ebook, ebook-reader und ähnliches

Sonstiges und drumherum.
Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Der SCM Brockhaus Verlag hat die Elberfelder Bibel im epub und im pdf-Format herausgebracht.
Die wichtigsten innerbiblischen Parallelstellen sind mit Direktlinks untereinander verknüpft, ebenso alle biblischen Hinweise, die im lexikalischen Anhang, den Bibelleseplänen und der Übersichtstabelle über die Wunder Jesu angegeben sind.
http://shop.christliche-ebooks.de/bibel ... bibel-26

Preis: 1,99 €

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Lieber Caviteno,

die Elberfelder gibt es auch für das smartphone in verschiedenen Sprachen in der app: CradleBible.
Seit ich meinen E-bool-reader verloren habe, ist mir die Elberfelder ein ... Ersatz geworden (entschuldige die unwürdige Wortwahl, bitte).

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Nachdem mein E-book-reader nicht mehr gefunden werden konnte, denke ich ernsthaft darüber nach, mir einen kindle zuzulegen...
Aber es macht mich immer noch fertig, dass ich den Sony verloren habe... :sauer:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von HeGe »

Nassos hat geschrieben:Aber es macht mich immer noch fertig, dass ich den Sony verloren habe... :sauer:
Es ist doch immerhin möglich, dass den Reader ein armer Muselmane gefunden hat, die auf dem Reader befindlichen christlichen Texte gelesen hat und nun schon die Taufe anstrebt. Vielleicht hat der Verlust also einem Menschen den Weg zum Glauben geöffnet. Immer positiv denken. :ja:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos hat geschrieben:Nachdem mein E-book-reader nicht mehr gefunden werden konnte, denke ich ernsthaft darüber nach, mir einen kindle zuzulegen...
Amazon wirft ab dem 12. 1. 211 den Kindle auf den Markt - die einfache Version mit deutscher Menüführung für 99, € , mit Wifi für 119, €.
Grund ist wohl, daß Amazon in Kürze mit seinem neuen "Kindle Fire" den iPad von Apple in Bedrängnis bringen will. Das Gerät soll in den USA nur 199, USD kosten.....

Falls es noch nicht bekannt ist:
Mit der software calibre kann man auch Tageszeitungen auf einem e-reader lesen. Evtl. für diejenigen interessant, die mit dem ÖPNV häufig unterwegs sind. Informationen findet man z.B. hier:

http://mamu.backmeister.name/praxis-tip ... em-kindle/

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Caviteño hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Nachdem mein E-book-reader nicht mehr gefunden werden konnte, denke ich ernsthaft darüber nach, mir einen kindle zuzulegen...
Amazon wirft ab dem 12. 1. 211 den Kindle auf den Markt - die einfache Version mit deutscher Menüführung für 99, € , mit Wifi für 119, €.
Grund ist wohl, daß Amazon in Kürze mit seinem neuen "Kindle Fire" den iPad von Apple in Bedrängnis bringen will. Das Gerät soll in den USA nur 199, USD kosten.....

Falls es noch nicht bekannt ist:
Mit der software calibre kann man auch Tageszeitungen auf einem e-reader lesen. Evtl. für diejenigen interessant, die mit dem ÖPNV häufig unterwegs sind. Informationen findet man z.B. hier:

http://mamu.backmeister.name/praxis-tip ... em-kindle/
Oh Mann, Caviteño, ich trauere meinem Gerät immer noch hinterher... :traurigtaps:
Ich würde ihn so gerne wieder haben...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos hat geschrieben:Oh Mann, Caviteño, ich trauere meinem Gerät immer noch hinterher... :traurigtaps:
Ich würde ihn so gerne wieder haben...
Kann ich verstehen - ich möchte meinen reader auch nicht mehr missen.

Zusammen mit dem geotagger meine beste Anschaffung in den letzten zwei, drei Jahren....

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Caviteño hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Oh Mann, Caviteño, ich trauere meinem Gerät immer noch hinterher... :traurigtaps:
Ich würde ihn so gerne wieder haben...
Kann ich verstehen - ich möchte meinen reader auch nicht mehr missen.

Zusammen mit dem geotagger meine beste Anschaffung in den letzten zwei, drei Jahren....
:heul:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Der Weltbild-Verlag bringt einen einfachen e-book-reader zum Preise von 6, € auf den Markt:

http://www.ftd.de/it-medien/medien-inte ... campaign=/

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Gibt es Tests, reviews?

Danke und lieben Gruß,
Nassos

PS.: :bedrippelt:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Tests habe ich noch nicht gesehen, hier zwei Links zu dem Gerät:

http://www.weltbild.de/1/ebook/ebook-reader.html#

http://www.trekstor.de/de/products/deta ... =36&cat=14

Scheint wohl kein "nur" reader zu sein, sondern hat auch ein Farbdisplay.....

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Gamaliel »

Caviteño hat geschrieben:Tests habe ich noch nicht gesehen, hier zwei Links zu dem Gerät:
Sehe ich richtig, daß der Akku nur über USB aufgeladen werden kann?


Allgemeine Frage an jene, die sich mit solchen "Readern" auskennen:

Können diese Geräte auch pdf-Datein lesen, die nur gescannten Text (quasi Bilddateien) enthalten? Konkret: Können auch alte Bücher, wie sie beispielsweise über "Google-Books" heruntergeladen werden können, damit gelesen werden?

Wenn ja, ist solches praktikabel, oder muß da ständig die "Bilddatei" herumgeschoben werden, um eine Zeile vollständig lesen zu können.
Kommen solche Geräte auch mit großen pdf-Dateien 40MB, 80MB,... zurecht?

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Gamaliel hat geschrieben:[Sehe ich richtig, daß der Akku nur über USB aufgeladen werden kann?
Ja, das ist normal. Häufig wird allerdings optional ein "Stecker" angeboten, damit der reader nicht nur am Computer sondern direkt an der Steckdose über USB aufgeladen werden kann.
Gamaliel hat geschrieben: Allgemeine Frage an jene, die sich mit solchen "Readern" auskennen:

Können diese Geräte auch pdf-Datein lesen, die nur gescannten Text (quasi Bilddateien) enthalten? Konkret: Können auch alte Bücher, wie sie beispielsweise über "Google-Books" heruntergeladen werden können, damit gelesen werden?

Wenn ja, ist solches praktikabel, oder muß da ständig die "Bilddatei" herumgeschoben werden, um eine Zeile vollständig lesen zu können.
Kommen solche Geräte auch mit großen pdf-Dateien 40MB, 80MB,... zurecht?
Meine(!) Versuche, diese Bücher von google-books auf dem e-reader zu lesen waren nicht erfolgreich.
Weder klappte die Umwandlung vom pdf- in das epub-Format mit calibre, noch waren die pdf-Dateien auf dem reader lesbar. Allerdings habe ich mich auch nicht intensiver damit beschäftigt.
In den entsprechenden Foren wird zwar berichtet, daß aufgrund einer Kooperation mit Sony die google-books auch als e-pub-Dateien auf den Sony-reader geladen werden können, aber das habe ich nicht weiter verfolgt.
Vielleicht können andere Foranten mehr zum Problem google-books und e-reader sagen.

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Klassische Literatur in verschiedenen e-book-Formaten kostenlos:

http://www.klassik-als-ebooks.de/

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Caviteño hat geschrieben:Klassische Literatur in verschiedenen e-book-Formaten kostenlos:

http://www.klassik-als-ebooks.de/
was die Leute alles so finden um 4 Uhr morgens.... :breitgrins:
(ich glaube, ich habe da wohl was vergessen)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos hat geschrieben: was die Leute alles so finden um 4 Uhr morgens.... :breitgrins:
(ich glaube, ich habe da wohl was vergessen)
Ja, die sechs Stunden Zeitverschiebung, es war hier 10 Uhr morgens :ja:

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Nassos, Sony hat einen neuen - preiswerteren - e-reader herausgebracht; der PRS 65 wird nicht mehr gebaut.

http://www.sony.de/product/rd-reader-eb ... source=rss

und hier ein erster Test:

http://www.lesen.net/ereader/sony-reade ... il-2-5228/

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Anselmus »

Ich habe mir den Sony prs-t1 gestern gekauft. Hab meinen alten prs 350 weiterverkauft und so nur wenig aufpreis zum t1 gehabt. Erster Eindruck ist sehr gut, aber ich habe noch nicht so viel damit gelesen. Schön ist es jedenfalls im Vergleich zum 350er doch einen Zoll mehr Bildschirmgröße zu haben.

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Wie wirkt sich denn der größere Bildschirm aus?

Die Schrift kann man vergrößern und somit den eigenen Bedürfnissen anpassen. Das häufige(re) Umblättern stört mich eigentlich nicht.
Ich habe mich für den PRS 350 wegen seiner Handlichkeit entschieden und lese häufig im Liegen. Dabei halte ich den reader zwischen Daumen und Zeigefinger. Ob das bei einem größeren Gerät noch bequem möglich ist, weiß ich nicht. :achselzuck:

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Anselmus »

Für normalen Fließtext ist es egal. Aber ich lese auch manchmal wissenschaftliche Paper im PDF-Format. Die kann man net gescheit umbrechen (zweispaltig und einige Formeln). Wenn man dann das PDF in Viertel aufteilt, kanns bei 5' noch manchmal ein wenig zu klein sein. Da sind 6' denke ich angenehmer.

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Caviteño »

Danke.
Dann kann ich bei meinem e-reader bleiben.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Mein lieber Caviteño,

vielen Dank für den Tipp, ich habe das Ding schon seit zwei Wochen - es hat mich letzte Woche nach Griechenland begleitet, wo ich einen sehr nützliches Dokument gelesen habe.

Ich glaube, ich hatte den Erwerb im Freudenstrang gemeldet gehabt. Ich konnte einfach nicht mehr ohne.

Aber der erste Eindruck ist: nicht schlecht, aber ich hätte gerne meinen 650er wieder. (Wie Eastwood seine .44er Magnum).

Das Ding ist wifi-fähig und bietet einen direkten Draht zu den google-Büchern (habs aber noch nicht ausprobiert).

Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Anselmus hat geschrieben:Ich habe mir den Sony prs-t1 gestern gekauft. Hab meinen alten prs 350 weiterverkauft und so nur wenig aufpreis zum t1 gehabt. Erster Eindruck ist sehr gut, aber ich habe noch nicht so viel damit gelesen. Schön ist es jedenfalls im Vergleich zum 350er doch einen Zoll mehr Bildschirmgröße zu haben.
Kollege, wenn Du irgendwelche Adressen mit Büchern hast: her [Punkt]

Danke und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Anselmus »

Ich lese gar nicht so exzessiv damit und habe somit noch nicht groß nach Büchern im Internet gesucht. Ich habe es mir hauptsächlich dafür gekauft, um zum Beispiel Kirchenvätertexte drauf zu ziehen.

Von dieser Seite:

http://www.ccel.org/

So muss ich mir das nicht ausdrucken, um darin zu lesen. Aber Vorsicht, auf dieser Seite gibt es unglaublich viel Zeug aus der evangelikalen Ecke.

Welche Farbe hat dein Reader denn?

Ich habe einen Roten. War der letzte der noch da war, und so wichtig war mir die Farbe nicht, sonst hätte ich schwarz genommen.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Anselmus hat geschrieben:Ich habe es mir hauptsächlich dafür gekauft, um zum Beispiel Kirchenvätertexte drauf zu ziehen.
Kirchenväter gibt’s hier.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Anselmus »

auf der von mir angegebenen Seite ooch... nur auf Englisch.

Mir gefällt da die Formatierung etwas besser, die Dateien sind dort im PDF-Format erhältlich. Das lässt sich mit dem Sony Reader vorzüglich darstellen.

Dass das ganze auf Englisch ist, störte mich bislang wenig.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von lifestylekatholik »

Anselmus hat geschrieben:Mir gefällt da die Formatierung etwas besser, die Dateien sind dort im PDF-Format erhältlich.
Ah. Ich bevorzuge HTML, da sich das in meinem Lesegerät besser darstellen lässt (Schriftart, Schriftgröße, …) als PDF-Dateien.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Danke, [Punkt] :daumen-rauf:

Der Reader ist schwarz, Anselmus, aber die Farbe ist egal.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Anselmus »

Nassos, wie bist du eigentlich mit der Zeit zum Weiterblättern zufrieden?

Wenn ich eine Seite eines PDF-Files normal anzeigen lasse, dann geht es recht fix mit dem umblättern. Aber wenn ich die Schriftgröße verändere (evtl. noch Schriftart) dann dauert das umblättern teilweise mehr als 5s.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von overkott »

Die ersten ebooks in der Blackbox waren ebooks zur katholischen Soziallehre. Sie bildeten den geistigen Grundstock für viele weitere ebooks. Heute interessiert sich sogar der Vatikan dafür.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von overkott »

Am meisten gesucht sind die Suchmaschinen. Auch das Hexaemeron findet in beiden Sprachen Beachtung. Sie bilden für den intertestamentarischen Dialog eine gute Ausgangsbasis.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: ebook, ebook-reader und ähnliches

Beitrag von Nassos »

Anselmus hat geschrieben:Nassos, wie bist du eigentlich mit der Zeit zum Weiterblättern zufrieden?

Wenn ich eine Seite eines PDF-Files normal anzeigen lasse, dann geht es recht fix mit dem umblättern. Aber wenn ich die Schriftgröße verändere (evtl. noch Schriftart) dann dauert das umblättern teilweise mehr als 5s.
Nicht so sehr...

Ich vermisse meinen alten Reader immer noch, der war perfekt....

Ich wünsche eine gesegnete Fastenzeit, all denen die heute damit anfingen und demnächst damit anfangen werden.

In Christus,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema