Diözesane Stuhlkreise

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von cantus planus »

Gerade lese ich diese Meldung auf kreuz.net.
In nächster Zeit soll in jeder Pfarrei ein „Start-Workshop“ stattfinden, wie Generalvikar Leopold Schagerl in einer in holprigem Deutsch verfaßten Aussendung bekanntgab.[...]

Zu dem Workshop sollen sich die Gläubigen an einem „schönen Ort“ versammeln. Dabei wird die Kreisform als die „beste Form für eine offene Kommunikation“ empfohlen – denn „jeder ist gleichberechtigt im Gespräch“.[...]

Empfohlen werden „fünf Kerzen oder fünf Tücher mit einer Kerze & vier Teelichtern für die fünf Schwerpunkte, darunter ein großes Tuch als Symbol für die Gemeinde“.[...]

Dazu empfiehlt der Generalvikar die Produktion von ausgeschnittenen Halbkarton-Füßen: „Jeder bekommt einen [Fuß] und schreibt drauf: was ist mein nächster Schritt“.
:ikb_shit:

Ist das eine kreuz.net-Ente, oder ist das tatsächlich ernst gemeint?!
Würde mich nicht überraschen: in Wien habe ich so einen Prozess selbst im Rahmen einer "Gemeindebegleitung" mitmachen müssen, wo es letztendlich nur darum ging, einen katastrophalen pastoralen Missgriff Seiner Eminenz zu verschleiern.

Kann hier jemand aus der österreichischen Fraktion etwas dazu sagen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »


Daß derartiger infantiler Müll von einem Bischof angeordnet wird
– und noch dazu flächendeckend, wenn ich’s recht verstehe –, das
geht auf keine Kuhhaut mehr.

Offensichtlich ist auch das Opus Dei geistig völlig auf den Hund
gekommen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Übrigens ist der Stuhlkreis ein entfernter Verwandter der Korn- und Steinkreise. Der Ursprung ist nicht geklärt, doch vermutet man einen Zusammenhang mit dem Stuhlgang außerirdischer Lebensformen. In Sankt Pölten sollen vergleichende Stuhlproben vorgesehen sein, wenn Stonehenge bei Neumond im Aszendenten der Venus steht und die Sankt Pöltner im Kreise ihre Hosen aufstuhlen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

:ikb_smartass: Ketelhohn, Sie faseln! Setzen Sie sich!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Was hat das mit dem Opus Dei zu tun? Robert?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Gideon
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 22:26

Beitrag von Gideon »

Ja, bitte Robert, dass würde ich auch gerne erfahren.
"Auch wenn ihr verletzt seid, werdet ihr niemals aufhören, zu lieben" Aus dem Lebensvorsatz der Kleinen Schwestern vom Lamm OP

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

So viel wie der Bischof von St. Pölten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben: :ikb_shit:
Das sagt doch schon alles, was zu diesem Thema zu sagen wäre.
Wozu noch weiter schwätzen? :roll:

Gideon
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 22:26

Beitrag von Gideon »

Ich weiß, dass es sich bei DDr. Klaus Küng um den früheren Regionalvikar des Opus Dei Österreich handelt. Ich kenne ihn persönlich.
Mir gefällt diese Stuhlkreisaktion auch nicht sonderlich, aber es wäre mir doch neu zu wissen, dass sich der Bischof in seinen Entscheidungen vom Opus Dei beeinflussen lässt.
"Auch wenn ihr verletzt seid, werdet ihr niemals aufhören, zu lieben" Aus dem Lebensvorsatz der Kleinen Schwestern vom Lamm OP

Benutzeravatar
Maya
Beiträge: 225
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 18:46
Wohnort: Stumm

Beitrag von Maya »

Unbewußte Langeweile zu ertragen ist sehr schwierig – ich sehe in diesem Faden ein Motiv (Langeweile) und 2 Strategien dagegen – die Strategie aus St. PÖLTEN führt mE zum Ziel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von cantus planus »

Raphael hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: :ikb_shit:
Das sagt doch schon alles, was zu diesem Thema zu sagen wäre.
Wozu noch weiter schwätzen? :roll:
Das war mein Vorschlag zur "Gestaltung der Mitte".
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:So viel wie der Bischof von St. Pölten.
Schagerl ist mW kein Opus Dei-Mann.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Aber der Bischof trägt nun mal die verantwortung

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ottaviani hat geschrieben:Aber der Bischof trägt nun mal die verantwortung
Ja natürlich. Aber nur weil der Bischof im Opus Dei ist, ist der Schluß, alle untergebenen Kleriker seien jetzt zumindest Opus Dei affin (ich sag nur Paudorf :D ) nicht statthaft.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Aber der Bischof trägt nun mal die verantwortung
Ja natürlich. Aber nur weil der Bischof im Opus Dei ist, ist der Schluß, alle untergebenen Kleriker seien jetzt zumindest Opus Dei affin (ich sag nur Paudorf :D ) nicht statthaft.
Das hat aber auch niemand behauptet, oder?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Aber der Bischof trägt nun mal die verantwortung
Ja natürlich. Aber nur weil der Bischof im Opus Dei ist, ist der Schluß, alle untergebenen Kleriker seien jetzt zumindest Opus Dei affin (ich sag nur Paudorf :D ) nicht statthaft.
Das hat aber auch niemand behauptet, oder?
Implizit kams von Ottaviani (für mich) so rüber....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Jetzt geht's rund! Mein Gott, bin ich froh, nicht in St. Pölten zu arbeiten...
kreuz.net hat geschrieben:
Egbert Amann-Ölz (43) – ein eigens engagierter sogenannter Prozeßbegleiter – sorgte dafür, daß bei den Diskussionen „das vom Auftraggeber gewünschte Ergebnis herauskommt“ [sic! - Anm.] – wie Amann-Ölz kürzlich gegenüber der Tageszeitung ‘Kurier’ offenherzig eingestand.

Amann-Ölz ist professioneller sogenannter Coach und Unternehmensberater.
Eine ungewöhnlich hellsichtige Erkenntnis des Paudorfer Pfarrers:
kreuz.net hat geschrieben:
Pater Udo Fischer (55), Herausgeber des kirchenfeindlichen Wochenblatts „Ja – die neue Kirchenzeitung“ und Vertrauter der exkommunizierten Frauenpriesterin Christine Mayr-Lumetzberger, findet es eine positive Sache, „daß die Führung auf so breiter Ebene diskutieren läßt“.

„Wir dürfen uns keine Illusionen machen“, fügte er jedoch hinzu, denn:

„Was am Ende herauskommt, ist längst festgelegt.“
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

sündteure ergotherapie aber um kirchensteuer gelder ist nix zu teuer

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Übrigens ist der Stuhlkreis ein entfernter Verwandter der Korn- und Steinkreise. Der Ursprung ist nicht geklärt, doch vermutet man einen Zusammenhang mit dem Stuhlgang außerirdischer Lebensformen. In Sankt Pölten sollen vergleichende Stuhlproben vorgesehen sein, wenn Stonehenge bei Neumond im Aszendenten der Venus steht und die Sankt Pöltner im Kreise ihre Hosen aufstuhlen.
Tridentinischer Stuhlkreis
Bild
Quelle: http://echoromeo.blogspot.com/211/1/t ... kreis.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stefan

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Stefan »

"Tridentinischer Stuhlkreis" <-- :daumen-rauf: :breitgrins:

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:Gerade lese ich diese Meldung auf kreuz.net.
In nächster Zeit soll in jeder Pfarrei ein „Start-Workshop“ stattfinden, wie Generalvikar Leopold Schagerl in einer in holprigem Deutsch verfaßten Aussendung bekanntgab.[...]

Zu dem Workshop sollen sich die Gläubigen an einem „schönen Ort“ versammeln. Dabei wird die Kreisform als die „beste Form für eine offene Kommunikation“ empfohlen – denn „jeder ist gleichberechtigt im Gespräch“.[...]

Empfohlen werden „fünf Kerzen oder fünf Tücher mit einer Kerze & vier Teelichtern für die fünf Schwerpunkte, darunter ein großes Tuch als Symbol für die Gemeinde“.[...]

Dazu empfiehlt der Generalvikar die Produktion von ausgeschnittenen Halbkarton-Füßen: „Jeder bekommt einen [Fuß] und schreibt drauf: was ist mein nächster Schritt“.
:ikb_shit:

Ist das eine kreuz.net-Ente, oder ist das tatsächlich ernst gemeint?!
Würde mich nicht überraschen: in Wien habe ich so einen Prozess selbst im Rahmen einer "Gemeindebegleitung" mitmachen müssen, wo es letztendlich nur darum ging, einen katastrophalen pastoralen Missgriff Seiner Eminenz zu verschleiern.

Kann hier jemand aus der österreichischen Fraktion etwas dazu sagen?
Ob das in Österreich ne Ente ist weiß ich nicht.
Aber ich hab gerade eben auf unserer Diözesan-Seite gesehen, daß das wirklich gemacht wird.


Bild

Da gibt es noch mehr Fotos vom Event
http://www.boaviagem.org.br/detalhe_12 ... d_select=3
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von holzi »

Jaja, sowas machen die da drüben ganz gerne. Hab ich auch schon mal mitgemacht:
DSCF0398.JPG
War 2002 in Fortaleza.

Stefan

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Stefan »

Mit sowas bin - zumindest seit 1980 "groß" geworden.
Ich bin damals der Überzeugung gewesen, dass dies die Zukunft der Kirche sei, und habe mich vor allem deswegen von ihr abgewendet.
Daher spüre ich unheilvolle Emotionen, wenn ich solche Bilder sehe.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Marion »

Ich finde das sieht nach Therapie in der Klapse aus :roll:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von holzi »

Marion hat geschrieben:Ich finde das sieht nach Therapie in der Klapse aus :roll:
Sooo schlimm war's auch wieder nicht. Es ging um die Vertiefung der Beziehungen des Brasilianischen Kolpingwerks mit einigen deutschen Diözesanverbänden, also hauptsächlich um Geld und Selbstverantwortung.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Sascha B. »

Marion hat geschrieben:Ich finde das sieht nach Therapie in der Klapse aus :roll:
Sowas macht man in Deutschland mit jugendlichen Straftätern :D

Nennt sich sozialer Trainingskurs (STK), manchmal auch Antiaggressionstraining. Der Nutzen ist meiner Meinung nach jedoch sehr Zweifelhaft.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Sempre »

Stefan hat geschrieben:Mit sowas bin - zumindest seit 1980 "groß" geworden.
Ich bin damals der Überzeugung gewesen, dass dies die Zukunft der Kirche sei, und habe mich vor allem deswegen von ihr abgewendet.
Daher spüre ich unheilvolle Emotionen, wenn ich solche Bilder sehe.
Mir ging es ähnlich. Nicht nur beim Workshop, auch in den Jugendmessen sah es so aus. Stuhlkreis natürlich mit Teppich statt Stühlen. (Als es später wenigstens Kissen gab, wie mir Freunde berichteten, war ich schon längst geflohen.) Meditation, Brainstorming und dergleichen. Aufforderung zu glauben, was man glauben mag. Jeder glaubte, was ihm gerade in den Kram passte. Ich ging zum Amtsgericht, nachdem ausnahmslos niemand die Auffassung vertrat, dass die Kirchengliedschaft heilsnotwendig sei. Alleine das Wort heilsnotwendig verursachte dort eher Zahnschmerzen. Ich sah klar, dass Teppiche und Meditationen nicht heilsnotwendig sind, leider aber war kein Pfarrer Milch und auch sonst niemand in der Nähe, der Klartext redete. Selbst diejenigen, die mir in meiner jugendlichen Naivität abrieten, vertraten nicht die Notwendigkeit, Glied der Kirche zu sein.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re:

Beitrag von Nassos »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Übrigens ist der Stuhlkreis ein entfernter Verwandter der Korn- und Steinkreise. Der Ursprung ist nicht geklärt, doch vermutet man einen Zusammenhang mit dem Stuhlgang außerirdischer Lebensformen. In Sankt Pölten sollen vergleichende Stuhlproben vorgesehen sein, wenn Stonehenge bei Neumond im Aszendenten der Venus steht und die Sankt Pöltner im Kreise ihre Hosen aufstuhlen.
BRÜLLUS CYCLICUS.

2π-Katechese? :D
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Paul Heliosch »

Das Ergebnis des Gegenmemorandums (.PDF) mündete in die aktuelle Stuhlkreis-Analyse:
Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von civilisation »

Man könnte auch einen eigenen Strang dazu eröffnen ...
aber ich bring's mal hier.

Klösterliche Stuhlkreise und sonstige Kreise:

Kloster Roggenburg (Meditationshockerkreis mit Sitzbänken für die ältere, nicht mehr so gelenkige Generation "Ü40"):


Kloster Harbach:


Pfarrei Alsfeld (Modell "Lässig")
Bild

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Diözesane Stuhlkreise

Beitrag von Niels »

"Ohne Worte": eckiger Meditationskreis

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema