Juergen hat geschrieben:Er ist nicht fragwürdig sondern heilig, und damit ist er genauso heilig, wie jeder andere Heilige auch - oder gibt es seit neuestem eine Hierarchie der Heiligkeit der Heiligen?
Hiermit sprichst Du die Schlüsselgewalt Petri an: ein Heiliger ist er nun allemal, und ganz sicher im Himmel. Das ist ihm durch die Heiligsprechung sicher.
Anders verhält es sich mit dem persönlichen Grad der Heiligkeit, den er sich hier auf Erden erworben hat. Wenn ich mir nun anschau', wie man de Balaguer durch das Selig- und Heiligsprechungsverfahren geprügelt hat, sieht die Sache schon anders aus. Mit der Organisation im Rücken kriegt man
jeden durch!
Der Ort der Aufstellung der Statue ist Ergebnis der straffen Propaganda des Werkes, wie sie der Gründer von Anfang an inszeniert hat. Die persönliche Niederlassung in der Nähe der römischen Kurie zählt dazu wie überhaupt äußerster Wert auf das äußere Erscheinen der Organisation gelegt wird - vielleicht ein Grund dafür, daß zu seinen Lebzeiten Filmaufnahmen nur selten erlaubt wurden und einer strengen Kontrolle unterlagen?
Jedenfalls macht das Opus Dei kräftig Druck, in der Nähe der kirchlichen Oberhirten wahrgenommen zu werden. Eine Pastoral bei »den Kleinen« dieser Welt zählt nicht zu seinem Grundtalent.
Eigentlich sollte man sehr vorsichtig mit Eingriffen an derart historisch gewachsenen und daher sensiblen Gebäuden sein. Hier brauchen die Dinge ihre Zeit. Das dennoch zur Tat geschritten wird, zeigt, welch enormer Druck gemacht wurde, das eigene Klassenziel zu erreichen. Nebenbei hilft auch die innerkirchliche Angst vor diskreten, aber effizienten Fouls, die einen schon mal im Karrierelauf von den Beinen reißen können. Ich habe hier überhaupt den Eindruck, daß oft schon eine unausgesprochene Angst vor Unannehmlichkeiten herrscht, sollte man sich den Wünschen des Opus Dei in den Weg stellen. Es profitiert davon, seine Opponenten über den bereits erreichten Einfluß im unklaren zu lassen. So funktionieren diese schon, ohne daß was zugetan werden muß. Und da sich nicht alles auf Papier nachweisen läßt, spottet es sich leicht über eine Verschwörungstheorie.
Man kann jedenfalls über die rasche Aufstellung der Statue an diesem Ort erstaunt sein. Auch darüber, daß sich viele offene Kritik am Opus Dei nicht getrauen, weil sie innerkirchlich dann diskret ins Aus gekickt werden, ohne daß der Urheber dafür offen in Erscheinung tritt.
Weiß vielleicht jemand, was an der Stelle zwischen B. & K. vorher gestanden hat?