Seite 1 von 1
Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 17:20
von Fuchsi
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahne#Prozessionsfahnen
Ich vergass die Option: Nein ich besitze keine, ich leihe mir welche aus.
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 17:37
von Juergen
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:20
Ich vergass die Option: Nein ich besitze keine, ich leihe mir welche aus.
Als Optionen wurde ebenfalls vergessen:
Ich hab keine und brauch keine
Ich hab keine und will keine haben
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 17:43
von Fuchsi
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:37
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:20
Ich vergass die Option: Nein ich besitze keine, ich leihe mir welche aus.
Als Optionen wurde ebenfalls vergessen:
Ich hab keine und brauch keine
Ich hab keine und will keine haben
Kann man denn technisch gesehen diese Optionen einfügen? Beiträge kann man ja eine bestimmte Zeit nachbearbeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleich ... g_Nr_1.jpg
BTW Fenstertücher in Paderborn?

Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:00
von Juergen
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:43
BTW Fenstertücher in Paderborn?
Diese Fronleichnamstücher kenne ich auf eigener Anschauung nur aus Bayern und Tirol.
Hier sind sie jedenfalls nicht üblich.
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:17
von Fuchsi
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:00
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:43
BTW Fenstertücher in Paderborn?
Diese Fronleichnamstücher kenne ich auf eigener Anschauung nur aus Bayern und Tirol.
Hier sind sie jedenfalls nicht üblich.
Dachte ich es mir
Na hoffentlich passiert Dir das nicht am 13. September, dass Du Dein Kreuzchen falsch setzst
P.S.: Mir ist schon klar, dass der Begriff "Fenstertücher" was anderes meinen kann als Häuserschmuck an Fronleichnam. Also: geputzt wird in Paderborn sicherlich nicht mit Fähnchen, selbst wenn diese bei großen Fenstern eine schnellere Vorgehensweise erlaubten...

Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:24
von Juergen
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:17
Na hoffentlich passiert Dir das nicht am 13. September, dass Du Dein Kreuzchen falsch setzst
→ https://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=907726#p907726
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:26
von Fuchsi
Ach ja, stimmt ja, du wähltest brief...

Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:34
von Juergen
Hier noch was aus 2016: Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2016, 11:04
Im aktuellen Pfarrbrief „Impulse“ 30.10–06.11 (http://www.katholisch-in-paderborn.de) findet sich wieder mal ein Beispiel, das zeigt, wohin der Zug der Erneuerung fährt.
PROZESSIONSFAHNEN ABZUGEBEN
Ein Gemeindemitglied aus der Pfarrei Maria zur Höhe hat 15 Prozessionsfahnen abzugeben. Die Fahnen sind rot-weiß und gelb-weiß. Nähere Auskünfte erteilt Herr N******, Tel.: 6****.
„Alte Zöpfe“, wie Prozessionen der einzelnen Gemeinden werden abgeschnitten. Das ist eine Folge der Zusammenlegung der Pfarreien. Es wird gehofft, daß die Gläubigen dann an irgendeiner anderen Prozession in dem Pfarrverbund, Pastoralen Raum oder Großpfarrei mitgehen.
Es bleibt, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, inkonsequent, daß die Kirchen (noch) stehen bleiben.
Hier in der Stadt gibt es an vielen Häusern Halterungen für drei Fahnen. Dafür gibt es irgendeinen paderbörnschen Fachbegriff, der mir im Moment nicht einfällt. Man flaggt dann mit zwei Paderborner Fahnen (Rot-gold) und einer Kirchenfahne (weiß-gelb).
Im Jahr, als Kardinal Degenhardt gestorben war, hatte ich zu Libori mal so eine Halterung provisorisch mit Schraubzwingen am Fenster befestigt und die Fahnen mit Trauerflor versehen. Da ich so eine Halterung nicht am Haus festmachen kann, stelle ich zu Gelegenheiten die Fahnen in der Wohnung auf.

Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:40
von Protasius
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:43
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:37
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:20
Ich vergass die Option: Nein ich besitze keine, ich leihe mir welche aus.
Als Optionen wurde ebenfalls vergessen:
Ich hab keine und brauch keine
Ich hab keine und will keine haben
Kann man denn technisch gesehen diese Optionen einfügen? Beiträge kann man ja eine bestimmte Zeit nachbearbeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleich ... g_Nr_1.jpg
BTW Fenstertücher in Paderborn?
Es müßte technisch gehen, aber dann gehen alle bereits abgegebenen Stimmen verloren. Habe es aber noch nie selbst gemacht, das stammt aus der Zeit, als ein Nutzer, dessen Name mir gerade entfallen ist (WIMRE ist er hier nicht mehr aktiv), sehr häufig Umfragen erstellt hat.
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:40
von Sascha B.
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:34
Hier noch was aus 2016: Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2016, 11:04
Im aktuellen Pfarrbrief „Impulse“ 30.10–06.11 (http://www.katholisch-in-paderborn.de) findet sich wieder mal ein Beispiel, das zeigt, wohin der Zug der Erneuerung fährt.
PROZESSIONSFAHNEN ABZUGEBEN
Ein Gemeindemitglied aus der Pfarrei Maria zur Höhe hat 15 Prozessionsfahnen abzugeben. Die Fahnen sind rot-weiß und gelb-weiß. Nähere Auskünfte erteilt Herr N******, Tel.: 6****.
„Alte Zöpfe“, wie Prozessionen der einzelnen Gemeinden werden abgeschnitten. Das ist eine Folge der Zusammenlegung der Pfarreien. Es wird gehofft, daß die Gläubigen dann an irgendeiner anderen Prozession in dem Pfarrverbund, Pastoralen Raum oder Großpfarrei mitgehen.
Es bleibt, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, inkonsequent, daß die Kirchen (noch) stehen bleiben.
Hier in der Stadt gibt es an vielen Häusern Halterungen für drei Fahnen. Dafür gibt es irgendeinen paderbörnschen Fachbegriff, der mir im Moment nicht einfällt. Man flaggt dann mit zwei Paderborner Fahnen (Rot-gold) und einer Kirchenfahne (gelb-weiß).
rot-weiß?
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:47
von Juergen
Sascha B. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:40
rot-weiß?
Nicht beim 3er-Satz an Privathäusern,
sondern höchstens als aufgestellte Fähnchen am Prozessionsweg. Dort dann in verschiedenen Farben: rot-weiß, blau-weiß, gelb-weiß.
Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:47
von Fuchsi
Protasius hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:40
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:43
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 17:37
Als Optionen wurde ebenfalls vergessen:
Ich hab keine und brauch keine
Ich hab keine und will keine haben
Kann man denn technisch gesehen diese Optionen einfügen? Beiträge kann man ja eine bestimmte Zeit nachbearbeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleich ... g_Nr_1.jpg
BTW Fenstertücher in Paderborn?
Es müßte technisch gehen, aber dann gehen alle bereits abgegebenen Stimmen verloren. Habe es aber noch nie selbst gemacht, das stammt aus der Zeit, als ein Nutzer, dessen Name mir gerade entfallen ist (WIMRE ist er hier nicht mehr aktiv), sehr häufig Umfragen erstellt hat.
Ok, dann lassen wir es einfach so... es war doch auch nur eine spassige Art, auf meine unausgegorene Formulierung hinzuweisen.

Re: Wer besitzt Prozessionsfähnchen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 18:50
von Fuchsi
Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 18:34
Hier noch was aus 2016: Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2016, 11:04
Im aktuellen Pfarrbrief „Impulse“ 30.10–06.11 (http://www.katholisch-in-paderborn.de) findet sich wieder mal ein Beispiel, das zeigt, wohin der Zug der Erneuerung fährt.
PROZESSIONSFAHNEN ABZUGEBEN
Ein Gemeindemitglied aus der Pfarrei Maria zur Höhe hat 15 Prozessionsfahnen abzugeben. Die Fahnen sind rot-weiß und gelb-weiß. Nähere Auskünfte erteilt Herr N******, Tel.: 6****.
„Alte Zöpfe“, wie Prozessionen der einzelnen Gemeinden werden abgeschnitten. Das ist eine Folge der Zusammenlegung der Pfarreien. Es wird gehofft, daß die Gläubigen dann an irgendeiner anderen Prozession in dem Pfarrverbund, Pastoralen Raum oder Großpfarrei mitgehen.
Es bleibt, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, inkonsequent, daß die Kirchen (noch) stehen bleiben.
Hier in der Stadt gibt es an vielen Häusern Halterungen für drei Fahnen. Dafür gibt es irgendeinen paderbörnschen Fachbegriff, der mir im Moment nicht einfällt. Man flaggt dann mit zwei Paderborner Fahnen (Rot-gold) und einer Kirchenfahne (weiß-gelb).
Im Jahr, als Kardinal Degenhardt gestorben war, hatte ich zu Libori mal so eine Halterung provisorisch mit Schraubzwingen am Fenster befestigt und die Fahnen mit Trauerflor versehen. Da ich so eine Halterung nicht am Haus festmachen kann, stelle ich zu Gelegenheiten die Fahnen in der Wohnung auf.

...und im Bürgersteig sind Hülsen versenkt, damit man für die Fahnenreihen keine Halterungen einschlagen muss...
oooch neee, Hülse bedeutet in Paderborn ja schon wieder was anderes
