Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Benedictus »

Radiovatican vermeldete bereits am 30.08. hat geschrieben:An der Außenmauer des Petersdoms ist eine neue Marmor-Statue aufgestellt worden: die des Opus-Dei-Gründers Josemaria Escrivá de Balaguer. In den nächsten Tagen soll Papst Benedikt XVI. die fünf Meter hohe Figur aus Carrara-Marmor segnen. Sie steht in einer Außennische direkt neben dem Übergang vom Petersdom in die Sakristei der Basilika. Schon seit Tagen wird wegen des Aufstellens der Figur der Verkehr im Vatikan umgeleitet. Die Statue des 1992 selig und 2002 heilig gesprochenen Escrivá steht nun in der Nähe der Figuren der Heiligen Birgitta von Schweden sowie der Heiligen Katharina von Siena.
Ich weiß ja nicht, aber manchmal kommen mir ja doch so meine Zweifel, ob da so alles mit rechten Dingen zugeht. Musste man ausgerechnet dieser fragwürdigen und äußerst umstrittenen Person ein Denkmal setzen und dann auch noch in direkter Nähe dieser beiden wirklich großen Heiligen?

Benedictus

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

Du wirst aber auch nicht abstreiten können, dass der heilige Josemaria Escrivá de Balaguer eine große Zahl von Verehrern hatte und hat. Zu seiner Heiligsprechung waren damals immerhin auch eine Viertelmillionen Menschen gereist, wenn ich mich recht erinnere.

Es muss ihn ja nicht jeder mögen und zu ihm beten, aber man sollte anderen insoweit auch ihre Freiheit lassen. Und was an außerkirchlicher Kritik auf einen unserer Heiligen einprasselt, interessiert mich in dem Zusammenhang überhaupt nicht und sollte auch die Kirche nicht interessieren.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Juergen »

Benedictus hat geschrieben:...Musste man ausgerechnet dieser fragwürdigen und äußerst umstrittenen Person ein Denkmal setzen...
Er ist nicht fragwürdig sondern heilig, und damit ist er genauso heilig, wie jeder andere Heilige auch - oder gibt es seit neuestem eine Hierarchie der Heiligkeit der Heiligen?

Oder ist Petrus heiliger als Paulus und der als Markus und der als....?

Aber vielleicht ist die Gottesmutter "heiliger" als andere Heilige :kratz:, denn die redet man doch u.a. an als:
- Regina Angelorum
- Regina Patriarcharum
- Regina Prophetarum
- Regina Apostolorum
- Regina Martyrum
- Regina Confessorum
- Regina Virginum
- Regina Sanctorum omnium
- ...
:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Benedictus »

Juergen hat geschrieben: Er ist nicht fragwürdig sondern heilig, und damit ist er genauso heilig, wie jeder andere Heilige auch
:roll:
Schon, man darf sich aber hier - genau wie bei seiner Heiligsprechung selbst, schon fragen, ob dort nicht gewisse Kräfte im Hintergrund gewirkt haben, die für die Errichtung der Statue gesorgt haben, oder?

Oder wird automatisch die Statue jedes Heiligen an der Außenseite des Petersdoms angebracht? (Dann dürfte der Petersdom angesichts der Heiligsprechungsmanie der letzten Jahre allerdings bald zusammenbrechen...)

Benedictus

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

HeGe hat geschrieben:Und was an außerkirchlicher Kritik auf einen unserer Heiligen einprasselt, interessiert mich in dem Zusammenhang überhaupt nicht und sollte auch die Kirche nicht interessieren.
Man sollte sich aber schon nüchtern und sachlich mit ihr auseinandersetzen und überlegen, ob die Kritik nicht in gewissen Punkten gerechtfertigt sein könnte.

Benedictus

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Juergen »

Benedictus hat geschrieben:....ob dort nicht gewisse Kräfte im Hintergrund gewirkt haben...
:ikb_clap: Super, wir haben eine [Punkt]
:ikb_clap: Erzähl mal.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Amandus
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:25

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Amandus »

Juergen hat geschrieben:Er ist nicht fragwürdig sondern heilig, und damit ist er genauso heilig, wie jeder andere Heilige auch - oder gibt es seit neuestem eine Hierarchie der Heiligkeit der Heiligen?
Hiermit sprichst Du die Schlüsselgewalt Petri an: ein Heiliger ist er nun allemal, und ganz sicher im Himmel. Das ist ihm durch die Heiligsprechung sicher.

Anders verhält es sich mit dem persönlichen Grad der Heiligkeit, den er sich hier auf Erden erworben hat. Wenn ich mir nun anschau', wie man de Balaguer durch das Selig- und Heiligsprechungsverfahren geprügelt hat, sieht die Sache schon anders aus. Mit der Organisation im Rücken kriegt man jeden durch! :freude: :jump: :freude:

Der Ort der Aufstellung der Statue ist Ergebnis der straffen Propaganda des Werkes, wie sie der Gründer von Anfang an inszeniert hat. Die persönliche Niederlassung in der Nähe der römischen Kurie zählt dazu wie überhaupt äußerster Wert auf das äußere Erscheinen der Organisation gelegt wird - vielleicht ein Grund dafür, daß zu seinen Lebzeiten Filmaufnahmen nur selten erlaubt wurden und einer strengen Kontrolle unterlagen?

Jedenfalls macht das Opus Dei kräftig Druck, in der Nähe der kirchlichen Oberhirten wahrgenommen zu werden. Eine Pastoral bei »den Kleinen« dieser Welt zählt nicht zu seinem Grundtalent.

Eigentlich sollte man sehr vorsichtig mit Eingriffen an derart historisch gewachsenen und daher sensiblen Gebäuden sein. Hier brauchen die Dinge ihre Zeit. Das dennoch zur Tat geschritten wird, zeigt, welch enormer Druck gemacht wurde, das eigene Klassenziel zu erreichen. Nebenbei hilft auch die innerkirchliche Angst vor diskreten, aber effizienten Fouls, die einen schon mal im Karrierelauf von den Beinen reißen können. Ich habe hier überhaupt den Eindruck, daß oft schon eine unausgesprochene Angst vor Unannehmlichkeiten herrscht, sollte man sich den Wünschen des Opus Dei in den Weg stellen. Es profitiert davon, seine Opponenten über den bereits erreichten Einfluß im unklaren zu lassen. So funktionieren diese schon, ohne daß was zugetan werden muß. Und da sich nicht alles auf Papier nachweisen läßt, spottet es sich leicht über eine Verschwörungstheorie.

Man kann jedenfalls über die rasche Aufstellung der Statue an diesem Ort erstaunt sein. Auch darüber, daß sich viele offene Kritik am Opus Dei nicht getrauen, weil sie innerkirchlich dann diskret ins Aus gekickt werden, ohne daß der Urheber dafür offen in Erscheinung tritt.

Weiß vielleicht jemand, was an der Stelle zwischen B. & K. vorher gestanden hat?

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Alexander »

Amandus hat geschrieben:...und ganz sicher im Himmel. Das ist ihm durch die Heiligsprechung sicher.
Heiligsprechung als Mittel zur Erlangung des Seelenheils vom Heiliggesprochenen? Das ist ein völliges Verkennen des Sinnes einer Heiligsprechung.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Alexander hat geschrieben:
Amandus hat geschrieben:...und ganz sicher im Himmel. Das ist ihm durch die Heiligsprechung sicher.
Heiligsprechung als Mittel zur Erlangung des Seelenheils vom Heiliggesprochenen? Das ist ein völliges Verkennen des Sinnes einer Heiligsprechung.
Na ja, das hat er bloß etwas schief ausgedrückt. Er meinte: Dank der Heiligsprechung durch die Kirche können wir als Gläubige sicher sein, daß er im Himmel ist. (Das könnte man ebenso, z. B., über die Zarenfamilie sagen.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:
Amandus hat geschrieben:...und ganz sicher im Himmel. Das ist ihm durch die Heiligsprechung sicher.
Heiligsprechung als Mittel zur Erlangung des Seelenheils vom Heiliggesprochenen? Das ist ein völliges Verkennen des Sinnes einer Heiligsprechung.
Na ja, das hat er bloß etwas schief ausgedrückt. Er meinte: Dank der Heiligsprechung durch die Kirche können wir als Gläubige sicher sein, daß er im Himmel ist. (Das könnte man ebenso, z. B., über die Zarenfamilie sagen.)
In Deiner Umformulierung, Robert, klingt es schon ganz annehmlich, hehe. Aber angesichts der Erwähnung von der Schlüsselgewalt scheint Amandus was anderes gemeint zu haben. :P
@Amandus
Laß Dich durch meine Neckereien nicht aus der Fassung bringen.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Benedictus »

Amandus hat geschrieben:Wenn ich mir nun anschau', wie man de Balaguer durch das Selig- und Heiligsprechungsverfahren geprügelt hat, sieht die Sache schon anders aus. Mit der Organisation im Rücken kriegt man jeden durch! :freude: :jump: :freude:

Der Ort der Aufstellung der Statue ist Ergebnis der straffen Propaganda des Werkes, wie sie der Gründer von Anfang an inszeniert hat.

...

Eigentlich sollte man sehr vorsichtig mit Eingriffen an derart historisch gewachsenen und daher sensiblen Gebäuden sein. Hier brauchen die Dinge ihre Zeit. Das dennoch zur Tat geschritten wird, zeigt, welch enormer Druck gemacht wurde, das eigene Klassenziel zu erreichen. Nebenbei hilft auch die innerkirchliche Angst vor diskreten, aber effizienten Fouls, die einen schon mal im Karrierelauf von den Beinen reißen können. Ich habe hier überhaupt den Eindruck, daß oft schon eine unausgesprochene Angst vor Unannehmlichkeiten herrscht, sollte man sich den Wünschen des Opus Dei in den Weg stellen.
Amandus, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Genau das, was ich meinte.

:jump:

Benedictus

Raphael

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Raphael »

@ Benedictus
@ Amandus
Benedictus hat geschrieben:
Amandus hat geschrieben:Wenn ich mir nun anschau', wie man de Balaguer durch das Selig- und Heiligsprechungsverfahren geprügelt hat, sieht die Sache schon anders aus. Mit der Organisation im Rücken kriegt man jeden durch! :freude: :jump: :freude:

Der Ort der Aufstellung der Statue ist Ergebnis der straffen Propaganda des Werkes, wie sie der Gründer von Anfang an inszeniert hat.

...

Eigentlich sollte man sehr vorsichtig mit Eingriffen an derart historisch gewachsenen und daher sensiblen Gebäuden sein. Hier brauchen die Dinge ihre Zeit. Das dennoch zur Tat geschritten wird, zeigt, welch enormer Druck gemacht wurde, das eigene Klassenziel zu erreichen. Nebenbei hilft auch die innerkirchliche Angst vor diskreten, aber effizienten Fouls, die einen schon mal im Karrierelauf von den Beinen reißen können. Ich habe hier überhaupt den Eindruck, daß oft schon eine unausgesprochene Angst vor Unannehmlichkeiten herrscht, sollte man sich den Wünschen des Opus Dei in den Weg stellen.
Amandus, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Genau das, was ich meinte.

:jump:

Benedictus
Aus Euren Worten spricht eine heftige Angst vor einer angeblichen Unterwanderung der katholischen Kirche durch sinistre Dunkelmänner des Opus Dei.

Da wird wegen einem kleinen Anlaß wie der Aufstellung einer Heiligenstatue am Petersdom gleich auf "diskrete, aber effiziente" Fouls verwiesen, die jemand Ungenanntes gemacht haben könnte. Seid Ihr Euch im Klaren darüber, daß so die Saat des Zwietrachts gesät wird? :hmm:

GsJC
Raphael

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Benedictus »

Raphael hat geschrieben: Aus Euren Worten spricht eine heftige Angst vor einer angeblichen Unterwanderung der katholischen Kirche durch sinistre Dunkelmänner des Opus Dei.
Und dem ist nicht so?
Und es ist auch nicht so, dass ein nicht unerheblicher Anteil der wichtigen Positionen in Rom mit Opus Dei Angehörigen oder Sympathisanten besetzt sind?
Da wird wegen einem kleinen Anlaß wie der Aufstellung einer Heiligenstatue am Petersdom gleich auf "diskrete, aber effiziente" Fouls verwiesen, die jemand Ungenanntes gemacht haben könnte.
Einem kritisch denkenden Menschen muss sich die Frage doch geradezu aufdrängen, weshalb ausgerechnet die Statue von Josemaría Escrivá de Balaguer an der Außenseite des Petersdoms aufgestellt wurde und nicht eine der anderen 482 im Laufe der Amtszeit von Johannes Paul II. Heiliggesprochenen. Erklären kann man sich das doch wohl nur so, dass an den entsprechenden Entscheidungsstellen Personen sitzen, die ihn für derart herausragend und verehrenswert halten, dass sie ihm in dieser Form ein Denkmal setzen wollen. Diese Personen dürften dann wohl in erster Linie Angehörige oder Sympathisanten des Opus Dei sein. Bei allen anderen dürfte sich der Eifer für ein derartiges Projekt wohl in Grenzen halten.

Außerdem bin ich wie Amandus der Meinung, dass es gründlich überlegt werden sollte, bevor man an einem derart altehrwürdigen Gebäude wie dem Petersdom neue Heiligenfiguren anbringt. Bei mangelndem zeitlichen Abstand ist es von der Heiligenfigur zum Personenkult nur ein kleiner Schritt...

Benedictus

Raphael

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Raphael »

@ Benedictus
Benedictus hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben: Aus Euren Worten spricht eine heftige Angst vor einer angeblichen Unterwanderung der katholischen Kirche durch sinistre Dunkelmänner des Opus Dei.
Und dem ist nicht so?
Und es ist auch nicht so, dass ein nicht unerheblicher Anteil der wichtigen Positionen in Rom mit Opus Dei Angehörigen oder Sympathisanten besetzt sind?
Nenn doch endlich 'mal Ross und Reiter, Du Verschwörungstheoretiker! :sauer:
Der einzige Opus-Dei-Mitarbeiter im Vatikan, der mir bekannt ist, ist der Vatikansprecher Navarro-Valls. Hast Du bessere Infos?

GsJC
Raphael

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Vielleicht wird der Petersdom ja öfters um eine Heiligenstatue bereichert? Weiß jemand, wann die letzte kam?

Und der Platz ist doch irgendwie angemessen. Die Große Catarina und die Große Brigitte werden den Neu-Heiligen schon in Schach halten ... :ikb_smile1:

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Benedictus »

Raphael hat geschrieben:@ Benedictus

Nenn doch endlich 'mal Ross und Reiter, Du Verschwörungstheoretiker! :sauer:
Der einzige Opus-Dei-Mitarbeiter im Vatikan, der mir bekannt ist, ist der Vatikansprecher Navarro-Valls. Hast Du bessere Infos?
Schau mal hier
Dort findest Du eine Aufstellung von Opus Dei Leuten im Vatikan.

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Petra
Petra hat geschrieben:Vielleicht wird der Petersdom ja öfters um eine Heiligenstatue bereichert? Weiß jemand, wann die letzte kam?

Und der Platz ist doch irgendwie angemessen. Die Große Catarina und die Große Brigitte werden den Neu-Heiligen schon in Schach halten ... :ikb_smile1:
Meinst Du etwa, da braucht es schon zwei Frauen um einen Mann "in die Schranken zu weisen"? ;)
Stellt doch Euer Licht nicht so unter den Scheffel ...... :D :D :D

GsJC
Raphael

Raphael

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Raphael »

@ Benedictus
Benedictus hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:@ Benedictus

Nenn doch endlich 'mal Ross und Reiter, Du Verschwörungstheoretiker! :sauer:
Der einzige Opus-Dei-Mitarbeiter im Vatikan, der mir bekannt ist, ist der Vatikansprecher Navarro-Valls. Hast Du bessere Infos?
Schau mal hier
Dort findest Du eine Aufstellung von Opus Dei Leuten im Vatikan.
In der Tat, dies ist nun eine wahrlich lange Liste!
Und mit Sicherheit wird diese auch richtig sein, denn es steht ja im Internet. :shock:
Denn die Mitarbeiter der streng geheimen Geheimorganisation Opus Dei tragen gewöhnlich ein Zeichen an ihrer Kleidung, ähnlich einem Judenstern, damit man sie auch gleich identifizieren und schubladisieren kann .......

Schade nur, daß Leute wie Kardinal Thorne zweimal auftauchen, einmal im Vatikan und einmal als Erzbischof von Lima. Hat er schon die Gabe der Bilokation? Das ist verdächtig heilig .........

GsJC
Raphael

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

OBwohl ich stimmt Benidictus zu, ich halte das Opus Dei für eine der größten Gefahren für die Kirche, besonders wenn das noch in "Personenkult" ausartet.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ FioreGraz
FioreGraz hat geschrieben:OBwohl ich stimmt Benidictus zu, ich halte das Opus Dei für eine der größten Gefahren für die Kirche, besonders wenn das noch in "Personenkult" ausartet.

LG
Fiore
Das Opus Dei hat bestimmt auch was gegen Homosexuelle und nicht nur gegen homosexuelle Praktiken! :shock:
Fühle Dich also schon mal vorsichtshalber verfolgt!

GsJC
Raphael

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

@Raphael

Jetzt komm net so blöd. Ob die was gegen Homos haben oder net ist mir doch wurst und mein persönliches Problem. Ich denke da in andere Richtungen.
Würden sie sich nur durch Ablehnung unsererseits definieren wären se eh keine Gefahr.

LG
Fiore

PS: HAbts ihr irgenwelche Neurosen das ihr immer gleich alles auf das Thema bringen müsst (egal woher hergeholt)
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Fragt doch mal den Erzpriester von Sankt Peter, Kardinaldiakon Erzbischof Francesco Marchisano, oder seinen Koadjutor, den Generalvikar für die Vatikanstadt, Erzbischof Angelo Comastri. Oder es hat schon einer der Vorgänger entschieden, denn Statuen fallen ja nicht vom Himmel. Vielleicht Virgilio Noè, der allzeit miesepetrige? Hm, dem sagte man eher geschürzte Kontakte nach denn solche zum Werk …

Vielleicht war’s aber doch bloß Johannes Paulus II höchstselbst, der die Entscheidung traf, so wie er’s ja auch war (und keine finstre Seilschaft), der die Kanonisierung des hl. Josemaría vorantrieb.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ähm, noch mal zur Verdeutlichung für die Nicht-so-ganz-Blitzmerker: Solch eine Statue entsteht nicht in ein paar Wochen oder Monaten. Wenn man ein sachtes Gefühl für kirchliche Abläufe hat, dann wird man eher annehmen, die Entscheidung zur Aufstellung des Standbilds sei drei oder vier Jahre alt als bloß eins oder noch weniger. Da Josemaría Escrivá de Balaguer am 6. Oktober 2002 heiliggesprochen wurde, läßt sich unschwer vermuten, daß die Entscheidung bereits damals fiel. Also beschwert euch ma beim ollen Hans-Paule. ;D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Juergen »

Raphael hat geschrieben:Und mit Sicherheit wird diese auch richtig sein, denn es steht ja im Internet. :shock:
die Seite hat geschrieben:....und normalerweise eine Seligsprechung erst 50 Jahre nach dem Tode erfolgen kann. Doch Regeln sind dazu da, sie zu brechen, insbesondere wenn die Personen, die darüber entscheiden, dem Opus Dei angehören.
:hmm: :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27023
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Die Statue:

Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Raphael »

@ Juergen
Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Und mit Sicherheit wird diese auch richtig sein, denn es steht ja im Internet. :shock:
die Seite hat geschrieben:....und normalerweise eine Seligsprechung erst 50 Jahre nach dem Tode erfolgen kann. Doch Regeln sind dazu da, sie zu brechen, insbesondere wenn die Personen, die darüber entscheiden, dem Opus Dei angehören.
:hmm: :hmm:
War Mutter Theresa auch beim Opus Dei? :roll:

*verwirrt*
Raphael

Benutzeravatar
Werner001
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 16:07
Wohnort: Reutlingen

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Werner001 »

Raphael hat geschrieben:@ Juergen
Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Und mit Sicherheit wird diese auch richtig sein, denn es steht ja im Internet. :shock:
die Seite hat geschrieben:....und normalerweise eine Seligsprechung erst 50 Jahre nach dem Tode erfolgen kann. Doch Regeln sind dazu da, sie zu brechen, insbesondere wenn die Personen, die darüber entscheiden, dem Opus Dei angehören.
:hmm: :hmm:
War Mutter Theresa auch beim Opus Dei? :roll:

*verwirrt*
Raphael
Warum? Kriegt sie auch ne Statue?

Werner

Benutzeravatar
prim_ass
Beiträge: 670
Registriert: Montag 8. November 2004, 20:42

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von prim_ass »

Benedictus hat geschrieben:
Radiovatican vermeldete bereits am 30.08. hat geschrieben:An der Außenmauer des Petersdoms ist eine neue Marmor-Statue aufgestellt worden: die des Opus-Dei-Gründers Josemaria Escrivá de Balaguer. In den nächsten Tagen soll Papst Benedikt XVI. die fünf Meter hohe Figur aus Carrara-Marmor segnen. Sie steht in einer Außennische direkt neben dem Übergang vom Petersdom in die Sakristei der Basilika. Schon seit Tagen wird wegen des Aufstellens der Figur der Verkehr im Vatikan umgeleitet. Die Statue des 1992 selig und 2002 heilig gesprochenen Escrivá steht nun in der Nähe der Figuren der Heiligen Birgitta von Schweden sowie der Heiligen Katharina von Siena.
Ich weiß ja nicht, aber manchmal kommen mir ja doch so meine Zweifel, ob da so alles mit rechten Dingen zugeht. Musste man ausgerechnet dieser fragwürdigen und äußerst umstrittenen Person ein Denkmal setzen und dann auch noch in direkter Nähe dieser beiden wirklich großen Heiligen?

Benedictus
Ob man ihm ein solches Denkmal setzen "musste", weiß ich nicht, aber für mich ist Josemaria Escrivá de Balaguer ein inoffizieller Kirchenlehrer und hoffentlich bald ein offizieller...
Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.

1.Tim 3:15

Raphael

Re: Neue Statue an der Außenseite des Petersdoms

Beitrag von Raphael »

@ Werner001
Werner001 hat geschrieben:Warum? Kriegt sie auch ne Statue?

Werner
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 8)

CNR
Raphael

Benutzeravatar
Werner001
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 16:07
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Werner001 »

Juergen hat geschrieben:Die Statue:

Bild
Diese Statue ist von einer, ähem, naja, ausgesuchten, also, tja, ach sagen wir einfach "zeitlosen Eleganz".
Sieht aus als stünde sie schon seit 400 Jahren da.
Und die kleinen Engelchen sind ja sooooo süß!

Werner

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

man kanns auch kitsch nennen :mrgreen:
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema