Seite 31 von 50

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 21:18
von Amandus2
23:1 Uhr, BR:

Soeur Sourire - Die singende Nonne (Spielfilm F/B 29)

Kurz vor ihrem Freitod wurde die lesbische Sängerin geoutet

Brüssel, Ende der 195er-Jahre: Die wallonische Bäckerstocher Jeannine Deckers rebelliert gegen die Enge ihres Elternhauses. Statt zu heiraten und den Familienbetrieb zu übernehmen, entscheidet sie sich, ins Dominikanerkloster zu gehen und Nonne zu werden. Dort ermutigt sie die Mutter Oberin, sich musikalisch zu betätigen. Unerwartet wird ihr Song „Dominique“ zu einem weltweiten Hit und Jeannine als „Soeur Sourire“, als die „Schwester des Lächelns“, berühmt. Doch der Erfolg führt dazu, dass Jeannine in eine tiefe Glaubenskrise fällt und ihren Orden verlässt, um als Chanson-Sängerin mit provokanten Texten zu reüssieren. Von ihrer Musik kann sie allerdings nicht leben. Als sie obendrein Probleme mit der Steuer bekommt und ihre lesbische Lebensweise von der Presse ausgebreitet wird, entscheidet sie sich, zusammen mit ihrer großen Liebe Annie Pécher in den Freitod zu gehen.

dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%93ur_Sourire

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 21:46
von anneke6
Die Informationen, die hier gegeben werden, sind nicht ganz korrekt. Ich glaube nicht, daß Jeanne Deckers "geoutet" wurde. Sie bekannte sich schon zu Lebzeiten zu i ihrer Freundin Annie. Jeder wußte, daß die beiden Frauen eine sehr enge Freundschaft verband. Ich vermute, der Grund für den Selbstmord der beiden waren wohl die Steuerschulden. Obwohl Jeanne sich für den Orden entschied, wählte sie als Ordensnamen Luc, den Vornamen ihres Vaters…ein Zeichen, daß sie ihn wohl durchaus geschätzt hat. Im Elternhaus war es wohl nicht enger als anderswo zu jener Zeit auch.
Am Leben von Jeanne Deckers finde ich Vieles bedauerlich. Ihr Austritt aus dem Orden, der mit einem Eintritt in verschiedene Flausen verbunden war, z.B. die Idee zum Chanson "La pilule d'or" oder einer Technoversion ihres Liedes "Dominique". Wie genau die Beziehung der zwei Frauen — die übrigens im selben Grab bestattet wurden — geartet war, weiß ich nicht, aber schon vorher sprach sie von verrücktem Kram, wie einer möglichen Ehe mit einem männlichen Dominikaner und "dominikanischen Babies".
Allerdings…einer der schönsten Momente zwischen mir und meinem (nicht gläubigen) Vater war, als er mich bat, für ihn "Dominique" zu singen.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 21:59
von Petra
Zur Zeit läuft im Bayrischen Fernsehen ein Film über eine Ordensfrau bei den Zisterziensern. Schwester Dorothea. (Um 21.55 Uhr angefangen)

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 22:45
von Amandus2
anneke6 hat geschrieben:Die Informationen, die hier gegeben werden, sind nicht ganz korrekt. Ich glaube nicht, daß Jeanne Deckers "geoutet" wurde. Sie bekannte sich schon zu Lebzeiten zu i ihrer Freundin Annie. Jeder wußte, daß die beiden Frauen eine sehr enge Freundschaft verband. Ich vermute, der Grund für den Selbstmord der beiden waren wohl die Steuerschulden. Obwohl Jeanne sich für den Orden entschied, wählte sie als Ordensnamen Luc, den Vornamen ihres Vaters…ein Zeichen, daß sie ihn wohl durchaus geschätzt hat. Im Elternhaus war es wohl nicht enger als anderswo zu jener Zeit auch.
Am Leben von Jeanne Deckers finde ich Vieles bedauerlich. Ihr Austritt aus dem Orden, der mit einem Eintritt in verschiedene Flausen verbunden war, z.B. die Idee zum Chanson "La pilule d'or" oder einer Technoversion ihres Liedes "Dominique". Wie genau die Beziehung der zwei Frauen — die übrigens im selben Grab bestattet wurden — geartet war, weiß ich nicht, aber schon vorher sprach sie von verrücktem Kram, wie einer möglichen Ehe mit einem männlichen Dominikaner und "dominikanischen Babies".
Allerdings…einer der schönsten Momente zwischen mir und meinem (nicht gläubigen) Vater war, als er mich bat, für ihn "Dominique" zu singen.



Hier Bilder von der Trauerfeier für die zwei Frauen:

http://www.youtube.com/watch?v=GQTPDaUTl_o

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 23:11
von anneke6
Schöne Bilder. Bei "J'ai vu voler son âme à travers les nuages" erinnert mich irgendwie an die Eulalia-Sequenz (das älteste Dokument in ausschließlich"franzischer" Sprache) wo es heißt "in der Gestalt einer Taube flog sie zum Himmel". Vielleicht hat die Liedermacherin sich davon inspirieren lassen.
Jeanne Deckers, im Orden Sœur Luc-Dominique, mochte den Namen "Sœur Sourire" nicht besonders. Die Plattenfirma hatte ihn sich ausgedacht, da der Orden darauf bestand, daß die Schwester anonym bleiben müsse.
Das (mancherorts) beliebte neue geistliche Lied "Die Erde ist schön" hat übrigens die Melodie von dem Sœur Sourire-Lied "Tous les chemins" geklaut.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 23:32
von Nassos
Mal etwas seltenes, aber im Deutschlandfunk gab es anlässlich der alljährlichen Verehrung des Hl. Nikolaus von Myra in der Religionssendung "Tag für Tag" einen Beitrag zum orthodoxen Nikolausfest in Palästina gegeben.
Hier der Link zum MP3.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Igor!

Gruß,
Nassos

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 21:56
von Knecht Ruprecht
Auf Youtube kann man in der 5. Folge von Entweder Broder Ausschnitte vom Priester Wilhelm Imkamp sehen. :klatsch: Davor gibt es natürlich auch die evangelische Kirche zu sehen, bei einem Hundegottesdienst in einem Zelt. :freude:
http://www.youtube.com/watch?v=Tknd7n4ypgU

Am besten ist die Stelle, wo der Priester Wilhelm Imkamp von Broder gefragt ist, ob für ihn die katholische Religion den an anderen Religionen überlegen ist. Da sagt dieser Geistliche doch tatsächlich, ohne lang zu überlegen "JA" :klatsch:
So ein Bekenntnis zum Glauben hätte ich einem deutschen Würdenträger nie zugetraut. Was würde auf die Fraga wohl ein Kardinal Lehmann antworten?

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:05
von Nassos
Hubertus hat geschrieben:Morgen (Sonntag, 19. Dezember) auf Arte: Themenabend "Hölle"
Ob da was brauchbares dabei ist? :hmm:
Hast Du es gesehen?

In der Nacht zum Sonntag gab es auch eine Sendung "Höllenfahrt". Sie bezog sich auf die 2000km Fußstrecke der Mormonen nach Salt Lake City. War sehr interessant (der Schwerpunkt lag allerings auf den Strapazen, Entbehrungen etc. - basierend auf den Berichten einer Teilnehmerin, die damals ein kleines Mädchen war).
Höchst interessant. Wo ich doch gerade eine griechischsprachige Diplomarbeit über die Mormonen lese. Es gibt da einiges, das interessant ist und ich so noch nicht wusste....

Die Sendung mit der Hölle habe ich noch nicht fertig geschaut (aufgezeichnet), aber ich war doch schockiert, dass während der Dreharbeiten, am Tag ihres Statements für diese Sendung, die junge Schauspielerin Melek Diehl von einem Auto überfahren wurde. Da habe ich kurz abgeschaltet und habe das verdauen müssen. Unglaublich.
Auf der Suche nach einem entsprechenden Link, hat sich herausgestellt, dass ein Landsmann wohl verantwortlich ist.
Herr, vergib ihr.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 23:58
von Petra
"Menschen bei Maischberger" hat es mit dem "Skandaljahr" 2010. Sie begannen mit Falschinformationen über Papst und Kirche, vorneweg Frau Mod selbst, Herr Geißler und ein Udo Appelt. Mehr als die ersten 3 Minuten habe ich nicht durchgehalten. Die haben doch sicher alle im Vertrag stehen, dass sie ohne Volksverdummung zum Thema katholische Kirche keine Gage bekommen, oder?

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 15:32
von lutherbeck
Die Sendung über die Hölle war sehr interessant; und auch uns hat der Tod der jungen Frau sehr schockiert - hoffentlich hat sie Frieden gefunden!

Die Äußerungen bei Maischberger zum Thema kath. Kirche waren wieder bestürzend; und wer schließlich noch Herrn Priol in der "Anstalt" gesehen hat weiß woher der Wind weht...

Der Tag ist nicht mehr fern, an dem die letzten Christen sich in irgendeinem Keller heimlich zum Gebet treffen müssen, weil sie sonst öffentlich gelyncht oder in ein Irrenhaus gesperrt werden - das ist meine feste Überzeugung! :heul:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 16:43
von Hubertus
Nassos hat geschrieben:Hast Du es gesehen?
Nee, ich war dann gar nicht zuhause und hab zugegebenermaßen gar nicht mehr drangedacht, sonst hätte ich es evtl. aufnehmen können.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 16:46
von lutherbeck

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 21:04
von Nassos
Urks, etwas spät: heute ist auf arte Thementag, es geht um bedeutende Bauwerke.
Unter anderem der Kölner Dom und irgend ne Frauenkirche und irgend ne St.-Martinskirche ( :tuete: :tuete: ).

Wird glaube ich in den frühen Morgenstunden evtl. wiederholt...

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 22:09
von Niels
SWR-Sendung mit Prof. Dr. Detlev Dormeyer, Klaus Berger und Prof. Dr. Ruben Zimmermann zum Thema "Wunder": http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 22:17
von holzi
Nassos hat geschrieben:Urks, etwas spät: heute ist auf arte Thementag, es geht um bedeutende Bauwerke.
Unter anderem der Kölner Dom und irgend ne Frauenkirche und irgend ne St.-Martinskirche ( :tuete: :tuete: ).

Wird glaube ich in den frühen Morgenstunden evtl. wiederholt...
Es ist Phoenix! Die Frauenkirche ist die von Dresden und die St. Martin der Dom zu Mainz.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 23:28
von Nassos
Urks. Urks, urks.
:tuete: :tuete: :tuete:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 15:27
von ad-fontes
Wo und wann ist denn nun Übertragung der Christmette aus St. Peter?


(Mein Beitrag / Frage von gestern ist verschwunden.) :achselzuck:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 15:34
von HeGe
ad-fontes hat geschrieben:Wo und wann ist denn nun Übertragung der Christmette aus St. Peter?


(Mein Beitrag / Frage von gestern ist verschwunden.) :achselzuck:
Beispielsweise morgen um 22.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen, auf K-TV und EWTN.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 16:31
von Benedikt
VATICAN CITY, 23 DEC 21 (VIS) - The websites of Vatican Radio (http://www.radiovaticana.org) and of the Pontifical Council for Social Communications (http://www.pccs.va), as well as the website http://www.pope2you.net, in close collaboration with the Vatican Television Centre (CTV) and through an agreement with Telecom Italia, will be offering a new service for the Christmas holiday period: live coverage of the liturgical celebrations presided by the Holy Father.

The Pope's celebrations - Midnight Mass on 24 December, his Christmas Message and "Urbi et Orbi" blessing at midday on 25 December, and Mass for the World Day of Peace on 1 January - will be transmitted in live audio/video linkup with commentary in six languages: Italian, French, English, German, Spanish and Portuguese. The Midnight Mass will also have commentary in Chinese, and the Mass of 1 January in Arabic.

The service has been made possible thanks to Telecom Italia's technology platform "Content Delivery Network", which enables rapid and effective distribution of multimedia content, making it accessible to computers and iPhones all over the world.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2010, 18:20
von Peti
Wenn kein Geringerer als der Papst dazu anregt, einen Film über den Heiligen Augustinus zu drehen, ist das durchaus ungewöhnlich:
Heute abend auf BR 3 . 19.45 Uhr
Augustinus (Teil 1)
http://www.kino.de/kinofilm/augustinus/117345.html

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2010, 19:33
von cantus planus
So ein Zufall! Den Film hatte ich via Onlinetvrecorder.com bei Erstausstrahlung aufgezeichnet, und vorgestern noch einmal angesehen. Ein schön gemachter Film, der das Leben des Heiligen anschaulich macht. Große, neue Erkenntnisse sollte man allerdings ebenso wenig erwarten, wie Action oder echten Tiefgang.

Es ist eine gut gemachte Verfilmung der biographischen Stationen Augustins. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2010, 19:46
von Hubertus
Peti hat geschrieben:Wenn kein Geringerer als der Papst dazu anregt, einen Film über den Heiligen Augustinus zu drehen, ist das durchaus ungewöhnlich:
Heute abend auf BR 3 . 19.45 Uhr
Augustinus (Teil 1)
http://www.kino.de/kinofilm/augustinus/117345.html
Gerade noch rechtzeitig gesehen. Herzlichen Dank! :ja:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2010, 22:04
von Petra
Augustinus Teil 1 ist in der Mediathek vom BR und man kann es dort sehen. 9 Minuten.
http://www.br-online.de, in der Mediathek (ganz oben rechtsaußen) "Video" anklicken und die Sendung von 19.45 Uhr wählen. Die Sendung von 21.15. ist eine Doku über die Dreharbeiten (Making-of).
Augustinus Teil 2 folgt morgen wieder ab 19.45 Uhr.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2010, 23:44
von Hubertus
Petra hat geschrieben:Augustinus Teil 1 ist in der Mediathek vom BR und man kann es dort sehen. 9 Minuten.
http://www.br-online.de, in der Mediathek (ganz oben rechtsaußen) "Video" anklicken und die Sendung von 19.45 Uhr wählen. Die Sendung von 21.15. ist eine Doku über die Dreharbeiten (Making-of).
Augustinus Teil 2 folgt morgen wieder ab 19.45 Uhr.
Danke. :daumen-rauf:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 12:31
von cantus planus
Wieso finde ich in der ZDF-Mediathek eigentlich die protestanische Christvesper vom Heiligen Abend, den protestantischen Gottesdienst von heute, aber nicht die katholische Messe aus dem Stift Klosterneuburg von gestern?! :motz:

:ikb_taz:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 13:24
von holzi
cantus planus hat geschrieben:Wieso finde ich in der ZDF-Mediathek eigentlich die protestanische Christvesper vom Heiligen Abend, den protestantischen Gottesdienst von heute, aber nicht die katholische Messe aus dem Stift Klosterneuburg von gestern?! :motz:

:ikb_taz:
Such mal beim ORF: http://tvthek.orf.at/programs/129-Gott ... ttesdienst

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 13:25
von cantus planus
Kannst du das Video denn abspielen? Bei mir steht zwar unten in der Leiste "Bereit". Aber egal, welchen Knopf ich anklicke: nix passiert. :achselzuck:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 13:32
von holzi
cantus planus hat geschrieben:Kannst du das Video denn abspielen? Bei mir steht zwar unten in der Leiste "Bereit". Aber egal, welchen Knopf ich anklicke: nix passiert. :achselzuck:
Ja, das geht bei mir.

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 21:02
von Petra

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2010, 01:11
von Nassos
Mille grazie!

Gestern sah ich, dass auf 3sat ab heute Thementage laufen. Einer davon hatte was mit der Katholischen Kirche zu tun (Weihrauchschwenken, Papst Benedikt XVI wurden in den Ausschnitten gezeigt).

Der geneigte Gläubige möge sich hierzu näher informieren...

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2010, 02:12
von Petra
Nassos hat geschrieben:Mille grazie!

Gestern sah ich, dass auf 3sat ab heute Thementage laufen. Einer davon hatte was mit der Katholischen Kirche zu tun (Weihrauchschwenken, Papst Benedikt XVI wurden in den Ausschnitten gezeigt).

Der geneigte Gläubige möge sich hierzu näher informieren...
Am Donnerstag gibt es dort 45 Minuten Papst. Im Abendprogramm dafür Osama Bin Laden. Thema: Wendepunkte.
Ich empfehle den Freitag, Thema: Pop around the clock. Ohne Papst aber mit Take That. :ja:

Re: TV- und Radiohinweise

Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 09:46
von Hubertus
Am heutigen Oktavtag von Weihnachten überträgt das Bayerische Fernsehen die Papstmesse ab 9.55 Uhr.