Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
danke dir.
die von t-online zitierte Quelle spricht von "Gläubigen" und von "Katholiken".
https://de.catholicnewsagency.com/story ... bigen-7174
die von t-online zitierte Quelle spricht von "Gläubigen" und von "Katholiken".
https://de.catholicnewsagency.com/story ... bigen-7174
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Was erwartest Du von Ströer Medien anderes?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Die Formulierung ist in mehr als einer Hinsicht richtig. Die Auffassung (der Wunsch) des Publikums spielt für den Aufführenden keine Rolle.
Ach du meine Nase!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das gilt sicher für das Regietheater des NOM.
Partiturgetreue Inszenierungen sind dort verpönt.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das "Theater" paßt besser – Regie gibt es wenig bis gar nicht.
Ach du meine Nase!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
So verkehrt ist der Vergleich eigentlich nicht: Liturgie als Regietheater ist die Überschrift einer Zusammenfassung des Beitrags „Was ist ‚Pastoralliturgie‘?“ von Pfr. Dr. Guido Rodheuth aus der Una-Voce-Korrespondenz 2013.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
als ich diesen Namen las, dachte ich bei mir - war da nicht noch was?
ja.
das ist (war?) sein Kollege:
http://www.kathpedia.com/index.php?title=Hendrick_Jolie
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das ist zwar richtig – ebenso wie das sakrale Theater des Barock – geht jedoch an der Wirklichkeit der Veranstaltuungen i.d.R. vorbei.Protasius hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Oktober 2020, 18:48So verkehrt ist der Vergleich eigentlich nicht: Liturgie als Regietheater ist die Überschrift einer Zusammenfassung des Beitrags „Was ist ‚Pastoralliturgie‘?“ von Pfr. Dr. Guido Rodheuth aus der Una-Voce-Korrespondenz 2013.
Viel zu häufig hat man es mit böhmermannesken Selbstdarstellungen einer Person auf der einen Seite der Theke/des Tisches vor unfreiwilligen Opfern zu tun.
Ach du meine Nase!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Richtig, und genau das ist - in dieser polemischen Zuspitzung - das "Regietheater", das die Einfälle des Regisseurs über den Text des aufzuführenden Stückes stellt.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
- Bruder Donald
- Beiträge: 1820
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 19:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Empfehlung für Buch von P. Martin SJ: Heftige Kritik an Weihbischof Barron
Bin ja auch kein Fan von Martin und seiner gayophilen Einstellung, aber haben die "Kritiker" das Buch überhaupt gelesen?Kath.net hat geschrieben:Die Kritik an Barrons Empfehlung ließ nicht lange auf sich warten. Viele Katholiken wiesen auf Martins tolerante Haltung gegenüber praktizierter Homosexualität und den Anliegen der LGBT-Bewegung hin, die in Widerspruch zur katholischen Morallehre stehen. Es sei daher zweifelhaft, ob ein Buch von P. Martin die Menschen wirklich zu Gott führen könne. Weihbischof Barron habe sich mit dieser Buchempfehlung für lehramtstreue Katholiken disqualifiziert, war ein wiederholt geäußerter Vorwurf.
Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thess 5,21)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Viel gehört und sehr umstritten – Radio Maria Italien mit Corona-V.-Theorien (Audio Deutschlandfunk)
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Bruder Donald
- Beiträge: 1820
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 19:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden

Künftiger US-Kardinal Gregory: „Echter Dialog – das ist das Mantra von Papst Franziskus“Mit anderen Worten: Das Memorandum Ratzingers wies die Bischöfe an, das Kirchenrecht anzuwenden. Am Dienstag sagte Erzbischof Gregory, er beabsichtige, dies nicht zu tun.
Hm, also, da leugnet einer eindeutig und konsequent die Lehre der Kirche und der Erzbischof meint, so einem trotzdem die Kommunion zu spenden?Gregory fügte hinzu, dass die Katholiken die Lehre der Kirche über die „Heiligkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod“ kennen. „Die Position der Kirche ist hier sehr klar.“ Deshalb glaube er nicht, dass es einen Skandal geben würde, wenn er Biden die heilige Kommunion geben würde, der in diesem Punkt die katholische Lehre leugnet.

Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thess 5,21)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Unter Franziskus wird man damit Kardinal.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 12:46Hm, also, da leugnet einer eindeutig und konsequent die Lehre der Kirche und der Erzbischof meint, so einem trotzdem die Kommunion zu spenden?![]()
Ach du meine Nase!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Für gewisse Kreise in Spanien ist der von der infamen Zweiten Republik gegen die Kirche in den 30er Jahren geführte Krieg noch nicht zu Ende:
Auf "Twitter" erschien dieser Aufruf, der nicht, wie sonst oft üblich in liberalen Kreisen, zensiert wurde:

Dazu noch:
https://cruxnow.com/church-in-europe/20 ... g-priests/
Wobei "Kirche" und "Klerus" heute "Konzilskirche" und dito "Klerus" sub omni canone bedeutet, aber das haben die Hetzer nicht begriffen.
Auf "Twitter" erschien dieser Aufruf, der nicht, wie sonst oft üblich in liberalen Kreisen, zensiert wurde:
Dazu noch:
https://cruxnow.com/church-in-europe/20 ... g-priests/
Wobei "Kirche" und "Klerus" heute "Konzilskirche" und dito "Klerus" sub omni canone bedeutet, aber das haben die Hetzer nicht begriffen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Bergolio hat sich kritisch über die Religionspolitik Chinas geäußert, was China zurückweist.
Es ging selbstverständlich nicht um die Situation der Christen, sondern um Mohammedaner.
Es ging selbstverständlich nicht um die Situation der Christen, sondern um Mohammedaner.
Ach du meine Nase!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Und hier ein Bericht von kath.net über dieses Schreiben und die darin vorgenommene Ausrufung eines Josefsjahrs.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
- Bruder Donald
- Beiträge: 1820
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 19:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Papst Franziskus unterstützt transsexuelle Prostitutierte in der Pandemie
Einerseits denke ich mir: "Uuuuurgs... Die brauchen andere Hilfe, statt dieser".
Andererseits denke ich mir: "Hmm, wer weiß was so eine Aktion bei den Betroffenen sonst noch bewirkt?"
Mit dem Hl. Nikolaus kann man das jedoch nicht vergleichen, da dieser (so die Legende) Frauen vor der Prostitution bewahrte, statt ihnen die Situation "angenehmer" zu machen.
Was haltet ihr davon?
Einerseits denke ich mir: "Uuuuurgs... Die brauchen andere Hilfe, statt dieser".
Andererseits denke ich mir: "Hmm, wer weiß was so eine Aktion bei den Betroffenen sonst noch bewirkt?"
Mit dem Hl. Nikolaus kann man das jedoch nicht vergleichen, da dieser (so die Legende) Frauen vor der Prostitution bewahrte, statt ihnen die Situation "angenehmer" zu machen.
Was haltet ihr davon?
Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thess 5,21)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ein Beitrag von Weihbischof Athanasius Schneider bezüglich der neuen kirchenrechtlichen Lage durch das Motu Proprio „Spiritus Domini“:
Die Bedeutung der niederen Dienste in der heiligen Liturgie
Daraus:
Die Bedeutung der niederen Dienste in der heiligen Liturgie
Daraus:
Durch eine Geste eines großen und klaren Bruchs mit der ununterbrochenen und universalen Überlieferung sowohl der Ost- als auch der Westkirche hat Papst Franziskus mit dem Motu Proprio Spiritus Domini vom 10. Januar 2021 can. 230 § 1 des Codex des kanonischen Rechts geändert, um Frauen den Zugang zurständigen Beauftragung mit dem Dienstamt des Lektorates und Akolythateszu ermöglichen. Dieser Bruch mit der ununterbrochenen und universalen Überlieferung der Kirche, die Papst Franziskus auf der Ebene des Rechts in Kraft setzte, wurde jedoch von seinen Vorgängern, den Päpsten Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. schon vorher auf der Ebene der Praxis ausgeführt oder toleriert.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ergänzung
Den dt. Originalartikel von Mons. Schneider aus dem Jahr 2014 (den Vortrag hielt er bereits 2011 in Rom) findet man hier: https://www.pro-missa-tridentina.org/up ... _LoRes.pdf
Den dt. Originalartikel von Mons. Schneider aus dem Jahr 2014 (den Vortrag hielt er bereits 2011 in Rom) findet man hier: https://www.pro-missa-tridentina.org/up ... _LoRes.pdf
Nolite timere, pusillus grex, quia complacuit Patri vestro dare vobis regnum.