Seite 1 von 1

Hilfe Uebersetzung Segnung Ikonen

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 11:10
von max72
Hallo,

eine Schwester aus unserem Karmel hatte mir die Uebersetzuing eines Textes zur Segnung von Ikonen gezeigt um zu sehen ob das deutsch ok ist. Der Text war ganz gut uebersetzt, aber die liturgischen Ausdruecke scheinen mir nicht zu stimmen.

Zum Beispiel hiess es Wir bitten durch unsern herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. und das muss ja sicherlich heissen Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen

Bei dem folgenden klingt mir das nicht richtig, aber ich kann nicht sehen wie es heissen sollte. Kann mir einer von Euch helfen?

Priester:
Gelobt sei Gott, unser Vater, von nun an bis in Ewigkeit.
Gemeinde:
Amen.
Priester:
Denn dein ist die Macht, die Ehre und alle Herrlichkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Gemeinde:
Amen.


Der Rest scheint dann ok zu sein:

Priester:
Wir haben diese Ikone gemalt, denn wir wissen, dass wir, indem wir sie ehren, denjenigen ehren, der der abgebildet ist. Herr, nimm diese Ikone an und segne sie (der Prieser segnet jede Ikone mit dem Kreuzzeichen), damit alle, die sie betrachten, deine rettende Güte und Liebe erfassen können und sich dir öffnen mit Dank und Lobpreis. Alles hast du mit Freude erfüllt, als du die Welt erlöst hast durch die Geburt deines Sohnes, durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.


Oder hat jemand von euch zufaellig einen solchen Text zur Segnung von Ikonen? (Waer natuerlich Zufall...)

Danke!

Gruesse

Max

Re: Hilfe Uebersetzung Segnung Ikonen

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 11:49
von Juergen
max72 hat geschrieben:Hallo,

eine Schwester aus unserem Karmel hatte mir die Uebersetzuing eines Textes zur Segnung von Ikonen gezeigt um zu sehen ob das deutsch ok ist. Der Text war ganz gut uebersetzt, aber die liturgischen Ausdruecke scheinen mir nicht zu stimmen.

Zum Beispiel hiess es Wir bitten durch unsern herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. und das muss ja sicherlich heissen Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen
Vermutlich hast Du recht.
Bei dem folgenden klingt mir das nicht richtig, aber ich kann nicht sehen wie es heissen sollte. Kann mir einer von Euch helfen?

...

Oder hat jemand von euch zufaellig einen solchen Text zur Segnung von Ikonen? (Waer natuerlich Zufall...)
Es ist nicht einfach zu sagen, ob die Übersetzung richtig oder falsch ist, wenn man nicht weiß, wie das Original heißt und in welcher Sprache es ist, und ob es kath. oder (was bei einem Gebet zur Segnung einer Ikone ja auch denkbar ist) z.B. aus der orthodoxen Tradition kommt etc.


Hier Gebete aus dem Benediktionale:
Benediktionale / Segnung eines Christusbildes hat geschrieben:Herr, unser Gott, niemand hat dich je geschaut; dein Sohn aber hat uns Kunde von dir gebracht. Er ist dein Ebenbild, der Abglanz deiner Herrlichkeit und das Abbild deines Wesens.
Wir bitten dich, segne + dieses Bild. Gib, daß wir Christus immer vor Augen haben, seinem Beispiel folgen und ihm ähnlicher werden, bis wir ihn von Angesicht zu Angesicht schauen dürfen, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Benediktionale / Segnung eines Marienbildes hat geschrieben:Allmächtiger Gott, wir preisen dich, denn Großes hast du an Maria getan. In ihr schauen wir, wie reich du auch uns in deinem Erbarmen beschenkt hast.
Segne + dieses Bild, das uns daran erinnert, daß Maria die Mutter Christi, auch unsere Mutter ist, die wir in jeder Not anrufen dürfen. Gib, daß wir wie Maria deinem Sohn nachfolgen und zur ewigen Gemeinschaft mit ihm gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Benediktionale / Segnung eines Heiligenbildes hat geschrieben:Allmächtiger, ewiger Gott, wir preisen dich in deinen Heiligen. Ihr Leben ist uns Vorbild, ihre Fürbitte erwirkt uns Hilfe, in ihrer Gemeinschaft erwarten wir das Erbe der Kinder Gottes.
Segne + dieses Bild (diese Statue) des (der) heiligen N. Gib, daß wir ihn (sie) nicht nur vor diesem Bild anrufen, sondern ihn (sie) auch nachahmen und so treue Zeugen deiner Wahrheit und Liebe werden. Blicke auf sein (ihr) heiliges Leben und Sterben und gewähre uns auf seine (ihre) Fürsprache Hilfe und Schutz.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.

Aber vielleicht hat Nietenolaf ja was passendes parat !

Re: Hilfe Uebersetzung Segnung Ikonen

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 13:00
von max72
Juergen hat geschrieben:
Es ist nicht einfach zu sagen, ob die Übersetzung richtig oder falsch ist, wenn man nicht weiß, wie das Original heißt und in welcher Sprache es ist, und ob es kath. oder (was bei einem Gebet zur Segnung einer Ikone ja auch denkbar ist) z.B. aus der orthodoxen Tradition kommt etc.
Hallo Juergen,

es ist katholisch, aber eben von dem norwegischen offiziellen liturgischen Text. Den kann man woertlich uebersetzen, das ist aber dann eben nicht der gelaeufige Wortgebrauch im Deutschen ( wie eben zu sehen bei dem "Darum bitten wir Dich..."

Danke fuer die anderen Textbeispiele.

Gruss

max

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 16:35
von Pelikan
Wir haben diese Ikone gemalt...
...damit alle, die sie betrachten...
Nennt man das bei Ikonen nicht üblicherweise Schreiben und Lesen?

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 16:42
von max72
Der Satz ist vielleicht auch nicht ganz recht so auf deutsch?

”Die schweigenden Bilder sprechen von den Wänden
und tun viel Gutes.”
(Gregor von Nyssa, 4. Jahrhundert)

Max

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 17:18
von Nietenolaf
Pelikan hat geschrieben:
Wir haben diese Ikone gemalt...
Nennt man das bei Ikonen nicht üblicherweise Schreiben und Lesen?
JA. Jedenfalls was "Schreiben" angeht. "Malen" ist dafür eindeutig ein unzutreffendes Verb, und "wir haben gemalt" vermittelt eine völlig falsche Perspektive.
Juergen hat geschrieben:Aber vielleicht hat Nietenolaf ja was passendes parat !
Massenweise, nur leider nicht auf Deutsch. Ich würde es ja übersetzen, aber das ist schon etwas umfangreicher als die ganzen o.a. Beispiele.

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 18:46
von cathol01
Die Übersetzung ist theologisch korrekt.

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 10:28
von max72
Nietenolaf hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:
Wir haben diese Ikone gemalt...
Nennt man das bei Ikonen nicht üblicherweise Schreiben und Lesen?
JA. Jedenfalls was "Schreiben" angeht. "Malen" ist dafür eindeutig ein unzutreffendes Verb, und "wir haben gemalt" vermittelt eine völlig falsche Perspektive.
Juergen hat geschrieben:Aber vielleicht hat Nietenolaf ja was passendes parat !
Massenweise, nur leider nicht auf Deutsch. Ich würde es ja übersetzen, aber das ist schon etwas umfangreicher als die ganzen o.a. Beispiele.
Hmm, die Schwestern wollen den Text eben den Ikonen beilegen, die si verkaufen. Und die haben sie selbst, nun ja, gemalt. Wenn es hiesse "wir haben die Ikonen geschrieben", dann wuerde das doch die meisten verwirren, oder? Wahrscheinlich wuerden sie denken, na ja, die koennen nicht gut deutsch, die haben das falsche Wort gewaehlt...

Gruss

Max

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 18:08
von Pelikan
Dann entwirre sie doch, indem du sie belehrst. Das ist netter, als sie im Irrtum zu belassen.