Wie leicht kann man dich provozieren?

Sonstiges und drumherum.

Wie leicht kann man dich provozieren?

Das gelingt keinem
1
3%
Das ist sehr schwer
4
14%
Kommt vor, hängt vom Thema ab
8
28%
Kommt vor, hängt von meiner Tagesform ab
4
14%
Hängt von Thema und Tagesform ab
8
28%
Hab' da so meine Achillesferse(n)
1
3%
Das geht sehr schnell
3
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Wie leicht kann man dich provozieren?

Beitrag von Petra »

8)

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe mal "Thema" und "Tagesform" angekreuzt, befinde mich aber auf dem Wege der Besserung.
:mrgreen:

Benutzeravatar
Fichtel-Wichtel
Beiträge: 1045
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
Wohnort: Bistum Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fichtel-Wichtel »

Hängt vom Thema ab,han ich angekreuzt.
Gruß,
Elisabeth

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Bei mir ist es eigentlich nur die Tagesform. So an gewissen Tagen eben... :roll:

Wen kann man denn da nur schwer provozieren? Schade, dass hier keine Namen genannt werden, würde es gern mal probieren. Bild ;)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Die Frage, Petra, ist doch: Wozu provozieren?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stefan

Beitrag von Stefan »

Petra hat geschrieben:Bei mir ist es eigentlich nur die Tagesform. So an gewissen Tagen eben... :roll:

Wen kann man denn da nur schwer provozieren? Schade, dass hier keine Namen genannt werden, würde es gern mal probieren. Bild ;)
Mit mir nicht :motz:
:D :D :D

Lea
Beiträge: 1131
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 22:26

Beitrag von Lea »

Ich habe angekreuzt: Das ist sehr schwer.

Vermutlich habe ich einen ausgesprochenen phlegmatischen Charakter ;D

Und nach dem ich nun in die Jahre gekommen bin,habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einfach zu faul bin,um nachher irgend welche Scherben zusammen kehren zu müssen 8)

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

Lea hat geschrieben: Und nach dem ich nun in die Jahre gekommen bin,.....
Liebe Lea, Du unser einziges "Jung-Mitglied" 8) ... ich finde das sehr vorbildlich.... und werde versuchen Dir in Sachen Gelassenheit nachzufolgen. :mrgreen:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Keine Sorge, Lea. Ich werds nicht probieren. ;)
Ketelhohn hat geschrieben:Wozu provozieren?
Ähm, verstehe ich nicht ganz. Meinst du Manipulationsversuche oder persönliche Reaktionen?

Mir ist übrigens jetzt erst aufgefallen, dass die Option "Hängt von der Person ab" fehlt. - Wo man überall seine blinden Flecken hat.... :roll:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich meinte: Zu welchem Handeln oder Unterlassen (oder zu welchen Gedanken, Worten und Werken) willst du mich provozieren? Zu welchem Zweck, das wäre natürlich auch eine Frage. Eine noch tiefere.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Mit der allerheftigsten Entrüstung muss ich diese Unterstellung zurückweisen, dass ich hier irchendjemanden zu irchendwas provozieren will. :roll:

Zum Rest der Frage werde ich nachdenken müssen. Am besten wird mir das wohl gelingen, wenn ich meinen müden Kopf mal kurz auf der Tastatur ablege, zwecks Konzentration

qwertzuiopü
asdfghjklöä
yxcvbnm,.-

:sleep:

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

*leisereinschleich*

Oh, schläft noch.

Pst!

*leisewiederrausschleich*

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Sehr rücksichtsvoll von dir, Cicero. Aber unnötig. Wenn ich penn' ohne "Aufsichtspflichten" zu haben, dann kann mich kaum was wecken.
Merke: Nicht nur die Gerechten haben einen tiefen Schlaf.... :D

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Ketelhohn hat geschrieben:Ich meinte: Zu welchem Handeln oder Unterlassen (oder zu welchen Gedanken, Worten und Werken) willst du mich provozieren? Zu welchem Zweck, das wäre natürlich auch eine Frage. Eine noch tiefere.
Jetzt habe ich erst verstanden, was damit gemeint war. Weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich gern mal versuchen wollte, jemanden hier zu provozieren. Diesen Kontext hatte ich gar nicht beachtet. (War die ganze Woche über nur müde....)

Ursprünglich habe ich nur das Provoziert-Werden gemeint, so dass bei jemandem die Contenance wegfällt und er etwas tut, sagt oder schreibt, was man von ihm normalerweise nicht gewohnt ist.

Auslöser für die Frage war die Schilderung einer ruhigen, sehr kontrollierten Kollegin, die erzählte, wie sie mit einem Autofahrer aneinander geraten ist. Sie hat jetzt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung am Hals.... - Darüber war ich erstaunt, da man mich durch Beleidigungen, selbst wenn sie gebrüllt werden, überhaupt nicht provozieren kann. Dann schließt man doch meistens von sich auf andere und glaubt, sie würden dies auch ganz einfach wegstecken können, und sei es nur nach außen hin. Aber scheints sind da die Menschen ganz unterschiedlich geklöppelt. Die Sachen, die mich auf die Palme bringen, so dass ich oben sitzen bleibe und mich weigere wieder runter zu kommen, sind ganz andere. Seltsamerweise regen sich über meine Achillesfersen ganz wenige Menschen auf, und sie können meine „Empfindlichkeiten“ nicht richtig nachvollziehen. - Auch die Reaktionen, die das Provoziert-Werden hervorruft sind sehr unterschiedlich. Mal abgesehen davon, dass jeder immer glaubt im Recht zu sein... Und die Häufigkeit der anfälligen „Tagesformen“ variiert sehr stark.
Bei der alltäglichen Provokation sind die Auslöser selten beabsichtigt. Fast immer sind es Handlungsweisen anderer Menschen, die ihnen entweder vernünftig erscheinen oder in ihrer Art angelegt sind. Im öffentlichen Leben gibt’s dann noch den Begriff „Sachzwänge“... hmm. (Wie’s mit den Provokationen in Internetforen aussieht, dazu habe ich mir noch kein abschließendes Urteil erlaubt..... :roll: )

Das waren die Grundgedanken, die diese Umfrage zur Folge hatten. An die bewusste, zielgerichtete Provokation hatte ich nicht gedacht. Weil diese für mich eher unter den Begriff „Manipulationsversuche“ fallen. Man könnte es auch „pädagogische Strategien“ oder „diplomatisches Verhalten“ nennen, klingt viel akzeptabler, obwohl’s m.E. das selbe ist.

Zu welchen Reaktionen man provozieren kann, ist nicht gut vorhersagbar. Nur wenn man Menschen gut kennt und ein gewisses Gefühl für ihr Denken und Fühlen entwickelt hat, dann kann’s klappen. Bei den anderen kann man nur Versuche unternehmen und nachschauen, was dabei rauskommt. Und natürlich können die Ergebnisse durch die Tagesform verfälscht werden.

Wenn es sich um Menschengruppen handelt, ist das alles bedeutend einfacher. Seltsamerweise reagieren Gruppen viel vorhersagbarer. Vielleicht weil sie weniger flexibel bzw. frei sind. Oder weil es Konsens ist, dass zu auffällige Individualitäten unterdrückt werden müssen. Ungeheuer faszinierend das Ganze.

Hal370
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 02:56

Beitrag von Hal370 »

Für mich mich stellt sich auch die Frage, welche Absicht hinter einer Provokation steht. Manchmal können Provokaionen sich auch sehr Positiv auswirken.

Gruß Hal370

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Hal370 hat geschrieben:Manchmal können Provokaionen sich auch sehr Positiv auswirken.
Man kann nur nicht immer vorhersagen, wie sich eine Provokation auswirkt. Wahrscheinlich ein Glück. Sonst würde es noch viel mehr geben, wenn die Leute wüssten, dass sie mit Provozieren ihre Ziele erreichen. ;)

Willkommen im Kreuzgang, Hal370. :)

Hal370
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 02:56

Beitrag von Hal370 »

Hallo,

danke für das Willkommen hier.

Provokationen, die sich positiv auswirken ist meines erachtens auch jemanden kennenlernen. Ich provoziere in so einem Fall eine Reaktion meines Gegenübers. Selbst wenn ich ihn nur nach seinem Namen frage.

So ist jede unserer Handlungen auch als Provokaion anzusehen.
Da kann ich jetzt mal die "Lateiner" oder "Altsprachler" ansprechen und fragen, wie die wörtliche Übersetzung lautet.

Gruß Hal370

Stefan

Beitrag von Stefan »

Hal370 hat geschrieben:Hallo,

danke für das Willkommen hier.

Provokationen, die sich positiv auswirken ist meines erachtens auch jemanden kennenlernen. Ich provoziere in so einem Fall eine Reaktion meines Gegenübers. Selbst wenn ich ihn nur nach seinem Namen frage.

So ist jede unserer Handlungen auch als Provokaion anzusehen.
Da kann ich jetzt mal die "Lateiner" oder "Altsprachler" ansprechen und fragen, wie die wörtliche Übersetzung lautet.

Gruß Hal370
Pro-vocare - ich würde es als "hervorrufen" eindeutschen, im wörtlichen Sinne. Jemand, der pro-voziert, ruft eine Reaktion, eine Antwort hervor. Im allgemeinen Sprachgebrauch gewinnt der Begriff aber leider eine negative Bedeutung im Sinne von "reizen, nerven, auf den Keks gehen". Dennoch sehe ich es wie Du, Hal370: Ohne Pro-vokation keine Re-Aktion.

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Wie leicht kann man dich provozieren?

Beitrag von tmansor »

Ochjo, diese etwas ältere Umfrage ist eigentlich immer mal wieder passend :pfeif:

Tarec

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema