Seite 1 von 1
Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:19
von Schwenkelpott
Hallo zusammen,
hat jemand, der schon einmal in Israel war, Erfahrungen mit dem / Empfehlungen für den Besuch (römisch-)katholischer Gottesdienste, besonders in Jerusalem?
Vielen Dank für die Antworten!
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:34
von Lilaimmerdieselbe
http://de.lpj.org/
ist die Webside des lateinischen Patriarchats in der deutschen Version. Da findet man unter anderem Gottesdienstinformationen und Pilgerhinweise. Die Leute da sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, wenn man früh genug dran ist, vermitteln sie auch Kontakte, wenn man daran interessiert ist.
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:44
von Vir Probatus
Schwenkelpott hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat jemand, der schon einmal in Israel war, Erfahrungen mit dem / Empfehlungen für den Besuch (römisch-)katholischer Gottesdienste, besonders in Jerusalem?
Vielen Dank für die Antworten!
In Jerusalem gehe ich immer zu den Deutschsprachigen Benediktiner in der Abtei auf dem Zionsberg. Das ist sehr ansprechend. Die sollen auch noch ein Kloster in Tagba haben, da warich aber noch nicht.
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:56
von Lilaimmerdieselbe
Sie haben dort einen wunderschönen Pilgerort, der in den letzten Jahren leider schon zweimal von Extremisten der jüdischen Siedlungsbewegung überfallen wurde, was erhebliche Schäden verursachte.
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 12:05
von Schwenkelpott
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:http://de.lpj.org/
ist die Webside des lateinischen Patriarchats in der deutschen Version. Da findet man unter anderem Gottesdienstinformationen und Pilgerhinweise. Die Leute da sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, wenn man früh genug dran ist, vermitteln sie auch Kontakte, wenn man daran interessiert ist.
Dankeschön! Hatte bereits ein paar Seiten mit Terminen für Gottesdienste gefunden, aber die Zusatzinformation bzgl. Kontakte ist natürlich ebenfalls hilfreich!
Um meine Frage noch etwas einzugrenzen: Es geht mir v.a. um deutsch / lateinisch / deutsch mit lateinischen Anteilen gefeierte Hl. Messen.
Vir Probatus hat geschrieben:In Jerusalem gehe ich immer zu den Deutschsprachigen Benediktiner in der Abtei auf dem Zionsberg. Das ist sehr ansprechend.
Vielen Dank! Wenn "ansprechend" = "würdig" zelebriert bedeutet, dann ist das genau die Info, die ich suche

Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 12:49
von Vir Probatus
Schwenkelpott hat geschrieben:Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:http://de.lpj.org/
ist die Webside des lateinischen Patriarchats in der deutschen Version. Da findet man unter anderem Gottesdienstinformationen und Pilgerhinweise. Die Leute da sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, wenn man früh genug dran ist, vermitteln sie auch Kontakte, wenn man daran interessiert ist.
Dankeschön! Hatte bereits ein paar Seiten mit Terminen für Gottesdienste gefunden, aber die Zusatzinformation bzgl. Kontakte ist natürlich ebenfalls hilfreich!
Um meine Frage noch etwas einzugrenzen: Es geht mir v.a. um deutsch / lateinisch / deutsch mit lateinischen Anteilen gefeierte Hl. Messen.
Vir Probatus hat geschrieben:In Jerusalem gehe ich immer zu den Deutschsprachigen Benediktiner in der Abtei auf dem Zionsberg. Das ist sehr ansprechend.
Vielen Dank! Wenn "ansprechend" = "würdig" zelebriert bedeutet, dann ist das genau die Info, die ich suche

Da bin ich vorsichtig, für manche ist ja nur mit dem Rücken zum Volk "würdig". Sehe ich aber nicht so.
Ich finde es sehr andächtig. Und die Mönche sind sehr dankbar zu Deutschen Beduchern.
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 12:52
von Schwenkelpott
Vir Probatus hat geschrieben:Da bin ich vorsichtig, für manche ist ja nur mit dem Rücken zum Volk "würdig". Sehe ich aber nicht so.
Ich finde es sehr andächtig. Und die Mönche sind sehr dankbar zu Deutschen Beduchern.
Was genau subjektiv "würdig" ist, gehört natürlich in einen anderen Strang.
Danke für die Info!
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 19:16
von martin v. tours
Zusätzlich zu den genannten Infos (Wirr probatus, konnte sich ja wieder einen seiner beliebten Seitenhiebe auf die alte Messe - Rücken zum Volk

- nicht verkneifen):
Alte Messe in Jerusalem im Österreichischen Pilgerhospiz
http://www.pro-missa-tridentina.de/heil ... ste_16.htm
ob diese Angaben noch stimmen? ich würde es vorher abklären. Auf alle Fälle haben sie eine schöne Hauskapelle, in die Du auch, ohne dort Gast zu sein, rein kommst.
Zumindest als ich dort war, feierten die Franziskaner täglich die neue Messe (aber in Latein) in der Grabeskirche beim Eingang zum Grab um 6 Uhr früh. Das ist generell eine gute Zeit die Grabeskirche zu besuchen (kaum Touristen).
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:00
von Vir Probatus
martin v. tours hat geschrieben:Zusätzlich zu den genannten Infos (Wirr probatus, konnte sich ja wieder einen seiner beliebten Seitenhiebe auf die alte Messe - Rücken zum Volk

- nicht verkneifen):
Alte Messe in Jerusalem im Österreichischen Pilgerhospiz
http://www.pro-missa-tridentina.de/heil ... ste_16.htm
ob diese Angaben noch stimmen? ich würde es vorher abklären. Auf alle Fälle haben sie eine schöne Hauskapelle, in die Du auch, ohne dort Gast zu sein, rein kommst.
Zumindest als ich dort war, feierten die Franziskaner täglich die neue Messe (aber in Latein) in der Grabeskirche beim Eingang zum Grab um 6 Uhr früh. Das ist generell eine gute Zeit die Grabeskirche zu besuchen (kaum Touristen).
Das war überhaupt kein Seitenhieb auf die alte Messe. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß es zu dem Thema hier unterschiedliche Ansichten gibt. Und ich möchte niemandem was empfehlen, was der ablehnt. Daher wollte ich mich klar ausdrücken. Ich habe dem User eine PN geschrieben. Scheuklappen müssen was tolles sein.
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:21
von Senensis
In St. Anna solltest Du auch fündig werden. Es gibt dort Schwestern, die auch deutsch sprechen und m. W. unter anderem im Christian Information Center tätig sind, das für Dich vielleicht auch interessant ist:
http://www.cicts.org/
Re: Römisch-katholische Gottesdienste in Israel?
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:34
von Schwenkelpott
Vir Probatus hat geschrieben:Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß es zu dem Thema hier unterschiedliche Ansichten gibt.
So habe ich es auch verstanden.
Danke für den "Alte Messe"-Hinweis! Die Webseite des Österreichischen Hospiz:
http://www.austrianhospice.com/pilgerinformationen.htm
martin v. tours hat geschrieben:Zumindest als ich dort war, feierten die Franziskaner täglich die neue Messe (aber in Latein) in der Grabeskirche beim Eingang zum Grab um 6 Uhr früh. Das ist generell eine gute Zeit die Grabeskirche zu besuchen (kaum Touristen).
Ebenfalls ein guter Tip!
Senensis hat geschrieben:In St. Anna solltest Du auch fündig werden. Es gibt dort Schwestern, die auch deutsch sprechen und m. W. unter anderem im Christian Information Center tätig sind, das für Dich vielleicht auch interessant ist:
http://www.cicts.org/
Auch dir vielen Dank für die Information! Auf
http://www.cicts.org/ bin ich auch schon gestoßen. Bei "Deutsch" geht es mir vor allem um die Zelebrationssprache.