Seite 1 von 1

www.cathol.lu

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 21:32
von cathol01
Bitte um Feedback zu der Homepage des Erzbistums Luxemburg:
www.cathol.lu

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 21:35
von Fichtel-Wichtel
So auf den ersten Blick, ein sehr optisch sehr angenehmes Layout !
Doch warum heißt das Teil cathol.lu?

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 21:40
von cathol01
Wieso nicht?
Die Homepage der Kirche von Belgien heisst catho.be ...

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 21:53
von Fichtel-Wichtel
Achso, bei uns heißt das dann dbk.de oder bistum-regensburg.de !
Oder bistum-essen.de!

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 22:00
von cathol01
Ich weiss. Und in Frankreich www.cef.fr. Aber immerhin gibt es in Deutschland auch Seiten, die kath.de, katholisch.de oder so heissen und die eine Art Internetportal der kath. Kirche Deutschlands bilden.

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 22:13
von Fichtel-Wichtel
cathol01 hat geschrieben:Ich weiss. Und in Frankreich www.cef.fr. Aber immerhin gibt es in Deutschland auch Seiten, die kath.de, katholisch.de oder so heissen und die eine Art Internetportal der kath. Kirche Deutschlands bilden.
Stimmt schon. Das sind jedoch meines Wissens auch privat org. Seiten ! Nicht unbedingt im Auftrag von dbk.de!

Jedenfalls kath.de! Bei katholisch.de handelt es sich wenn ich mich recht erinnere um eine Auftragsseite,mit 3 Angestellten.

Gruß,
Elisabeth

Re: www.cathol.lu

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 15:23
von Fichtel-Wichtel
cathol01 hat geschrieben:Bitte um Feedback zu der Homepage des Erzbistums Luxemburg:
www.cathol.lu
Warum möchtest du denn unsere Meinung zum Layout dieser Webseite? Wurde das Layout erneuert oder verändert?

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 17:07
von Anastasis
Er hat gar nicht ausdrücklich nach dem Layout gefragt...
Das finde ich übrigens in Ordnung, nur der Ticker läuft so schnell, daß er praktisch unlesbar ist. Inhaltlich kann ich nicht viel sagen - das Sprachenmischmasch ist für mich ein bißchen unübersichtlich, ich nehme aber an, daß das gebürtigen Luxemburgern keine Probleme macht.

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 17:43
von cathol01
Danke für die Feedbacks. In der Tat ist die Seite renoviert worden (ich gehöre zum verantwortlichen Team), sowohl graphisch wie auch inhaltlich. Bin aber für jede Kritik offen und dankbar...

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 23:27
von Robert Ketelhohn
Bischof Fernand hat geschrieben:»Eise Papp am Himmel«
  • :D

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 09:36
von cathol01
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Bischof Fernand hat geschrieben:»Eise Papp am Himmel«
  • :D
Ja, so ist die offizielle Version...

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 10:35
von Fichtel-Wichtel
Die Sprachvielfalt hab ich vornherein, als normal für luxemburger Vehältnisse angenommen, konnte also kein Beurteilungskriterium sein.
Das Newsband hat eine recht rasche Geschwindigkeit, doch ist es für mich ohne weiteres lesbar.
Hängt halt mit der persönlichen Lesegeschwindigkeit und mit der Routine im Lesen von News-Nachrichtenbändern zusammen.
N-TV ,N24 und CNN haben das immer im Programm.

Ein herabsetzen der Newsbandgeschwindigkeit, wäre bestimmt für die Allgemeinheit empfehlenswert, auch wenn das Newsband dann vielleicht etwas ruckartiger läuft.

Ein Feedback schließt auch das Layout mit ein.

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 10:43
von Anastasis
Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Die Sprachvielfalt hab ich vornherein, als normal für luxemburger Vehältnisse angenommen, konnte also kein Beurteilungskriterium sein.
War auch kein Beurteilungskriterium, sondern einfach ein Beurteilungshindernis für mich persönlich.

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 14:13
von Robert Ketelhohn
cathol01 hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Bischof Fernand hat geschrieben:»Eise Papp am Himmel«
  • :D
Ja, so ist die offizielle Version...
Richtig niedlich!

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 15:25
von Peter
Eise Papp am Himmel
Helleg sief Däin Numm
Däin Räisch soll kommen
Däi Wëll soll geschéien
Op der Äerd ewéi am Himmel
Gëff eis haut eist deeglescht Broud
Verzeih eis Schold
Déi miir och hinnen verzeihen
Déi an eiser Schold sinn
Féier eis net an Versuchung
Mee maach eis fräi vum Béisen
Well Däint ass daat Räisch an di Kraaft
an di Herrlegkeet an Éiwegkeet

Amen.

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 15:57
von cathol01
Ok, Peter, jetzt noch mal in der richtigen Fassung und in der richtigen Rechtschreibung. Ich weiss nicht, wo du an diese Version da gekommen bist?!

Eise Papp am Himmel
Däin Numm sief gehellegt
Däi Räich soll kommen
Däi Wëll soll geschéien
Wéi am Himmel, sou op der Äerd
Gëff eis haut eist deeglecht Brout
Verzei eis eis Schold
Wéi mir och deene verzeien
Déi an eiser Schold sinn
Féier eis net an d'Versuchung
Mee maach eis fräi vum Béisen
Well Däint as d'Räich an d'Muecht
an d'Herrlechkeet fir ëmmer an éiweg.

Amen.