich professioneller Ersatz für MS-Office und hat wirklich alles, was der Normaluser braucht. Sogar PDF's können daraus direkt erstellt werden. Sehr brauchbar und ein praktisch vollständiger Ersatz für MS-Office.

Seit dem Wochenende die etwas gewöhnungsbefürftige Bildbearbeitungssoftware GIMP für Windows. Dazu habe ich hier etwas geschrieben.

Und dann natürlich denn Mozilla-Browser, dazu habe ich ja oben geschrieben.

Und welche Open-Source-Produkte benutzt ihr/könnt ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von Erich_D am Dienstag 7. Oktober 2003, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Open Source

Hm,

ich glaube LaTeX ist auch Open Source - oder ?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

Juergen hat geschrieben:Open Source

Hm,

ich glaube LaTeX ist auch Open Source - oder ?
Ja. Hast Du damit Erfahrung bzw. gearbeitet?
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Erich Dumfarth hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Open Source

Hm,

ich glaube LaTeX ist auch Open Source - oder ?
Ja. Hast Du damit Erfahrung bzw. gearbeitet?
Ja,
ich habe MiKTeX bei mir installiert. Kurze Sachen schreibe ich mit StarOffice (das gibt's ja leider nicht mehr für Umsonst), längere Dinge mit MiKTeX.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

Naja, StarOffice = Open Office, es fehlen nur ein paar Sachen (div. Formatvorlagen, Rechtschreibprüfung, Thesaurus - aber das gibt's jetzt auch für OO, von Usern programmiert).
Privat benutze ich OO jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr, beruflich werden wir ab Anfang nächsten Jahres umstellen. Ist natürlich anfangs eine Umstellung, die Menüs sind anders, die Funktionen heissen anders etc. Aber davon abgesehen fehlt mir MS Office überhaupt nicht.

Was LaTex u. Abkömmlinge betrifft: man hört zwar immer, dass man damit "alles" machen könne, dass es aber recht unkomfortabel sein soll? Stimmt das?
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Erich Dumfarth hat geschrieben:...Was LaTex u. Abkömmlinge betrifft: man hört zwar immer, dass man damit "alles" machen könne, dass es aber recht unkomfortabel sein soll? Stimmt das?
Man muß sich zuerst dran gewöhnen, das man nicht "sieht", was man tut. Dadurch wird der Quelltext etwas unübersichtlich.

Hierzu ein Beispiel.
Hier der Quelltext:

Code: Alles auswählen

\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[greek,english]{babel}
\usepackage{teubner}

\begin{document}
\section*{1. Liturgy}
The word liturgy is taken from the Greek word \selectlanguage{polutonikogreek}t\og\ leito\ua rghma\selectlanguage{english} or in later Greek \selectlanguage{polutonikogreek}leitoug\ia a.\selectlanguage{english} This word is built from the words \selectlanguage{polutonikogreek}\esa rgon \selectlanguage{english}(work, activity)\footnote{The Greek word \selectlanguage{polutonikogreek}\esa rgon \selectlanguage{english} has very different meanings: the most common meaning is \textit{work} or \textit{activity}; in the New Testament it occurs also in other meanings: e.g. Jn 7,3: \textit{miracles, great things}; Lk 24,19: act in contrast to \selectlanguage{polutonikogreek}l\oa goc \selectlanguage{english}; Acts 9,36, Jn 3,19: \textit{any action} (good or bad); Jn 7,21, Jn 10,32: \textit{deed}. Here, I use in combination with liturgy the word \textit{activity}.}
and \selectlanguage{polutonikogreek}lhit\oa c \selectlanguage{english}the adjective of \selectlanguage{polutonikogreek}la\oa c\selectlanguage{english}(people, folk).\footnote{Cf. \textsc{Lengeling}, Emil Joseph: Liturgie/Liturgiewissenschaft. In: \textit{Neues Handbuch Theologischer Grundbegriffe}, Vol. 3, 2\textsuperscript{nd} edition 1991, p. 279.}

\end{document}
Und hier das Ergebnis

Inzwischen habe ich mir aber für das Umschalten der Sprachen einen Shortcut gebastelt, so daß ich die Umschaltung ins Griechische mit einem Zeichen (µ) bewerkstellige. Dadurch wird der Quelltext etwas übersichtlicher. Der Textteil sähe dann so aus:

Code: Alles auswählen

...
The word liturgy is taken from the Greek word µt\og\ leito\ua rghmaµ or in later Greek µleitoug\ia aµ. This word is built from the words µ\esa rgon µ (work, activity)\footnote{The Greek word µ\esa rgonµ has very different meanings: the most common meaning is \textit{work} or \textit{activity}; in the New Testament it occurs also in other meanings: e.g. Jn 7,3: \textit{miracles, great things}; Lk 24,19: act in contrast to µl\oa goc µ; Acts 9,36, Jn 3,19: \textit{any action} (good or bad); Jn 7,21, Jn 10,32: \textit{deed}. Here, I use in combination with liturgy the word \textit{activity}.}
and µlhit\oa cµ the adjective of µla\oa cµ (people, folk).\footnote{Cf. \textsc{Lengeling}, Emil Joseph: Liturgie/Liturgiewissenschaft. In: \textit{Neues Handbuch Theologischer Grundbegriffe}, Vol. 3, 2\textsuperscript{nd} edition 1991, p. 279.} ...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Umfrage

Beitrag von Erich_D »

ich habe noch eine kleine Umfrage an das Thema angehängt: Welchen Browser benützt Ihr normalerweise?
Wer etwas anderes benützt als angeführt, möge das bitte in einem Beitrag anführen.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Erich Dumfarth hat geschrieben:man hört zwar immer, dass man damit "alles" machen könne, ... Stimmt das?
Ich würde sagen "Ja", man kann prinzipiell "alles" machen.
Die Stärke liegt aber vor allem auf dem Druck wissenschaftlicher/mathematischer Formeln, was nicht verwundert, da das Programm aus der Not heraus geschaffen wurde, eben so etwas gut darzustellen.

Inzwischen gibt es aber eine nahezu undurchschaubare Menge an sog. "Packages", die man einbinden kann. Dies geschieht einfach durch einen Befehl (\usepackage{xyz}) und schon stehen einem alle zusätzlichen Funktionen zur Verfügung.

Sehr schön ist das griechisch-Paket, welches erlaubt in Altgriechisch zu schreiben. Nicht nur, daß hier die Zeichen zur Verfügung gestellt sind. Es lassen sich z.B. auch metrische Zeichen (für Versmass) etc. setzten.

Sogar ein guter Notensatz ist möglich. Egal ob man zwei, vier, oder fünf Liniensysteme haben will....

Das hilfreichste aber scheint mir (besonders bei längeren Arbeiten) die Einbindung einer Bibliothek zu sein. Dort erfaßt man die Buchtitel. Im Text selbst setzt man nur noch einen Befehl mit Verweis auf den Titel und dort erscheint dann der Volltitel (z.B. in der Fußnote) und dieser sogar noch richtig gesetzt; also mit verschiedenen Schriften, Satzzeichen etc. (die Formatierung kann man natürlich selbst so einstellen, wie man es haben will). Auch Ausdrücke wie "Ebd." o.ä. werden auf Wunsch von dem Programm automatisch generiert, wenn es sinnvoll ist. Gleichzeitig wird ein Literaturverzeichnis generiert, welches alle Titel enthält, die man auch zitiert hat. So vergißt man dort keinen Titel oder hat keinen zuviel darinnen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Lucia

Beitrag von Lucia »

..
Zuletzt geändert von Lucia am Samstag 5. Februar 2005, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Lucia Hünermann hat geschrieben:...
Für Publikationen mit einem Haufen Formeln ist es das einzig Wahre. Meine drei letzten wissenschaftlichen Arbeiten (alle Ende der 80-er/Anfang der 90-er) habe ich damit abgefasst; ...
Leider habe ich LaTeX mitsamt dem Computer (VAX) beim vorletzten Arbeitgeber zurücklassen müssen.
...
Oh,
noch jemand, der das System zu schätzen weiss.

MiKTeX ist übrigens ganz einfach unter Windows zu installieren :wink:

----
Ich vergass zu erwähnen, daß man zum Erstellen der Texte nicht mehr benötigt als einen einfachen Texteditor (wenn man auf Komfort verzichten kann). Damit sind die Texte sehr einfach auf jedes Betriebssystem zu übertragen und damit Plattformunabhängig.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Lucia Hünermann hat geschrieben:P.S.: noch ein weiteres Feature: mit LaTeX gesetzte Texte sehen auf egal welchem Drucker mit egal welchem Rechner immer gleich aus - was man von "Word" nun beim besten Willen nicht behaupten kann.
...wodurch man allerdings den Texten auch etwas ansieht, womit sie geschrieben wurden.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Firebird

Beitrag von Erich_D »

Ich habe gestern die deutschsprachige Version des Mozilla Firebird ausprobiert. Die Folge: das ist jetzt mein neuer Browser. Der Vogel unter den Browsern ist wirklich flott unterwegs. Sehr zu empfehlen.

Hier erfahrt Ihr mehr über den Vogel, und damit ladet Ihr Euch die Windowsversion auf die eigene Festplatte (5.661 KB).
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Erich Dumfarth hat geschrieben:Was LaTex u. Abkömmlinge betrifft: man hört zwar immer, dass man damit "alles" machen könne, dass es aber recht unkomfortabel sein soll? Stimmt das?
Bin gerade über ein LaTeX-Package für "faule Mathematiker" :D gestolpert.

Die beiden Befehle

Code: Alles auswählen

polylongdiv (für eine Polynomdivision)
polyfactorize (zum Faktorisieren)
Die Formeln in den Zeilen nach dem Befehl entsprechen der Druckausgabe:
Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, daß auch Notensatz in LaTeX möglich ist? :kratz:

Bild...

Natürlich so wie es beliebt:
mit zwei Linien, wie im Meßbuch
mit vier Linien und Choralnoten
oder "normal" mit fünf Linien
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Samurai
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 01:33

Beitrag von Samurai »

Mein Bruder benutzt für sein Projekt Mozilla. Seine beiden Freunde und Arbeitskollegen sind ziemlich sehr fit was Computer betrifft. Aus persönlichen Gesprächen bin ich sehr sicher, daß die nichts auf die Computer installieren was qualitativ zweitklassig ist.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

An alle Open-Office-Benuzter:

Die neue Version 2.0 ist da!

Downloadmöglichkeit: http://de.openoffice.org/downloads/quick.html (die Windows-Version hat 78MB)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Ach, und Opera (www.opera.com) kostet nix mehr.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Ich nutze den Firefox seitdem er raus ist (vorher Mozilla). Ich bin allerdings nicht so zurfrieden. Firefox ist zwar schnell, aber manchmal ziemlich ungenau in der Interpretation der Tags. Außerdem kommt er (wie schon der Netscape-Browser) nicht mit absoluten Koordinaten klar (wie auf unserer Homepage benötigt). Außerdem stürzt er häufig ab. Einmal waren plötzlich alle Einstellungen weg (inclusive Bookmarks).

Ich weiß, dass es nicht politisch korrekt ist, das zu sagen, aber der IE läuft wesentlich stabiler und interpretiert sicher (wenn auch etwas langsamer). Nutze den Firefox eigentlich nur noch, weil ich mich inzwischen dran gewöhnt habe.

Bei E-mailprogrammen bin ich allerdings mit dem Mozilla Thunderbird wesentlich zufriedener als mit Outlook.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Ich habe mal auf der verlinkten Hompage rumgeklickt. Bei mir läuft es mit Firefox problemlos.

Abstürze hatte ich beim Firefox äußerst selten.

Bezüglich der Interpretation von HTML bzw. CSS kann man geteilter Meinung sein.
Der MS-IE ist "fehlertoleranter". Er zeigt auch noch das "korrekt" an, was nicht W3C konform ist. Firefox ist da pingeliger.
Manche Dinge funktionieren aber auch mit dem MS-IE nicht, während Firefox korrekt arbeitet, wie z.B. mit position:fixed am Bildschirm "festgeklebte" Elemente. (vgl. das Verhalten des Menüs auf der linken Seite auf meiner HP; einfach mal mit MS-IE und mit Firefox aufrufen und rauf- und runterscrollen).


Bezüglich Thunderbird gebe ich Dir Recht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Juergen hat geschrieben:Ich habe mal auf der verlinkten Hompage rumgeklickt. Bei mir läuft es mit Firefox problemlos.
Ja sicher, aber weil das mit den Koordinaten in Firefox nicht funktioniert, kann man die Homepage z.B. nicht zentrieren. Und auch so stimmen die Koordinaten einfach nicht. Wenn Du es mit IE betrachtest, sieht es richtig aus (wie man's auch eingegeben hat).

Abstürze mit Firefox sind zwar selten, aber sie passieren wesentlich häufiger als mit dem IE.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Ich weiß nicht was Du mit "zentrieren" meinst.
Bei mir sehen die Seiten mit Firefox und MS-IE gleich aus

Oben: Firefox
Unten: MS-IE

Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Dirk hat geschrieben:wie man's auch eingegeben hat
Der W3C-Checker (http://validator.w3.org/) sagt zu der Seite:
This page is not Valid -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//En!

Below are the results of attempting to parse this document with an SGML parser.

1. Error Line 1 column 61: invalid formal public identifier "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//En": public text language must be a name containing only upper case letters.

...TYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//En">


2. Error Line 12 column 31: there is no attribute "CONTEN".

<meta name="DC.Title" conten="Totus Tuus Neuevangelisierung e.V.">

You have used the attribute named above in your document, but the document type you are using does not support that attribute for this element. This error is often caused by incorrect use of the "Strict" document type with a document that uses frames (e.g. you must use the "Transitional" document type to get the "target" attribute), or by using vendor proprietary extensions such as "marginheight" (this is usually fixed by using CSS to achieve the desired effect instead).

This error may also result if the element itself is not supported in the document type you are using, as an undefined element will have no supported attributes; in this case, see the element-undefined error message for further information.

How to fix: check the spelling and case of the element and attribute, (Remember XHTML is all lower-case) and/or check that they are both allowed in the chosen document type, and/or use CSS instead of this attribute.


3. Error Line 12 column 67: required attribute "CONTENT" not specified.

...Title" conten="Totus Tuus Neuevangelisierung e.V.">

The attribute given above is required for an element that you've used, but you have omitted it. For instance, in most HTML and XHTML document types the "type" attribute is required on the "script" element and the "alt" attribute is required for the "img" element.

Typical values for type are type="text/css" for <style> and type="text/javascript" for <script>.


4. Error Line 58 column 264: required attribute "ALT" not specified.

...s('0div','','show','1div','','hide')">


5. Error Line 59 column 260: required attribute "ALT" not specified.

...s('0div','','show','2div','','hide')">


6. Error Line 60 column 264: required attribute "ALT" not specified.

...s('0div','','show','3div','','hide')">


7. Error Line 61 column 264: required attribute "ALT" not specified.

...s('0div','','show','4div','','hide')">


8. Error Line 66 column 89: required attribute "ALT" not specified.

...erbanner.jpg" width="120" height="90"></td>


9. Error Line 67 column 82: required attribute "ALT" not specified.

...s/banner.jpg" width="640" height="90"></td>


10. Error Line 77 column 117: required attribute "ALT" not specified.

...rtical-align:middle; margin-left:5px"><a href="gemeinschaft.html" class="navi


11. Error Line 79 column 119: required attribute "ALT" not specified.

...rtical-align:middle; margin-left:5px"><a href="spirit.html" class="navi" onMo


12. Error Line 81 column 118: required attribute "ALT" not specified.

...rtical-align:middle; margin-left:5px"><a href="entstehung.html" class="navi"


13. Error Line 83 column 122: required attribute "ALT" not specified.

...rtical-align:middle; margin-left:5px"><a href="apostolate.html" class="navi"


14. Error Line 90 column 118: required attribute "ALT" not specified.

...rtical-align:middle; margin-left:5px"><a href="aktuelles.html" class="navi" o


15. Error Line 99 column 27: there is no attribute "HEIGHT".

<table width="640" height="450" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">


16. Error Line 108 column 123: required attribute "ALT" not specified.

..."90" border="0" usemap="#titelbanner"></td>


17. Error Line 111 column 98: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"><a href="gemeinschaft.html" class="navi


18. Error Line 112 column 100: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"><a href="spirit.html" class="navi" onMo


19. Error Line 113 column 99: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"><a href="entstehung.html" class="navi"


20. Error Line 114 column 101: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"><a href="apostolate.html" class="navi"


21. Error Line 121 column 82: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"><a href="aktuelles.html" class="navi" o


22. Error Line 125 column 75: there is no attribute "BORDERCOLOR".

...0" cellpadding="0" border="0" bordercolor="#000000" class="white">


23. Error Line 127 column 78: required attribute "ALT" not specified.

...ent/logokl1.jpg" width="90" height="68"></td>


24. Error Line 142 column 106: required attribute "ALT" not specified.

...ergrund.jpg" width="550" height="181"></td>


25. Error Line 158 column 9: value of attribute "ID" invalid: "0" cannot start a name.

<div id="0div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; hei

It is possible that you violated the naming convention for this attribute. For example, id and name attributes must begin with a letter, not a digit.


26. Error Line 159 column 100: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Totus Tuus - Evangelisation und mehr<.


27. Error Line 169 column 11: value of attribute "ID" invalid: "1" cannot start a name.

<div id="1div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; h


28. Error Line 170 column 97: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Gemeinschaft</p>


29. Error Line 177 column 11: value of attribute "ID" invalid: "2" cannot start a name.

<div id="2div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; h


30. Error Line 178 column 99: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Spiritualit&auml;t</p>


31. Error Line 187 column 11: value of attribute "ID" invalid: "3" cannot start a name.

<div id="3div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; h


32. Error Line 188 column 98: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Entstehung</p>


33. Error Line 195 column 11: value of attribute "ID" invalid: "4" cannot start a name.

<div id="4div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; h


34. Error Line 196 column 100: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Apostolate</p>


35. Error Line 203 column 11: value of attribute "ID" invalid: "5" cannot start a name.

<div id="5div" style="position:absolute; left:163px; top:250px; width:488px; h


36. Error Line 204 column 98: required attribute "ALT" not specified.

...ht="10" style="vertical-align:middle"> Aktuelles - Neuigkeiten und Anmeldunge
:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Juergen hat geschrieben:Ich weiß nicht was Du mit "zentrieren" meinst.
Bei mir sehen die Seiten mit Firefox und MS-IE gleich aus

Oben: Firefox
Unten: MS-IE

Mit "zentrieren" meine ich, dass die Seite in der Bildschirmmitte ist, nicht am linken Rand. Wegen der Schwierigkeit mit den Koordinaten geht das bei Firefox mit den div-Bereichen nicht. IE würde auch das korrekt anzeigen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben:… am Bildschirm "festgeklebte" Elemente. (vgl. das Verhalten des Menüs auf der linken Seite auf meiner HP; einfach mal mit MS-IE und mit Firefox aufrufen und rauf- und runterscrollen).
Probier das mal auf meiner Seite aus! :)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dirk hat geschrieben:der IE läuft wesentlich stabiler und interpretiert sicher
So ist es. Er ist auch schlicht und einfach Standard. Wer Internetseiten erstellt, muß sie IE-gerecht erstellen. Mit andern Blätterern mache ich bloß grobe Tests, ich habe längst darauf verzichtet sicherzustellen, daß alles indentisch angezeigt wird.

Denn dafür muß man entweder auf zahlreiche Darstellungsmöglichkeiten von vornherein verzichten, oder man erstellt – nach einer vorgeschalteten Weiche – parallele Seiten, die je nach Programm des Besuchers aufgerufen werden. Der Aufwand insbesondere bei der Pflege wäre enorm, auch wenn man es vereinfachen kann, indem man alles auf Php aufbaut und die Inhalte nur aus einer Datenbank abrufen läßt – was dann aber die Gestaltungsmöglichkeiten arg beschränkt. Doch wenn ein Programm sich tarnt (z. B. Opera sich auf Nutzerwunsch als IE identifiziert), hilft das auch nichts.

Also: IE ist Standard, alles andere ist sekundär. Wenn’s klappt, ist’s schön, wenn manches anders aussieht als gewollt, hat der Nutzer Pech.

Was E-Post betrifft: Ich habe letztlich alles andere wieder verworfen und mich für Outlook entschieden. Mängel hat Outlook vor allem im Terminkalender-Bereich. Da habe ich lange Zeit ein anderes Programm benutzt, was aber letztlich nur zu Mehraufwand führte, weil ich für die Post dann eben doch Outlook nehmen mußte.

Vor allem wenn man mehr als bloß Post erledigen will und auch umfangreiche Datenbankfunktionen benötigt, sind kleine Ersatzprogrämmchen nutzlos, dann kommt man an Outlook (oder gleich MS Exchange) nicht vorbei.

Außer, man entscheidet sich für Lotus Notes. Bin bei einem Kunden leider intensiv damit konfrontiert. Leider. Ich hasse das Teil.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:… am Bildschirm "festgeklebte" Elemente. (vgl. das Verhalten des Menüs auf der linken Seite auf meiner HP; einfach mal mit MS-IE und mit Firefox aufrufen und rauf- und runterscrollen).
Probier das mal auf meiner Seite aus! :)
Eine Seite ganz ohne Menüs ist natürlich auch was feines... :P

Ach ne, es gibt ja ein Menü -- wenn man JavaScript aktiviert.

Man kann sich allerdings fragen, was JavaScript überhaupt auf Internetseiten zu suchen hat? :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nun ja, ohne Javascript kann man zwei Drittel des Internets nicht oder nicht richtig anzeigen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Da magst Du Recht haben.
Andererseits sind viele Dinge einfach nur "Spielereien".


Und nochwas:
"Standard" ist nicht, was der MS-IE macht, sondern, was vom W3C als Standard festgelegt ist.

Und bei nahezu jedem Browser gibt's was, was er nicht kann, andere aber richtig interpretieren; oder aber Dinge, die er kann, andere aber nicht kennen.

z.B.
kann man beim MS-IE die Farbe der Scrollbalken ändern. Das ist kein Standardcode und funktioniert bei anderen nicht.
Dafür interpretiert er position:fixed nicht korrekt, was andere richtig machen.

Alles in allem mag der MS-IE viele Seiten "korrekter" anzeigen. -- Oder auch nicht.


Übrigens:
http://www.domus-ecclesiae.de/biblia-sa ... uctio.html
Guck Dir das mal an.
Bei mir überlappt sowohl beim MS-IE als auch beim Firefox das Menü die ersten Zeichen des Textes.
Wenn ich beim Firefox die Schrifgröße verkleinere passt es; beim MS-IE hat eine manuelle Verkleinerung der Schriftgröße keinen Einfluß auf die Darstellung.
Zudem scheint der MS-IE im Menü eine "falsche" Schriftart anzuzeigen -- es sieht etwas "komisch" aus.

Links MS-IE / Mitte: Firefox / Rechts: Firefox mit verkl. Schrift
Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben:Übrigens:
http://www.domus-ecclesiae.de/biblia-sa ... uctio.html
Guck Dir das mal an.
Bei mir überlappt sowohl beim MS-IE als auch beim Firefox das Menü die ersten Zeichen des Textes.
Wenn ich beim Firefox die Schrifgröße verkleinere passt es; beim MS-IE hat eine manuelle Verkleinerung der Schriftgröße keinen Einfluß auf die Darstellung.
Zudem scheint der MS-IE im Menü eine "falsche" Schriftart anzuzeigen -- es sieht etwas "komisch" aus.
Bei mir ist alles korrekt. Mit allen Brausern (außer Netscape 4.7), an allen Rechnern, mit allen Bildschirmauflösungen. Aktualisiere mal die Anzeige. Scheint, als sei da ’ne *.css-Datei nicht richtig geladen.

Was den Standard betrifft: Ich meinte, IE ist als das Programm, daß ca. drei Viertel der Internet-Nutzer verwenden, faktischer Standard.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

:roll:
Mag sein, daß es an meiner Bildschirmeinstellung liegt. Seit ich einen 19"-Monitor habe steht die auf 120 DPI (125%).
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben:Bild
Schriftartproblem.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Juergen hat geschrieben::roll:
Mag sein, daß es an meiner Bildschirmeinstellung liegt. Seit ich einen 19"-Monitor habe steht die auf 120 DPI (125%).
Ähhh … kannste das mal in X × Y pixel² sagen? (Ich habe z. B. 1280 × 1024).
(Kann aber eigentlich nichts damit zu tun haben.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema