Maurus hat geschrieben:Und dass kreuz.net die kirchliche Lehre überhaupt fördern will, müsste erstmal bewiesen werden.
Nein. In der Beweispflicht ist immer der Ankläger.
Im Gerichtssaal mag das so sein, anderswo aber nicht. Wer seine Behauptungen nicht belegen kann, der hat auf vielen Gebieten schlicht das Nachsehen. Zudem ist offensichtlich, dass kreuz.net der Kirche geschadet hat, man muss sich nur mal den von kreuz.net provozierten Rummel angucken. Kreuz.net könnte freilich gerechtfertigt sein, etwa durch Vertretung der kirchlichen Lehre, aber war ja nix.
Yeti hat geschrieben:Und wer sich so an der Form aufhängt, hat auch meist Probleme mit dem Inhalt. Aber das hatten wir ja schon oft. Kryptomodernistisches Nachgeplappere.
Jojo geschenkt, die üblichen (unverstandenen) Totschlagvokabeln. Deine Bissigkeit bei dem Thema ist schon beachtlich.
Maurus hat geschrieben: etwa durch Vertretung der kirchlichen Lehre, aber war ja nix.
Da war im Gegenteil viel, was man von offizieller Seite nie gehört hat. Im Vergleich mit Radio Vatikan Deutsch und etlichen Bistumsseiten muß sich kreuz.net sicher nicht verstecken, was die Vertretung der kirchlichen Lehre angeht.
Hallo, ich habe jahrelang die Nachrichten von kreuz.net verfolgt. Zur Wortwahl muß ich wohl nichts sagen; das war fast durchgehend genauso unangebracht wie auch sinnlos. Nichtsdestoweniger habe ich die Seite oft und gerne als Informationsquelle genutzt, zum einen weil sie vielfach mit Nachrichten aufwarten konnte, die ich so sonst nirgendwo fand; und weil sie sich andererseits, im Gegensatz z.B. zu kath.net, auch kritische Fragen bezüglich des Willens der kirchlichen Hierarchen, gegen die himmelschreienden Mißstände vorzugehen, gestellt hat. Diese Fragen sind legitim.
Gibt es vielleicht englisch- oder französischsprachige Nachrichtenseiten, die ähnliche Positionen wie kreuz.net vertreten ? Vielen Dank.
(Ich freue mich, endlich im Forum angemeldet zu sein. Ich lese schon länger mit, konnte mich aber nicht anmelden, da meine google-Emailadresse nicht angenommen wurde. )
Die Aktion "Stoppt kreuz.net" hat die "Macher und Zuträger" des derzeit abgeschalteten Internetportals aufgerufen, sich ihrem Bischof oder der Polizei zu stellen. "Nur so werden sie im Gerichtsverfahren mildernde Umstände bekommen"…
Wie ist das zu verstehe?
Bedeutet das:
"Wir kennen Euch, kommt aus Euren Verstecken!"
oder:
"Wir haben keinen blassen Schimmer wer Ihr seid und wenn Ihr Euch nicht zu erkennen gebt, wissen wir auch nicht wie wir Euch finden sollen."
Zuletzt geändert von Juergen am Dienstag 4. Dezember 2012, 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
http://www.stopptkreuznet.de/
…David Berger, Koordinator der Kampagne STOPPTKREUZNET: „Zum ersten Mal seit Jahren tritt die schwule Community weitgehend geschlossen gegen Schwulenhass auf. Unterstützt von Menschenrechtlern und zahlreichen politisch motivierten Menschen und getragen von einem eindeutigen Wohlwollen der Öffentlichkeit…
Rechnen wir mal:
In Deutschland hat rund 80 Mio. Einwohner. Wenn etwa 3% homosexuell sind, dann sind das etwa 2,5 Mio.
Bei Gayromeo sind lt. Wikipedia rund 380.000 Leute aus Deutschland angemeldet.
Und die StopptKreuzNet-Facebookgruppe hat etwa 2500 Mitglieder, von denen freilich nur ein Teil homosexuell ist.
Woran macht Herr Berger es fest bzw. wie kommt er auf die Idee, daß " tritt die schwule Community weitgehend geschlossen" auftritt?
Und wer gehört zu dieser Community?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Wie ist das zu verstehe?
Bedeutet das:
"Wir kennen Euch, kommt aus Euren Verstecken!"
oder:
"Wir haben keinen blassen Schimmer wer Ihr seid und wenn Ihr Euch nicht zu erkennen gebt, wissen wir auch nicht wie wir Euch finden sollen."
Die zweite Deutung trifft wohl eher zu. Wenn ein mit Mistgabeln und Fackeln bewaffneter Mob weiß, wo er sein Opfer findet, dann geht der Mob da auch hin. Ohne Vorwarnung.
"Im Jahre 1999 wurde ihm vom SWR wegen eines als homophob gedeuteten Witzes gekündigt. Das Zitat (zu einer Sonderaktion der Deutschen Bahn AG für homosexuelle Paare): „Warme Wochen bei der Bahn. Das ist gut, da muss man die Züge in Zukunft nicht mehr heizen.“ Und: „Beim Ticketschalter bitte hinten anstellen kriegt eine völlig neue Bedeutung“.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
"Im Jahre 1999 wurde ihm vom SWR wegen eines als homophob gedeuteten Witzes gekündigt. Das Zitat (zu einer Sonderaktion der Deutschen Bahn AG für homosexuelle Paare): „Warme Wochen bei der Bahn. Das ist gut, da muss man die Züge in Zukunft nicht mehr heizen.“ Und: „Beim Ticketschalter bitte hinten anstellen kriegt eine völlig neue Bedeutung“.
Allerdings:
http://www.spiegel.de/panorama/witz-ueb ... 8224.html
Er habe diese Bemerkung an einem Sonntagnachmittag um 16 Uhr über den Äther gerufen - und am Montag um 9 Uhr wurde er gefeuert. Er soll eine Abfindung von fast 1. Mark erhalten haben.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Das ist die Rache der warmen Bruderschaft. Die haben ihre Leute überall sitzen.
nicht vergessen :
Die Kontakte von Jolie zu kreuz.net können wir anhand der uns vorliegenden Analyse des Emailverkehrs mit der +.net Redaktion nur bestätigen. In den uns vorliegenden Maillogs von kreuz.net findet sich die Email Adresse pfarrer.jolie@t-online.de sehr häufig.
Wegen der Bombendrohung wurde selbstverständlich Strafanzeige gestellt, ebenso läuft eine Strafanzeige von einem Gemeindemitglied, der Anwalt ist, gegen die Angestellten der Telekomunternehmen, die E-Mail Listen eines Priesters einer Privatperson, nämlich dem besagten David Berger, zur Verfügung gestellt haben. Das ist nach § 26 StGB eine Straftat, die mit bis zu 5 Jahren Gefängnis bestraft werden kann.
confortanseum hat geschrieben:[Wegen der Bombendrohung wurde selbstverständlich Strafanzeige gestellt, ebenso läuft eine Strafanzeige von einem Gemeindemitglied, der Anwalt ist, gegen die Angestellten der Telekomunternehmen, die E-Mail Listen eines Priesters einer Privatperson, nämlich dem besagten David Berger, zur Verfügung gestellt haben. Das ist nach § 26 StGB eine Straftat, die mit bis zu 5 Jahren Gefängnis bestraft werden kann.
(1) Wer unbefugt einer anderen Person eine Mitteilung über Tatsachen macht, die dem Post- oder Fernmeldegeheimnis unterliegen und die ihm als Inhaber oder Beschäftigtem eines Unternehmens bekanntgeworden sind, das geschäftsmäßig Post- oder Telekommunikationsdienste erbringt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
An Recht und Gesetz muss man sich schon halten. Herr Berger, von wem haben sie Daten erhalten?
Torsten hat geschrieben:Die Telekom hatte doch mal einen Werbespot mit so einem blonden Hans, einer virtuellen Figur. Wie hieß denn der noch?
edit: Robert hieß der.
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_T-Online
…Robert T-Online wurde nicht, wie oft angenommen, komplett computeranimiert, sondern von dem Schauspieler Matthias Kostya dargestellt.…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Das wird ja immer spannender. Tja, die selbsternannten Ermittler können ihre Hände also nicht gerade in Unschuld waschen wie sie an Infos gekommen sind. ... Moment ... war da nicht was? Soweit ich mich erinnere nehmen zumindest einzelne von denen ohnehin statt Wasser lieber ... lassen wir das!
Als «schändliche Machenschaft» hat Kardinal Karl Lehmann die Aktivitäten des jetzt vom Netz gegangenen Internetportals kreuz.net verurteilt. Zugleich dankte der Mainzer Bischof in einem am Dienstag vorab verbreiteten Beitrag für seine Bistumszeitung «Glaube und Leben» allen, die zur Klärung beigetragen hätten, auch wenn sie nicht Freunde der Kirche seien.