Seite 1 von 2
Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 19:28
von ANeumaier
Liebe Forumsleser und -schreiber(-innen),
ich melde mich hier mit der netten Erlaubnis von Robert, weil ich nach Teilnehmern für eine Umfrage zu religiös ausgerichteten Online-Foren suche.
Die Umfrage gehört zu einem Forschungsprojekt zu religiösen Online-Plattformen (insbesondere Foren) und ihren Nutzern, das ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum durchführe. Dabei geht es mir vor allem darum, mehr über die Nutzungsweisen und Interessen der Nutzer solcher Foren zu erfahren. Ich freue mich deshalb über jeden, der Lust hat, an der Umfrage teilzunehmen! Sie dauert etwa 15 Minuten und ist natürlich anonym.
Alles weitere können Sie und könnt ihr der Umfrage entnehmen – auch weitere Kontaktdaten, falls Sie/ihr Fragen dazu habt, wer wozu diese Studie durchführt oder ähnliches.
Am Ende der Umfrage gibt es außerdem ein offenes Feld, in dem Platz für alle möglichen Anmerkungen ist – falls eurer und Ihrer Meinung nach etwas wichtiges vergessen wurde, sich jemand gänzlich unverstanden fühlt o.ä. – einfach dort anmerken.
Neben der Online-Umfrage bin ich auch interessiert an persönlichen Gesprächen mit Nutzern religiöser Online-Foren – wer daran Interesse hat, kann am Ende der Umfrage einfach eine E-Mail-Adresse hinterlassen (oder sich natürlich auch hier über das Forum bei mir melden).
Hier geht es zur Umfrage!
Schon einmal Dank an alle Teilnehmenden und herzliche Grüße,
Anna Neumaier
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 19:38
von cantus planus
Na, hoffentlich machen viele mit. Vielleicht erfahren wir ja hinterher auch (zumindest in knapper Zusammenfassung), was als Resultat dabei herauskam. Wäre schon spannend.

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 04:12
von Sempre
Zielsetzung der Umfrage hat geschrieben:Die Forschung ist religiös und weltanschaulich ungebunden und enthält sich auch in der Auswertung jeglicher Stellungnahme zu religiösen Inhalten.
Die Forschung dient also nicht Gott.
Ansonsten: Weltanschaulich gebunden an "weltanschauliche Ungebundenheit".
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 09:36
von Robert Ketelhohn
Sempre hat geschrieben:Ansonsten: Weltanschaulich gebunden an "weltanschauliche Ungebundenheit".
Das ist heute sicher oft so in der Religionswissenschaft und -soziologie. In der
Theologie vielleicht sogar noch häufiger und vor allem aufdringlicher, weil de-
placierter. Allerdings kann ich mir ohne weiteres vorstellen, daß man die hier
zu untersuchende Fragestellung „neutral“ untersuchen kann, unter Absehung
von der Wahrheitsfrage hinsichtlich des Glaubensinhalts. Ja, die gestellte Auf-
gabe verlangt methodisch sogar solche Neutralität. So wenig, wie ich eine ma-
thematische Kurvendiskussion mit einem Glaubensbekenntnis beginnen kann
oder mit einem Lobpreis der Errungenschaften der Partei, so wenig gehören
solcherart Bekenntnisse hier zum Thema.
Das bedeutet freilich nicht, daß man selber persönlich zu all den untersuchten
Objekten neutral stehe oder auf Äquidistanz. Gerade weil ich selber ganz ent-
schieden einem Untersuchungsobjekt zugehöre und andere ablehne, interes-
siert mich ein solcher „neutraler“ Vergleich durchaus. Ist die Motivationslage
und das Online-Verhalten etc. bei Mormonen oder Muslimen anders als bei uns?
Wenigstens die Muslime gehen respektvoller miteinander um, soweit ich bisher
beobachten konnte. Jedenfalls in deutscher Sprache. Da dürfte es also auch sonst
klare Unterschiede geben. Ich finde das jedenfalls durchaus spannend. Vor allem
auch: Was um Himmels willen treibt euch eigentlich alle hierher?
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 09:37
von Edi
Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht. Ich glaube auch nicht, dass bei solchen Umfragen immer genau geantwortet werden kann, da sie kaum auf jeden Aspekt eingehen können.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 11:08
von Raimund J.
Edi hat geschrieben:Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht.
Letzteres wäre ja dann eine Lüge!
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 11:47
von holzi
Raimund Josef H. hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht.
Letzteres wäre ja dann eine Lüge!
WwJs?
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 12:14
von Linus
holzi hat geschrieben:WwJs?
"Warum wollte Judas sterben?"

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 12:38
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich finde das jedenfalls durchaus spannend. Vor allem
auch: Was um Himmels willen treibt euch eigentlich alle hierher?

[/color]
Dito!

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 13:25
von Edi
Raimund Josef H. hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht.
Letzteres wäre ja dann eine Lüge!
Sicher, aber jeder, auch Nichtchristen können ja antworten. Die treiben sich auch in Foren herum.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 14:08
von holzi
Linus hat geschrieben:holzi hat geschrieben:WwJs?
"Warum wollte Judas sterben?"

Was würde Jone sagen?

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 14:51
von ziphen
holzi hat geschrieben:WwJs?

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 15:06
von ottaviani
So alles brav beantwortet
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 20:42
von ANeumaier
Hallo - schonmal vielen Dank für die bereitwilligen Teilnahmen ebenso wie für die Diskussionen!
Ja, wenn Interesse besteht, werde ich mich im Sommer nochmal mit einem kleinen Ergebnisbericht zu den Umfrageergebnissen zurückmelden. Das ganze Projekt an sich geht zwar noch länger, aber aus den Daten des verlinkten Fragebogens sollte man schonmal ein paar spannende Egebnisse formulieren können (hoffe ich natürlich ganz stark

).
Zu dem "weltanschaulich ungebunden": Ja, wie Robert gesagt hat, das soll erstmal nur auf die sozialwissenschaftliche Perspektive des Projektes hinweisen: Die erhobenen Daten sollen natürlich dazu dienen, allgemeinere Deutungen hinsichtlich der Fragestellung u.ä. zu formulieren, aber diese Studie hat keine bestimmte politische Zielsetzung und keine wertende Grundhaltung, weder eine spezifische religiöse/konfessionelle noch eine grundsätzlich religionskritische. Wer dann aus den später publizierten Ergebnissen noch Konsequenzen für die eigene Arbeit ziehen will (seien es nun Kirchen, Forenbetreiber - ...oder wer auch immer die Ergebnisse lesen und für sinnvoll halten mag

) kann das tun; wer sie aus einer bestimmten religiösen Perspektive lesen will, kann das auch tun - aber wir geben das erstmal nicht vor (und es ist auch für die Fragestellung diese Projektes nicht wichtig).
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 20:51
von Seraphina
Hab dann auch mal brav den Fragebogen beantwortet.

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 21:07
von Sempre
@ANeumaier
Wer finanziert die Studie?
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 21:21
von Sempre
Hier eines der Vorurteile der zugrundeliegenden Ideologie:
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien an der Ruhruniversität Bochum hat geschrieben:Emergenz des religiösen Feldes
[...]
Dabei gehen wir davon aus, dass im historischen Prozess zunächst regional begrenzte religiöse Felder entstehen, die im Sinne einer fortschreitenden konzeptuellen Abstraktion von „Religion“ tendenziell – vor allem unter dem Einfluss von Kolonialisierung und Globalisierung – zu einem globalen religiösen Feld zusammenwachsen.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 21:28
von Robert Ketelhohn
Vielleicht ergeben sich aus der Studie ja Anhaltspunkte zur
Widerlegung dieser Hypothese.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 22:24
von Christiane
So. Alles beantwortet und Bereitschaft zum persönlichen Gespräch signalisiert.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 22:26
von Melody
Christiane hat geschrieben:So. Alles beantwortet und Bereitschaft zum persönlichen Gespräch signalisiert.
Dito.

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 06:11
von Sempre
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Vielleicht ergeben sich aus der Studie ja Anhaltspunkte zur Widerlegung dieser Hypothese.
Höchstens wenn wir feste beten, werden diese postmodernen Kulturmarxisten vielleicht erkennen, dass
- der Begriff der "Emergenz" (die spontane Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente) gegen die Grundgesetze des Denkens verstößt,
- dass der Begriff eines "religiösen Feldes" so obskurantistisch und antiwissenschaftlich wie der Begriff eines "fliegenden Spaghettimonsters" ist,
- dass die Kombination der Begriffe "Emergenz" und "religiöses Feld" eine gratis-Eintrittskarte für die Klapsmühle verdient
- und dass der Begriff eines "religiösen Feldes" Gott beleidigt, indem ihm der ontologische Status "subjektiver Götze" bescheinigt wird.
Ansonsten
gehen weniger bewusste oder bewusstere Kulturmarxisten nicht nur
davon aus dass die wirren Inhalte ihrer Oberstübchen
im historischen Prozess wahr werden, sie sorgen weniger bewusst oder bewusster dafür. Ihre Forschungsprojekte "schaffen Bewusstsein" und/oder dienen Herren (oder auch Herrinnen), die die Forschungsprojekte nutzen, um selbiges zu tun.
Ob sie nun regional begrenzte religiöse Felder zu einem globalen religiösen Feld zusammenwachsen sehen oder zusammenschmieden, oder natürliche Unterschiede zwischen Mann und Frau zu einem impotenten wahllos orientierten Feld zusammenwachsen sehen oder zusammenschmieden, in ihrer
Ökologie sind wir nichts als Affen in einem Affenkindergarten.
Die Kirche weist uns den Weg zu unserem Heil. Die Soziologen und Religionswissenschaftler untersuchen uns, um ihre Erkenntnisse den Geldgebern für deren Zwecke zur Verfügung zu stellen. Das ist nichts als eine modernere Abart des Wuchers.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 09:26
von Linus
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 11:48
von Juergen
Sempre hat geschrieben:Hier eines der Vorurteile der zugrundeliegenden Ideologie:
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien an der Ruhruniversität Bochum hat geschrieben:Emergenz des religiösen Feldes
[...]
Dabei gehen wir davon aus, dass im historischen Prozess zunächst regional begrenzte religiöse Felder entstehen, die im Sinne einer fortschreitenden konzeptuellen Abstraktion von „Religion“ tendenziell – vor allem unter dem Einfluss von Kolonialisierung und Globalisierung – zu einem globalen religiösen Feld zusammenwachsen.
Aus einem kleinen regional und personell auf 12 Personen beschränktem Feld vor 2000 Jahren in Palästina ist doch inzwischen ein großes Feld geworden.
Auch andere dort angedeutete Dinge, wie religiöse Semantik (Dogmen) oder religiöse Praxis (Liturgie) sind m.E. nicht falsch.
Wer allerdings davon ausgeht, daß Jesus im Abendmahlssaal ein Pontifikalamt im tridentinischen Ritus in Bassgeige gefeiert hat und dabei 11 Bischofsweihen vorgenommen hat, wird das natürlich anders sehen…
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 11:50
von Raimund J.
Könnte mir vielleicht mal bitte jemand die ausgelassene Heiterkeit erklären?
Was J. dazu sagt kann man nachlesen:
Die Lüge ist niemals erlaubt. Sie ist aber an sich nur eine läßliche Sünde. [...]
Schwere Sünde wird die Lüge, wenn dadurch eine andere Tugend schwer verletzt wird, z. B. die
Gerechtigkeit oder die Liebe.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 17:54
von Dottore Cusamano
Raimund Josef H. hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht.
Letzteres wäre ja dann eine Lüge!
Gehst Du ernsthaft davon aus, dass man immer eine Sünde in Form einer Lüge begeht, wenn man in einer ins Netz gestellten Umfrage Fragen nicht wahrheitsgemäß beantwortet (z.B. absichtlich anklickt man sei weiblich, ist aber in Wirklichkeit männlich)?
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 18:13
von Seraphina
Das kommt ja wohl auf die Intention an...wenn man die Umfrage aus böser Absicht verfälschen will bestimmt...
...ansonsten wohl eher nicht...^^
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Montag 12. März 2012, 19:49
von Raimund J.
Dottore Cusamano hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Für was das Ganze gut sein soll, weiß ich nicht. Es kann ja jeder reinschreiben, was er will, ob das nun stimmt oder nicht.
Letzteres wäre ja dann eine Lüge!
Gehst Du ernsthaft davon aus, dass man immer eine Sünde in Form einer Lüge begeht, wenn man in einer ins Netz gestellten Umfrage Fragen nicht wahrheitsgemäß beantwortet (z.B. absichtlich anklickt man sei weiblich, ist aber in Wirklichkeit männlich)?
Na ich will hier nicht den Tugend- und Moralapostel spielen, aber meines Erachtens wäre es richtig, wenn man teilnimmt, auch bei der Wahrheit zu bleiben. Ja, alles
was nicht der Wahrheit entspricht ist doch eine Lüge. Es steht ja grundsätzlich frei nicht teilzunehmen.
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 00:20
von ANeumaier
Ein Nachtrag, weil nach der Finanzierung der Studie gefragt wurde: Die Online-Umfrage ist Teil meines Dissertationsprojektes. Letzteres wird nicht gesondert finanziert, eine indirekte Finanzierung besteht natürlich letztlich durch mein Gehalt.

Das zahlt die Universität Bochum (dabei handelt es sich also um öffentliche Gelder). Das Thema habe ich allerdings selbst frei gewählt, es steht also unabhängig von einer direkten Finanzierung.
Und bzgl. der Irgendwas-Angaben: Bei solchen anonymen und freiwilligen Umfragen geht man in der Regel ja erstmal davon aus, dass höchstens ein sehr kleiner Bruchteil die Umfrage extra macht, um irgendwas falsches anzugeben - und alle, die der Umfrage gleichgültig oder skeptisch gegenüber stehen, gar nicht erst teilnehmen. Aber daneben hofft man natürlich auch persönlich, dass alle sich Mühe geben, nah an der Realität zu bleiben

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 20:25
von Sperling
Also ich finde, man sollte, wenn möglich, die Arbeiten von Dissertanten unterstützen, daher mitgemacht

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 21:11
von taddeo
Sperling hat geschrieben:Also ich finde, man sollte, wenn möglich, die Arbeiten von Dissertanten unterstützen, ...
... vor allem, wenn sie mal ein vernünftiges Thema bearbeiten und nicht so nen üblichen Stuß wie "Lernorte des Christseins in der pränatalen Humanentwicklung" oder ähnlich.

Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 21:15
von Sperling
Re: Teilnehmer für Umfrage zu religiösen Online-Foren gesucht
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 21:51
von ChrisCross
taddeo hat geschrieben: so nen üblichen Stuß wie "Lernorte des Christseins in der pränatalen Humanentwicklung" oder ähnlich.

Die Geschichte der beiden Nascituri, die sich über das Leben danach unterhalten, ist doch kein Stuß
