Seite 1 von 1
Schweigegelübde
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:12
von michaelis
Ich bin neu im Kreuzgang und hoffe ich habe das richtige Forum erwischt.
Angesichts der Bilder der letzten Woche stelle ich mir folgende Frage:
Wer verfolgt eigentlich die Verstöße einiger Kardinäle gegen das "Schweigegelübde" des Konklave.
Mir steht da besonders unser Kardinal (Meisner)

vor Augen, wie er in den vatikanischen Gärten vor Reportern die große Mehrheit für Benedict hervorhebt.
War da in dem Eid nicht für diesen Fall von Exkommunikation die Rede?!
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:24
von FioreGraz
Can. 1405 — § 1. Nur der Papst selbst ist zuständig für die in can. 1401 erwähnten Verfahren:
......
2° von Kardinälen;
Also müßte Benedikt XVI. selbst tätig werden.
LG
FioreGraz
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:27
von Edi
Ich dachte das Gelübde gälte nur während des Konklave oder gilt das für immer?
Im zweiten Fall wären einige Kardinäle zu exkommunizieren.
Schade dass Kardinäle keine Frauen sind, dann hätten wir schon viel früher alles erfahren.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:38
von FioreGraz
Ich dachte das Gelübde gälte nur während des Konklave oder gilt das für immer?
Im zweiten Fall wären einige Kardinäle zu exkommunizieren.
Schade dass Kardinäle keine Frauen sind, dann hätten wir schon viel früher alles erfahren.
Eher nicht denn dann wären die Kardinälinen wahrscheinlich Frauen die sich strikt an Paulus gehalten hätten.
Leider hat Paulus übersehen das die Frau im Manne viel geschwätziger sein kann wenn sie einmal losgelassen.
LG
Fiore
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:42
von Heike
Edi hat geschrieben:Ich dachte das Gelübde gälte nur während des Konklave oder gilt das für immer?
Im zweiten Fall wären einige Kardinäle zu exkommunizieren.
Kann eigentlich auch ein Papst exkommuniziert werden?
Wenn ich mich nicht irre, hat auch er aus dem Nähkästchen - äh Konklave - geplaudert.
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:45
von Petra
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:55
von Knecht Ruprecht
Also mich juckt es nicht im geringsten ab Benedikt 16. mit 60 oder 61 Stimmen zum Nachfolger Petri gewählt wurde.
Ich wüßte allerdings gerne, wie viele weibliche und männliche Katholiken aus Protest ihrer Nichtwahl zum Papst aus der Kirche ausgetreten sind.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:58
von Juergen
Heike hat geschrieben:Kann eigentlich auch ein Papst exkommuniziert werden?
Wenn ich mich nicht irre, hat auch er aus dem Nähkästchen - äh Konklave - geplaudert.
In dem Eid hieß es ja, daß der Papst von der Schweigeverpflichtung entbinden kann -- dann hat er sich halt selbst entbunden.
Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:59
von FioreGraz
Heike hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Ich dachte das Gelübde gälte nur während des Konklave oder gilt das für immer?
Im zweiten Fall wären einige Kardinäle zu exkommunizieren.
Kann eigentlich auch ein Papst exkommuniziert werden?
Wenn ich mich nicht irre, hat auch er aus dem Nähkästchen - äh Konklave - geplaudert.
Can. 1404 Der Papst kann von niemandem vor Gericht gezogen werden.
LG
FioreGraz
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:00
von Juergen
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Also mich juckt es nicht im geringsten ab Benedikt 16. mit 60 oder 61 Stimmen zum Nachfolger Petri gewählt wurde.
Ich wüßte allerdings gerne, wie viele weibliche und männliche Katholiken aus Protest ihrer Nichtwahl zum Papst aus der Kirche ausgetreten sind.

Daß überhaupt zuende gezählt wurde ist neu.
Normalerweise wird bei Erreichen der notwendigen Mehrheit einfach nicht mehr weiter gezählt, auch um eben zu verhindern, daß solche Meldungen kommen wie: er hat soundsoviel Stimmen bekommen....
Es reicht ja zu wissen, daß die notwendige Mehrheit erreicht wurde -- alles andere ist eh' wurscht.
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:07
von Robert Ketelhohn
Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. Das war bei vielen Kardinälen deutlich zu spüren, nicht nur bei deutschen übrigens, wenn man die internationale Presse ein wenig verfolgt hat. Unter den deutschen fiel mir neben Meisner auch Wetter auf. Auch bei früheren Konklaven konnten einige irgendwann das Wasser nicht mehr halten und begannen zu quatschen, wenn auch nach meiner Erinnerung deutlich später. König beispielshalber, der Papstmacher des vorigen Conclaves.
Ich denke, daß man da den Buchstaben des Gesetzes nicht überstrapazieren sollte – und man wird es natürlich auch nicht. Nicht einmal in den Fällen deutlich schwererer Verstöße, nämlich der gezielten Indiskretionen einiger Kardinäle vor dem Conclave (über die ich aber weiter nichts sage, denn wenn man nichts beweisen kann, schweigt man besser oder ergeht sich in düstern Andeutungen).
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:09
von Robert Ketelhohn
Petra hat geschrieben:Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Kannst du das näher erkären?
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:12
von Robert Ketelhohn
Jürgen hat geschrieben:Normalerweise wird bei Erreichen der notwendigen Mehrheit einfach nicht mehr weiter gezählt
Woher weißt du denn das?
(Die Plauderei ist nicht ganz neu …)
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:16
von Petra
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Kannst du das näher erkären?
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, fand ich im Eingangsposting den gleichen Inhalt wieder. Manches muss nicht wiederholt werden.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:20
von Robert Ketelhohn
Petra hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Bevor ich in einen Thread schreibe, lese ich zuerst das Eingangsposting.
Kannst du das näher erkären?
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, fand ich im Eingangsposting den gleichen Inhalt wieder. Manches muss nicht wiederholt werden.

Ein interessanter Gesichtspunkt. Ich frage mich jedoch, ob das konsensfähig ist.
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:32
von Stefan
Naja, was will denn der Papst machen? Bei so harmlosen Informationen, aus einem treuguten Mund geplaudert, exkommunizieren? Es geht doch wohl eher um heikle Dinge. Diese Infos stützen den Papst, also wird er damit einverstanden sein.
Und: Der Papst hat das Recht, vom Schweigen zu entbinden. Das hat er faktisch getan, weil er selber geplaudert hat. Ist doch juut.
(Heikles wird bestimmt nicht erzählt, und wenn hätte es Konsequenzen).
Verfasst: Montag 25. April 2005, 22:35
von Petra
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, fand ich im Eingangsposting den gleichen Inhalt wieder. Manches muss nicht wiederholt werden.

Ein interessanter Gesichtspunkt. Ich frage mich jedoch, ob das konsensfähig ist.
Musses ja nicht. Habs mir nur selbst vorgenommen.

Re: Schweigegelübde
Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 11:12
von josef
Hallo Michaelis,
michaelis hat geschrieben:Ich bin neu im Kreuzgang und hoffe ich habe das richtige Forum erwischt.
Willkommen im Forum.
Hier geraten sich progressive, liberale Christen (soweit man sie nicht vergrault hat) mit konservativen und fundamentalistischen Christen in die Haare.
michaelis hat geschrieben:Angesichts der Bilder der letzten Woche stelle ich mir folgende Frage:
Wer verfolgt eigentlich die Verstöße einiger Kardinäle gegen das "Schweigegelübde" des Konklave.
Mir steht da besonders unser Kardinal (Meisner)

vor Augen, wie er in den vatikanischen Gärten vor Reportern die große Mehrheit für Benedict hervorhebt.
War da in dem Eid nicht für diesen Fall von Exkommunikation die Rede?!
Siehst Du zu eng.
- Daß Kardinal Ratzinger mehr als 3/4 der Stimmen bekommen hat, weiß man, nach nur 4 Wahlgängen, ohnehin aus den Konklave-Verfahrensvorschriften.
- Kardinal Meisner hat - sicherlich mit Billigung des
HEILIGEN GEISTES und somit des Papstes - einige "human interest stories" von der Papstwahl bekannt gemacht.
Hätten sich die Kardinäle um den Nachfolger Petri geprügelt, hätte Meisner sicher geschwiegen.
Gruß
josef
Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 14:38
von Poliven
ist mir persönlich sehr unsympatisch dieser kardinal Meisner. Warum ? Was weis denn ich

Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 14:42
von Petra
Mir nicht, Poliven. Als Mensch kommt er bei mir sehr gut an. Auch als Priester.
(Zwar weiß ich auch nicht besser Bescheid, aber als Bischof oder Kardinal wären "diplomatischere" Äußerungen angemessener. Aber wie gesagt, habe selbst wenig Ahnung, was von Köln aus gesagt wird, und wie es durch die Medien vermurkst bei uns landet.)
Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 14:44
von Robert Ketelhohn
Petra hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, fand ich im Eingangsposting den gleichen Inhalt wieder. Manches muss nicht wiederholt werden.

Ein interessanter Gesichtspunkt. Ich frage mich jedoch, ob das konsensfähig ist.
Musses ja nicht. Habs mir nur selbst vorgenommen.

… wollte ja bloß ein interessantes Gespräch anknüpfen …

Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 17:01
von michaelis
Damit Ihr mich recht versteht, auch ich sähe eine Exkommunikation in diesem Fall nicht als gerechtfertigt an.
Aber ein Bischof, und das sind nunmal die meisten Kardinäle, der einen "heiligen Eid" verletzt hat, hat in meinen Augen seine Autorität als Hirte verloren und sollte um seine Entlassung aus dem Amt bitten.
Denn gerade in Bezug auf Kardinal Meisner höre ich schon die ersten Stimmen in meiner Umgebung "der soll blos noch mal was sagen, ...". Und (leider) kann man dem nur wenig entgegensetzen. Denn eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Leitungsamt in der Kirche ist nun mal die persönliche Glaubwürdigkeit.
Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 17:52
von Juergen
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Jürgen hat geschrieben:Normalerweise wird bei Erreichen der notwendigen Mehrheit einfach nicht mehr weiter gezählt
Woher weißt du denn das?
(Die Plauderei ist nicht ganz neu …)
Der Prof für Kirchengeschichte erwähnte das irgendwann mal. Ich habe das allerdings nie nachgeprüft..

Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 20:36
von Petra
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Petra hat geschrieben:
Musses ja nicht. Habs mir nur selbst vorgenommen.

… wollte ja bloß ein interessantes Gespräch anknüpfen …

In einem Thread namens Schweigegelübde.......
