Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von holzi »

Caviteño hat geschrieben: Irgendwie erinnert mich das an die Zeit des Kalten Krieges. Auf bestimmten Frequenzen im Radio gaben die ost- und westdeutschen Geheimdienste Zahlenkolonnen durch, die für ihre Agenten im anderen Land bestimmt waren. Die andere Seite hörte zwar mit, konnte aber nicht wissen, wo sich der Agent aufhielt bzw. wer es war. Teilweise wurden auch fiktive Zahlen zur Irreführung minutenlang verlesen. Das Verfahren aus Sicht der DDR und die Entschlüsselung durch den Agenten hat Werner Stiller, ein übergelaufener Offizier der Stasi, in seinem Buch "Der Agent" gut beschrieben.
An diese Zahlensender erinnere ich mich noch.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Die Bundesrepublik/DDR Zahlenkolonnen kenne ich nicht.
Aber das Stichwort Zahlencode erinnert mich an was: den Schatz von Thomas Beale
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Beale-Chiffre
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Caviteño »

Zahlensender gibt es auch heute noch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensender

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Caviteño hat geschrieben:Unglaublich - wenn es stimmt oder "Big Brother" wird Realität

[Rest siehe oben]
-> http://www.schneier.com/blog/archives/2 ... l#comments

Man beachte die Kommentare, z.B.
The real guarantee we have that any of these systems are secure is that the CIA wouldn't use them if the NSA could read them,....
Das Argument ist natürlich nicht von der Hand zu weisen :daumen-rauf:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Linus »

Juergen hat geschrieben: Wenn in den Nachrichten dann noch steganografische Methoden benutzt werden, ist es sowieso weitgehend aus mit der Überwachung.

-----
Steganografische Methoden sind z.B. sowas:
Meine Cousine bekommt morgen ihr Kind = Morgen kommt die Ladung Waffen an
Wir werden sie dann im St. Francis Hospital besuchen = Die Ladung wird nach San Francisco geliefert
Danach wollen wir noch Einkaufen gehen = Im Shopping-Center werden wir die Ware übernehmen
Am Wochenende bin ich dann bei Oma = Wir schaffen das Zeug nach Omaha
:D
Erinnert an die WWII Postkarten mit dem Vermerk "Onkel Josef kommt euch bald besuchen. Seid nett und bewirtet ihn gut." (die Rote Armee steht kurz vor der Grenze, Verhaltet euch ruhig und kooperativ). Meine Urgroßtante zeigte mir eine solche Postkarte
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Caviteño »

Wie die Bibel bei der Erstellung von Passwörtern benutzt werden kann, beschreibt der Bischof von Rochester hier:

http://www.kentnews.co.uk/news/bible_ke ... _1_133161
The technique requires the user to choose a favourite Bible passage, remembering the book, chapter and verse numbers. Users need to take the first letter from each word in the quote and then add the book of the Bible, chapter and verse at the end.

This will give upper and lower case letters with numbers. For example, “Father, into your hands I commit my spirit.” Luke Chapter 23 Verse 46. The password created would be FiyhIcmsL23V46

Or, “Blessed is he who comes in the name of the Lord.” John Chapter 12 Verse 13. The password created would be BihwcitnotLJ12V13

Benedikt

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Benedikt »

Caviteño hat geschrieben:Wie die Bibel bei der Erstellung von Passwörtern benutzt werden kann, beschreibt der Bischof von Rochester hier:

http://www.kentnews.co.uk/news/bible_ke ... _1_133161
The technique requires the user to choose a favourite Bible passage, remembering the book, chapter and verse numbers. Users need to take the first letter from each word in the quote and then add the book of the Bible, chapter and verse at the end.

This will give upper and lower case letters with numbers. For example, “Father, into your hands I commit my spirit.” Luke Chapter 23 Verse 46. The password created would be FiyhIcmsL23V46

Or, “Blessed is he who comes in the name of the Lord.” John Chapter 12 Verse 13. The password created would be BihwcitnotLJ12V13
Oh, die Erstellung eines entsprechenden Wörterbuchs, jetzt, da die Methode bekannt ist, sollte nicht lange dauern. Dieses in ein beliebiges Passwortknacktool deiner Wahl importieren und auf geht es zum Wörterbuchangriff. Der Bischof von Rochester sollte schleunigst seine Passwörter ändern.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

The technique requires the user to choose a favourite Bible passage, remembering the book, chapter and verse numbers. Users need to take the first letter from each word in the quote and then add the book of the Bible, chapter and verse at the end.

This will give upper and lower case letters with numbers. For example, “Father, into your hands I commit my spirit.” Luke Chapter 23 Verse 46. The password created would be FiyhIcmsL23V46

Or, “Blessed is he who comes in the name of the Lord.” John Chapter 12 Verse 13. The password created would be BihwcitnotLJ12V13
Wozu letzteres gut sein soll, erschließt sich mir nicht, außer daß man zusätzlich noch Zahlen im Passwort hat.
Zudem ist fraglich, ob es sinnvoll ist, die Passwortquelle im Passwort zu hinterlegen.
Benedikt hat geschrieben:Oh, die Erstellung eines entsprechenden Wörterbuchs, jetzt, da die Methode bekannt ist, sollte nicht lange dauern. Dieses in ein beliebiges Passwortknacktool deiner Wahl importieren und auf geht es zum Wörterbuchangriff. Der Bischof von Rochester sollte schleunigst seine Passwörter ändern.
Einen prinzipiell ähnlichen Code, wie der oben vorgeschlagene verwendet die "Beale-Chiffre".
Bis heute ist es aber nicht gelungen, den Code zu knacken, da niemand das verwendete Buch bzw. den verwendeten Text kennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beale-Chiffre
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Protasius »

Man könnte das ganze ja auf die Kirchenväter ausweiten und die Patrologia latina als Quelle hinzunehmen, das macht es schon deutlich schwieriger für ein Knackwerkzeug (allein schon, weil die nur als PDF ohne einen halbwegs sinnvoll OCR-Text vorzuliegen scheinen).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Doch, gibt es.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Die Merkspruch-Idee ist ja prinzipiell nicht schlecht.
Da kann man jede Eselsbrücke oder sonstwas nehmen.

z.B.
"Frische Brötchen esse Asse des Gesangvereins" (FrBrEsAsDeGV):
eigentlich ein Merkspruch für die Tonarten mit b-Vorzeichen.

Leider hat man dann keine Zahlen oder Sonderzeichen drin,
was das Passwort nicht gerade sicher macht.

Da könnte man sich dann mit Leetspeak helfen:
FrBrEsAsDeGV -> frbr3545d36v
oder:
FrBrEsAsDeGV -> |=|2|3|23545|)39\\/
oder
FrBrEsAsDeGV ->ƒяβяεsαsδεgv

Ob man sich das dann noch merken kann, bzw fehlerfrei eingeben kann? :roll:
Notfalls hilft ein Post-It Zettel am Bildschirm :D



Jüngst in einem "Tatort" (Wiederholung)
„Ich brauche mal das Passwort für Deinen Computer"
„Leck mich“
„Was?“
"Leck mich — In Großbuchstaben mit Unterstrich"
:D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

:kugel:

Bild

Bild


Auch der Kreuzgang wird zur Katzenspielwiese:

Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von civilisation »

Mal eine spezielle Frage zu den youtube-Videos.

Es gibt einige Filme dort, die mit Untertiteln ausgestattet sind. Beim downloaden dieser Dateien wird der Untertitel jedoch nicht mit übernommen.

Frage: Geht das überhaupt - und wenn ja, wie?

Danke schon mal. :huhu:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Kennst Du DIESE Seite schon?

Oder guck mal dort: http://www.tikoim.de/21/4/youtube-un ... n-captions
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von civilisation »

Natürlich kenne ich "Google". ;)

Aber die eigene Bequemlichkeit und die Hoffnung, daß hier jemand dazu nähere Informationen hat, ließen mich die Anfrag hier stellen.

Danke erstmal.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von civilisation »

Der Kreuzgang lahmt (mal wieder, schon seit einigen Tagen), aber heute ganz besonders.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Schraube locker?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Für alle, die Probleme mit losen Schrauben haben.
Dateianhänge
sonderschraubenkatalog.pdf
(201.29 KiB) 45-mal heruntergeladen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Raphaela »

Was ist denn mit dem Kreuzgang los? - Ich versuche bei einem Thema eine Antwort (mit Zitat) zu schreiben und werde immer rausgeschmissen, dass ich angeblich nicht angemeldet bin...
Hoffe, dieshier funktioniert wenigsten, das andere versuche ich gleich nochmals.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von HeGe »

Raphaela hat geschrieben:Was ist denn mit dem Kreuzgang los? - Ich versuche bei einem Thema eine Antwort (mit Zitat) zu schreiben und werde immer rausgeschmissen, dass ich angeblich nicht angemeldet bin...
Hoffe, dieshier funktioniert wenigsten, das andere versuche ich gleich nochmals.
Das ist die neue "AutoExko"-Funktion des Forums. Die Abkürzung steht für "automatische Exkommunikation" und bedeutet, dass die Forensoftware ab sofort jeden Beitrag inhaltlich überprüft und Schreiber inhaltlich ungenehmer Beiträge mit der Tatstrafe der Abmeldung bestraft. :umkuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Betrifft das "Problem": http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=753#p753
Es tritt wohl nur auf, wenn man ein Betriebssystem benutzt, daß Wert darauf
legt, nichts zu benutzen, daß besonderen (kommerziellen) Lizenzen unterliegt.


Anleitung zur Installation der Kreuzgang-Standardschrift "Palatino Linotype" in
Linux (hier Debian):
Zuerst kauft man sich die Schrift als ttf-Datei aus den Weiten des Internets.
Mit schlappen 125 Euro pro Schrift ist man dabei. Man braucht wohl alle vier
Schriften. Aber was sind schon 5 Euro, wenn man dafür alles ganz toll im
Kreuzgang lesen kann? Das sollte es einem wirklich wert sein.
-> http://www.fonts.com/family/5756/palatino-linotype
(Alternativ: Man hat noch irgendwo eine Windows XP (oder neuere) Installation
und kann die Schrift von dort kopieren. Das dürfte allerdings nicht ganz legal
sein!!)
Palatino Linotype nunmal eine geschütze Schrift
http://de.wikipedia.org/wiki/Palatino
Zapf galt bereits 199 als eines der meistgeschädigten Opfer der weltweiten Typographie-Piraterie nach dem Zweiten Weltkrieg.
OK.
Man hat also jetzt die Schrift.

Terminal ALS ROOT aufrufen und ins Schriftenverzeichnis gehen
cd /usr/share/fonts/truetype

neues Verzeichnis anlegen
mkdir supertollekreuzgangschrift

ins Verzeichnis wechseln
cd supertollekreuzgangschrift

Verzeichnis zum Schriftenverzeichnis machen
mkfontdir

Schrift in das Verzeichnis copieren (für jede der 4 Schriften)
cp /quellverzeichnis/schriftdatei.ttf .
("quellverzeichnis" durch das Verzeichnis ersetzen, so die Schrift
abgespeichert ist; "schriftdatei.ttf" durch den Dateinamen der Schrift.
Den Punkt nicht vergessen!)


Rechte auf root setzen (für jede der 4 Schriften)
chown root schriftdatei.ttf

Ins darüber liegende Verzeichnis wechseln
cd ..

Schriftcache neu aufbauen
fc-cache -r

Terminal beenden.

Fertig!




Bei Kubuntu und anderen Hausfrauenversionen, reicht ein Doppel-
klick auf die Schriftdatei und das Anklicken des Installieren-Buttons.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sempre »

Man kann also auf Debian eine Schrift installieren ohne erst das Schrifteninstallationsprogramm zu kompilieren?

:D
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Man kann ein paar ganz wenige Dinge machen,
ohne vorher etwas zu kompilieren. Natürlich macht
das eigentlich gar keinen Spass.

:D :tuete:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sempre »

Solange man keinen Lötkolben anwerfen muss, ist das immer noch für Weicheier.

8)
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Den Lötkolben brauche ich nur für meine Orgeln 8)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Raimund J. »

Sempre hat geschrieben:Man kann also auf Debian eine Schrift installieren ohne erst das Schrifteninstallationsprogramm zu kompilieren?

:D
Das ist doch bei Debian sowieso ganz easy mit apt-get install ...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Raimund J. »

Sempre hat geschrieben:Solange man keinen Lötkolben anwerfen muss, ist das immer noch für Weicheier.

8)
:D

Erinnert mich an meine allererste Slackware Installation ...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Torsten »

Seit gestern werden mir alle Postings hier im Forum in kursiver Schriftart angezeigt, und das ist irgendwie schräg. Es betrifft nur den Opera, im Firefox und Chrome sieht alles normal aus. Allerdings ist Opera mein primärer Browser und die beiden anderen nur für Notfälle, weshalb ich das Problem schon gerne gelöst bekäme. Den Stylesheet für explizit diese Webseite habe ich bereits mit einer leeren user.css resettet, es hat nichts geholfen. Hat noch jemand einen Tipp? Eine Kleinigkeit, die ich übersehe?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sempre »

Möglicherweise ist eine Font-Datei kaputt. Programme nehmen dann u.U. ersatzhalber einen anderen Font. Das kann der kursive Font sein oder sonst ein anderer.

Abhilfe wäre dann: Fonts des Betriebssystems neu installieren, bzw. ggf. einfach die Dateien von der Installations-CD drüberkopieren.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Torsten »

http://www.pictureupload.de/originals/p ... 3_Font.jpg

Ja, das sollte dann doch aber auch andere Webseiten betreffen? Es tritt nur hier auf. Total komisch.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sempre »

Hier wird auch irgendeine Sonderschrift verwendet, wegen Griechisch, Fraktur, Antiqua usf. Möglicherweise ist gerade diese Font-Datei beschädigt.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Torsten »

Gut, das kann sein. Vielleicht bekommen wir noch heraus, welcher Font es genau ist. Ich kann/mag momentan meine Install-CD nicht einlegen, weil ich mein Laufwerk abgeklemmt habe. Ich brauch mal 'nen neuen Rechner ..

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Das Forum benutzt - wie ich weiter oben schon schrieb - "Palatino Linotype"
Die ist seit Windows XP als Systemschrift vorhanden; bei MS-Office auch schon etwas länger.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema