Seite 1 von 1

Was ist eigentlich mit den toten Päpsten?

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 19:23
von Knecht Ruprecht
Hat sich da mal jemand Gedanken drüber gemacht? Wie es da oben im Himmel bei den Päpsten abgeht, wo die meisten von ihnen kein 2. vatikanisches Konzil kennen?

Man muss sich das mal vorstellen, die zig toten Päpste sitzen im Himmel in einer gemütlich Runde trinken Tee und reden gemütlich und dann kommen die paar nach dem 2. Konzil verstorbenen Päpste und reden von Sachen, wo die anderen denken, tickt ihr noch richtig? :D

Für mich als normalo Katholik wäre das ja egal, ich kenne weder das 1. noch das 2. Konzil, aber die neuen Päpste im Himmel müssen sich bestimmt rechtfertigen. :D

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 19:45
von Alexander
Vielleicht sind manche ja auch im Hades.

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:03
von Linus
Alexander hat geschrieben:Vielleicht sind manche ja auch im Hades.
ujujuj welch inferiorer Gedanke.

Linus, der selbst für Massenmörder und Völkerschächter jeglicher Provenienz auf Gottes Gnade hofft.

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:10
von Alexander
Linus, ich hoffe ja auch. Doch ist es eben sicher, daß nicht alle der Gnade teilhaftig werden, aus eigenem Verschulden. Da helfen keine Titel, weder der Titel eines Papstes von Rom, noch eines Patriarchen von Moskau.

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:13
von Knecht Ruprecht
Alexander hat geschrieben:Linus, ich hoffe ja auch. Doch ist es eben sicher, daß nicht alle der Gnade teilhaftig werden, aus eigenem Verschulden. Da helfen keine Titel, weder ein Titel des Papstes von Rom, noch des Patriarchen von Moskau.
Das gilt für irgendwelche Kaiser, die wie man heute sieht oder besser nicht mehr sieht, untergegangen sind. Aber nicht für Päpste.

Re: Was ist eigentlich mit den toten Päpsten?

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:13
von Pit
Dein Denkansatz ist schon komplett falsch, leider !

Gruß, Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Hat sich da mal jemand Gedanken drüber gemacht? Wie es da oben im Himmel bei den Päpsten abgeht, wo die meisten von ihnen kein 2. vatikanisches Konzil kennen?

Man muss sich das mal vorstellen, die zig toten Päpste sitzen im Himmel in einer gemütlich Runde trinken Tee und reden gemütlich und dann kommen die paar nach dem 2. Konzil verstorbenen Päpste und reden von Sachen, wo die anderen denken, tickt ihr noch richtig? :D

Für mich als normalo Katholik wäre das ja egal, ich kenne weder das 1. noch das 2. Konzil, aber die neuen Päpste im Himmel müssen sich bestimmt rechtfertigen. :D

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:17
von Alexander
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Linus, ich hoffe ja auch. Doch ist es eben sicher, daß nicht alle der Gnade teilhaftig werden, aus eigenem Verschulden. Da helfen keine Titel, weder ein Titel des Papstes von Rom, noch des Patriarchen von Moskau.
Das gilt für irgendwelche Kaiser, die wie man heute sieht oder besser nicht mehr sieht, untergegangen sind. Aber nicht für Päpste.
Lies mal Dantes Göttliche Kömedie, höchst erbaulich :D Dort muß so mancher Papst an der Heizung sitzen.
Knecht, aber echt, wie kommst du auf so eine schräge Idee, daß alle Päpste unbedingt in den Himmel kommen würden? Und was ist mit lasterhaften Päpsten? Du willst mir doch nicht weismachen, daß es eine Lehre der römischen Kirche wäre, daß alle Päpste von Rom unbedingt in den Himmel kommen würden?

Verfasst: Freitag 18. November 2005, 20:37
von Knecht Ruprecht
Alexander hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Linus, ich hoffe ja auch. Doch ist es eben sicher, daß nicht alle der Gnade teilhaftig werden, aus eigenem Verschulden. Da helfen keine Titel, weder ein Titel des Papstes von Rom, noch des Patriarchen von Moskau.
Das gilt für irgendwelche Kaiser, die wie man heute sieht oder besser nicht mehr sieht, untergegangen sind. Aber nicht für Päpste.
Lies mal Dantes Göttliche Kömedie, höchst erbaulich :D Dort muß so mancher Papst an der Heizung sitzen.
Knecht, aber echt, wie kommst du auf so eine schräge Idee, daß alle Päpste unbedingt in den Himmel kommen würden? Und was ist mit lasterhaften Päpsten? Du willst mir doch nicht weismachen, daß es eine Lehre der römischen Kirche wäre, daß alle Päpste von Rom unbedingt in den Himmel kommen würden?
Mir drängt sich gar nicht der Gedanke auf, dass nicht alle Päpste zusammen im Himmel in einer Runde sitzen, gemütlich Tee trinken und plaudern würden.
Ich kann mir sogar eine Rankordnung unter ihnen vorstellen. Die Ersten sind die Obersten und die die nachkommen sind dann jeweils die Kleinsten.

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 14:41
von FioreGraz
Die Ersten sind die Obersten und die die nachkommen sind dann jeweils die Kleinsten.
Sowas wirds im Himmel nicht unbedingt geben auserdem laut Jesus "die letzten werden die ersten sein".

LG
Firoe

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 16:30
von Pit
Hallo Fiore,

ich denke, es wäre auch falsch, sich im Himmel eine Art "Rangordnung" unter den Seeligen vorzustellen, da das eine rein menschlich-irdische Vorstellung ist. Im Himmel gibt es weder Rangordnungen noch sonstige irdische Maßstäbe.

Gruß, Pit

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 18:11
von Juergen
Pit hat geschrieben:Hallo Fiore,

ich denke, es wäre auch falsch, sich im Himmel eine Art "Rangordnung" unter den Seeligen vorzustellen, da das eine rein menschlich-irdische Vorstellung ist. Im Himmel gibt es weder Rangordnungen noch sonstige irdische Maßstäbe.

Gruß, Pit
Hauptsache im Himmel gibt es Erdbeersahnetorte :roll:

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 18:12
von Alexander
Pit hat geschrieben:ich denke, es wäre auch falsch, sich im Himmel eine Art "Rangordnung" unter den Seeligen vorzustellen, da das eine rein menschlich-irdische Vorstellung ist. Im Himmel gibt es weder Rangordnungen noch sonstige irdische Maßstäbe.
Wo hast das her, Pit? Woher der Gedanke? Machst Du Dir einen Himmel nach der eigenen Vorstellung zurecht? Wie ist es damit, die Heilige Schrift *niederduck* *aus-einem-Schlitz-guck* zu konsultieren? Vielleicht dazu gar noch die Tradition? *in-einen-unterirdischen-Bunker-kriech*
Vielleicht empfängt jeder gar nach seinen Werken? *testamentschreib*
Ist es nicht möglich, daß unter den Menschen zum Beispiel und unter enderen die allheilige Gottesgebärin und Johannes der Täufer eine herausragende Stellung haben? Und unter den Engeln der Erzengel Michael? *schon-gleich-in-eine-Leichenhalle-geh*

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 18:40
von Alexander
Hört hört! Letzte Meldungen aus dem Reich der Geister: Pläne für eine Revolution im Himmel: liberté, égalité, fraternité von Ewigkeit zu Ewigkeit! Ein gewisser Herr Morgenstern aus Voland (auch unter dem Pseudonym Eosphor bekannt), eine recht schillernde Persönlichkeit mit viel Ehrgeiz und Eifer für Reformen, bewirbt sich schon um das Amt des Präsidenten.

Re: Was ist eigentlich mit den toten Päpsten?

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 20:54
von Falk
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Hat sich da mal jemand Gedanken drüber gemacht? Wie es da oben im Himmel bei den Päpsten abgeht, wo die meisten von ihnen kein 2. vatikanisches Konzil kennen?

Man muss sich das mal vorstellen, die zig toten Päpste sitzen im Himmel in einer gemütlich Runde trinken Tee und reden gemütlich und dann kommen die paar nach dem 2. Konzil verstorbenen Päpste und reden von Sachen, wo die anderen denken, tickt ihr noch richtig? :D

Für mich als normalo Katholik wäre das ja egal, ich kenne weder das 1. noch das 2. Konzil, aber die neuen Päpste im Himmel müssen sich bestimmt rechtfertigen. :D
Also mal angenommen, es gäbe diese gemütliche Teerunde der Päpste im Himmel (und da es unter den über 260 Päpsten der bisherigen Kirchengeschichte um die 70 Heilige gibt, die also mit Sicherheit im Himmel sind, wäre die Runde ja für einen Tisch schon recht beachtlich), dann würden ja in den letzten 2000 Jahren ständig Päpste dazu gekommen sein, die ein Konzil durchgeführt bzw. abgesegnet haben, welches die Vorgänger noch nicht kannten.
Müsste sich dann z.B. - um in der etwas näherliegenden Vergangenheit zu bleiben der selige Papst Pius IX. vor dem hl. Papst Pius V. rechtfertigen für das 1. Vatikanum, während sich dann Pius V. wiederum bei seinen Vorgängern für die Umsetzung der Beschlüsse des Tridentinums rechtfertigen müsste?
Also eigentlich ist ja fast jeder verstorbene Papst sowohl ein vor- als auch ein nachkonziliarer Papst, wenn man die alte Fußballregel mal etwas abwandeln und sagen wollte: "Nach dem Konzil ist vor dem Konzil".
Und wenn man nun noch bedenkt, dass die Entwicklung bzw. Entfaltung der Glaubenslehre in der Kirche unter dem Beistand des Hl. Geistes erfolgt und in Anlehnung an das Senfkorn-Gleichnis der Entwicklung eines Samenkornes zur Pflanze, ja zum Baum, gleicht, dann ist wohl kaum anzunehmen, dass ein Papst, der zur Zeit des Blütenstandes Papst war nunmehr einem seiner Nachfolger vorhalten würde, dass dieser nicht dafür gesorgt hätte, dass die Blüten Blüten bleiben, sondern zugelassen hat, dass daraus Früchte geworden sind.

So würde sich die päpstliche Tee-Runde im Himmel wohl sicher dem ebenfalls anwesenden hl. Paulus anschließen und sowohl auf den heiligen Pius V. als auch auf den seligen Pius IX. und sicher auch auf den ebenfalls seligen Johannes XXIII. bezogen in Anwendung von 1 Kor 3, 5 ff. sagen:
Was ist denn Pius IX.? Und was ist Johannes XXIII:?
"Sie sind also Diener, jeder, wie der Herr es ihm gegeben hat. ...
Wer pflanzt und wer begießt: beide arbeiten am gleichen Werk, jeder aber erhält seinen besonderen Lohn, je nach der Mühe, die er aufgewendet hat. Denn wir sind Gottes Mitarbeiter. ..."

Re: Was ist eigentlich mit den toten Päpsten?

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:29
von Ewald Mrnka
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Hat sich da mal jemand Gedanken drüber gemacht? Wie es da oben im Himmel bei den Päpsten abgeht, wo die meisten von ihnen kein 2. vatikanisches Konzil kennen?

Man muss sich das mal vorstellen, die zig toten Päpste sitzen im Himmel in einer gemütlich Runde trinken Tee und reden gemütlich und dann kommen die paar nach dem 2. Konzil verstorbenen Päpste und reden von Sachen, wo die anderen denken, tickt ihr noch richtig? :D

Für mich als normalo Katholik wäre das ja egal, ich kenne weder das 1. noch das 2. Konzil, aber die neuen Päpste im Himmel müssen sich bestimmt rechtfertigen. :D
Die sind ja gar nicht im Himmel; die waren nämlich Wölfe im Schafspelz.

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:34
von Ewald Mrnka
Alexander hat geschrieben:Vielleicht sind manche ja auch im Hades.
:jump: :jump: :jump:

Sie haben nämlich viel bewirkt und noch mehr unterlassen, und sie trugen eine ungeheure Verantwortung für die Kirche, die sich unser Herr und Heiland mit seinem Blute erkauft hat.

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:37
von Ewald Mrnka
Alexander hat geschrieben:Hört hört! Letzte Meldungen aus dem Reich der Geister: Pläne für eine Revolution im Himmel: liberté, égalité, fraternité von Ewigkeit zu Ewigkeit! Ein gewisser Herr Morgenstern aus Voland (auch unter dem Pseudonym Eosphor bekannt), eine recht schillernde Persönlichkeit mit viel Ehrgeiz und Eifer für Reformen, bewirbt sich schon um das Amt des Präsidenten.
Er hat den Job schon bekommen. Er folgt lediglich seinem Vater, Großvater und Urgroßvater. Das Amt ist nämlich erblich geworden.

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:42
von Ewald Mrnka
Alexander hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:ich denke, es wäre auch falsch, sich im Himmel eine Art "Rangordnung" unter den Seeligen vorzustellen, da das eine rein menschlich-irdische Vorstellung ist. Im Himmel gibt es weder Rangordnungen noch sonstige irdische Maßstäbe.
Wo hast das her, Pit? Woher der Gedanke? Machst Du Dir einen Himmel nach der eigenen Vorstellung zurecht? Wie ist es damit, die Heilige Schrift *niederduck* *aus-einem-Schlitz-guck* zu konsultieren? Vielleicht dazu gar noch die Tradition? *in-einen-unterirdischen-Bunker-kriech*
Vielleicht empfängt jeder gar nach seinen Werken? *testamentschreib*
Ist es nicht möglich, daß unter den Menschen zum Beispiel und unter enderen die allheilige Gottesgebärin und Johannes der Täufer eine herausragende Stellung haben? Und unter den Engeln der Erzengel Michael? *schon-gleich-in-eine-Leichenhalle-geh*
Pit weiß das, denn Pit ist Demokrat (die wissen, was sich gehört und was richtig ist) und wenn Demokratur im gesamten Kosmos obligatorisch ist, dann hat sich der liebe Gott, verdammt noch mal, an das Mehrheitsvotum, die Vorstellungen & Wünsche der Pits & Co. zu halten. Sonst wird er abgewählt. Basta.

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:51
von Tacitus
Ewald, muss ich Dir eigentlich immer hinterherkehren?
Demokratie nur in dieser Welt, in geistlichen Dingen: Theokratie. Das wird wohl auch Pit unterschreiben.
Allerdings gebe ich Dir darin recht, dass manche Katholiken und Protestanten die Demokratie auch in geistlichen Dingen einführen möchten.

Auch ich wünsche dem lieben Ewald einen gelinden Wochenanfang! :huhu:

Verfasst: Montag 21. November 2005, 05:10
von Ewald Mrnka
Tacitus hat geschrieben:Ewald, muss ich Dir eigentlich immer hinterherkehren?
Demokratie nur in dieser Welt, in geistlichen Dingen: Theokratie. Das wird wohl auch Pit unterschreiben.
Allerdings gebe ich Dir darin recht, dass manche Katholiken und Protestanten die Demokratie auch in geistlichen Dingen einführen möchten.

Auch ich wünsche dem lieben Ewald einen gelinden Wochenanfang! :huhu:
Ich wage dem gelehrten Tacitus zu widersprechen: Demokratie hat einen deutlich totalitären Anspruch; der Gott Demos duldet keine anderen Götter neben sich. Demokraten müssen zwanghaft alle zur Demokratie bekehren, die noch nicht "demokratisch" sind und das stets nach dem Motto: "...und bist Du nicht willig, dann brauch ich Gewalt". Demokratie ist potentiell kriegerisch und gewalttätig (das verrät schon das Wort). Allerdings tritt man verdeckt und verheuchelt auf, redet von "Freiheit", von "Menschenrechten", "Würde" und setzt die humanitäre Phrase geschickt als Waffe ein. Den Gegener erklärt man generell zum Unmenschen. Der Andersdenkende muß "erzogen" werden. Daher ist Demokratie die ideale Regierungsform für Calvinisten. Der Calvinismus ist vom Wesen her nämlich auch gewalttätig und gleichzeitig verheuchelt-verlogen.

Den Spagat, hienieden demokratisch, dort oben hierarchisch, halten auf Dauer die guten und frommen Demokraten nicht aus. Über kurz oder lang müssen sie ihre Eckensteherideologie auch dem lieben Gott und den Himmlischen Heerscharen aufschwatzen, aufnötigen.

Verfasst: Montag 21. November 2005, 07:56
von anselm
Was sollte denn eine "nicht gewalttätige Regierung" sein?? Natürlich ist jede Regierung gewalttätig. Es ist aber eine Frage von ganz erheblicher praktischer Bedeutung, wie die Gewalt kontrolliert wird. Und das vor allem unterscheidet die verschiedenen Regierungsformen. Demokratie ist eine unvollkommene und schlechte Regierungsform, aber welche Regierungsform ist (auf Erden!) besser??

Verfasst: Montag 21. November 2005, 07:56
von FioreGraz
Alexander hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:ich denke, es wäre auch falsch, sich im Himmel eine Art "Rangordnung" unter den Seeligen vorzustellen, da das eine rein menschlich-irdische Vorstellung ist. Im Himmel gibt es weder Rangordnungen noch sonstige irdische Maßstäbe.
Wo hast das her, Pit? Woher der Gedanke? Machst Du Dir einen Himmel nach der eigenen Vorstellung zurecht? Wie ist es damit, die Heilige Schrift *niederduck* *aus-einem-Schlitz-guck* zu konsultieren? Vielleicht dazu gar noch die Tradition? *in-einen-unterirdischen-Bunker-kriech*
Vielleicht empfängt jeder gar nach seinen Werken? *testamentschreib*
Ist es nicht möglich, daß unter den Menschen zum Beispiel und unter enderen die allheilige Gottesgebärin und Johannes der Täufer eine herausragende Stellung haben? Und unter den Engeln der Erzengel Michael? *schon-gleich-in-eine-Leichenhalle-geh*
Da gilt nicht mehr Jude oder Heide, nicht mehr Knecht oder Freier, nicht mehr Mann oder Frau. Ihr seid alle einer in Christus Jesus.
(Gal 3,28)
Ihr habt doch den alten Menschen samt seinen Taten ausgezogen und den neuen angezogen, der sich ständig nach dem Bild seines Schöpfers zur vollen Erkenntnis erneuert, nach der es nicht mehr heißt Grieche oder Jude, Beschneidung oder Unbeschnittenheit, Barbar, Skythe, Sklave, Freier, - sondern Christus ist alles und in allen.
(Kol 3,10.11)

LG
Fiore

Verfasst: Montag 21. November 2005, 08:32
von Pelikan
Joh 14,2 hat geschrieben:Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?
Konzil von Trient, Kanon 32 über die Rechtfertigung hat geschrieben:Wer sagt, die guten Werke des gerechtfertigten Menschen seien so Gaben Gottes, daß sie nicht auch die guten Verdienste des Gerechtfertigten selbst sind; oder der Gerechtfertigte erlange mit den guten Werken, die von ihm durch Gottes Gnade und das Verdienst Jesu Christi (dessen lebendiges Glied er ist) getan werden, in Wahrheit nicht die Vermehrung der Gnade, das ewige Leben und (sofern er nur in der Gnade gestorben ist) den Eintritt in dieses ewige Leben, wie auch die Vermehrung der Herrlichkeit: der sei mit dem Anathema belegt.

Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 18:49
von Pit
Hallo Fiore,

nun, die Textstellen der Heiligen Schrift sind mir bekannt, und daß es somit im Himmel weder Hierarchie noch Demokratie im Sinne einer weltlichen Herrschaftsform gibt, ist mir auch bekannt. Leider scheinen einige aber der Meinung zu sein, daß zuerst die katholische Tradition kommt, und sich die Aussagen des HERRN, die uns durch die Heilige Schrift überliefert wurden, sich doch bitte der Tradition unterzuordnen habe.

Gruß, Pit

Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 10:51
von HeGe
Pit hat geschrieben:Leider scheinen einige aber der Meinung zu sein, daß zuerst die katholische Tradition kommt, und sich die Aussagen des Herrn, die uns durch die Heilige Schrift überliefert wurden, sich doch bitte der Tradition unterzuordnen habe.
Aber auch die Bibel ist Teil der Tradition und nicht irgendwie alleinige Verfassung der Kirche, der sich das ungeschriebene Recht unterzuordnen hat. Nennen wir die Tradition lieber so etwas wie Verfassungsgewohnheitsrecht, das aber ohne weiteres auf gleicher Stufe steht. Und auch die Tradition ist "Aussage" und Wille Jesu Christi.

Anders sehen das natürlich die Protestanten, lieber Pit... :roll:

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 12:12
von Ecce Homo
Über tote Päpste macht man Videos:
... und die sind echt ergreifend... :ja:

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 23:07
von Chiara
Ein unglaublicher Priester und Bischof.

Einer, der nach seiner Ernennung zum Bischof von Vittorio Veneto zum Papst in Audienz ging, um ihn mit vielen Argumenten davon zu überzeugen, dass diese Ernennung ein Fehler und er nicht geeignet sei.

Einer, dessen päpstlicher Wahlspruch nur aus einem Wort bestand: "Humilitas - Demut"

Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 23:25
von anneke6
Schönes Video. Manche würden sagen 'Kitsch', aber ich finds schön. Ich glaube, JPI lächelt vom Himmel herunter…

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 00:29
von ad_hoc
Was macht die Faszination dieses Papstes aus: Sein Lächeln und sein früher Tod?
Oder die intuitive Erkenntnis, dass unter uns ein Mensch lebte, der vielleicht sein ganzes irdisches Leben ein Heiliger war, der nur wenige Wochen als Papst Johannes Paul (I.) an die Öffentlichkeit getreten ist, um dann in die Ewigkeit einzugehen?
Um so bewußter erleben wir den Verlust.

Gruß, ad_hoc

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 12:03
von Raphaela
ad_hoc hat geschrieben:Was macht die Faszination dieses Papstes aus: Sein Lächeln und sein früher Tod?
Oder die intuitive Erkenntnis, dass unter uns ein Mensch lebte, der vielleicht sein ganzes irdisches Leben ein Heiliger war, der nur wenige Wochen als Papst Johannes Paul (I.) an die Öffentlichkeit getreten ist, um dann in die Ewigkeit einzugehen?
Um so bewußter erleben wir den Verlust.

Gruß, ad_hoc
Was die Fazination dieses Papstes ausmacht? - Sein Leben!
Lies mal, was Chiara kurz vor deinem Kommentar geschrieben hat.

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 16:33
von Knecht Ruprecht
Die toten Päpste sind ja noch quasi im Amt, nur der Papst der grade gegenwärtig lebt, der vertritt sie mit. 8)

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 18:28
von anneke6
Der amtierende Papst ist ein Vertreter. Der Vertreter Christi, so ist die katholische Kirche, nicht seiner Vorgänger.