Rund ums Studium (außer Theologie)

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Rund ums Studium (außer Theologie)

Beitrag von Juergen »

Hier soll es allgemein ums Studium gehen. Einen speziellen Strang »Rund ums Theologiestudium« gibt es schon im Refektorium.
Pressemeldung des Erzbistums Köln (pek aktuell 15817), der PTH-Augustin, des Caritasverbandes im Erzbistum Köln und der Katho-NRW hat geschrieben:
Dialog mit anderen Religionen und Kulturen erlernen
Berufsbegleitender Studiengang „Interreligiöse Dialogkompetenz“


Köln/ St. Augustin. Deutschlands Gesellschaft wird zunehmend von verschiedenen Religionen und Kulturen geprägt. Diese Vielfalt hat Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander. Um Wissen über die Weltreligionen zu vermitteln und für das Zusammenleben mit Angehörigen verschiedener Glaubensrichtungen zu sensibilisieren, haben die Erzdiözese Köln, die Katholische Hochschule NRW (KatHO NRW), die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH) und der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln den Masterstudiengang „Interreligiöse Dialogkompetenz“ entwickelt. Das sechssemestrige berufsbegleitende Studium beginnt im März 216, Interessierte können sich bis 3. November um einen der 25 Studienplätze bewerben.

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Mitarbeitende sowie Führungskräfte aus Sozialer Arbeit, Bildung und Seelsorge, aber auch aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesundheitswesen, die regelmäßig mit Personen unterschiedlicher Herkunft und Religionszugehörigkeit arbeiten. Ziel des Masterstudiums ist es, den Teilnehmern Kompetenzen zu vermitteln, die sie in ihrem Arbeitsumfeld zur professionellen Gestaltung interreligiöser und interkultureller Vielfalt benötigen. Der Master (Abschluss M.A.) wird von der Katholischen Hochschule NRW verliehen. Er eröffnet bei kirchlichen und öffentlichen Arbeitgebern den Zugang zum Höheren Dienst.

Das Studium ist als berufsbegleitende Fortbildung konzipiert. Die Unterrichtseinheiten finden in Blöcken an der PTH St. Augustin statt. Das Studium vermittelt vor dem Hintergrund der christlichen Theologie ein fundiertes Wissen über die Weltreligionen (Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus), aber auch über atheistische, agnostische oder humanistische Sichtweisen. Dabei geht es nicht nur um die Wesensmerkmale der unterschiedlichen Religionen, sondern auch um Differenzierungsprozesse der Religionen in Geschichte und Gegenwart. Aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen erwerben die Studierenden Wissen über das Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen. Die Studierenden entwickeln Fähigkeiten, um Probleme des Zusammenlebens zu lösen. Neben theoretischem Wissen erwerben sie in individuellen Projekten praktische Handlungskompetenzen und reflektieren ihre eigene Haltung im Dialog.

Um die Teilnahme am Masterstudiengang „Interreligiöse Dialog-Kompetenz“ bewerben können sich Interessierte, die einen Bachelor oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss in einer Geistes- oder Sozialwissenschaft erworben haben und mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen können.

Ansprechpartner für Bewerbung und Informationen zum Studium ist Dr. Thomas Lemmen, Erzbistum Köln – Referat Dialog und Verkündigung, Telefon: 221/1642-722, E-Mail: thomas.lemmen@erzbistum-koeln.de. Weitere Informationen bietet die Webseite http://www.interreligioeser-master.de (PEK15817-sam)

Hinweis: Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen des Erzbistums Köln, der PTH-Augustin, des Caritasverbandes im Erzbistum Köln und der Katho-NRW versendet. Doppelungen bitten wir zu entschuldigen.
:nuckel:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund ums Studium (außer Theologie)

Beitrag von Niels »

Die führen dann kontroverstheologische Disputationen mit den theologischen Referenten des IS und vielleicht auch der Hindu-Partei?
Sehr löblich! :daumen-rauf:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Rund ums Studium (außer Theologie)

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:Hier soll es allgemein ums Studium gehen. Einen speziellen Strang »Rund ums Theologiestudium« gibt es schon im Refektorium.
Pressemeldung des Erzbistums Köln (pek aktuell 150817), der PTH-Augustin, des Caritasverbandes im Erzbistum Köln und der Katho-NRW hat geschrieben:
Dialog mit anderen Religionen und Kulturen erlernen
Berufsbegleitender Studiengang „Interreligiöse Dialogkompetenz“
Als Propädeutikum ist zu empfehlen: Berufsbegleitender Studiengang "Dialogkompetenz in den eigenen Reihen? Wie fremd sind wir uns eigentlich selbst? Wie können wir Einheit in Vielfalt bezeugen?"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema