Von geistlicher Reife

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Vom Evangelium Jesus her gedacht, beginnt geistliche Reife mit der väterlichen Fähigkeit, für andere sorgen und seine eigenen, vor allem körperlichen Bedürfnisse hinten anstellen zu können. Geistliche Reife hat also etwas mit Selbstkontrolle und Triebsteuerung zu tun. Priester und kirchliche Mitarbeiter, die ihre Triebe nicht im Griff haben, haben ein geistliches Problem.

Hier hilft Umkehr.

Umkehr bedeutet vor allem, den Egoismus abzuschütteln und frei zu werden dafür, was Gott und seiner Kirche dient.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Vom Evangelium Jesus her gedacht, beginnt geistliche Reife mit der väterlichen Fähigkeit, für andere sorgen und seine eigenen, vor allem körperlichen Bedürfnisse hinten anstellen zu können. Geistliche Reife hat also etwas mit Selbstkontrolle und Triebsteuerung zu tun. Priester und kirchliche Mitarbeiter, die ihre Triebe nicht im Griff haben, haben ein geistliches Problem.

Hier hilft Umkehr.

Umkehr bedeutet vor allem, den Egoismus abzuschütteln und frei zu werden dafür, was Gott und seiner Kirche dient.
Große Worte, gelassen ausgesprochen. :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Vom Evangelium Jesus her gedacht, beginnt geistliche Reife mit der väterlichen Fähigkeit, für andere sorgen und seine eigenen, vor allem körperlichen Bedürfnisse hinten anstellen zu können. Geistliche Reife hat also etwas mit Selbstkontrolle und Triebsteuerung zu tun. Priester und kirchliche Mitarbeiter, die ihre Triebe nicht im Griff haben, haben ein geistliches Problem.

Hier hilft Umkehr.

Umkehr bedeutet vor allem, den Egoismus abzuschütteln und frei zu werden dafür, was Gott und seiner Kirche dient.
Große Worte, gelassen ausgesprochen. :daumen-rauf:
:|

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Vom Evangelium Jesus her gedacht, beginnt geistliche Reife mit der väterlichen Fähigkeit, für andere sorgen und seine eigenen, vor allem körperlichen Bedürfnisse hinten anstellen zu können. Geistliche Reife hat also etwas mit Selbstkontrolle und Triebsteuerung zu tun. Priester und kirchliche Mitarbeiter, die ihre Triebe nicht im Griff haben, haben ein geistliches Problem.

Hier hilft Umkehr.

Umkehr bedeutet vor allem, den Egoismus abzuschütteln und frei zu werden dafür, was Gott und seiner Kirche dient.
Große Worte, gelassen ausgesprochen. :daumen-rauf:
:|
Wieso :| ? :achselzuck:
Bist Du mittlerweile zu gegenteiligen Erkenntnissen gekommen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Vom Evangelium Jesus her gedacht, beginnt geistliche Reife mit der väterlichen Fähigkeit, für andere sorgen und seine eigenen, vor allem körperlichen Bedürfnisse hinten anstellen zu können. Geistliche Reife hat also etwas mit Selbstkontrolle und Triebsteuerung zu tun. Priester und kirchliche Mitarbeiter, die ihre Triebe nicht im Griff haben, haben ein geistliches Problem.

Hier hilft Umkehr.

Umkehr bedeutet vor allem, den Egoismus abzuschütteln und frei zu werden dafür, was Gott und seiner Kirche dient.
Große Worte, gelassen ausgesprochen. :daumen-rauf:
:|
Wieso :| ? :achselzuck:
Bist Du mittlerweile zu gegenteiligen Erkenntnissen gekommen?
:| ( Das ist Gleichmut. )

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Für geistliche Reife finden wir Jesus als bestes Vorbild. Er wächst in einer Familie auf, löst sich vom Elternhaus, gründet eine geistliche Familie, die wächst. Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.
"Ego sum pater bonus"?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.
"Ego sum pater bonus"?
So spricht es der Herr.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Protasius »

overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.
"Ego sum pater bonus"?
So spricht es der Herr.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Vulgata pastor bonus steht :hmm:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Protasius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.
"Ego sum pater bonus"?
So spricht es der Herr.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Vulgata pastor bonus steht :hmm:
Ehrlich gesagt, steht da patre luminum:

omne datum optimum et omne donum perfectum desursum est descendens a Patre luminum apud quem non est transmutatio nec vicissitudinis obumbratio ( Jak 1,17 )

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Protasius »

overkott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jesus lebt das Gleichnis des guten Paters.
"Ego sum pater bonus"?
So spricht es der Herr.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Vulgata pastor bonus steht :hmm:
Ehrlich gesagt, steht da patre luminum:

omne datum optimum et omne donum perfectum desursum est descendens a Patre luminum apud quem non est transmutatio nec vicissitudinis obumbratio ( Jak 1,17 )
Jo 10, 14: Ego sum pastor bonus: et cognosco meas, et cognoscunt me meae.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

Protasius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: "Ego sum pater bonus"?
So spricht es der Herr.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Vulgata pastor bonus steht :hmm:
Ehrlich gesagt, steht da patre luminum:

omne datum optimum et omne donum perfectum desursum est descendens a Patre luminum apud quem non est transmutatio nec vicissitudinis obumbratio ( Jak 1,17 )
Jo 10, 14: Ego sum pastor bonus: et cognosco meas, et cognoscunt me meae.
cognoscunt mäh ist witzig, nicht? Der heilige Hieronymus ist doch immer wieder köstlich.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Peregrin »

overkott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben: Jo 10, 14: Ego sum pastor bonus: et cognosco meas, et cognoscunt me meae.
cognoscunt mäh ist witzig, nicht? Der heilige Hieronymus ist doch immer wieder köstlich.
:D cognoscunt mäh määh :freude:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von incarnata »

Wie schön vor dem Schlafen-gehen und Zählen der abendlichen Schäfchen noch einen netten Witz zu lesen !
Mäh-gähn-guatś Nächtle !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

:)

Raphael

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Raphael »

Peregrin hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben: Jo 10, 14: Ego sum pastor bonus: et cognosco meas, et cognoscunt me meae.
cognoscunt mäh ist witzig, nicht? Der heilige Hieronymus ist doch immer wieder köstlich.
:D cognoscunt mäh määh :freude:
Manchmal iss der ovi kein doovi! :pfeif:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Mariahilfer »

Peregrin hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben: Jo 10, 14: Ego sum pastor bonus: et cognosco meas, et cognoscunt me meae.
cognoscunt mäh ist witzig, nicht? Der heilige Hieronymus ist doch immer wieder köstlich.
:D cognoscunt mäh määh :freude:
Das erinnert mich an die köstliche Stelle in den Metamorphosen des Ovid in der Erzählung von den lykischen Bauern, die in Frösche verwandelt werden: „Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.“

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von Lupus »

Pardon! Es muss heißen ...maledicere tentant (Ovid, Metamorphosen 6,376!)
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von taddeo »

Lupus hat geschrieben:Pardon! Es muss heißen ...maledicere tentant (Ovid, Metamorphosen 6,376!)
Nein, es heißt schon "temptant" (sie versuchen). "Tentant" wäre eine nachklassische oder kirchenlateinische Form, die Ovid sicher nicht gebraucht hat. Selbst der Sleumer verweist bei "tento" auf "tempto".

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Von geistlicher Reife

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Pardon! Es muss heißen ...maledicere tentant (Ovid, Metamorphosen 6,376!)
Nein, es heißt schon "temptant" (sie versuchen). "Tentant" wäre eine nachklassische oder kirchenlateinische Form, die Ovid sicher nicht gebraucht hat. Selbst der Sleumer verweist bei "tento" auf "tempto".
Wir verstehen ihn an diesen Punkt wohl richtig.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema