Seite 1 von 3

"Ökumenische Kleiderordnung"?

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:18
von Adeodatus
Juten Tach, zusammen!

Gestern wurde einer meiner Neffen eingeschult (:jump:) und vor der eigentlichen Einschulung gab es in der evangelischen Kirche einen kurzen, ökumenischen Gottesdienst, der von einer Pastorin und dem Pfarrer der nahe gelegenen Pfarrkirche zusammen geleitet wurde.

Mir fiel dabei auf, dass der Pfarrer zwar eine Stola trug, diese jedoch so getragen wurde, als wäre sie verrutscht. Sie war nämlich an der rechten Seite, auf Höhe der Hüfte gekreuzt übereinander gelegt und wurde dort vom Zingulum zusammengehalten.

Hat das etwas damit zu tun, dass das ein ökumenischer Gottesdienst war, oder hat das andere Gründe? Ich habe jedenfalls nie zuvor so eine Trageweise gesehen.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:25
von HeGe
Auch wenn ich von dem Thema jetzt nicht wirklich eine Ahnung habe, ist mir das mit der quer über die Brust laufenden Stola bisher eigentlich nur bei Priesterweihen begegnet. :kratz:

Unser Pfarrer trägt im Sommer meist auch nur das weiße Untergewand und eine lange Stola in der passenden liturgischen Farbe. Da liegt die Stola aber auch normal über beide Schultern.

Re: "Ökumenische Kleiderordnung"?

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:25
von Ecce Homo
Adeodatus hat geschrieben:Juten Tach, zusammen!

[...]
Mir fiel dabei auf, dass der Pfarrer zwar eine Stola trug, diese jedoch so getragen wurde, als wäre sie verrutscht. Sie war nämlich an der rechten Seite, auf Höhe der Hüfte gekreuzt übereinander gelegt und wurde dort vom Zingulum zusammengehalten.
[...]
Könnte das vielleicht ein Diakon gewesen sein? Der dementsprechend die Diakonstola so trägt?
Siehe hier:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:27
von HeGe
Vielleicht war das was ich meinte auch die Diakonweihe.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:32
von Juergen
Wenn es so aussah:
Bild

dann war es ein Diakon.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:37
von Adeodatus
Ihr habt alle recht, es war ein Diakon.

Hab mal gerade auf der Homepage der Gemeinde nachgesehen: "Diakon im Ruhestand".

Dann wäre die Frage wohl geklärt... :roll:

Danke euch!

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 10:39
von Ecce Homo
Adeodatus hat geschrieben: Dann wäre die Frage wohl geklärt... :roll:
Obwohl, der Gedanke an eine "ökumenische Kleiderordnung" ist denkenswert...
was meint ihr - sollte es so was geben? Und wie sollte es aussehen? So lassen wie bisher? D.h. Priester in Talar, Rochett, Stola - oder Albe, Stola, Cingulum - und die evangelische Seite in Talar? Oder Oder Oder?´

:hmm:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 11:25
von Stephen Dedalus
Beichtkind hat geschrieben:
Adeodatus hat geschrieben: Dann wäre die Frage wohl geklärt... :roll:
Obwohl, der Gedanke an eine "ökumenische Kleiderordnung" ist denkenswert...
was meint ihr - sollte es so was geben? Und wie sollte es aussehen? So lassen wie bisher? D.h. Priester in Talar, Rochett, Stola - oder Albe, Stola, Cingulum - und die evangelische Seite in Talar? Oder Oder Oder?´

:hmm:
Ich bin der Meinung, eucharistische Gewänder (Albe mit Stola und Kasel) gehören in einen eucharistischen Gottesdienst. Ökumenische Gottesdienste sind das ja normalerweise nicht, daher genügt Talar ggf. mit Chorhemd und Stola.

Evangelische sind da aber etwas unbefangen. Ich habe mal bei einem ökumenischen Gottesdienst mitgewirkt und trug eine Albe, ebenso ein Gemeindereferent. In der Sakristei wollte uns der Pastor aus seinem Schrank noch ein paar Stolae anbieten, die wir aber mit dem Hinweis darauf ablehnten, daß wir ja Laien seien. Ihm war das egal, er meinte, es sähe doch aber schöner aus. Ich bin zwar auch für Ästhetik im Gottesdienst, aber sie sollte nicht das einzige Kriterium sein :nein:

Gruß
Steve

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 11:34
von Ecce Homo
Stephen Dedalus hat geschrieben: [...]In der Sakristei wollte uns der Pastor aus seinem Schrank noch ein paar Stolae anbieten, die wir aber mit dem Hinweis darauf ablehnten, daß wir ja Laien seien. Ihm war das egal, er meinte, es sähe doch aber schöner aus. Ich bin zwar auch für Ästhetik im Gottesdienst, aber sie sollte nicht das einzige Kriterium sein :nein:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*Frech-Modus-an* Streng genommen hättest du eigentlich die Stolen tragen können. Der evangelische Pfarrer ist ja strenggenommen auch "Laie" (nicht geweiht)... waren die wenigstens so schräg wie die von den WsK-Aktivistinnen? Ich meine gebatikte Seide? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 11:42
von Stephen Dedalus
Beichtkind hat geschrieben:*Frech-Modus-an* Streng genommen hättest du eigentlich die Stolen tragen können. Der evangelische Pfarrer ist ja strenggenommen auch "Laie" (nicht geweiht)... waren die wenigstens so schräg wie die von den WsK-Aktivistinnen? Ich meine gebatikte Seide? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nee, Selbsterfahrungs-Batiken stand wohl nicht auf dem Programm. Die Dinger sahen ganz normal aus. Wahrscheinlich hatte man sich in dem Jahr in der Evangelischen Akademie lieber für den Kurs "Nackig-Trommeln für Anfänger" oder liturgisches Beckenbodenentspannen entschieden. ;D

Frech grüßt zurück,
Steve

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 12:32
von Alexander
Beichtkind hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben: [...]In der Sakristei wollte uns der Pastor aus seinem Schrank noch ein paar Stolae anbieten, die wir aber mit dem Hinweis darauf ablehnten, daß wir ja Laien seien. Ihm war das egal, er meinte, es sähe doch aber schöner aus. Ich bin zwar auch für Ästhetik im Gottesdienst, aber sie sollte nicht das einzige Kriterium sein :nein:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*Frech-Modus-an* Streng genommen hättest du eigentlich die Stolen tragen können. Der evangelische Pfarrer ist ja strenggenommen auch "Laie" (nicht geweiht)
Na, dürfen ist falsch. Die Protestanten sind ja Protestanten. Aber daß ein Nichtprotestant ihnen im Regelnverletzen nachmacht, ist doch nicht der Sinn der Sache. Ein Laie darf keine Stola tragen.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:30
von Alexander
Und auch keine Bischofsmitra :ikb_lol1:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:36
von Tacitus
Alexander hat geschrieben:Ein Laie darf keine Stola tragen.
... und Frauen keine Männerkleider, also dürfen Frauen keine Hosen tragen! :D
Also Kinderchen, jetzt macht mal halblang. Ich habe inzwischen ja verstanden, dass manche hier auch noch die kleinsten Details als "heilsnotwendig" einstufen (ein Hinweis an alle, die jetzt schon wieder protestieren wollen: Dies war Ironie!), aber muss man bei den Stoffteilen, die man sich während des Gottesdienstes umhängt, so pedantisch sein? Dann müssten nach paulinischem Gebot die Frauen auch eine Kopfbedeckung tragen, oder?
Also: Bitte nicht päpstlicher als der Papst!
Schließlich heißt es: Die Herzen in die Höhe! und nicht: Die Stola in die Höhe!

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:39
von Alexander
Tacitus hat geschrieben:Dann müssten nach paulinischem Gebot die Frauen auch eine Kopfbedeckung tragen, oder?
Ohne Zweifel. Scherze nicht mit Geboten.
Bitte nicht päpstlicher als der Papst!
Na, das kannst du uns nicht vorwerfen, hihi

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:42
von Alexander
Was geschah im AT mit den Laien, die frecherweise zu Weihrauchfässern gegriffen haben?

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:43
von Tacitus
Ist eine Kopfbedeckung für Frauen bei den Orthodoxen Pflicht, Alexander? Dann wäre es ja sowas wie ein liturgisches Gewand.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:44
von Tacitus
Und was geschah mit David und seinen Leutchen, die die Schaubrote gegessen haben?

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:50
von Alexander
Tacitus hat geschrieben:Und was geschah mit David und seinen Leutchen, die die Schaubrote gegessen haben?
Mensch, sei ernsthaft. Sie haben in Not gehandelt. Deshalb war es keine Sünde. Aber außerhalb der Not hätten sie gesündigt, sie durften es nicht, wie Jesus ja selber sagt, nur die Priester durften es, nach einem ausdrücklichem Gebot Gottes, vermittelt durch Mose. OK, Tacitus, beschreibe mir eine Situation, in der ein Laie stirbt, wenn er die Stola nicht anzieht. In einer solchen Situation wäre es auch nicht frevelhaft, heh.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 13:53
von Stephen Dedalus
Tacitus hat geschrieben:aber muss man bei den Stoffteilen, die man sich während des Gottesdienstes umhängt, so pedantisch sein? Dann müssten nach paulinischem Gebot die Frauen auch eine Kopfbedeckung tragen, oder?
Hallo Tacitus,

ja, man muß bei den Stoffteilen pedantisch sein, weil der Gottesdienst keine beliebige Veranstaltung ist, sondern Zentrum unseres Lebens und Verkündigens als Kirche. Den Hinweis auf Paulus und die Frauenkleider finde ich an dieser Stelle nicht sinnvoll. Schließlich geht es bei den liturgischen Gewändern nicht um biblische Anweisungen, sondern um kirchliche Tradition. Sinnvoll ist daran, daß man die priesterlichen Ämter und Laienämter in der Liturgie unterscheiden kann. Der Priester aufgrund seiner besonderen Stellung und Aufgabe in der Liturgie (in persona Christi) sollte erkennbar sein, und das geschieht eben durch Stola und/oder Kasel.
Also: Bitte nicht päpstlicher als der Papst!
Kannst Du mir auch nicht vorwerfen. Ich bin genausowenig rk wie Alexander ;)
Schließlich heißt es: Die Herzen in die Höhe! und nicht: Die Stola in die Höhe!
Na, das wäre ja auch noch schöner!

LG
Steve

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 15:55
von Norbert
Alexander hat geschrieben:Und auch keine Bischofsmitra :ikb_lol1:
ausser am Fest des Hl. Nikolaus 8)

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 16:38
von Stephen Dedalus
Norbert hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Und auch keine Bischofsmitra :ikb_lol1:
ausser am Fest des Hl. Nikolaus 8)
Und das ist bei den Orthodoxen schließlich jeden Sonntag! :D

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 19:28
von Alexander
Stephen Dedalus hat geschrieben:Und das ist bei den Orthodoxen schließlich jeden Sonntag! :D
??? :ikb_omg_smilie:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 19:30
von Robert Ketelhohn
Tacitus hat geschrieben:Dann müßten nach paulinischem Gebot die Frauen auch eine Kopfbedeckung tragen, oder?
Also, meine Frauen tragen in der Messe Kopftuch.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 19:40
von Juergen
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Tacitus hat geschrieben:Dann müßten nach paulinischem Gebot die Frauen auch eine Kopfbedeckung tragen, oder?
Also, meine Frauen tragen in der Messe Kopftuch.
Und Du züchtest im Gesicht Haare, weil sie auf dem Kopf nicht mehr wild wachsen wollen. :roll:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 19:53
von Robert Ketelhohn
Bild

Z.B. (Ist zwar gerade nicht in der Messe, aber da säh’s ähnlich aus.)
[/color]

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 19:56
von Alexander
Juergen, was hast Du gegen sekundäre Geschlechtsmerkmale? Stören sie Dich auch bei Frauen?

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:01
von Juergen
Alexander hat geschrieben:Stören sie Dich auch bei Frauen?
Frauen mit Bart? :shock:

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:03
von Alexander
Juergen, Frauen haben andere sekundäre Geschlechtsmermale.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:07
von Juergen
Alexander hat geschrieben:Juergen, Frauen haben andere sekundäre Geschlechtsmermale.
Ich weiß.
Kopftücher zum Beispiel.

Aber ich redete doch von Haaren.

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:09
von Alexander
*verzweifel* :D

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:13
von Tacitus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
BildZ.B. (Ist zwar gerade nicht in der Messe, aber da säh’s ähnlich aus.)
[/color]
Ganz der Papa!

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 20:16
von Juergen
Nur nicht so viele Haare im Gesicht - aber sonst stimmt's.

Achne,
das ist ja ein Mädchen.
Leicht zu erkennen am Kopftuch.